Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
H

hampshire

Ich hoffe, dass wir bis Herbst wenigstens hinterm Haus einigermaßen einen Garten erkennen können.
Na klar wird man da Einiges erkennen können und gleichzeitig ist es nicht fertig. Freu Dich an der Veränderung mit dem was Du pflanzt, wie es wächst und über das Erleben der Jahreszeiten im neuen Haus. Wenn Du etwas mit Torckenmauern aus Stein spielst um hier und da zu strukturieren bekommst Du sofort einen optisch starken Fortschritt ohne den Garten zu verpflastern. Ich fände es sogar schade wenn mein Garten schon „fertig„ wäre. Wir fangen in manchen Bereichen erst an humusbildende Maßnahmen zu treffen, diese Bereiche brauchen eben Jahre, werden aber dann sehr natürlich und stabil. Ziel ist ein an dieser Stelle ca. 400qm großer Bereich mit Sträuchern für heimische Vögel und Insekten, der Beeren und weitere wilde Köstlichkeiten abgibt und inmitten dessen man sich mal mit einem Buch zurückziehen kann.

insäen, hinterm Haus habe ich schon am Mittwoch eingesäet.
Mal schauen ob es was wird. Für Rollrasen reicht die Kohle nicht mehr.
Säen ist die Methode der Wahl für Geduldige. Ich habe im vergangenen Garten mit gesätem Rasen bessere Erfahrung gemacht als mit Rollrasen - auch wenn der aus einem Betrieb kam, der auch das robuste Zeug für Fußballfelder liefert. Das kalkhaltige Wasser macht dem Rasen nichts aus. Wenn Du Bereiche betreten musst, lasse dort Bruchsteine ein und laufe über diese. Sieht nett aus und hilft gegen die anfangs katastrophale Verdichtung durch Nutzung
 
S

Solveigh

Wenn Du etwas mit Torckenmauern aus Stein spielst
Danke für Deine Aufmunterung! Wir möchten den Hangtopographie im Bereich “hinterm Haus“ so wenig wie möglich verändern. Auch versuchen wir keine Mauern zu setzen um den natürlichen Geländeverlauf im oberen Bereich nicht zu verändern. Aufgrund der Grundstücksgröße hoffen wir, dass dies uns mit großzügigen Modellierungen gelingt. Uns war bewußt, dass wir kein pflegeleichten Garten haben werden, er sollte nur überhaupt pflegbar werden.

@Pinkiponk

Es gab schon mal einen Thread. Das Grundstück ist etwas tricki! Es hat einen Höhenunterschied von 16m. Beim roden konnten wir leider nur drei Eichen retten, die ich, bis jetzt, gegenüber jedem Tiefbauer und Kellerbauer verteidigen konnte . Diese Bäume sind jetzt die Grundlage für die Gartengestaltung.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Katzensicherer Garten 16
2Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
3Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
4Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
7Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 222
8Hauskauf - eure Gedanken zur Ausrichtung auf dem Grundstück 12
9Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 237
10Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
11Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
12Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
13Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 453
14Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
15Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? 12
16Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet - Seite 322
17Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 244
18Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
19Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 4155
20Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück 24

Oben