Bodenplatte giessen um 0 grad möglich??

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Bruenette

Hallo

ich habe mal eine Frage, weil ich doch sehr verunsichert bin. Ich habe gehört, dass man bei Temperaturen um 0 Grad keine Bodenplatte giessen soll, aber genau das geschieht heute bei mir.

Habe eben den Anruf bekommen, dass das heute gemacht wird und war etwas erstaunt. Ich habe nachgefragt und meine Bedenken geäussert. Aber man hat mir versichert, dass diese Temperaturen gar kein Problem sind. Ich vertraue meinem Bauunternehmen und habe bisher auch gar nichts auszusetzen, aber jetzt bin ich doch etwas verunsichert.

Was meint Ihr?

Danke für Eure Meinungen

LG
Bruenette
 
L

Lynx1984

Hallo Brünette,

kann gut gehen, muss aber nicht....

Generell: Die Frischbetontemperatur darf nie unter +5 °C sinken !!! Frostschutzmittel im Beton sind in Deutschland verboten.

Ansonsten kann ich nur empfehlen: höhere Zementgüte (z.B. CEM I statt CEM II, 52,5 statt 42,5), Absenkung w/z-Wert, höherer Zementgehalt, Warmbeton, Heizen der Schalung & Wärmeisolierung der Schalung. Ist es bei Dir denn tatsächlich unter 5°C? Wenn ja, dann unbedingt die Bodenplatte gründlich kontrollieren (lassen)! Die Bodenplatte ist das Fundament Deines Hauses. Wird hier geschlampt, dann kannst Du dies kaum nachträglich sanieren.

Beste Grüße
 
B

Bruenette

Vielen Dank für die Antwort.

Na, jetzt ist sie gegossen und wir sind am Keller. Ich hab zwar schon Bedenken, aber ich hoffe es geht alles gut. Eine befreundete Architektin schaut mal danach.

Ich schreibe mal ein Firmenfeedback wenn das Haus steht.

LG
Bruenette
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte giessen um 0 grad möglich??
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? - Seite 215
2Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar - Seite 315
3Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
4Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
5Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
6Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
7Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
8Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
9Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
10Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
11Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
12Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
13Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
14Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
15Bodenplatte vs Streifenfundament 15
16Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
17Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
18Bodenplatte mit Mängeln? 22
19Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
20Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 224

Oben