[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen

Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder?

[Seite 3]
Kommt drauf an wo du ihn einsetzen würdest, aber immer komplett von außen dämmen, z.B. in der Außenluft also vor der Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Armaflex wegen Kondensat (was auch der Rest der Verrohrung haben sollte [Außenluft + Fortluft], nach der Kontrollierte-Wohnraumlüftung Aluminium ...

[Seite 4]
... die Nummern umso feiner ist der Filter. In die Außenluft kommt nur ein grober (G2 oder G4). Dann kannst du noch vor Eintritt in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung (meist in der Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbaut) einen "mittleren" Filter (M5) packen. Dann kommt der Zuluftfilter (F7) der ist ...

[Seite 6]
... die auch in die Nutzkeller? Also wir haben zumindest im Angebot als Wärmepumpe die Viessmann Vitocal 200-A und als Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch von Viessmann die Vitovent 300W. Als Alternative ist Vaillant genannt, wobei ich ziemlich sicher bin, dass Viessmann priorisiert wird (zumindest ...

[Seite 7]
... gehabt und extra die Fenster zum Lüften wurden auch nicht genutzt. Durch den F7 Filter in der Zuluft komme ich mit der 500m³ Kontrollierte-Wohnraumlüftung "nur" noch max. 0,7-facher Luftwechsel in der Zuluft hin Abluft würde ca. 0,85 schaffen. Nein sonst hättest du keine gute Raum durch ...

... direkt und immer ein Lagerfeuer lodern. Nun haben wir die starke Befürchtung, dass es in unserem zukünftigen Zuhause mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung passieren könnte, dass es im Haus genauso riecht wie draußen und das würden wir sehr gern vermeiden wollen. Um dem entgegenzuwirken dachten wir ...


mit / ohne zentraler Lüftungsanlage Erfahrungen

... Kann man mit Enthalpiewärmetauscher und produzieren von Feuchtigkeit entgegen wirken. Damit seid ihr prädestiniert für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! Es geht auch nicht nur um Schimmel. Aufwand des manuellen Lüftens, CO2, andere Schadstoffe die aus allem möglichen ausdünsten, Pollen ...

[Seite 4]
Mal eine technische Frage: Macht es Sinn eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung nur für Wohnraum, Küche, Bad und Keller einzubauen aber Schlafzimmer/Kinderzimmer wegzulassen? Da würde die mich evtl. nachts stören. Oder lässt sie sich "raumweise" ausstellen nachts ...

[Seite 2]
Wir bauten 2017 ein Kfw Grundstandardhaus, also ungefähr 70, ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Das Haus hat dreifach verglaste Plastikfenster mit RegelAir Schlitzen und im Bad einen Heliosabluftmotor, der immer Luft aus dem Haus raus saugt, welche durch die Falzlüfter in jedem Fenster ersetzt ...

[Seite 5]
Interesse halber: Wie sieht es bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit der Luftfeuchtigkeit im Winter bei euch aus? Welche Werte habt ihr da Durchschnittlich? Meine Schwager (Holzständerhaus mit EPS-Dämmung, Folie, Kontrollierte-Wohnraumlüftung ohne Enthalpietauscher) meinte die Tage, dass er ...

[Seite 6]
... nicht ändern (ohne andere Maßnahmen). Wobei Prozentzahlen +/-40% auch in der ganz normalen Wohnung ohne jegliche Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder sonstige Dinge im Winter erreicht werden. Das ist normal - 50% schaffst Du dort auch nur mit zusätzlichen Maßnahmen

[Seite 3]
Also wir, 125qm gebaut 2018 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Holzständer, 3fach verglast mit Fensterfalzlüftung können uns auch nicht beschweren. Morgens und Abends wird gelüftet, Schlafzimmer ist Nachts auf Kipp weil wir es mögen, keine Muffige Luft, kein Schimmel, nix. Gasverbrauch 550qm pro ...



Oben