Gewächshaus - Welche Marken sind zu empfehlen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
G

Gartenfreund

Meine Eltern haben sich vor ca. 25 Jahren (kann es jetzt nicht genau sagen) so ein Teil mit ca. 10 m² Grundfläche gekauft. Verbaut sind 4mm Stegplatten. Diese sind leicht zu handhaben und wenn mal durch irgendwelche Einflüsse eine Kaputt gehen sollte so hat man zumindest keine Scherben herumliegen an denen man sich beim aufsammeln verletzen kann. Somit finde ich solche Platten sehr angenehm. Allerdings gibt es da etwas was sicherlich nicht so schön ist. Ich kann nicht sagen aus welchem Kunststoff die Platten sind fest steht aber das nach einige Jahren außen in den Platten so kleine runde Löscher waren. Erster Gedanke war das Vögel versucht haben an Ohrwürmer, welche sich gerne in diese Hohlräume zurückziehen, heran wollten und dadurch die Platten beschädigten. Das war aber nicht so sondern Hagel ist die Ursache gewesen. Weiterhin verfärben sich diese Platten immer mehr so das es eigentlich im Innern immer dunkler wird. Ob Polycarbonat Platten besser sind kann ich nicht sagen da wie schon gesagt mir nicht bekannt ist was damals bei dem Gewächshaus zum Einsatz kam.


Das Fundament für das Haus wurde Folgendermaßen hergestellt.

Es wurden Gehwegplatten von 60x60x10 cm genommen. Diese wurden ca. 50 cm eingegraben so das das Haus nun etwa 10 cm über dem Boden steht. Innen wurde das Aluminium Gestell des Hauses mit Verzinktem Flacheisen seitlich an den Steinen festgedübelt.


Wie ypg schon schrieb gibt es auch Fundamentrahmen. Schau doch einfach mal auf den Herstellerseiten nach was dort zum Fundament geschrieben wird.


Zu dem Teich ist folgendes zu sagen.

Strom sollte schon da sein. Je nachdem was in den Teich rein soll benötigst du eine Luftpumpe oder sogar eine mehr oder minder aufwendige Filteranlage.

Bedenke bitte auch das so ein Teich auch entsprechend Tief sein sollte damit er im Winter nicht komplett durch friert und du nachher Tiefgefrorene Fische hast. Falls dort so was rein soll was zu empfehlen ist da es sonst zu einer Mückeninvasion kommen kann.
 
S

Sebastian79

Guest
Mit kleinen Kindern einen Teich würde ich immer überdenken - oder sind die schon groß genug?
 
Y

ypg

Zum Thema Gewächshaus sind wir zwei Schritte weiter:
es ist eins gekauft mit 10mm HKP und ca. 8qm Grundfläche.
Fundamentrahmen war in der September-Bestellung dabei
Wir liegen jetzt bei einem Wert von ca. 2000€, es ist also nach vielem Googeln und Informationen sammeln eine Nummer größer und besser, sodann teurer geworden.
Was ich herausgefunden habe: Glas ist nicht teurer als gute HKP, haben aber immerhin einige schlechte Eigenschaften.
Den Fundamentrahmen haben wir punktuell in 8 Fundamente gesetzt.
Bei der Überlegung, wie der Boden gestaltet wird (Weg aus Holz oder Steinplatten, Legen oder Betonieren, Dämmung oder nicht, hinteren Bereich wie auslegen für Sitzmöbel?) stellt es sich heraus: es ist so wie bei jeder Eigenleistung: leg noch mal 1/3 der Anschaffungskosten dazu, damit alles zu gebrauchen ist ops:

@BeHaElJa
wie sieht es bei Euch aus?
 
L

Legurit

Wir haben in der letzten Zeit viel gepflanzt und zwei Gartenhäuser gebaut
Gewächshaus steht aber noch nicht.

Zwei weiße Gartenstühle mit Gitterrücken stehen auf Steinplatten neben Blumen vor blauem Holzhaus.
 
Zuletzt aktualisiert 21.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1475 Themen mit insgesamt 20667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gewächshaus - Welche Marken sind zu empfehlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
2Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
3Spitzboden OSB platten Messgerät 15
4Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
5RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 672
6OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
7Rigips Platten direkt streichen??? 11
8OSB Platten im Spitzdach 17
9XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
10Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
11Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
12Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
13Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
14Zwischenwand Loch überfließen mit XPS-Platten? 11
15Teich entfernen und verdichten - Seite 215
16Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
172 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! 21
18Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
19Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten? - Seite 220
20Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19

Oben