Welche Immobilienform sollen wir wählen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

maurer123456

Hallo zusammen,
meine Freundin und ich (beide 21) denken schon seit längerem nach aus unserer Mietwohnung auszuziehen und eine ETW zu kaufen.
Unsere Gehälter betragen derzeit 3900 Euro zusammen, hinzu kommen noch mal ca. 400 Euro Kindergeld (wir bilden uns derzeit beruflich fort und haben darauf noch 2,5 Jahre Anspruch). Da wir nach Tarifverträgen bezahlt werden wird das Einkommen bis in 2,5 Jahren um genau diese 400 Euro steigen. Somit haben und werden wir 4300 Euro monatlich zu Verfügung haben.

Abzüglich unseren Ausgaben sparen wir ca. 2100 Euro in div. Fonds und ETFs.
An Eigenkapital haben wir derzeit in etwa 35.000 Euro zusammen.

Unsere Überlegungen:

1) ETW mit 2-3 Zimmern kaufen für 250.000 Euro (Vorort von Freiburg/ Elztal) in 1-2 Jahren ( Eigenkapital ca. 70.000 Euro) (ggf.. Vermietung oder Verkauf)
2) ETW mit 4 Zimmern kaufen für 450.000 Euro in 2-3 Jahren (Eigenkapital ca. 100.000 Euro) (könnte man drin wohnen bleiben)
3) Ein Einfamilienhaus / Doppelhaushälfte / REH kaufen für ca. 550.000 Euro in 6-7 Jahren (Eigenkapital ca. 200.000 Euro) (optimal)

Kinder sind mit frühestens 27-28 geplant.
Beruflich erfüllt uns der Beruf / Region gefällt uns auch.
 
G

guckuck2

Nimm die 1)

Ihr seid jung, wisst nicht was noch kommt. Würd auch nicht irgendwas auf „Vorrat“ kaufen (2), was man über Jahre oder gar nie braucht. 2-3 Zimmer Wohnungen gehen immer.

Schön, dass ihr nicht alles verballert! Da kann sich mancher 40 jähriger Glücksritter
hier im Forum ne Scheibe abshneiden!
Vergesst aber nicht zu Leben, macht ne Reise usw., das ist ohne Kids noch günstig und flexibel
 
H

HilfeHilfe

Hallo es kommt darauf an ob ihr beruflich in der Gegend bleibt und wie fest die Beziehung ist . Wenn man in der Region bleibt und eine Familie gründen will würde ich 2 oder 3 raten
 
M

maurer123456

@guckuck2 also maximal eine 3 Zimmerwohnung bei der ggf.. die Kinder ein paar Jahre in ein gemeinsames Zimmer können?

Sparen ist uns sehr wichtig, arbeiten beide in der Finanzbranche und kennen die Tücken des Konsums.
Leben tun wir auch, gibt ja nicht umsonst jedes Jahr 4.000 Euro Reisebudget zusammen
 
M

maurer123456

@HilfeHilfe
Beruflich werden wir auf jedenfalls in der Gegend bleiben, da regionaler AG.
Beziehung läuft nach 3 Jahren immer noch sehr gut. Zukunft definitiv vorstellbar.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Immobilienform sollen wir wählen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung machbar? ETW Neubau 930.000 mit Eigenkapital 170.000 - Seite 255
2Haus vs. ETW, Miete vs. Kauf 21
3ETW kaufen, um Vermögen aufzubauen? 14
4Hausfinanzung mit noch zu verkaufender ETW. 11
5Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? 47
6Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
7Mit viel Eigenkapital was anfangen? - Seite 317
8Kleines Haus bauen oder ETW kaufen? - Seite 221
9Grundstückskauf + Hausbau möglich? bis zu 350k Eigenkapital, 3k netto mtl. - Seite 217
10ETW Kauf - Machbarkeitsprüfung 40
11Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? - Seite 252
12Finanzierungsbewertung. Gesamtes Eigenkapital an Bank angeben? 19
13Finanzierung Reihenmittelhaus ca. 1970, massiv. 150k Eigenkapital/550k FZ/5k Eigenkapital 12
14Wie lange habt ihr für euer Haus Eigenkapital gespart? - Seite 4245
15Einfamilienhaus kaufen - ETW beleihen und später verkaufen? 39
16Wie viel Rücklage zusätzlich zum Eigenkapital? - Seite 420
171 Million Euro Haus ohne Eigenkapital finanzieren? - Seite 432
18Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
19Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
20Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14

Oben