Traumhaus? Anregungen und Tipps zum Grundriss

4,30 Stern(e) 4 Votes
T

Thea G.

Hallo,
i
ch heisse Thea, bin 28Jahre alt und wir wollen unser 2. Haus bauen (lassen). Wir haben vor ca. 1.5 Jahren ein Haus von einem Bauträger gekauft. Es ist eine neue Siedlung mit Reihenhäusern entstanden. Wir haben ein Reiheneckhaus gekauft, hatten aber leider kaum Mitspracherecht. Die Häuser sind genau wie die Grundstücke sehr klein. Wir fühlen uns ein wenig eingeengt und haben nach einem neuen Bauplatz geschaut.
so ein Grundstück ist gefunden. Leider ist dieses wieder über einen Bauträger, aber dieses Mal regional und mit Verbindung zum Architekten. Also wir konnten unsere Wünsche äußern und der Architekt hat gebastelt :p
Da ich dennoch kein Experte bin bräuchte ich eure Hilfe. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps oder Anmerkungen für mich :)

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 530qm
Hang leicht
Grundflächenzahl
Geschossflächenzahl
Baufenster, Baulinie und -grenze
Randbebauung
Anzahl Stellplatz 2xGarage, 2x vor der Garage
Geschossigkeit 2
Dachform Satteldach
Stilrichtung
Ausrichtung
Maximale Höhen/Begrenzungen
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Einfamilienhaus, Satteldach
Keller, Geschosse Keller, EG DG
Anzahl der Personen, Alter momentan 2 Personen 28 und 32 Jahre
Raumbedarf im EG, OG Wunsch 2 Kinderzimmer + Büro
Schlafgäste pro Jahr ein paar, schlafcouch im Büro ( bzw Gästezimmer solange noch keine 2 Kinder da sind)
offene oder geschlossene Architektur offen
konservativ oder moderne Bauweise: beides
offene Küche, Kochinsel, offene Küche mit kleiner Kochinsel
Anzahl Essplätze 8
Kamin ja
Garage, Carport Doppelgarage


Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens Architekt vom Bauträger

Was gefällt besonders? Warum? der offene Wohnraum mit Kamin, der Durchgang von Garage ins Haus und die Speisekammer, das große Badezimmer
Preisschätzung lt Architekt/Planer:
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung:
favorisierte Heiztechnik: im Angebot ist eine Luftwärmepumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: ich glaube ich möchte auf nichts verzichten. Wir sind noch im Budget


Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer?
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt? es wurde alles so umgesetzt wie wir wollten. Nur der Saunaraum ist etwas klein, ist aber ok. Wir wollten auf jeder Etage einen Abstellraum für zb Staubsauger etc. und auf jeden Fall eine Speisekammer. Der Kamin war mir auch sehr wichtig

danke schon Mal im Voraus und seid lieb zu mir ;-)

Liebe Grüße
Thea
traumhaus-anregungen-und-tipps-zum-grundriss-247552-1.png

traumhaus-anregungen-und-tipps-zum-grundriss-247552-2.png

traumhaus-anregungen-und-tipps-zum-grundriss-247552-3.png
 
J

j.bautsch

leider kann ich auf den bildern nicht so viel erkennen, maße wären auch nicht schlecht ;) zudem hast du 2 mal das OG eingestellt und das EG vergessen ;)
 
T

Thea G.

Ihr habt ja Recht. Also die Gartenseite ist Süd-Ost und Hauseingangsseite ist Nordwest... Bilder kann ich heute Nachmittag hochladen.
Maße vom Grundriss haben wir keine. Uns wurde gesagt die könnten wir ja im 1:100 selbst ausmessen (sehr nett. ich habe aber schon welche mit genauen Maßen angefordert)
traumhaus-anregungen-und-tipps-zum-grundriss-247561-1.jpg
traumhaus-anregungen-und-tipps-zum-grundriss-247561-2.jpg
traumhaus-anregungen-und-tipps-zum-grundriss-247561-2.jpg
traumhaus-anregungen-und-tipps-zum-grundriss-247561-3.jpg
 
andimann

andimann

Moin,

auf den Bildern kann man nicht wirklich was erkennen, aber die Garderobe ist zu klein, mit Kindern bringst du dich da um. Auch hast du keine Chance einen Kinderwagen sinnvoll zu stellen.

Die Ecke im Wohnzimmer mit dem Freisitz muss man mögen, kostet viel Geld, noch mehr Platz und macht das WZ dunkel. Würde da lieber der Wohnzimmer bis zur Außenkontur des Hauses ziehen.

Der Keller ist kaum zu erkennen, kommt mir aber extrem verwinkelt vor.

Keine Ahnung, ob die Bauordnung es erlaubt, aber ich würde drüber nachdenken, das Garage komplett weg zu lassen, und durch ein Carport direkt auf der Einfahrt zu ersetzen. Also dort, wo nun das Auto gezeichnet ist.
Dann kannst du das Haus im EG fast quadratisch machen und so sehr viel Platz im EG gewinnen. Dazu gewinnst du Gartenfläche und billiger dürfte es auch sein.

Die Einfahrt ist ohnehin tote Fläche, warum also nicht auch für das Carport nutzen?

Viele Grüße,
Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Traumhaus? Anregungen und Tipps zum Grundriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
2Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
3Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
4Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm 76
5Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt 55
6Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
7Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
8Garage, Carport oder beides? 12
9Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
10Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
11Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
12Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
13Einfamilienhaus Bauhausstil/Flachdach, 2 Vollgeschosse + Keller 23
14Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
15Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 9165
16Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Haupteingang im Keller, Nordhang 1700m² 22
17Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
1812x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer 153
19Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36
20Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54

Oben