Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zinsen] in Foren - Beiträgen
Wohin gehen die Leitzinsen der EZB?
[Seite 12]
... an der jüngsten Zinswende. Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, sagt: „Ich halte es für verfrüht, dass die EZB bereits jetzt ihre
Zinsen
senkt
[Seite 10]
Bieten wir um 6,x % an. An der Front der ganz kurzfristigen
Zinsen
, die meistens auf dem 3-M-Euribor basieren - tut sich gerade gar nichts.
Hausbau-Kosten in 2024, 2025 oder überhaupt nicht?
[Seite 2]
... in 2 Jahren die aktuelle Situation anschauen und prüfen ob machbar oder nicht. Wir haben einen Kredit von 550k und eine Rate von 2.050€ (bei 1%
Zinsen
). Aktuell liegst du locker bei 2.500€. Das ist schon echt nicht mehr ohne
[Seite 4]
... weil wir davon ausgegangen waren bei einem ähnlichen Zinsniveau wirklich 23/24 bauen zu können. Leider ist es jetzt durch die
Zinsen
eben anders gekommen als gedacht, aber hinterher ist man bekanntlich immer schlauer ... Danke für deinen ausführlichen Input! Ich gehe sehr wohl davon aus, dass ...
[Seite 6]
... in die Richtung "also gerade geht das ja, aber wenn ihr Kinder kriegt, dann ist das aber viel zu knapp!". Und wer weiß, wie eben dann die
Zinsen
und Baukosten aussehen. Dann schiebt man vielleicht weiter Richtung "nach der Elternzeit" (aber vielleicht kommt ja ein Kind 2?). Finanziell ...
Hallo zusammen, wir stellen uns momentan in Zeiten steigender
Zinsen
und Baukosten (mit einigen Freunden im Freundeskreis, die ebenfalls bauen wollen) die Frage, ob wir überhaupt in absehbarer Zukunft bauen können. Bei meiner Recherche bin ich auf dieses Forum hier gestoßen und freue mich über ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 39]
Man kommt eben von einem (zu) hohen Niveau, das dank geringer
Zinsen
und hoher Mieten erreicht wurde. De facto sind die „Energiefresser“ noch immer zu teuer.
[Seite 88]
... man da dann doch wohl nicht mutig genug. Aber warum? Bei dem Mangel an Wettbewerb, was will der Kunde schon machen? Nicht bauen? ;-) Zuerst sind
Zinsen
und Inflation niedrig, Baukosten steigen exorbitant (ich hab neulich wieder ein paar Forenbeiträge aus dem Jahr 2019 und vorher gelesen, wo ...
[Seite 44]
... dreht sich bei meinem Stromzähler kein Rad mehr. Ich sags doch, läuft alles super! Ach lieber Konsument. Träum ruhig weiter von fallenden
Zinsen
und einer inversen Zinskurve. Also die Umlaufrendite steigt und steigt seit Monaten. BuFu fällt adäquat dagegen. Da ist doch nichts invers
[Seite 100]
Bist du nicht der, der ständig von weiter steigenden
Zinsen
Predigt? Wie verträgt sich das mit einer Deflation...?
[Seite 106]
... Thema - es gibt nichts zu mieten, und die Mietpreise steigen so stark wie seit Jahren nicht mehr. Und angesichts des Wohnungsmangels, der
Zinsen
und der Politik gibt es auch keinen realistischen Pfad, der daran etwas in den nächsten 3-5 Jahren ändern wird. Die Preise im Bestand könnten ...
[Seite 18]
... war, macht heute jeder mittlere Angestellte oder 3 Schichtarbeiter in einem Automobilkonzern. Wer so gebaut hat, warum nicht. Wenn die
Zinsen
30 Jahre festgeschrieben sind und auch ordentlich getilgt wird, dann kann man es machen. Falls nicht, dann wird es schwierig
[Seite 19]
... ist es einfach eine zu hohe Abgabenquote. Natürlich würden heute die Leute Häuser finanzieren können, auch zu heutigen Preisen und
Zinsen
. Nur klemmt es an der Einkommensseite. Nicht mal Brutto, sondern eben Netto. Wir haben immer noch Rekord Inflation. Denkt jemand dran mal die ...
[Seite 5]
Und wenn nächstes Jahr die
Zinsen
wieder anfangen zu fallen geht die Preisspirale wieder von vorne los!
[Seite 136]
... die genannten Gruppen aus welchen Gründen nicht bauen oder kaufen? Nicht ganz richtig. Nicht normal bei Nullzinsniveau. Bei 0,5%
Zinsen
ergeben 1% Tilgung eine Laufzeit von rd. 81 Jahren. Für 37 Jahre brauchst Du 2,5% Tilgung. Bei heute vielleicht 4% und 1,5% Tilgung bist Du bei 33 Jahren Bei ...
[Seite 68]
... 2023 Die Währung der Türkei hat deutlich an Wert verloren. Inflationsraten von 50 Prozent werden genannt. Daraufhin hat die Zentralbank die
Zinsen
massiv erhöht um die Inflation einzudämmen und die Währung zu stützen. Nachdem die
Zinsen
2012 noch bei 5 Prozent lagen, hat die türkische ZB ...
[Seite 101]
Die
Zinsen
sollen ja auch schon fallen. Was auf die Baupreise aber eher die Andere Richtung bedeutet.
[Seite 162]
... negativ beschieden werden. Hier scheint sich eine Bankenkrise anzubahnen. Und auch wenn hier immer noch welche von den sinkenden
Zinsen
träumen. Der Markt macht die
Zinsen
und nicht die Wünsche der Häuslebauer. Ich fürchte der Markt zwingt die Notenbanken in Kürze die
Zinsen
zu ...
[Seite 164]
... Ansichten). Lässt sich gut nachvollziehen. Vorher keine solchen Ausschläge 88912 Gold: Anstieg insbesondere wegen - sinkender
Zinsen
, das macht Gold wieder attraktiver - Aufstockung der Reserven durch die Emerging Markets Länder (man möchte sich unabhängiger von der Bindung an den Dollar ...
[Seite 15]
Es sind halt die
Zinsen
die euch nen Strich durch die Rechnung machen. Die Rate bei 2% sieht halt sehr anders aus als bei 4%. Und gewisse Kosten beim Bauen gehen auch nicht proportional mit der Wohnfläche runter, wobei reduzieren natürlich schon was ...
[Seite 193]
... Fonds, Privatanleger usw. Sind ja meistens hochliquide und handelbare Bundesanleihen, Bundesobligationen, Schatzanweisungen u.ä. Endfällig zu 0,5%
Zinsen
werden abgelöst zu endfällig 3,5%
Zinsen
. Endfällige Darlehen wie bei den meisten Fonds oder Wohnungsgesellschaften auch. Ist halt kacke, wenn ...
[Seite 195]
... mehr geschadet hat. Es hätte ja gereicht die Neuverschuldung zu begrenzen und zwar insbesondere die Felder der Ausgaben zu beschränken. -- Die
Zinsen
können aber reinvestiert werden. Worum es aber eigtl geht ist, die fallen ja nur an wenn man vorher für u.a. gesorgt hat. Je länger man nötige ...
[Seite 192]
... Anleihen etc.) und b) muss ein Zinsdienst entrichtet werden. Je mehr Schulden der Staat hat, desto mehr unserer Steuern muss er laufend für die
Zinsen
bezahlen. Also müssen wir - gerade wenn
Zinsen
für den Staat steigen (wg/Neuverschuldung und Umschuldung auslaufender Verbindlichkeiten) - immer ...
Was darf ein Reihenmittelhaus heute pro Quadratmeter kosten?
[Seite 5]
... muss? Deine Rechnung mag theoretisch korrekt sein, die Realität sieht anders aus. Denn wenn man Zins=Kaltmiete setzt, ist bei den aktuellen
Zinsen
die Gefahr exorbitant hoch, dass man sich übernimmt. Welche Rate soll denn da bei vernünftiger Teilung rauskommen? 3.000 EUR/Monat? Plus ...
[Seite 6]
... Sache ist mir jedoch unklar. Vielleicht kannst du mir hier nochmal eine Hilfestellung geben: Du rechnest vor, dass ich mit 1500€ Miete bei 4%
Zinsen
einen Kredit über 450TEUR bekommen kann, wenn ich meine Miete als Zinszahlung verwende. Dazu meine fiktiven 150TEUR Eigenkapital ergeben die ...
... macht, ist i.W. die Grundstücksgröße. Was zahlst Du denn gerade an Miete? Wenn Du diese Kaltmiete in eine Finanzierungsrate umrechnest (nur die
Zinsen
), dann weißt Du zumindest, was Du Dir leisten könntest. Die Tilgung ist dann eine Sparleistung; sofern Du bereits jetzt sparst, substituierst Du ...
[Seite 3]
Uff Kaltmiete =
Zinsen
ist natürlich ne andere Hausnummer! Ich halt mich da eher an Kommer: Die Bruttomietrendite = 5% ist ein faires und angemessenes Angebot: bei 1500€/Monat also 360TEUR (inkl. Nebenkosten). Sagt übrigens auch Immoscout. Die 550 bis 600TEur übersetzen sich in eine ...
Grundstückskauf jetzt und Hausbau in 1-3 Jahren - Finanzierungstipps
[Seite 3]
Das Gefühl hatten wir auch schon. Die Frage ist halt, ob man jetzt viel zu den aktuellen
Zinsen
fürs Grundstück aufnimmt und das Eigenkapital etwas spart? Wie gesagt, haben wir auch die Option die Belastung auf das Grundstück in der Familie zu machen. Wir haben zumindest nichts anderes erwartet ...
... könnte dann knapp werden … 225.000 Eigenkapital bei 360.000 Grundstück 450.000 Haus = 810.000 - 225.000 585.000 zu finanzieren bei 4% = 1.950
Zinsen
im Monat und 975 Tilgung bei 2%, d.h, die Belastung im Monat liegt bei knapp 2.800 eur
Welche Hausbau-Möglichkeiten bei diesen Rahmenbedingungen?
[Seite 5]
... abgelöst, es war bei der Umsetzung des Vorhabens aber als fremdfinanziertes Eigenkapital vorhanden und hat die langfristig aufgenommen
Zinsen
verbessert, da es den Beleihungsauslauf verbessert hat! Individuelle Betrachtungsweise, im Mittelpunkt steht der Verbraucher und bei einer guten ...
1
10
20
30
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
50
60
70
71