Photovoltaik-Anlage auf 70% begrenzen Funkrundsteuerempfänger einbauen

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

unsere Photovoltaik-Anlage soll gleichzeitig mit dem Hausaufbau in ca. 2 Wochen auf unser, dann hoffentlich vorhandenes, Dach kommen.

Wir sind gerade etwas ratlos, was eher Sinn macht:

1. Die Anlage auf 70 % der Maximalleistung "drosseln" oder

2. Einen Funkrundsteuerempfänger einbauen, mit dem der Stromanbieter die Anlage fernsteuern kann.

Wie und warum habt Ihr das denn bei Euren Photovoltaik-Anlagen gemacht?

Wir haben eine fast perfekte Südausrichtung ohne Schattenwurf und unsere Anlage wird 4,25 kwp Maximalleistung bringen.

Stimmt es, dass der Stromanbieter, wenn er denn mal die Anlage abschaltet, trotzdem eine Vergütung (in Form einer Entschädigung) zahlen muss?

Grüße,

Dirk
 
W

Wastl

Hallo Dirk,
ich habe die Nummer 2. Nachteil: Es kostet noch mal 400€ extra,.... Meine Anlage wurde bisher (2 Jahre Betrieb) noch nie abgeschaltet. Warum? Ca 1 km weiter gibt es einen Solarpark der zuerst abgeschaltet wird bei Überproduktion.
Ja die zahlen die eine Entschädigung (du hast aber die Pflicht dich selber schlau zu machen, wann die deine Anlage abschalten). Man muss alle paar Monate ne Website checken und schauen ob man betroffen war.
Die Drosselung ist halt permanent da - ab wann rechnen sich die 400€ extra Zahlung? das musst du dir selber ausrechnen
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo Wastl,

Danke für Deine Antwort. Ich tendiere gerade auch eher zu Lösung 2 - der Empfänger kostet bei uns inklusive Kalibrierung EUR 249,00 + Märchensteuer, also knappe EUr 300,00.

Hast Du diese Website vom Stromversorger genannt bekommen, oder woher sonst?

Grüße,

Dirk
 
N

nordanney

Wir haben die 70% Regelung gewählt. Dies war eine Empfehlung des Solarteurs. Die Mehrkosten würden sich nicht rechnen, da die Anlage in der meisten Zeit eh keine volle Leistung bringt (bei uns O/S/W Ausrichtung auf drei Dachseiten) - nur im Sommer bei perfekter Einstrahlung und perfekter Ausrichtung. Was sagt denn Euer Solarteur? Er hat doch entsprechende Berechnungen für die Auslegung der Photovoltaik-Anlage erstellt und muss Euch sagen können, wann welche Leistung erbracht wird.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage auf 70% begrenzen Funkrundsteuerempfänger einbauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
2Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 34240
3Hilfe bei Photovoltaik-Entscheidung - Seite 641
4Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
5Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
6Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
7Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
8Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
9Photovoltaik für Warmwasser 26
10Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
11Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
12Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
13Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
1416.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
15KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
16Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
17KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
18Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
19Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25

Oben