Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich?

4,80 Stern(e) 5 Votes
F

FrankH

Meines Wissens sollten nur die WC-Druckspüler größere Querschnitte z.B. DN20 bekommen, sonst alles DN15.
Ich habe gerade noch mal etwas gegoogelt. DN20 wird meist als Zuleitung ins Bad und manchmal auch in die Küche empfohlen, für die eigentliche Zuleitung zu den einzelnen Zapfpunkten reicht dann offenbar DN16. Nur die Zuleitung zu einer Regendusche im Bad sollte auch mind. DN20 haben. Größere Querschnitte sind also immer dann sinnvoll, wenn sich die Leitung weiter verzweigt.
 
N

netti

Hallo,

Danke für die Antworten. Habe eben erfahren, dass der Bauträger noch keinen Estrich drin hat und bietet mir jetzt zu 630€ an eine Leitung mit Frostsicheremaußenhahn vom Hausanschluss an die Giebelwand.

Jetzt muss ich sagen, dass unser Grundstück nur 200m² hat (REH) und somit gibt es da nicht wirklich viel zu gießen.

Da kommt mir die Variante mit abwiegen in der Küche deutlich günstiger vor. Die Frage ob da genug Wasser durch geht bleibt aber leider.
 
Y

ypg

Ich müsste lügen, aber unser vom GÜ geplanter Außenwasserhahn geht auch von dem Küchenanschluss ab.
Unser 2ter ungeplanter wurde vor dem Estrich von der Toilette abgezweigt (ob das jetzt die optimale Lösung war, weiß ich nicht - zumindest haben die Installateure darin kein Problem gesehen)
Der hat aber sicherlich nicht ü600 € gekostet, sondern ca. 250 inkl., frostsicher versteht sich
 
S

Steglitz

Schau mal bei Deinen Wasserwerken nach, ob die einen separaten Gartenwasserzähler anbieten. Dadurch musst Du das verbrauchte Wasser im Garten bezahlen und sparst Dir die Abwassergebühren. Die sind bei mir zum Beispiel der größere Anteil an den Wasserkosten. Wasser selbst kostet der Kubikmeter so wenig, dass sich ein eigener Brunnen auch nicht lohnte.

Wenn das möglich ist, musst Du aber die Außenwasserhähne separat führen und kannst sie nicht aus der Küche oder vom Bad abzweigen. Wobei ich >600 EUR für einen Außenwasserhahn für unverschämt halte. Bei mir war schon einer mit im Hauspreis enthalten und für den zweiten (an der gegenüberliegenden Hausecke) habe ich 205 EUR brutto pauschal bezahlt.

Nur mal so zum Vergleich.
 
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1346 Themen mit insgesamt 14178 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zuleitung Kücheninsel mit Induktion und 3 Steckdosen 27
2Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
3Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
4Aufmaß der Küche im Rohbau nach Fertigstellung Innenputz möglich? 10
5Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
6Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
7Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
8Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
9Neubau - Wann Küche bestellen? 10
10Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? 86
11Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
12Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
13Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
14Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
15Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
16Estrich mit Goldsand 17
17Reihenfolge Estrich - Putz 14
18Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
19Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
20Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12

Oben