Soll der Windfang abgerissen werden?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Anton1234

Anton1234

Hallo liebe Hausbau-community!
Ich bin gerade mit einer Kellersanierung beschäftigt und arbeite mich jede Seite einzelt um mein Haus. Das Fundament endet bei 1,95
es wird mit Dickschicht abgedichtet und 60mm Permieterdämmung sowie eine Noppenbahn aufgebaut.
An der letzten Seite erwartet mich ein Windfang, der nachträglich an das Haus gebaut wurde und somit nicht teil der Mauer ist. Die Maße sind 2,8m x 2,8m x 1,8m (h x b x l). Es ist ein gemauerter Windfang mit Fenstern und einer 14cm Hohen zugangstreppe die langsam durch Frost zerfällt und ersetzt werden müsste.
Das Fundament ist 60cm tief.
am Anfang dachte ich gutgläubig (bzw. habe ich gar nicht nachgedacht) ich Beschichte den und packe den auch ein, dann viel mir ein der geht ja bestimmt nicht bis runter und muss untergraben werden um die Wand darunter zu bearbeiten und und die Ringdrainage einzulegen.
Ich weiß aber nicht ob das nicht zu riskantist und auch nicht was zwischen den Fundamente ist und wie ich es wieder hin bekomme noch ob ich das dann alles dicht bekomme.

Meine momentane Planung ist diesen Windfang abzureißen und späte soll eine schönere Holzveranda dessen Platz einzunehmen.

Sollte ich ihn lieber abreißen? Geplant ist das für heute wenn ich soweit komme, aber ich wollte lieber nochmal fragen.
Ich glaube halt einfach für einen Laien ist untergraben und die wand darunter zu bearbeiten einfach zu gefährlich.

Danke für Eure Hilfe
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 129 Themen mit insgesamt 1236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Soll der Windfang abgerissen werden?
Nr.ErgebnisBeiträge
11,44 cm breiter windfang ? 27
2Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
3Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage 32
4Fundament für Gartenhaus 15
5Fundament für Anbau: Richtig so, Erfahrungen? 12
6Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
7Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
8Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
9Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? - Seite 212
10Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
11Schalungsmauer mit oder ohne Fundament - Seite 213
12Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
13Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses 34
14Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24
15Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer - Seite 213
16Kleines Fundament 1,30mx1,10m - Erfahrungen? 26
17Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte - Seite 224
18Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
19Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? 12
20Stahlzaun inklusive Fundament gebrochen / gekippt 11

Oben