Wasserleitung ohne Eintrag im Grundbuch

4,30 Stern(e) 3 Votes
I

Inge1212

Hallo,
da wir vor kurzem Rohrbruch hatten und Setzungen am Haus beobachtet haben machen wir uns nun Sorgen um die Frischwasserleitung unseres Nachbaren.
Als damals gebaut wurde, hat man uns verschwiegen, damit die Wasserleitung durch unser Feld/Grundstück verläuft, als der Baggerfüher die Leitung bemerkte wurde alles so gehalten, damit diese dort verbleibt und auf eigene Kosten "Drum herum gebuddelt".

Im Grundbuch ist diese Wasserleitung auch nicht eingetragen.
Das Haus steht in Bayern.
Wir haben schon seit Beginn Probleme mit diesen Leuten, welche auch immer wieder das Grenzrecht verletzten und unser Grundstück entwerteten.
Wir wollten damals ein gutes Verhältniss zu unseren Nachbaren und haben so einiges hingenommen und geduldet.

Wenn nun die Wasserleitung schaden nehmen sollte wer müsste dann für Schäden aufkommen?
Wir wissen ja von den Setzungen und auch von unserer Abwasserleitung welche entweder dafür verantwortlich ist, oder Ebenso durch die Setzungen beschädigt wurde.
Auf was müssen wir achten?

Vielen dank schon jetzt

MfG Inge
 
M

MayrCh

diese Wasserleitung
Wer ist Eigentümer der Leitung? Der Nachbar oder euer Netzbetreiber?

als der Baggerfüher die Leitung bemerkte wurde alles so gehalten, damit diese dort verbleibt und auf eigene Kosten
Klar. Wenn rauskommt, dass er ohne Leitungsauskunft gebaggert hat, sind die Kosten für ihn schnell höher als bei "drum herum gebaggert".


Wenn nun die Wasserleitung schaden nehmen sollte
In den allerwenigsten Fällen nehmen erdverlegte Wasserleitungen Schäden ohne externe Ereignisse. "Von selber" geht quasi nie was kaputt, erst Recht nicht bei dem Baujahr. Falls doch: Leitungseigentümer/betreiber.
Bei Schadereignissen durch externe Einflüsse (Baggerangriff etc.) wird der Eigentümer/Betreiber immer schön den Verursacher des Ereignisses in Verantwortung nehmen.


Im Grundbuch ist diese Wasserleitung auch nicht eingetragen.
Unter bestimmten Voraussetzungen muss die nicht eingetragen werden, weil duldungspflichtig. Paragraf 8 AVBWasserV.
 
S

Scorpy

Soweit ich weiß, hättet ihr beim Netzbetreiber eine Umverlegung fordern können bevor ihr gebaut habt.
Das würde unter dem Punkt Unzumutbarkeit laufen. Der Netzbetreiber hätte diese dann im Zuge eures Aushubes oder vorher auf seine Kosten umverlegt.
Die funktioniert aber nur wenn es keine Dienstbarkeit vom Netzbetreiber gibt und ihm die Leitung auch gehört.
 
G

Grundaus

ich weiß nur wie es in Ba-Wü ist. Dort gehört die Leitung bis zum Wasserzähler der Gemeinde / Stadt. Die ganzen Kosten trägt die Gemeinde, umgelegt auf den Wasserpreis dann alle. Wenn ein Verursacher für die Beschädigung feststellbar ist dann der oder dessen Haftpflicht
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserleitung ohne Eintrag im Grundbuch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 3103
2Wasserleitung Überlange Leitung auf öffentlicher Strasse - Kosten? 18
3Ferngasleitung auf dem Grundstück - Seite 316
4Hausanschlüsse bereits einen Meter auf Grundstück? - Seite 316
5Zisternenleitung ragt auf unser Grundstück - Konsequenzen? 25
6Netzbetreiber verweigert Gas-Hausanschluss - Ist das legitim? 11
7Wert Grundstück und Bungalow B55 11
8Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
9Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
10Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
11Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
12Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
13Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
14Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
15Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
16Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
17Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
18Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
19Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
20Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27

Oben