Zwischensparrendämmung - wie Dampfbremse bei Tannenbrettern?

4,80 Stern(e) 4 Votes
H

HausBern

Hallo,
wir kommen ursprünglich aus Deutschland und leben jetzt in Bern in einem 100jährigen Haus.
Jetzt steht die Sanierung des Mansardgeschosses (Dachgeschoss) an. Eine Neueindeckung des Daches läge im 6stelligen Bereich, so dass wir das erst einmal zurückstellen müssen. Daher gestaltet sich die Dachdämmung auch etwas anders.

Auf den Sparren sind durchgängig 3cm starke Tannen-Bretter aufgebracht und darauf befindet sich dann außen die Lattung und die Biberschwänze.
Wir würden eine Zwischensparrendämmung mit Mineralwolle, Unterspannbahn und dann Gipskarton nach innen verbauen.
Die Frage stellt sich nur, wie man nach außen arbeitet. Dampfbremse zwischen Mineralwolle und Tannenbretter und diese mit den Sparren verkleben oder die Sparren komplett umhüllen?

Liebe Grüsse aus Bern
HausBern
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Grüezi und Hallo! Die Reihenfolge der Dämmung und die Lage der Dampfsprerre ist so richtig. Die Bahnen bitte nur auf die Sparren aufkleben. Das komplette "Einpacken" geht zwar auch, ist aber eine Heiden Stress und macht es nicht besser. Bitte unbedingt darau achten, dass die "Oberseite" der Bahn nach außen zeigt, nur so funktioniert die Diffusionswirkung. Weiterhin auf Überlappung achten. Das Ende der Bahn nicht auf das Mauerwerk legen sondern un den Dachkasten, damit ein Schwitzwasser in das Mauerwerk dringt. Verkleben mit dem entsprechenden Folienkleber (blau oder grün) am besten vom selben Hersteller, wie der Bahn. Und nun viel Spaß
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zwischensparrendämmung - wie Dampfbremse bei Tannenbrettern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton T9 ungefüllt oder Poroton T8 Mineralwolle? 21
2Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
3Polystyrol oder Mineralwolle im Winter 11
4Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? - Seite 418
5Putzfassade WDVS Mineralwolle braune Flecken 12
6Eure Erfahrungswerte zu Vinylboden - Klicken oder verkleben? - Seite 221
7Designboden / Vinylboden: Schwimmend verlegen oder verkleben? 15
8Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
9Kann man Klick-Vinyl auch verkleben? 16
10Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
11Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
12Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
13Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
14Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
15Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht? 11
16Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III 24
17Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
18Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen? - Seite 210
19Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
20Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15

Oben