Kanalarbeiten - Kollision mit Pfahlgründung + generelle Fragen

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

titoz

Hallo Leute,


im Anhang ist der aktuelle bzw. geplante Bodenaufbau.


Bodenplatte - 30 cm
Isolierung - 20 cm
Sand - 5 cm
RC Schotter - 60 cm
Erdreich


Wir haben eine Pfahlgründung machen müssen und an drei Pfählen ist die Kopfplatte den Abwasserrohren leicht im Weg.


Meine Fragen:

1. Müssen die Abwasserrohre verlegt werden oder kann man das Hindernis umgehen?

2. Wenn man es umgehen kann, wie sollte es gemacht werden?

3. Wie werden die hochstehende Rohre eigentlich fixiert? Nicht, dass kurz vor dem Gießen der Bodenplatte, das Rohr sich leicht in eine Richtung neigt und dann die Wände nicht mehr exakt passen.

4. Man sagt ja, die Abwasserrohre sollten frostsicher liegen. Es hieß 60-80 cm. Gilt das auch für den Bereich unter der Bodenplatte/Isolierung oder nur für den nicht überbauten Bereich?

5. Es wurde mir empfohlen die Abwasserrohre mit Halteschlaufen mit der Bodenplatte zu verbinden, sprich die Halteschlaufen sollen in die Bodenplatte gegossen werden. Grund: Das Haus wird sich aufgrund der Pfahlgründung nicht setzen. Sollte sich aber der Boden setzen, so würde durch die Halteschlaufen keine Gefahr bestehen, dass es zu Schäden kommt, da die Rohre dann an der Bodenplatte hängen.

6. Was passiert wenn ein Abwasserrohr, dass aus der Bodenplatte ragt, nicht 100% in die Wand des Hauses (Holzständerkonstruktion) passt? Wie flexibel ist man da?

7. Ich möchte noch ein Leerrohr unter der Bodenplatte in den Gartenbereich legen um später Strom im Gartenbereich zu haben. Wie tief sollte es eingegraben sein? Normales KG Rohr verwenden oder Flexrohr? DN50 ausreichend? Oder sollte man das Leerrohr lieber nicht unter der Bodenplatte durchführen, sondern seitlich am Haus entlang?

8. Erdung: Der Bauträger empfiehlt ein Erdungsband, welches nur wenige cm in den Boden verlegt werden kann. Erdbauer sagt, er soll im Ring um das komplette Haus gelegt werden. Der Bauträger sagt, es reicht ein Halbkreis. Mein Problem ist, ich käme gar nicht komplett um das Haus rum, da ein Teil des Hauses auf Stützen steht. Darf ich es in einem Bereich auch unter die Bodenplatte legen? Wenn es nicht im Kreis gelegt werden muss, dann hätte sich das Thema eh erledigt.



Viele Themen sollten eigentlich vom Bauträger oder Erdbauer geklärt werden, jedoch läßt es mir grad keine Ruhe und am Wochenende erreiche ich keinen. Natürlich brauch ich auch ein wenig Wissen um mich auf Gespräche mit beiden einzulassen.


Grüße

Tito
bodenplatte-abwasserrohre-leerrohr-bautraeger-isolierung-159634-1.jpg

bodenplatte-abwasserrohre-leerrohr-bautraeger-isolierung-159634-2.jpg

bodenplatte-abwasserrohre-leerrohr-bautraeger-isolierung-159634-3.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kanalarbeiten - Kollision mit Pfahlgründung + generelle Fragen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
2Grunderwerbssteuer - Bauträger und Baufirma selbe Person - Seite 211
3Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? - Seite 315
4Schraubfundament als günstige Alternative zur Bodenplatte? - Seite 324
5Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
6Muss Bauträger auf enorme Böschungshöhe/Kosten hinweisen? 12
7Biegefeste Sohlplatte nach nicht einmal 1 Tag mit Lkw befahren 23
8Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
9Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
10Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
11Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
12Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
13Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
14Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
15Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
16Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
17Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
18Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
19Bodenplatte vs Streifenfundament 15
20Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12

Oben