Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge

4,50 Stern(e) 4 Votes
Hoeffa

Hoeffa

Ok das macht das ganze wieder etwas schwieriger. Hm ich werde das Hauswirtschaftsraum Problem mal mit dem Architekten durchsprechen. Vielleicht hat der ja auch noch eine idee was man da gut und relativ einfach aussondern könnte.
 
Climbee

Climbee

Ehrlich gesagt, mich
Ist nicht mehr drin. Einerseits weil dies eine Fertiggarage wird und des weiteren finanziell nicht mehr machbar.
Ehrlich gesagt, gruselt's mich immer, wenn ein Hausbau auf so knapper Kante finanziert wird. Da muß nur ein bisserl was neben raus gehen (und ich kenne keinen Bau, wo wirklich alles glatt läuft) und schon wird's eng.
Soviel Mut hätte ich nicht...
 
Hoeffa

Hoeffa

Ich weiß nicht wie du darauf kommst dass es knapp finanziert ist. Es gibt verschiedene Probleme:

1) Wenn die Garage größer wird, wird es mit der Grenzbebauung nicht mehr so leicht (9m Länge ist maximum wenn ich mich nicht täusche)
2) Da es Fertiggaragen sind, wäre eine Erweiterung dann ein Sondermaß. Ich glaub jeder weiß dass Sonderanfertigungen mal gerne im 5 stelligen Bereich landen. Und das ist es mir nicht wert für ein / zwei Meter mehr Garage


Die Idee war ja berechtigt aber ich finde "nur" weil ein Hauswirtschaftsraum sehr klein ist direkt ne Sonderanfertigung an Garage zu bauen steht in keinem Verhältnis. Zumindest bei mir nicht ;-)
 
kbt09

kbt09

Ohne die Tür zur Garage vom Hauswirtschaftsraum, wird der für Waschmaschine, Staubsauger etc. reichen.

Den Platz an der Treppe würde ich für die dringend benötigte Garderobe reservieren. Denke an Schuhe, Handtaschen, Mützen, Schals usw.
 
Y

ypg

entweder du setzt die Garage auf die Grenze (Grenzbebauung) oder 3 Meter vom Nachbarn weg. 2 Meter wirst du nicht dürfen.
Das ist nicht richtig!

Gebäude mit einer mittleren Wandhöhe bis zu 3 m über der Geländeoberfläche an der Grenze, die als Garage, Gewächshaus oder zu Abstellzwecken genutzt werden, sind ohne eigene Abstandsflächen sowie in den Abstandsflächen eines Gebäudes zulässig
- ohne Öffnungen in den der Nachbargrenze zugekehrten Wänden,

- einschließlich darauf errichteter untergeordneter Anlagen zur Gewinnung von Solarenergie und Antennenanlagen jeweils bis zu 1,5 m Höhe,

- auch, wenn sie nicht an die Grundstücksgrenze oder an ein Gebäude angebaut werden,

- auch, wenn das Gebäude über einen Zugang zu einem anderen Gebäude verfügt.
Quelle: LBV NRW, §6, Abs. 11

Ohne Abstand oder mit einem bis auf 1 m verringerten Abstand von der Grenze sind zulässig
1. Garagen und Gebäude ohne Aufenthaltsräume und Feuerstätten mit einer Höhe bis zu 3 m und...Quelle: LBV Nds 2012 §5, Abs. 8

Sicherlich haben andere Länder ähnliche Passagen in ihren Verordnungen.

Die Idee war ja berechtigt aber ich finde "nur" weil ein Hauswirtschaftsraum sehr klein ist direkt ne Sonderanfertigung an Garage zu bauen steht in keinem Verhältnis.
Natürlich steht es in keinem Verhältnis, deshalb rät man Dir auch, die Tür zu streichen.
Ich frag mich eh, wie Du Sack und Kiste am in der Garage stehenden Pkw vorbeibekommen willst? Da gibt es nur eine Alternative: draußen parken und eine Tür benutzen. Welche Du schlussendlich benutzt, sei Dir überlassen. Aber grundsätzlich wird Eure Zwischentür über sein oder die Prozedur einfach nur nerven.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 349
3Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
4Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
5Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
6Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
7Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
8Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 16129
9Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
10Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
11Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 426
12Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
13Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
14Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
15Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
16Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
17Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
18Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
19Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung - Seite 217
20Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? - Seite 215

Oben