Hilfe zur Grundstückserschliessung und Bau am Hang

4,80 Stern(e) 4 Votes
R

Rgbg4ever

Hallo,

meine Freundin und ich sind derzeit fast schon verzweifelt auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück für den Hausbau. Da wir in einer boomenden Stadt wohnen, bei der teilweise bis zu 800€ pro qm aufgerufen werden und selbst im Umland Preise von mehr als 200€ pro qm verlangt werden, haben wir es nicht ganz so einfach.

Trotzdem hat sich nun scheinbar ein gutes Grundstück aufgetan und wir haben nächste Woche einen Termin zur Besichtigung.
Daten dazu:
626qm, nicht erschlossen, östliche Hanglage.

Da ich vor bösen Überraschungen gefeilt sein möchte, suche ich nun nach Rat und groben Einschätzungen.

In der Anzeige steht:
"Das angebotene Grundstück mit Hanglage liegt verkehrsberuhigt am Ende einer Sackgasse. (OST-Ausrichtung)
Bauvoranfrage wurde bereits gestellt und genehmigt für die Errichtung eines Einfamilienhaus mit Garage. Die Genehmigung des Vorbescheides hat Gültigkeit bis Juli 2018.
Die Hausanschlusskosten (Erschließung) sind noch zu entrichten."

Meine Fragen sind hierzu: Ist eine östliche Hanglage "schlecht" oder passt das? Ich weiß, dass nördliche Hanglage negativ ist. Wie seht ihr das?

Des Weiteren ist meine Frage - grob gerechnet mit wieviel Kosten an Erschließung für Wasser, Abwasser, Strom etc muss ich denn rechnen? Habe auch mal gehört durch die Hanglage wird es teurer?

Ich hänge mal ein Foto an, dass man sich die Hanglage auch ansehen kann, finde es jetzt nicht extrem steil.

hanglage-grundstueck-hausbau-erschliessung-kosten-154158-1.JPG
hanglage-grundstueck-hausbau-erschliessung-kosten-154158-2.JPG


Weitere Frage wäre, in welchen Sphären bewegt man sich denn, wenn man ein Haus (KG+EG+DG) bauen möchte mit erhöhten Kosten beim Hausbau? Massivhaus-Bauweise soll es sein. Grundfläche 10x10m in etwa.

Gibt es sonst noch massive Nachteile, die bei einer Hangbauweise auftreten können?

Meine Befürchtung ist einfach, dass ich das Grundstück kaufe und sich dann herausstellt, dass die Erschließung der Hausbau doch zu teuer wird.

Würde mich über Hilfe und Tipps freuen.
Ich weiß natürlich, dass vieles nur grob geschätzt werden kann aber auch das hilft mir schon bei der Einschätzung.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hilfe zur Grundstückserschliessung und Bau am Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet 18
2Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
3Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf? 29
4Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
5Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
6Grundriss Einfamilienhaus / Hanglage innerorts 23
7Fragen zu möglichem Grundstück! 37
8Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 4155
9Ideenfindung Haus in starker Hanglage 13
10Baukosten Einfamilienhaus Hanglage / Baden - Württemberg 15
11Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? 26
12Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 533
13Neubau DH, Hanglage in Hessen - Feedback zum Grundriss 38
14Zusage Grundstück und wie geht es weiter - Seite 253
15Einfamilienhaus Bauvorhaben mit Hanglage -> Möglichkeiten Hang absichern 23
16Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
17Abriss und Neubau, Keller, Hanglage - Seite 226
18Grundstück am Nordhang – nächste Schritte? 25
19Welches Grundstück würdet ihr nehmen? - Seite 537
20Zu starke Hanglage oder lösbar? 50

Oben