Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Technikraum im Spitzboden, Probleme mit Schallschutz?
[Seite 5]
... von 70 dB hinbekommen. Also das ist alles lösbar. Ist es denn inzwischen eine gesicherte Erkenntnis, dass eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
in all ihren Bereichen nicht zu einem Sammelpunkt für Versiffungen aller Art wird? Also dass nicht nur das Zentralgerät, sondern alle ...
[Seite 3]
Das ersetzt Dir aber auf gar keinen Fall die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, und die ist - back to topic - meiner Erfahrung nach auch die lauteste Schallquelle von den hier genannten, zumal sie dauerhaft läuft. Wir haben eine Betondecke und die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
auf dem Dachboden ...
... wollen. Zugang... ja wie schon jemand schrieb, da muss halt eine Treppe rein, durch die du auch mal eine Heizungsanlage oder Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
durchbekommst. Diese Geräte sind nicht klein, und vor allem ziemlich sperrig. Wer kommt auf die Idee so etwas in einem Spitzboden mit ...
[Seite 6]
Der iMac unter Last ist *garantiert* lauter als die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Im EG hören wir bei uns auch tagsüber nichts von der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, OG ein wenig, was durch Runterschalten (nachts) dann auch nahezu unhörbar wird. Zug? Fehlanzeige. Ich würde trotzdem sehr genau ...
[Seite 4]
... Aber was nützt das alles, wenn sich beim Gespräch in der Familie herausstellt, dass zum Beispiel die Herzensdame sich vor einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ekelt und auf das permanente Fensteröffnen nicht verzichten möchte? Soll man dann die Frau wechseln? Und im nächsten Singlebörsen ...
KFW 55 /Dezentrale Lüftung/ Außenwand
Und warum keine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
?
[Seite 2]
Was passiert, wenn ich einen KFW-Sachverständigen beauftrage, der mir alles durchrechnet mit zentraler Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und dann den KFW 55 nicht in Anspruch nehme? Die Kosten sind futsch, oder?
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpie- oder Rotationswärmetauscher
[Seite 5]
... die Filterfläche möglichst groß ist um wirksam zu sein. Bei Zehnder kann man diverse Komponenten sehr simpel und kompakt auf die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
draufsetzen (google mal Comfowell). Bei anderen muß man evtl eine Filterbox in den Luftstrom bauen (ist sicher auch kein Hexenwerk ...
[Seite 3]
Wir haben auch eine Helios Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Enthalpiewärmetauscher. Ich habe die komplette Regelung der Helios Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
abgeklemmt und an unsere DDC für die Haus und Heizungs Regelung/Steuerung angeschlossen. Regeln tue ich nach Luftfeuchte und Luftquallität ...
Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden
[Seite 3]
Fortluft ist das was nach dem Wärmetauscher aus der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
kommt.
[Seite 4]
Ja klar, die Abluft / die Dunstabzugshaube aus der Küche hat mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nichts zu tun und es sind zwei verschiedene Systeme. Die Frage war ja nur, ob die Küchengerüche, welche über die Dunstabzugshaube in der Küche aus dem Haus geblasen werden 1 1/2 Stockwerke drüber ...
... Vorschlag durch unseren Architekten: wir planen ein zweistöckiges Haus mit Satteldach und Keller. Er empfiehlt uns die zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
auf den Dachboden zu stellen (erspart Kellerwanddurchbruch und die "Türmchen" im Garten). Der Dachboden soll allerdings außerhalb der ...
[Seite 2]
... des Gebäudes 10x12 m. Und auf der Ost-Giebel-Seite (First verläuft fast parallel zur Ost-West-Achse) hätte ich mir die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
vorgestellt. Allerdings ist auch auf der Ost-Seite die Küche mit geplanter Fortluft-Dunstabzugshaube im EG. Doch aufgrund des ...
[Seite 5]
Wir haben mitten im Bau entschieden den Spitzboden doch mitzudämmen und einige Zeit später dann, die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
dort hoch zu stellen. Das war eine im Nachhinein betrachtet sehr gute Idee, weil es unseren HAR platzmäßig sehr entlastet hat und wir indirekt beheizte Abstellfläche ...
Dezentrale Lüftung nur in einzelnen Räumen bei Neubau KfW 55?
Wir bauen ein KfW55 Haus (dieses Jahr) ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Ist also möglich. Bei uns war es eine Preisfrage (macht mal locker 12k€ aus). Unser Wandaufbau (Holzständer Fertigbau) erfüllt die KfW40 Dämmwerte (bereits Standard bei unserem GU). Daher wird die Kontrollierte ...
[Seite 3]
Die Frage wozu ne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist für mich mittlerweile so wie wenn man fragt : warum Waschmaschine .... ich kann Wäsche ja auch ohne waschen u das is billiger ja ist es , und eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
amortisiert sich wohl nicht aber immer frische Luft is so toll Wenn ...
[Seite 2]
Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
das IMPFEN der Häuslebauer. Da kommen genau solche wirren Aussagen.
Klimaanlage erforderlich in Südhanglage?
... und Schlafzimmer. Die Meinungen gehen da sehr auseinander. Es wird eine Luftwärmepumpe (mit Kühlfunktion) und eine kontrollierte
Wohnraumlüftung
verbaut. Im Moment geht die Überlegung dahin, zumindest die Räume zur Südseite im DG und ggf.. noch im EG (Wohn-/Essbereich) mit einer ...
[Seite 3]
... eben drei in den südlichen Zimmern. Kühlung bei Bedarf oder dauerhaft beides ist möglich und beides ist auch zielführend. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hat das Äquivalent eines Fernsehers. Sprich ein normaler Fernseher produziert soviel Abwärme im Betrieb wie die Kontrollierte ...
KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig?
[Seite 13]
... 100% den Wünschen des Users und auch Möglichkeiten der Anlage entspricht. Dabei ist es egal ob es eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
eine Wärmepumpe oder eine Therme ist, es ist in der Regel so gestaltet dass der es für jeden irgendwie passt. Wenn man direkt an die Eingeweide geht kann ...
[Seite 17]
Ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Erfahrung. Mein Bedenken wäre aktuell, dass man (Frau) es im Schlafzimmer stört, wenn die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zu hören ist. Mein Gedanke generell war, dass die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wirklich nur aktiv wird, sobald ein Luftaustausch nötig ist ...
Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung
[Seite 16]
Nur, dass ich das jetzt richtig verstehe. Heizen über Fußbodenheizung mit Gas. Kühlen über kontrollierte
Wohnraumlüftung
mit Luft-luftwärmepumpe, oder wie? Danke für Deine Rückmeldung.
[Seite 17]
... über die Fußbodenheizung genutzt wenn ich es richtig verstanden habe, da es ja auch nicht so viel bringt, aber auch nicht über die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Diese Umsetzung würde ja schon ein sehr hohen Anschaffungspreis bedeuten, da du ja mehr oder weniger zwei statt ein System ...
[Seite 20]
Ich habe bei dem ganzen Thread nicht mehr den Überblick ob ihr eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
geplant habt. Wenn ja würde ich die Solarthermie weglassen. Ist dann eigentlich nicht mehr nötig wenn richtig ausgeführt. Kann man etwas wie eine Sole-Wasser-Wärmepumpe so einfach nachrüsten? Wie ...
Wem die Raumweise Heizlastberechnung anvertrauen?
[Seite 4]
... ja schon mal gut zu hören, wer da nicht so zufriedenstellend arbeitet. Und bezüglich der Lüftungsverluste, damit meinst du die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
oder? Aber wird die in der Regel nicht relativ zuverlässig vom Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
-Anbieter selbst (z.B. dem ziemlich ...
[Seite 5]
... die Berechnung kann man als Grundlage nutzen, muss halt hier und da die Werte hinterfragen. Die Lüftungsverluste hast du ja auch ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, dann eben deutlich höher. Meines Wissens kann man die realen Lüftungsverluste ja sowieso nur dann einigermaßen genau berechnen, wenn ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 209]
... ein paar mehr qm haben manch einer schreibt ja, dass KFW „nur“ ne kluge Rechnerei ist.. bei manch kfw Standard ist ne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Pflicht soweit ich weiß. Sorry, wenn ich nachfrage, falls es hier schon diskutiert wurde, aber für welche Heizart (System) habt ihr euch ...
[Seite 151]
... 20/20 nach vermutlich 60/20 geboten, damit das Mehr an Gedöns da durchpaßt. Alt: nur Wasser/Abwasser / neu: Wasser/Abwasser plus Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
- also gleiche Stelle (weil okay) aber mehr Größe (weil sonst zu klein). Is schon spät, gell
[Seite 128]
... Dichtung, Bodenabsenker und entsprechender Zarge mit Türblatt. Was man dabei nicht vergessen darf ist dass wenn man eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hat (klassisch ausgelegt), man diesen Bereich nicht mehr überströmen kann. D.h. separate Zu- und Abluft. Eines unserer WCs wird so ...
Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
[Seite 2]
Das halte ich für sehr wahrscheinlich. Versucht mal alle Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
angeschlossen Räume auf gleicher Temperatur zu halten. Wollt ihr das nicht wäre eine dezentrale Lüftung besser gewesen
1
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
30
40
50
60
62