Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm

4,40 Stern(e) 5 Votes
nathi

nathi

6m² für den Technikraum ist zu klein, selbst wenn man weder Getränke noch Werkzeug darin lagern will. Man muss ja nicht nur die Geräte unterbringen, sondern auch noch bedienen können. Gönne dir noch 2m² mehr, dann geht es langsam.
 
Y

ypg

Ach... Grym... BauGrym.... Auch hier wirst Du nichts anderes lesen als im Never-ending-Thread im grünen!
 
G

Grym

Grundstück:

standard-grundriss-fuer-stadtvilla-mit-130qm-93217-1.png


Die Straßen daneben sind verkehrsberuhigt, d.h. was man unter Spielstraße versteht. Die schwarzen Balken sollen jetzt mal Garage an die Grenze und Haus symbolisieren. 2 Stellplätze sind Pflicht. Traufhöhe bis 6,30m. Walmdach, Zeltdach, Sattteldach möglich. Dachneigung 25 bis 45. kein Baufenster oder ähnliches. Grundstück ist 600 qm und wie ihr seht fast quadratisch.
 
Y

ypg

Ich gebe Dir mal einen guten Tipp!
Häuser entwirft man schwarz auf weiß - ob man den Lageplan nimmt oder den Entwurf vom GÜ. Und dann stehen da Maße.
Auch selbst sollte man sich nicht von bunten Bildern blenden lassen, sondern mal Bleistift und Papier zur Hand nehmen und ein Gefühl für das Grundstück bekommen.
Ich habe ja nun die letzten Tage so einiges drüben verfolgt - habe auch gelesen, dass Du schon seit letztem Jahr mit Deinen eigenen Plänen schwanger gehst und wohl noch nicht weiter bist.
Mag sein, dass Du falsch an den Hausbau dran gehst. Parallel zum "ich-male-mir-ein-Haus" sucht man sich einen GÜ, dem man vertrauensvoll seinen Hauswunsch in die Hände gibt.
Und wenn Dir Architekten das ein oder andere wiederholt mit auf dem Leidensweg geben - überdenke die Ratschläge an und verbeisse Dich nicht daran, dass man nur 2 x die Woche eine Küche aufsucht oder 2 qm Abstellfläche für das, was man so in einem Haus braucht (wenn der Hausmeister nicht alles selbst mitbringt ) ausreichen wird.
Allerdings kann man meist nicht Ratschlag x und Ratschlag y eines anderen so in seinen Entwurf einbauen, dass der ganze Entwurf darunter leidet. Beispiele, die genannt werden, sind grundsätzlich zu überdenken - wenn Du der Überzeugung gelangt bist, dass Du sie umgesetzt haben möchtest, führt ein Neuanfang meist eher zum Ziel als in einem fiktiven Quadrat von Außenmauern die Verbesserungen umzusetzen.

Bist Du wirklich seit Oktober am Malen?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
3Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
4Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück 178
5Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus 348
6Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - 20
7Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben - Seite 969
8Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
9Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
11Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? - Seite 210
12Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 422
13Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
14Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
15Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
16Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
17Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
18Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
19Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 220
20Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22

Oben