Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ytong] in Foren - Beiträgen
Massiv oder Trockenbau für nichttragende Innenwände
... vor Ort mir ähnlichen Unsinn erklären wollte: Hier ein bisschen Lektüre zum Thema Schallschutz durch Trockenbau gegenüber KS und
Ytong
zwischen Wohnräumen: Mit der LaSound-Platte 12,5mm von Siniat lassen sich mal abgesehen von dem enormen Vorteil des kraftschlüssigem Verbundes von ...
Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz?
[Seite 3]
Hallo, Uns beschäftigt dieser Thematik im Moment auch. Schaue mal auf der
Ytong
Webseite, da kannst Du das
Ytong
Baubuch runterladen. Kapitel 5.5 beschäftigt sich mit Schallschutz und fand ich sehr aufschlussreich. Der Lokaler
Ytong
Bausatzhauspartner bei uns vor Ort übrigens hat uns von der ...
Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2
[Seite 2]
... Bauträger D bietet mir in seinem Paket ein Mauerwerk mittels Wienerberger Poroton T10 in 36,5cm an. Der verbleibende Mitbewerber stattdessen den
Ytong
Porenbeton W in gleicher Stärke. Die Wärmeleitfähigkeit liegt beim
Ytong
bei 0,09, beim T10 bei 0,1. Beide würden auch mit dem jeweils anderen ...
Badeinbau in altes Haus mit Holzdielen
... den darunter liegenden Boden/Kellerdecke sagen. Könnte ich um das Niveau zu den restlichen Zimmern etwas auszugleichen, statt der Schüttung
Ytong
-Steine einbauen und darauf dann Fliesen? Es soll eine bodentiefe Dusche rein und Badewanne. Für den Ablauf der Dusche und der Wanne könnt ich in ...
Ytong Anbau an Klinker Haus Bj. 1971
... der in den neuen Raum führt. Da Teile der vorhandenen Klinker Außenmauer nach dem Anbau Innenwände sind möchte ich die neuen Wände aus
Ytong
nicht nur stumpf vor die Klinkerwand setzen, sondern in den vorhandenen Klinker Schlitze in der Dicke der
Ytong
Stein Flexen und den neuen
Ytong
dann ...
Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€?
[Seite 3]
Nochmal. Warum rechnet der Architekt nicht mit dem
Ytong
? Er ist mit 36,5 sogar leicht dünner als Dein Blähtonziegelsandwich, Briefkästen anschrauben geht auch besser, er ist relativ preiswert als Stein und durchs grosse Format auch Lohn sparend. Du gewinnst die 5000 Tilgungszuschuss und verlierst ...
Schuckhardt Massiv-Haus Usingen
[Seite 5]
... Haus war gemäß Vertrag mit Kalksandsteinen im Keller für Innen und Außenwände sowie im EG und DG mit
Ytong
Porenbetonsteinen und für die EG und DG Innenwände mit Kalksandsteinen geplant. Auf der von uns abzuzeichnenden Werksplanung wurden für alle Wände
Ytong
Porenbetonsteine eingezeichnet ...
Heizkörpernischen bei KSS-MW, Styropor und GK wie schließen/dämmen?
... bei entfernen des Rigipses aus(leider auch kein besseres Bild parat): 87713 Welche Materialien nimmt man zum dämmen und schließen am besten?
Ytong
(Gasbeton) etwas versetzt in die Nische mauern und dann später noch eine zugeschnittene Gipsplatte aufsetzen. Das Ganze dann verspachteln und es ist ...
Bauträger-Angebot Einfamilienhaus, Bitte um eure Meinungen
Hallo, Also 17,5er
Ytong
mit 11,5 cm WDVS und farbigem Außenputz (ca. TEUR 1,5); die „Kleinigkeit“ der implizierten Tochdachziegel (für ein Haus dieser Größe in etwa im Preisrahmen TEUR 2), ergibt das bei grobem Überschlag mit 2-fach-Verglasung und ohne Erneuerbare Energien, einen qm-Preis von € 1 ...
Zugluft aus Steckdosen/Lichtschaltern und laute Lüftungsanlage
... eingebaut und jetzt ist das Problem weitestgehend behoben. Zugluft aus den Steckdosen/ Schaltern: Wir haben in Kfw 40 Plus Massiv mit
Ytong
-Dämmung- Klinker bzw.
Ytong
-Dämmung-
Ytong
/Putz gebaut. (Wechselfassade nannte der GU das) Grade gestern fiel mir durch Zufall beim Putzen auf ...
Dübelgrösse auswählen - Welche Länge und Dicke?
... was man genau alles abziehen muss von der Dübellänge. Beispielsweise ist es bei uns so. Wir haben viele Stahlbetonwände und ein paar
Ytong
(ist das Poroton?) Wände. Gerade die Stahlbetonwände sind ja unproblematisch die Tragfähigkeit an sich an geht...ich glaube die
Ytong
gwände sind auch nicht ...
Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich?
[Seite 7]
... Baustelle mit dem Firmenfahrzeug fahren. Das läuft. Der Hausbaupreis von 900€/qm toppt so dann auch ein kleines
Ytong
-Bausatz-Haus, welches im günstigsten Niveau für einen geschlossenen Rohbau ohne BoPla schon knapp 1200€/qm auffährt. Du hast es schon erkannt: es ist unrealistisch Und somit ...
Gefüllte Porotonsteine vs Porenbeton
[Seite 3]
Da ist m.W. noch mehr Luft drin und in der Mitte noch so Styropor, da ist dübeln schwerer als in
Ytong
. Karsten
Trennwand für Dusche - Wie ausführen?
Bei uns ist das in 11,5 er
Ytong
gemauert und beidseitig befliest, mit Handtuchheizkörper dran. die Mulde halte ich für eine unkluge Idee, nicht oder nur sehr umständlich sauber zu ...
Dennert Massivhaus ICON Haus Erfahrungen, Oberfranken
... https://www.hausbau-forum.de/threads/erfahrungen-mit-dennert-icon-oder-
Ytong
-bausatzhaus.11030/ https://www.hausbau-forum.de/threads/erfahrung-mit-dennert-massivhaus-iconhaus.15305/ https://www.hausbau-forum.de/threads ...
Team Massivhaus Erfahrungen - Bauart des Obergeschosses
... direkt in der Strasse gerade zwei Team Massivhaus 1.5 Geschosser im Bau, eines verklinkert mit Friesengiebel, eines verputzt mit Zwerchhaus. Unten
Ytong
. Betondecke. Dann Giebelwände hoch gemauert. die Zimmerwände oben in dünnem
Ytong
. So bei beiden Häusern. Du sagst, so ist es nicht Standard ...
Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend?
[Seite 2]
... kommt wirklich bis auf Putz nichts darauf. Das Haus erreicht seinen Energieeinsparverordnung 2016 Standard wohl durch die Kombination von 24cm
Ytong
Steinen mit den 3 Fach verglasten Fenstern, der Wärmerückgewinnung und der Solar Warmwasseraufbereitung. Da uns das aber zu heikel war haben ...
Erfahrungen mit Dennert Massivhaus ICON oder Ytong Bausatzhaus
Naja
Ytong
kostet mich um die 230-250K Bei Dennert Massivhaus kostet mich das selbst um die 180k
Ytong
ist halt viel selbst machen Dennert Massivhaus kommt schon Schlüssel fertig ...
Welchen Stein sollte man nehmen?
... von Anbietern blickt man ja kaum durch. Möchte auf jeden Fall Massiv. Mein Problem: Welcher Stein? Die mir bis jetzt am positivsten auffielen sind
Ytong
und Holzspanschalungsstein der naher mit Beton verfüllt wird wie bei B&S Bau. Andere schwören auf Ziegel.Meine Frage an euch: 1) Gibt es einen ...
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn?
[Seite 3]
Zum Thema Feuchtigkeit und Porenbeton, habe ich bei
Ytong
interessantes zu diesem Thema gelesen. Dort steht, dass
Ytong
nach 2-3 Tagen im Wasser vollständig durchfeuchtet ist und dass es danach 2-4 Wochen dauert bis die Feuchtigkeit wieder soweit gesunken ist, dass sie der Feuchtigkeitsbelastung ...
Schwundrisse - zulässige Breite
[Seite 2]
... Decke vom Erdgeschoss wird "eine Stahlbetondecke gem. statischen Anforderungen als Systemdecke mit einer Ortbetonschicht". Die Wände werden aus
Ytong
-Steinen gefertigt. Unabhängig davon steht die Frage, welche Schwundrisse zulässig sind. Gelten die von Dir geposteten Schwundrissmaße auch für ...
Das optimalste Mauerwerk? Ytong oder Kalksandstein?
... Wir beabsichtigen eine Doppelhaushälfte bauen zu lassen. Der Bauunternehmer sagte: "Wir bauen nur massiv. Außen- und Innenwände komplett aus
Ytong
" Also
Ytong
hat bei Außenwänden in ruhigen Neubaugebieten sicherlich seine Berechtigung. Bei Innenwänden bzgl. Schallschutz, insbesondere wenn ...
Massiv oder Fertighaus? Doppelhaushälfte, ca 160 qm, Pro und Konta
[Seite 2]
Aber ist die Wandstärke bei Fertigbauern wirklich noch relevant dünner? Wir bauen jetzt mit 42,5cm
Ytong
auf KfW40, dazu noch Putz. Weberhaus hat nur noch KfW40 Wand mit 39,5cm. Nach meinem Verständnis ebenfalls ohne Putz. Schwörerhaus war in der KfW40 Wand ebenfalls in der Klasse, aber inklusive ...
Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard)
[Seite 2]
Wir standen vor gleicher Wahl. Erkenntnis 1 Berlin und Umland wird hauptsächlich weiß verbaut. Meist
Ytong
, seltener KS Komme aus dem Harz und da gibt es fast ausschließlich rot (Poroton), denke ist stark regional.
Ytong
ist meiner Meinung nach einfacher zu verarbeiten für den Rohbauer, ein ...
Außenmauerwerk Materialwahl: Porenbeton, faserdämplatten Fuge & Klinker
Ja da habe ich und mein Rohbauer bietet eben ks sowie
Ytong
an. mannche sagen 17,5cm
Ytong
ist nicht massiv und viel zu wenig,schwere schränke aufhängen ist schlecht. Ich habe hier kein
Ytong
und kann ebennicht nachvollziehen was das Empfinden von anderen für das Wort *schlecht* ist. andere sagen ...
Erfahrungen mit Mischmauerwerk Ytong/KS
... rwerk? Um die Eigenschaften der Steine am besten zu kombinieren würde ich gerne als Innenmauerwerk Kalksandstein bevorzugen und als Außenmauerwerk
Ytong
(36,5). Macht diese Kombi aus Kalksandstein und
Ytong
Sinn? Kann es aufgrund des Mischmauerwerks zu Rissen kommen? Danke euch
KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
[Seite 10]
Welcher Standard könnte denn ein Massivhaus werden mit: 36.5 cm
Ytong
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Fernwärme mit Primärfaktor 0 ... Sind wir da schon bei KFW55?
Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk?
Wenn Bims sowas wie
Ytong
auf vulkanisch ist, dann ist das doch energetisch gut.
Statik Probleme mit Wandaufbau
... aus Trockenbau sein müssen. Das kommt für mich gar nicht in Frage. Meine Frage an Euch. Gibt es eine Alternative zu Trockenbau? Ich hatte an
Ytong
-Steinen vielleicht gedacht. Wiegt so eine Wand aus
Ytong
-Steinen mehr als eine Wand aus Trockenbau? Gäbe es noch andere Alternativen zum ...
Umfrage: Welchen Baustoff/Bauweise habt Ihr gewählt?
[Seite 3]
Ziegel, Poroton, ja, kaum wer verarbeitet sowas in SH. Entweder Kalksandstein oder
Ytong
und Konsorten, also hebel, porit, hansapor o.Ä. Warum Kalksandstein besser als
Ytong
erschliesst sich mir nicht, wenn es nicht um Schallschutz geht. Kalk ist in beiden. Nur der
Ytong
bringt die Wärmedämmung ...
1
5
6
7
8
9
10
11