Rat zur Wahl des Grundstücks

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

Mairj

Hallo zusammen,

ich lese schon seit einer Weile fleißig hier mit im Forum, da wir uns auch mit dem Gedanken tragen, demnächst zu bauen.

Jetzt hat die Gemeinde, die wir favorisieren, ein neues Baugebiet aufgelegt. In diesem stehen verschiedene Grundstücke zur Verfügung, auf die man sich nun bewerben kann.

Wir brüten nun seit Tagen darüber, welches Grundstück das Beste für uns wäre. Wir wollen ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage bauen. Würdet ihr mit dem Plan schon einmal zu einer Hausbaufirma gehen und euch beraten lassen? Oder aus dem Bauch entscheiden?

Könnt ihr uns vielleicht einen Tipp geben, welches Grundstück am geeignetsten wäre und welche ihr ausschließen würdet?

Den Plan (oben ist Norden) habe ich euch mal angehängt. Die farblich markierten Grundstücke stehen zur Verfügung.

Danke schonmal!
rat-zur-wahl-des-grundstuecks-160443-1.jpg
 
A

Alex85

Haus muss zum Grundstück passen, nicht andersrum.

Mit den gegebenen Informationen, würde ich die 25 nehmen. Rechteckig, Südausrichtung, scheint ne ordentliche Breite zu haben um ne Doppelgarage neben das Haus, ggf. auf die Grenze zu bekommen, nicht zu schlauchig. Nur einen direkten Nachbarn, am weitesten von der Hauptstraße weg, kein Durchgangsverkehr durch Stichstraße.
Gleichermaßen das größte (=teuerste) Grundstück, was auf dem Flurstück 700 und 701 abgeht oder zu erwarten ist, weiß ich nun natürlich nicht.
 
M

Mairj

Danke für die erste Einschätzung.

Das Grundstück ist, wie du schon gesehen hast, das teuerste und kommt deshalb eigentlich nicht für uns in Frage. Außerdem ist am Ende der Stichstraße die Pumpstation, da weiß ich nicht, wie das vom Lärm her ist.
 
L

Legurit

25 - alternativ 27
Wenn es an 10 T€ mehr für das Grundstück scheitert, solltet ihr euch das Bauen überlegen - oder über welche Betrag sprechen wir hier?
 
Y

ypg

Was liegt denn da so drumrum?
Was zb grenzt an der 25?
Es sieht aus wie freies Feld, ist das Wald? Vom Bauern bestellte Felder? Eventuell auch bald Bauland für nen 3Stöcker?

Ich persönlich würde wegen meiner Job-Erfahrung die 25 meiden.
Ein schöner Kompromiss (Preisleistungsverhältnis) wäre die 10 - es hat ein gutes Maß, nicht zu groß/klein, schöne Ausrichtung. Es bietet Optionen :)


Grüsse
 
M

Mairj

Östlich und südlich sind Felder. Bebauung in nächster Zeit nicht zu erwarten.

Darf ich fragen, was deiner Meinung nach gegen die 25 spricht?

Wie hatten uns aufgrund der Größe die 12 überlegt. Gibt es da irgendwas, was dagegen spricht? Ist ja das nachbargrundstück der 10.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rat zur Wahl des Grundstücks
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelgarage wie am besten nachträglich realisieren? 22
2Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage - Seite 788
3Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage 44
4Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
5Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
6Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
72 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
8Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
9Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
10Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
11Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
12Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
13Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
14Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung 24
15Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage 15
16Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
17Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
18Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
19Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage 14
20Doppelgarage unterkellern um Geld zu sparen 13

Oben