[ warmwasser] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 849]
... Kleine reicht. Wir haben die 55/6 mit 200l Brauchwasser. Wunschtemperatur bei uns 19,5°C, Heizkurve 0,3, Raumtemperaturen bei 20°C geplant, Warmwasser auf 48°C, zweimal am Tag eingestellt Küche hat ca. 21°C, WZ 20,5°-21°C, Bad 20,5-21°C (da kommt noch ein größerer Heizkörper rein ...

[Seite 855]
Aber vom Warmwasser mal ganz abgesehen, hat der eine immer eine angezeigte Effizienz von um die 3.2 und der andere von 4,8 wenn man sich nur das Heizen ohne WW betrachtet. Oder lese ich den Datenvergleich auf Seite 849 immer noch falsch? Das läßt sich nicht durch eine vielleicht 2 Grad wärmere ...

[Seite 350]
Bei mir sind die Werte auch sehr bescheiden. WT: 21 Grad, Nachtabsenkung von 18:00-2:00 Uhr (Eco Modus). Warmwasser wird drei mal am Tag gemacht (5Uhr, 12 Uhr und 17Uhr) auf 48 Grad (Eco-Modus). AZ Heizen= 3,0 AZ Warmwasser=1,9

[Seite 631]
... Vielleicht hat der ganze Spuk mit dem Enteisen zu tun, das sollte bei diesen Temperaturen kaum noch notwendig sein. Noch eine neue Erkenntnis: Warmwasser lief heute trotz Warmwasser-Eco-Modus auf 98% Leistung hoch und ging dann zurück (Warmwasser-Eco Symbol im Unitower war trotzdem zu sehen ...

[Seite 509]
Hallo Mich717, ich habe bei meiner 75/6 und dem Warmwasser Speicher Rw300 zur Zeit den Flüsterbetrieb (60%) bei Solltemp. 48°C, 2k Übertemperatur, 10k Hysterese eine Arbeitszahl im August von 4.1. Die Anlage läuft seit Nov 2022 mit einer AZ Gesamt für Warmwasser mit 3.2. Die Aufheizzeiten sind ...

[Seite 282]
... erimente, aber was für Verbräuche habt ihr jetzt so bei den höheren Temps? Bei mir Gestern auf heute: AT: 6-8°C 13 kWh Strom für Heizen 0,4 für Warmwasser 7 Kompressorschaltvorgänge 20h Laufzeit Eher bisschen viel oder

[Seite 521]
... BJ 1990 Zwei Personen Haushalt ca. 160m², teils Fußbodenheizung, teils HK, Arotherm plus VWL 75 mit 100 Liter Pufferspeicher und 300 Liter Warmwasser-Speicher (Sunex Fish S15 300X) Zirkulationspumpe BWO 155 Habe hier im Forum schon viel mitgelesen und bin mir daher sicher, dass ihr mir bei ...

[Seite 72]
... den Dienst erst bei 0 (°min) wieder ein. Erkann natürlich auch bei -irgendwo“ rumdümpeln, wenn er von 0 kommt. Spätestens beim Nächsten Warmwasser-Takt wird das Integral im Anschluss aber abgebaut

[Seite 180]
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe keine Systemtrennung. Einfamilienhaus in Berlin BJ2008, eher schlechte Dämmung, Arotherm 55/6 mit 300l Warmwasser-Speicher. AZ für Heizen im November: 4,8; AZ für Warmwasser im November: 3,2

[Seite 463]
Nur Heizen oder mit Warmwasser? Ich habe bei Vorlauf Max 41grad für 2023 AZ nur heizen: 4,7 mit Warmwasser: 4,3 Ich habe die csv stark angepasst, ich habe viele neue HEX Werte gefunden, auch für die hydraulikstation (heizstab). Ich habe ein github, werde es noch hochladen. Bin eine Weile ...

... grauen Kästen. SensoNET benötigt 230V. Den Energiertrag (bereitgestellte Wärmemenge) und den Stromverbrauch für Heizung, Kühlung und Warmwasser kannst du an der Wärmepumpe am kleinen Display, über den Funkregler oder über die sensoApp ablesen. Da ich noch einen separaten Stromzähler nur für die ...

[Seite 356]
Wie arbeitet die Luftwärmepumpe für Warmwasser im Modus Balance? Bei Eco liegt die Modulation ja bei 50%.

[Seite 11]
Man kann Heizen und Warmwasser getrennt voneinander einschalten. Momentan ist bei mir Warmwasser aus. Bin mir nur grade nicht sicher ob man das am Bedienteil oder am Tower machen ...

[Seite 15]
Seit Anfang der Woche fahre ich diese Photovoltaik-Strategie. Heute wurden 26,3 kWh Heizung und Warmwasser erzeugt. 4 Takte mit 9 Stunden Kompressorlaufzeit in der Zeitvon 8.30 bis 17 Uhr. Dafür 5,83 kWh Strom durch Photovoltaik genutzt. Wer lässt seine Arotherm bei diesen Temperaturen 24 Stunden ...

[Seite 423]
... min Vorlauf würde bei uns zu einer deutlichen Überhitzung führen. Ich habe heute auch mal einen ersten Versuch gestartet um Photovoltaik für Warmwasser zu nutzen. Erstmal noch ohne Heizstab, dabei ist mir aufgefallen, dass ab ca. 65 Grad Vorlauf der COP unter 1 fällt! Also schon ab 55 oder 60 ...

[Seite 474]
Ups... das sind wohl eher 1650 l/h... Noch eine Ergänzung: bereite kein Warmwasser mit der Anlage.

[Seite 105]
... Arotherm wird es leider nicht besser. Unsere Werte letzte Woche. Beim Strom fehlt der 31.10. (anderer Monat). 95% Heizung und Warmwasser durch Photovoltaik. 76070 76071 76072

[Seite 522]
Das erscheint mir auch ein wenig zu viel, außer ihr habt so eine Regenwald Dusche . Das entspräche ca. 350 Litern Warmwasser. Wir haben zu zweit ca. 4-6 kWh/Tag, ebenso Je 1xDuschen bei 48 Grad Wunschtemp. Arbeitszahl im September 4.2 Gruß Hardy d

[Seite 238]
... die Lösung sein? Ich vermute auch stark dass es bei mir so ist, aber noch "im besseren" Bereich. Ich schaffe es noch die Hütte zu heizen, auch Warmwasser, habe aber dabei eine sehr schlechte AZ bei eigentlich niedrigen Vorlauf Temps. (Vorlauf Heizen max 34c, Warmwasser 47c). Muss Montag mal dem ...

[Seite 31]
Warmwasser funzt überhaupt nicht. Effizienz bezog sich auf heizen am Anfang

[Seite 35]
... der erste Fehler war eine vertauschte Warm-/Kaltwasserleitung in der Rohbauinstallation). Aber jedenfalls habe ich jetzt endlich auch Warmwasser

[Seite 570]
... ich nicht Erkennen welche Einstellung der Mischer hat.(ist der manuell ?). Ich habe auch Heizkörper, die 75/6 und 200liter Pufferspeicher, 300Liter Warmwasser Speicher und 8.5kw Heizlast bei -10°C. Meinen Mischer habe ich vom Strom getrennt und voll auf. Seitdem habe ich weniger Takte weil der ...

[Seite 626]
... ich einen gesamt Stromverbrauch für die Arotherm (hat einen eigenen Stromzähler Eastron SDM630) von 886kwh seit 01.07.2023. (also Heizung, Warmwasser, Pumpe und was da sonst noch Strom verbraucht

[Seite 53]
... die letzten Seiten, steht dort was von zu kalt? Zu warm? Stromkosten? Man kann die Warmwassererzeugung machen mit 12 K also bspw 50° Endtemperatur Warmwasser und zeitgleich 62° VLT oder vielleicht geht es auch statt 62° nur mit 55° (Beispiel), 5 K Differenz. Natürlich dauert die Erzeugung etwas ...

[Seite 54]
Wird bei allen in der App noch der Stromverbrauch für Heizung und Warmwasser angezeigt? Bei mir sind die Angaben seit ein paar Tagen verschwunden und es zeigt nur noch die Temperatur an.

[Seite 58]
... mit Option weiterer 1-2 Personen in der Einliegerwohnung. Laut dem Heizungsbauer wird folgendes verwendet/unterstützt: - uniTower mit 190 Warmwasser Speicher - zusätzlich 100l Speicher damit die Wärmepumpe effizienter läuft - Kühlung wird vorbereitet - Fußbodenheizung - Die Wärmepumpe ...

[Seite 59]
Der Heizungspuffer speichert aber kein Warmwasser sondern Heizungswasser. Es bleibt also bei 190 Liter...

[Seite 61]
Das ist ja schon lustig, bei meinem Setup passt der Warmwasser Speicher mit 190L nicht und hier ist der Pufferspeicher wohlmöglich zu groß Ich denke bei mir passen die 100L Puffer, nur der Warmwasser Speicher hätte wohl statt 190L 300L sein können, aber genau weiss ich das auch nicht. Mit einer ...

[Seite 62]
Mit dem 190L Warmwasser-Speicher wirst du mit 4+x Personen leider nicht glücklich. Wir haben die gleiche Anlage mit 4-5 Personen und kommen soweit gut zurecht, aber es ist "grenzwertig" und man muss sich der Kompromisse bewusst sein. Zumindest wenn es darum geht, die Anlage möglichst effizient mit ...

[Seite 397]
Meine Verbrauchsdaten liegen für Januar bei eine mittleren AT von 5 Grad: HZ+Warmwasser=404kWh Umweltertrag=809 kWh Auf der von genannten Seite wird ein im vgl. zu meinem Haus ein mehr als doppelt so hoher Verbrauch genannt. Die AZ liegt aber auch nur bei 3 ...



Oben