Montage Französische Balkone vor bodentiefen Fenstern

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

Heimwerker2079

Hallo zusammen!

ich wohne in Niedersachsen und besitze ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 2017. Im Obergeschoss gibt es vier bodentiefe Fenster.
Zur Absturzsicherung sind Französische Balkone montiert. Da mir die Französische Balkone optisch nicht gefallen,
möchte ich diese gern austauschen/ austauschen lassen. Auf der Suche nach einem Ersatz bin ich von einem Metallbauer darauf hingewiesen worden, dass eine Verankerung der Balkone immer im eigentlichen Mauerwerk (in meinem Falle Poroton) zu erfolgen hat. Eine Montage nur in der Verblendfassade (Klinker) wäre unzulässig.
Ist das korrekt? Wären also alle Balkone die nur an der Klinkerfassade oder in der Fensterlaibung (ebenfalls noch Verblendfassade) verankert werden unzulässig?
Gibt es z.B. eine DIN-Norm in der genau beschrieben ist wie die Befestigung auszusehen hat?

Vielen Dank und mit beste Grüße!
Peter
 
N

nordanney

Ob verbindlich vorgeschrieben? Keine Ahnung. Nur im Klinker? Doofe Idee; wenn sich mal im besoffenen Kopp ein Erwachsener kräftig dagegen lehnt, liegt er im EG und Dir fehlt ein Stück Fassade.
 
L

Lumpi_LE

Naja da brauchst keine Norm, die Klinkerfassade ist rechnerisch nicht tragend, also kann man auch nichts dran verankern.
Ist quasi Prinzip Siemens Lufthaken.
 
H

Heimwerker2079

Danke Nordanney und danke Lumpi_LE für Eure schnellen Antworten!

Ja, sowas in der Art hatte ich mir auch schon gedacht, aber man sieht doch solche Lösungen so häufig.
Manche Hausbesitzer haben sogar nur ein, zwei horizontal verlaufende Stangen/ Rohre in der Laibung - also von "Verblendklinker zu Verblendklinker"... wie kann das sein? Ignoriert man hier sämtliche Vorschriften (mal ganz abgesehen von den Geländerhöhen, Abständen der Streben etc.) oder gibt es die gar nicht?
Gibt es also keine Vorschriften in denen festgehalten ist, dass die Befestigungen mindestens die Kraft X aushalten müssen, dass spezielle Maueranker verwendet werden müssen, oder die Befestigungen durch den TÜV oder sonst wen geprüft sein müssen, etc.?
 
L

Lumpi_LE

Manchmal kann man die Verankerung zum Mauerwerk gar nicht sehen. Z.B. kann man bis zum Mauerwerk durchdübeln, oder einen Flachanker für den Klinker einsetzten.
 
H

Heimwerker2079

Das kann natürlich sein, soweit hatte ich nicht gedacht. Ich werde mich dann einfach auf eine Lösung konzentrieren die das tragende Mauerwerk erreicht - und fertig is.

Vielen Dank noch mal!
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Montage Französische Balkone vor bodentiefen Fenstern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klinkerfassade vs. Putzfassade - Seite 315
2französische Balkone 23
3Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
4Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
5Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
6Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
7Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
8Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht? 11
9Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III 24
10Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
11Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen? - Seite 210
12Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
13Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
14Einweg E-Zigarette im Mauerwerk entsorgt 13
15Vorschriften für Bauarbeitsstandardzeiten 12

Oben