Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder?
[Seite 3]
Kommt drauf an wo du ihn einsetzen würdest, aber immer komplett von außen dämmen, z.B. in der Außenluft also vor der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Armaflex wegen Kondensat (was auch der Rest der Verrohrung haben sollte [Außenluft + Fortluft], nach der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Aluminium ...
[Seite 4]
... die Nummern umso feiner ist der Filter. In die Außenluft kommt nur ein grober (G2 oder G4). Dann kannst du noch vor Eintritt in die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(meist in der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
verbaut) einen "mittleren" Filter (M5) packen. Dann kommt der Zuluftfilter (F7) der ist ...
[Seite 6]
... die auch in die Nutzkeller? Also wir haben zumindest im Angebot als Wärmepumpe die Viessmann Vitocal 200-A und als Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
auch von Viessmann die Vitovent 300W. Als Alternative ist Vaillant genannt, wobei ich ziemlich sicher bin, dass Viessmann priorisiert wird (zumindest ...
[Seite 7]
... gehabt und extra die Fenster zum Lüften wurden auch nicht genutzt. Durch den F7 Filter in der Zuluft komme ich mit der 500m³ Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
"nur" noch max. 0,7-facher Luftwechsel in der Zuluft hin Abluft würde ca. 0,85 schaffen. Nein sonst hättest du keine gute Raum durch ...
... direkt und immer ein Lagerfeuer lodern. Nun haben wir die starke Befürchtung, dass es in unserem zukünftigen Zuhause mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
passieren könnte, dass es im Haus genauso riecht wie draußen und das würden wir sehr gern vermeiden wollen. Um dem entgegenzuwirken dachten wir ...
Zusatzpositionen beim Hausbau sinnvoll und preislich ok?
[Seite 10]
... Und uns wurde für das Gerät als Aufpreis zur Gasheizung etwa 17k€ berechnet vom Bauunternehmen. Also für die Wärmepumpe+Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, inkl aller Arbeiten. Daher kommt mir das extrem teuer vor. Ich weiß wir hatten zu Anfang auch nur eine zentrale Lüftungsanlage im Angebot ...
[Seite 6]
Bin auch komplett pro Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Wir hatten eine zentrale Lüftung im ersten Haus von 2020 und kriegen wieder eine. Da kann man kaum gegen anlüften, zumal viele Leute berufstätig sind, was dieses "richtige Lüften" von dem alle immer sprechen auch schwieriger macht. Gerade für ...
[Seite 4]
... schon wahrnehmbarer - volle Leistung möchte ich nicht als Dauerlüftung haben. Im Neubau in dieser Reihenfolge: 1. zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
2. zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
3. dezentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
4. dezentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
5. dezentrale ...
Kippfenster vs. Drehkippfenster Erfahrungen?
[Seite 2]
Heute ist doch eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Standard. Insofern zieht das Argument nicht mehr Dann gibt es eigentlich keinen echten Grund für ein reines Kippfenster, außerhalb des ...
[Seite 3]
Bleibt jetzt nur noch an Dir , die Frage nach Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
- ja oder nein - zu beantworten, um Dir hinreichenden Rat zukommen zu lassen. Und ja, auch dann ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ggf die Frontansicht bzw Grundriss zu verraten, um Optionen ...
Erdwärmekorb um Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorzutemperieren?
... wird Fußbodenheizung mit Wärmepumpe und Kühlfunktion. Klimaanlage möchten wir zumindest mal vorrüsten lassen. Da wir eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
haben werden, mach ich mir hier aber auch schon immer so meine Gedanken, ob das so prima ist, wenn die die warme Außenluft ins Haus bläst ...
[Seite 4]
Da bei uns die Fußbodenkühlung definitiv gesetzt ist dachte ich mit der zusätzlichen Geschichte "Erdwärmekorb & Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
" die Nutzung der Klimaanlage um einige Jahre weiter nach hinten schieben zu können. Würde vielleicht auch noch ein ganzes Weilchen klappen, da aber auch die ...
[Seite 5]
... mit der sog. "NC-Box". Die haben wir aber noch nicht und sie ist in der Prioritätenliste nach hinten gerutscht. Bei der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
kann ich mit der Viessmann App einen Lüftungszeitplan für jeden Wochentag vorgeben. Den habe ich zu Beginn des Sommers wie oben beschrieben ...
[Seite 3]
Da hast du recht und doch gibt es (leider wenige, aber auch) Beiträge die es in Verbindung mit einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
betreiben. Und hier her rührt meine Frage... Wie gesagt, ich hab davon überhaupt keine Ahnung...
sind unsere Innentüren ausreichend?
Prüm ist eine gute Marke. Die Türen werden im 99% der Fälle auch ausreichend sein. Was wichtiger ist habt ihr eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
?
[Seite 2]
Wurde zwar nicht gefragt aber setz Euch mit dem Thema Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
etwas auseinander.
Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar?
... mit Fußbodenheizung (Fußbodenheizung) von Keller (wg KfW55 nötig, verrückt!) bis Obergeschoss geplant. Dazu noch eine kontrollierte
Wohnraumlüftung
(Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
) mit Wärmerückgewinnung (Wärmerückgewinnung) auch von Keller bis OG. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist ...
[Seite 2]
Würde einfach den Thermostat im Schlafzimmer abdrehen, die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
aber laufen lassen. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hat nur Wärmerückgewinnung (meist um die 90-95%), aber die heizt ja an sich nicht. Pro komplettem Luftaustausch verlierst du mit Kontrollierte ...
Förderungen außerhalb von KFW - Was macht jetzt noch Sinn?
[Seite 2]
Ein Haus ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
kann auch gesund sein, wenn man täglich lüften kann. Rasier nicht alles pauschal über einen Kopf. Wenn ein Verdiener von zu Hause arbeitet, dann kann er auch lüften. Keller? Hat viel unnütze Fläche, da würde ich lieber mit Satteldach und Dachboden bauen ...
[Seite 3]
Das Beste wäre, du durchsuchst das Forum erst einmal gründlich anhand deiner Begriffe, z. B: Keller, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
([Kontrollierte]
Wohnraumlüftung
[dezentral vs zentral]), LWWP (Luft-Wasser-Wärmepumpe), Fußbodenheizung etc. Sonst empfehle ich auch gerne die einschlägigen Ratgeber ...
Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55
... kann sich jemand vorstellen an was das liegen könnte? Unser Einfamilienhaus: - mit Nutzkeller - mit Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zentral - Massivbau mit gefüllten 36,5 Ziegel
[Seite 2]
Wir haben ohne einen entsprechenden KfW Standard gebaut und hatten einen Wert von 0,3...haben aber auch keine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
verbaut. Zum Zeitpunkt des Tests war das Gebäude Innen komplett verputzt und auch der Trockenbau war schon abgeschlossen. Der Estrich war noch nicht gegossen ...
mit / ohne zentraler Lüftungsanlage Erfahrungen
... Kann man mit Enthalpiewärmetauscher und produzieren von Feuchtigkeit entgegen wirken. Damit seid ihr prädestiniert für Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
! Es geht auch nicht nur um Schimmel. Aufwand des manuellen Lüftens, CO2, andere Schadstoffe die aus allem möglichen ausdünsten, Pollen ...
[Seite 4]
Mal eine technische Frage: Macht es Sinn eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nur für Wohnraum, Küche, Bad und Keller einzubauen aber Schlafzimmer/Kinderzimmer wegzulassen? Da würde die mich evtl. nachts stören. Oder lässt sie sich "raumweise" ausstellen nachts ...
[Seite 2]
Wir bauten 2017 ein Kfw Grundstandardhaus, also ungefähr 70, ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Das Haus hat dreifach verglaste Plastikfenster mit RegelAir Schlitzen und im Bad einen Heliosabluftmotor, der immer Luft aus dem Haus raus saugt, welche durch die Falzlüfter in jedem Fenster ersetzt ...
[Seite 5]
Interesse halber: Wie sieht es bei der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit der Luftfeuchtigkeit im Winter bei euch aus? Welche Werte habt ihr da Durchschnittlich? Meine Schwager (Holzständerhaus mit EPS-Dämmung, Folie, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ohne Enthalpietauscher) meinte die Tage, dass er ...
[Seite 6]
... nicht ändern (ohne andere Maßnahmen). Wobei Prozentzahlen +/-40% auch in der ganz normalen Wohnung ohne jegliche Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
oder sonstige Dinge im Winter erreicht werden. Das ist normal - 50% schaffst Du dort auch nur mit zusätzlichen Maßnahmen
[Seite 3]
Also wir, 125qm gebaut 2018 ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, Holzständer, 3fach verglast mit Fensterfalzlüftung können uns auch nicht beschweren. Morgens und Abends wird gelüftet, Schlafzimmer ist Nachts auf Kipp weil wir es mögen, keine Muffige Luft, kein Schimmel, nix. Gasverbrauch 550qm pro ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 205]
Meine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hat 4 Stufen. Nennlüftungsquote wird bei Stufe 3 erreicht - 87W/h Ich lasse meist Stufe 2 laufen - 35W/h. Heute morgen -11°C, da ist die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
dann logischerweise ...
[Seite 203]
Heizen und Warmwasser, keine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. 95 m² Bungalow. Innentemperatur 22 bis 23°. Schlafzimmer komplett gedrosselt. Heute wird noch was hinzukommen. Bisher 125 kWh ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
20
30
40
50
60
62