[ zinsen] in Foren - Beiträgen

Warum gehen die Baupreise nicht runter?

[Seite 39]
Man kommt eben von einem (zu) hohen Niveau, das dank geringer Zinsen und hoher Mieten erreicht wurde. De facto sind die „Energiefresser“ noch immer zu teuer.

[Seite 88]
... man da dann doch wohl nicht mutig genug. Aber warum? Bei dem Mangel an Wettbewerb, was will der Kunde schon machen? Nicht bauen? ;-) Zuerst sind Zinsen und Inflation niedrig, Baukosten steigen exorbitant (ich hab neulich wieder ein paar Forenbeiträge aus dem Jahr 2019 und vorher gelesen, wo ...

[Seite 44]
... dreht sich bei meinem Stromzähler kein Rad mehr. Ich sags doch, läuft alles super! Ach lieber Konsument. Träum ruhig weiter von fallenden Zinsen und einer inversen Zinskurve. Also die Umlaufrendite steigt und steigt seit Monaten. BuFu fällt adäquat dagegen. Da ist doch nichts invers

[Seite 100]
Bist du nicht der, der ständig von weiter steigenden Zinsen Predigt? Wie verträgt sich das mit einer Deflation...?

[Seite 106]
... Thema - es gibt nichts zu mieten, und die Mietpreise steigen so stark wie seit Jahren nicht mehr. Und angesichts des Wohnungsmangels, der Zinsen und der Politik gibt es auch keinen realistischen Pfad, der daran etwas in den nächsten 3-5 Jahren ändern wird. Die Preise im Bestand könnten ...

[Seite 18]
... war, macht heute jeder mittlere Angestellte oder 3 Schichtarbeiter in einem Automobilkonzern. Wer so gebaut hat, warum nicht. Wenn die Zinsen 30 Jahre festgeschrieben sind und auch ordentlich getilgt wird, dann kann man es machen. Falls nicht, dann wird es schwierig

[Seite 19]
... ist es einfach eine zu hohe Abgabenquote. Natürlich würden heute die Leute Häuser finanzieren können, auch zu heutigen Preisen und Zinsen. Nur klemmt es an der Einkommensseite. Nicht mal Brutto, sondern eben Netto. Wir haben immer noch Rekord Inflation. Denkt jemand dran mal die ...

[Seite 5]
Und wenn nächstes Jahr die Zinsen wieder anfangen zu fallen geht die Preisspirale wieder von vorne los!

[Seite 136]
... die genannten Gruppen aus welchen Gründen nicht bauen oder kaufen? Nicht ganz richtig. Nicht normal bei Nullzinsniveau. Bei 0,5% Zinsen ergeben 1% Tilgung eine Laufzeit von rd. 81 Jahren. Für 37 Jahre brauchst Du 2,5% Tilgung. Bei heute vielleicht 4% und 1,5% Tilgung bist Du bei 33 Jahren Bei ...

[Seite 68]
... 2023 Die Währung der Türkei hat deutlich an Wert verloren. Inflationsraten von 50 Prozent werden genannt. Daraufhin hat die Zentralbank die Zinsen massiv erhöht um die Inflation einzudämmen und die Währung zu stützen. Nachdem die Zinsen 2012 noch bei 5 Prozent lagen, hat die türkische ZB ...

[Seite 101]
Die Zinsen sollen ja auch schon fallen. Was auf die Baupreise aber eher die Andere Richtung bedeutet.

[Seite 162]
... negativ beschieden werden. Hier scheint sich eine Bankenkrise anzubahnen. Und auch wenn hier immer noch welche von den sinkenden Zinsen träumen. Der Markt macht die Zinsen und nicht die Wünsche der Häuslebauer. Ich fürchte der Markt zwingt die Notenbanken in Kürze die Zinsen zu ...

[Seite 164]
... Ansichten). Lässt sich gut nachvollziehen. Vorher keine solchen Ausschläge 88912 Gold: Anstieg insbesondere wegen - sinkender Zinsen, das macht Gold wieder attraktiver - Aufstockung der Reserven durch die Emerging Markets Länder (man möchte sich unabhängiger von der Bindung an den Dollar ...

[Seite 15]
Es sind halt die Zinsen die euch nen Strich durch die Rechnung machen. Die Rate bei 2% sieht halt sehr anders aus als bei 4%. Und gewisse Kosten beim Bauen gehen auch nicht proportional mit der Wohnfläche runter, wobei reduzieren natürlich schon was ...

[Seite 193]
... Fonds, Privatanleger usw. Sind ja meistens hochliquide und handelbare Bundesanleihen, Bundesobligationen, Schatzanweisungen u.ä. Endfällig zu 0,5% Zinsen werden abgelöst zu endfällig 3,5% Zinsen. Endfällige Darlehen wie bei den meisten Fonds oder Wohnungsgesellschaften auch. Ist halt kacke, wenn ...

[Seite 195]
... mehr geschadet hat. Es hätte ja gereicht die Neuverschuldung zu begrenzen und zwar insbesondere die Felder der Ausgaben zu beschränken. -- Die Zinsen können aber reinvestiert werden. Worum es aber eigtl geht ist, die fallen ja nur an wenn man vorher für u.a. gesorgt hat. Je länger man nötige ...

[Seite 192]
... Anleihen etc.) und b) muss ein Zinsdienst entrichtet werden. Je mehr Schulden der Staat hat, desto mehr unserer Steuern muss er laufend für die Zinsen bezahlen. Also müssen wir - gerade wenn Zinsen für den Staat steigen (wg/Neuverschuldung und Umschuldung auslaufender Verbindlichkeiten) - immer ...



Oben