Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Grundriss - Planung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse - Stadtvilla
[Seite 15]
... der übliche Häuslebauer; von daher denke ich auch, dass Du zufrieden sein wirst mit Deinem Ergebnis. ...siehe ebenso Diskussion Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, Fußbodenheizung, Parkett Vinyl.... Wie ich es Dir schon gesagt hatte sehe ich es beim Thema Bad/Dusche anders, weil die Familie wird ...
Rechnet sich eine Lüftungsanlage? Spart man damit Geld?
... von Gräsern geplagter Mensch). Aufgrund von Studien werden im Neubau etwa 40% der Heizkosten durch eine (zentrale) Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
eingespart. Aufgrund der geringen Heizkosten ist das aber immer ein schlechtes Geschäft
[Seite 2]
... sich einen Verbrennungsmotor mit je Zylinder einer Batterie, einem Anlasser und einem Kat vor. Im Neubau wäre eine dezentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
entweder 1. eine tolle Lösung für den Anwendungsfall, daß nur wenige Räume damit ausgestattet werden sollen oder 2. (als mehrheitliche oder ...
[Seite 5]
... Anlage - die Physik lässt sich nicht aushebeln. Aber wie gesagt, es ist individuell. Pro offene Fenster ist emotional. Pro Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist rational mit vielen Vorteilen
Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch
Also die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
kann garantiert nicht 50kwh am Tag verbrauchen. Das schafft ein E auto und vllt noch eine schlecht eingestellte Wärmepumpe im Winter. Normalerweise braucht die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
so 1-2kwh pro Tag, hab bei mir mal gemessen, waren glaub 1,5 ...
Nach Überprüfung des Bebauungsplan - Schallschutzmaßnahmen Notwendig?
[Seite 4]
Der Aufpreis von der Dezentralen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zur Zentralen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
geht in Ordnung und werde voraussichtlich diesen auch bestellen Ist eine Anlage von Zehnder. Gibt es Wissenswertes ...
... eigentlichen Maßnahmen noch deren Begutachtung sind in seiner Bauleistungsbeschreibung enthalten. Der GU schlägt eine dezentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
vor - vermutlich weil ihn diese im Einkauf weniger kostet - und der TE hält eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
für besser. Dieser ...
[Seite 3]
... nicht erwähnenswert? Siehe oben. Und wenn man es genau nimmt, sind Steckdosen noch hässlicher als die homogenen Auslässe der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Viele lüften gern und haben frische Luft. Das ändert sich schlagartig, wenn man MUSS, so drei mal am Tag, und das auch bei Minusgraden ...
Einschätzung Neubau 2025/2026 - BW ländlicher Raum
[Seite 2]
... aber für €10.000.- würde ich mir (haben wir so gemacht und lieben es) eine Klimaanlage ins Haus einbauen, eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sowieso, es sei denn ihr seid Euch des Thema "Lüften" im abgedichteten Haus umfassend bewusst und habt dafür eine für Euch funktionierende Lösung. Will ...
[Seite 6]
... mich wirklich näher damit beschäftigen. Die Fliegengitter müssen ja nicht Null sein, so sehr wollte ich Dich nicht erschrecken. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
: Du wirst in einem dichten Haus leben uimnd solltest Dich mit dem Für/Wider einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im Bezug auf Dein dort ...
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 15]
... Neubau kann man gleich so konzipieren, dass es passt, ihn richtig gut zu dämmen. Die Belüftungsproblematik bleibt aber. Entweder Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
oder eben Zwangsbelüftung der Fenster. Das widerspricht dem Dämmgedanken, ist aber gesünder. Ich selbst lehne es ab, ein Auto zu kaufen ...
Einfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten für KFW Förderung
[Seite 4]
... uswilderungs-Einliegerwohnung für die Kinder Sinn macht. Da denkst Du zu kurz, die Einliegerwohnung braucht auch z.B. einen separaten Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
-Kreis
Holzständerhaus 1985 lohnenswert?
... das bedenkenlos möglich?) - GasHeizung würden wir gerne entfernen und Luft-Wasser-Wärmepumpe installieren - Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht vorhanden, zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
schwer machbar, lohnt eine dezentrale als Schimmel Prävention? - Fenster sind alle neu, aber nur ...
Hausbaukosten und Realisierbarkeit
[Seite 4]
... natürlich nicht schlecht.. Kommt halt darauf an was Keller/Haus das meinen Anforderungen entspricht tatsächlich kostet... ist Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Fußbodenheizung inzwischen "standard" oder eher noch preistreibender luxus? je nach zinskonditionen etc nehm ich auch 10k mehr von der ...
Welche Heizung für Neubau eines Kfw 70 Hauses
... im Keller unterbringen kann. In Kombination mit Luftwasserwärmepumpe wahrscheinlich nicht sinnvoll. Jetzt noch eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung - und die Regelungen freuen sich. Die Empfehlungen hier in der Gegend: Empfehlung 1: Gasbrennwerttherme ...
Neubau 2025/26 in BW - machbar mit 950 k all-in?
[Seite 5]
... ist die Masse an Luxus und vor allem die Entscheidung für "große" Kostenfaktoren à la Größe des Hauses, Keller, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, Garage, große Photovoltaik, Kamin + Ofen, Fenster und Türen, Treppe... Bei den anderen Dingen kann man dann schon sparen und schauen was man ...
[Seite 6]
... aber auch dort wohnen bleiben oder Dir ein einfaches Haus kaufen, wiel wirklich "fehlen" tut ja Nichts. Natürlich kann man auc ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bauen, dann sollte man sich aber über die Umstände der notwendigen Lüftung Gedanken machen und auch ehrlich zu sich selbst sein. Gehst ...
[Seite 7]
... das ist ja die wirkliche Frage hier immer wieder. Wir könnten hier in unserem offen gestalteten Haus und zu zweit wohl auch ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
leben und auch ohne Klima und doch würde ich Beides wieder so machen. Ist eine Klimaanlage nötig? Nein, aber super, dass wir sie haben ...
Positionierung Steigschacht im Grundriss
... KfW40 Neubaus. Geplant ist eine Kontrollierte Wohnraum Lüftung. Daneben würde ich gerne KNX im Haus installieren. Sowohl für die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
als auch die zig Kabel für die KNX Steuerung ist eine Wegführung in unseren Technikraum im Untergeschoss (Keller) notwendig. Ich hatte ...
Anbieter, Preise, Kosten Erfahrungen
[Seite 2]
... des Gesamtsystems eine deutlich schlechtere Jahresarbeitszahl, als ursprünglich angenommen. Eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
/Wärmerückgewinnung erreicht nicht den angenommenen Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung. Wärmeerzeuger und Wärmeverteilung passen hydraulisch nicht zueinander bzw ...
Keller und Wand beim Neubau - Erfahrungen
... bauen werden, haben wir uns (bis zu 60dB am Tag) für eine Kalksandstein-Maueraufbau mit einer zentralen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
entscheiden. Da wir relativ wenig heizen wollen würden wir keine dünne Standard-Wand nehmen, sondern ein wenig mehr Dämmung haben wollen. Wie viel teurer ist ...
36er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung
[Seite 2]
... und Luftdichtigkeit nach Energieeinsparverordnung ist hilfreich, nur ist die Methode der Wahl nach meiner Meinung eine kontrollierte
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung. Je nach Lüftungsverhalten und Dämmstandard lassen sich damit a) 50% oder noch mehr % an Primärenergieverbrauch ...
kombiniertes Heizungs-/ Lüftungssystem - Meinungen bitte hierzu
... abhängig vom tatsächlichen Bedarf! Wie hoch ist der denn für Heizung u. Warmwasser? Bei der Lüftung sollte man einer Zentralen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
den Vorzug geben! Nicht selten ergibt sich hierdurch, in Verbindung der Auswertung regionaler Klimaparameter, ein Leistungssprung des ...
Wird so aus einem KFW70 ein KFW55 Haus?
Hallo, möglich ist alles Wir haben ein Kfw 70 Haus geplant (mit Erdwärmepumpe, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
+Wärmerückgewinnung, gute Dämmung). Durch die Haustechnik könnten wir sogar eine "einfache" Verglasung wählen - Uw Wert für das gesamt Fenster muss lediglich 1,2 sein!!! Wir haben uns nun ...
Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas
... Die Photovoltaikanlage liefert dann am wenigstens Strom, wenn Du ihn am dringendsten brauchst: im Winter. Aus vielen Diskussionen zu Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
("Haus-Be- und Entlüftung und Wärmerückgewinnung") lässt sich der Grundtenor herauslesen, dass diese Technik was für den Komfort ...
Könnte die Finanzierung funktionieren?
[Seite 3]
... sollte es damit super funktionieren, bei KFW 55 wäre mir das unheimlich. Wenn ihr die Heiztechnik rausnehmt, fehlt euch auch die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, das beim Preisvergleich nicht vergessen. kann sich zu der Variante mit Fußbodenheizung und Keller sicher besser äußern, der baut das ...
Zuheizen bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und "Solarkraftwerk"?
[Seite 2]
... Dämmung oberste Geschossdecke 24cm, 10cm perimitterdämming) Ja 2 Wärmeerzeugung. Ursprüngliche Planung war Gasbrennwerttherme und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, da durch die Luft-Wasser-Wärmepumpe die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
weggefallen ist, blieb n die Investitionenskosten bei den Systemen ...
Angebote für Haus zu teuer?
[Seite 2]
... ausgebautes DG und ohne Keller, KfW 70. Ausstattung nicht nur einfach, z.B. Erdwärme, hochwertige Sanitärausstattung, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, überwiegend Parkett etc. Eigenleistung auch ein wenig vorhanden, aber Max. mit T€ 15 - 20 zu bewerten. Bau mit Einzelgewerkevergabe. Es ...
Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung?
... wir planen ein Einfamilienhaus mit Carport und Garage zu bauen. Größe sind ca. 190 m². Inkl. Keller als WU, Erdwärmeheizung mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, zwei Vollgeschosse, Walmdach. Ausstattung für Bodenbeläge und Sanitär ist guter mittlerer Standard. Wir haben nun von unserem ...
Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung?
[Seite 3]
... mit Abluftbeimischung. Im 6 kW Heizlastbereich, werden am Verdampfer ca. 3000 m³/h benötigt. Die paar m³/h einer normalen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(150..250) fallen daher kaum ins Gewicht Bei einer "normalen" Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
m Wärmerückgewinnung erhalten die Zulufträume bei z ...
1
10
20
30
40
50
55
56
57
58
59
60
61
62
Oben