Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
[Seite 31]
... Wir wollten zunächst ein Fertighaus bauen. Dies schied aus verschiedenen Gründen aus. Unsere drei GU-Anbieter haben bezüglich der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
komplett unterschiedliche Meinungen. Diese reichen von "das braucht es im Massivhaus nicht und machen wir bei 90% ohne" über "könnten ...
[Seite 2]
Such Mal nach Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
das die Abkürzung für kontrollierte
Wohnraumlüftung
.
[Seite 20]
Neue BAFA-Förderung ab 01.01.2020. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wurde in den letzten Wochen ergänzt. 35% von maximal 50k € brutto.
[Seite 29]
Also ich stelle ständig an meiner Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
per App rum , warum sollte man das auch nicht ? Dafür gibt es die ja ... Verlangen nach besserer Luft gefühlt : manuell auf Stufe 2 , mir ziehts auf dem Sofa heute : abwesend einstellen Ich liebe das ...
[Seite 30]
Siehe Beitrag Ypg, die meinte das es auf dem sofa manchmal Zieht .... Wenn bei 24grad innen die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit sagen wir mal 19 grad einbläst merkt Frau das eben
[Seite 33]
Ich bin eine weitere Stimme pro Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Wir bewohnen seit einem halben Jahr unseren KFW55 Neubau mit zentraler Lüftungsanlage. Wir hatten es uns zunächst einzeln rechnen lassen - der Preis nützt dir vielleicht nicht unbedingt was, da bei uns im Standard bereits eine ...
[Seite 36]
Stimmt... mein Fehler als Greenhorn - dachte nach den ganzen Beiträgen, dass ne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
automatisch für ne zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
stehen würde :-D - so weit geht es hier schon - einige sollten für diese Lüftungsanlagenhersteller arbeiten, so überzeugend wie ...
[Seite 24]
Zwischenfrage vom Laie: Wird eine Klimaanlage i.V.m. einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
kombiniert, sprich die Luft gekühlt und dann im Haus verteilt oder ist ein parallel System notwendig wie man es bspw. aus dem Büro kennt, so dass in jedem Zimmer zusätzlich zum Luftauslass der Kontrollierte ...
[Seite 3]
Ein Muss ist eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht, es gibt auch andere Mittel wie Fensterfalzlüfter (allerdings weiß ich nicht, welcher KfW-Wert damit erreichbar ist). Eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist super komfortabel und für mich jeden Cent wert. Aber das musst du für dich ...
[Seite 7]
This. Ich höre auch nur von den Leuten die eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
haben, dass man dadurch anscheinend enorm spart. Ich sag dir ganz ehrlich: Ich bin zu 0,0 überzeugt von einem Energiesparhaus, aber was bleibt mir in der heutigen Zeit anderes übrig? Das gestrige Gespräch mit meinem ...
[Seite 14]
... offener Galeriebereich und dann 1 x Schlafzimmer+Bad im OG. Es entsteht ein Spitzboden; könnte ich diesen sinnvollerweise für Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nutzen? Ich hab dazu wenig Erfahrung. Durch den Spitzboden könnte ich leicht Luftauslässe nach unten in den offenen Wohnbereich, ins ...
[Seite 27]
... steht man am Rädchen (wozu war das noch?)... läuft die Heizung am nächsten Tag doch tatsächlich nicht mehr.. Aber zur Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
: Luftzug hört man, Luftzug spürt man. Wenn man sensibel ist. Ich habe sicherlich mal geschrieben, dass man sie nicht hört. Das gilt ...
[Seite 5]
Wieso bist Du so auf KfW 55 + Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
versteift? Mach Energieeinsparverordnung/Kfw 70 ne vernünftige Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Enthalpie und gut ist. Da bleiben die Kosten im Rahmen und der Komfortgewinn ist enorm. Was ich eher einplanen würde, wäre eine Split-Klima ...
[Seite 32]
Der Moment, wenn man den Thread gelesen hat und einem bewusst wird, dass der Bauvertrag ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
unterschrieben ist. Kann ich noch handeln?
[Seite 8]
Ein anderer Punkt: Wenn Dein GU in nicht mal 10% der Häuser Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
verbaut, dann wäre ich wahrscheinlich auch etwas misstrauisch, wie gut das dann umgesetzt wird. Bei den Unternehmen, die schon lange Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
als Standard verbauen, habe ich etwas höheres ...
[Seite 4]
... Aber ernsthaft... fällt die Anlage aus, läuft es genau so, wie bei den Leuten ohne Lüftungsanlage Natürlich kann an einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
etwas kaputt gehen, aber die Technik ist simpel, mir fällt da keine Komponente ein, die auch nur Ansatzweise in dem Preisbereich liegt ...
[Seite 17]
... Programme gibt. Das weiß ich nicht. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe erreicht so gut wie nie die Förderkriterien. Eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wird nicht gefördert
[Seite 15]
Ja, wird in Kombination mit Wärmepumpe gefördert, wenn Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Wärmepumpe gemeinsam geregelt/gesteuert werden. Das kann entweder über ein gemeinsames Interface (z.B. wie bei Nibe) geschehen oder sogar über Smarthome-Lösungen (KNX, Funk). Es gilt nach wie vor, dass die ...
[Seite 16]
... häufig sieht, dass sie nicht wissen, wie man es gut und Kalkulationsprogramm passend baut. Was ist für einen GU besser: eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, die Reklamationen verursacht oder eine die nicht vorhanden ist und somit aufgrund von Planlosigkeit keine Probleme verursacht? Unser ...
[Seite 6]
Aus Energiesicht ist die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ein Quatsch. Es geht rein um Komfort. Kaputt gehen kann daran nicht viel. Und wenn ist der Austausch günstig. Das teure an der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist nämlich nie das Gerät, sondern die Rohre und Installation. Preise schwanken ...
KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung
[Seite 4]
Irgendeine Form der Lüftung brauchst du und wenn es eine Fensterfalzlüftung ist . Von daher Brauchst du keine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung aber der Tenor ist eindeutig, fast jeder der eine hat würde immer wieder mit bauen.
[Seite 3]
Ja ist der neue Monoblock von Wolf, wenn du das zusammen mit einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
von denen nimmst kann sogar die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit gefördert werden da es dann eine gemeinsame Steuerung gibt. Das geht auch mit Wärmepumpen von anderen ...
KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg?
[Seite 4]
Glaube ich nicht. Bei meiner Auftaktrecherche damals hatte ich deutlich mehr Stimmen für eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bei KfW55 gefunden. Auch zwei Freunde vom Fach hatten sich klar dafür ausgesprochen. Mein Hausbauer baut nicht mehr ohne, insofern stellte sich die Frage irgendwann nicht ...
[Seite 3]
Stromspeicher macht ohne Förderung keinen Sinn. Zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sorgt nicht nur für weniger Feuchtigkeit und Energieeinsparung sondern auch Komfort. Ob mehr Dämmung her muss, musst du berechnen ...
Abströmweisen bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung alle über Türspalte?
Hallihallo zusammen, aktuell lese ich mich auch wieder etwas in die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
-Sache ein. Dazu bin ich auf folgende für mich kompetent wirkende Seite gestoßen (auch wenn das Bauvorhaben schon relativ viele Jahre zurückliegt): Dort geht es um die Luftströmungen im Haus bei einer ...
[Seite 2]
Kühlregister in Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
?? Geht wohl wenn man weiss was man tut Kondenswasser muss beobachtet werden. Wird demnächst verbaut im Haus meines Neffen (Haustechnikplaner) in Verbindung mit LLWP, Hersteller / Lieferant der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(Helios) sagt natürlich ...
Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
[Seite 9]
Ich habe heute eine Antwort vom Nibe-Support bekommen. Deren Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wird demnächst auch mit Enthalpietauscher verfügbar sein! Ist also wieder im Rennen oder hast du dich schon entschieden? Heute auch mit einem Heizi telefoniert, der meinte da die Luft-Wasser-Wärmepumpe so ...
... Gebaut wird das Haus als KfW40+ Haus. Die Wohnfläche beträgt ca. 190 qm. Derzeit beschäftigt mich das Thema Wärmepumpe und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und mich würde interessieren, welche Variante Ihr bevorzugt bzw. welche Verbesserungsvorschläge Ihr habt. Angedacht waren bisher folgende ...
[Seite 2]
... Energien (Stand 26.03.2020) - dort Seite 4 / 5 - steht unter Wärmepumpe. Ehrlich gesagt: Ich hatte am Anfang auch gedacht, dass die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht gefördert werden kann. Dann bin ich eben über Wolf und Nibe gestolpert und habe direkt bei Wolf einmal nachgefragt
[Seite 3]
Kann ich gut nachvollziehen. Ich habe noch nicht geschaut, weil ich das mit der Koppelung der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
+ Wärmepumpe erst heute durch dich erfahren habe. Gibt es denn weitere Hersteller bis auf WOLF, der eine modulierende Sole-Wärmepumpe in Kopplung einer Kontrollierte ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
30
40
50
60
61