Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
HvH kombiniert Luftwärmepumpe mit Plattenheizkörpern - Temperaturwerte?
[Seite 2]
Ach. Noch eine ergänzende Info. Von September 14-15 habe ich 6293 kWh an Gas verbraucht, incl.
Warmwasser
. Ein installierter Kaminofen geht nicht in die Berechnung ein, da er erst ab Herbst 2015 richtig genutzt wird. Inklusive der Kosten für den Gas-Zähler habe ich pro Monat im Schnitt an Kosten ...
Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?!
... Das Haus wurde 2013 komplett saniert und hat ca. 145m² Wohnfläche. Vorschläge im E-Ausweis : [*]neue Gas Heizung mit Brennwert Kessel [*]für
Warmwasser
: Solar mit Kombination Gas Heizung mit Brennwert Kessel Jetzt war ich schon bei 2 Heizungs Firmen bei mir. Die halten nichts mit den Solar ...
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaikanlage sinnvoll?
[Seite 3]
... heute Niemand, also keine verlässliche Planungsgrundlage. Luftwärmepumpe Besitzer nutzen schon heute bevorzugt die Mittagszeit, z.B. für die
Warmwasser
-Bereitung. Das würde also passen v.g
kombiniertes Heizungs-/ Lüftungssystem - Meinungen bitte hierzu
... ein (von mittelständischen Generalunternehmern, nicht von den "großen Playern" wie Viebrockhaus o.a.). Wichtige Frage: Wie heizen &
Warmwasser
bereiten? Wie für gutes Vorschlag Unternehmer 1: Gas-Brennwerttherme und Solarmodule; dezentrale Be-/ Entlüftung über Außenwandventile mit Keramik ...
KFW70-Photovoltaik statt Solarthermie, wie viel Kollektorfläche?
... plane gerade einen Bungalow für meine Eltern, bzw ist dieser schon geplant in Kfw70 Anforderung. Vorgesehen ist dort eine Gasbrennwerttherme mit
Warmwasser
Erwärmung mit Solarthermie 2 Kollektoren mit insgesamt 5,5qm Fläche. Das Haus hat eine Wohnfläche von 110qm. Nun hab ich mir gerade eine ...
Dimensionierung Warmwasserspeicher
Ohne Heizlastberechnung sowie dem Bedarf für
Warmwasser
lässt sich eigentlich kein Wärmeerzeuger auswählen. Ich meinte mit Solarthermieanlage ist es unwirtschaftlich. Zudem setzen "Vorrüstungen" hierzu, einen Pufferspeicher voraus. Meist ein Effizienzkiller. Gut geplante Anlagen (ohne ...
Zeitschaltuhr für Warmwasser-Wärmepumpe
Guten Tag, ich habe eine kurze Frage und würde mich über eine Antwort sehr freuen. Wir haben die Lüftungsheizung mit
Warmwasser
-Wärmepumpe eingebaut. Nun springt die
Warmwasser
aufbereitung abends nach dem Waschen und morgens nach dem Duschen an. Also dann wenn keine sonne scheint - wir betreiben ...
Photovoltaikanlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung
Ich würde die
Warmwasser
bereitung dann aber auch konsequent mit
Warmwasser
-Wärmepumpe (gibts schon für 700 Euro mit 80L von Ariston) und nicht mit Durchlauferhitzer machen. Find ich auf jeden Fall besser als Solarthermie, da einem hier im Sommer unnützerweise die Suppe kocht und im Winter wirds ...
5,5 Stunden Gespräch. Diffusionsoffen oder geschlossen?
[Seite 4]
... bezeichnet. Unabhängig von Strom und Gas wird Dein Haus wohl in den nächsten Jahren noch nicht sein oder wie willst Du die Heizung betreiben und
Warmwasser
erzeugen? Ein Mikro-Blockheizkraftwerk wäre möglicherweise dafür geeignet. Dieses hat einen Wirkungsgrad von knapp 90%. Betrieben werden ...
Kombination Lüftungsanlage u. Solaranlage für Brauchwasser?
[Seite 3]
... mit denen hier "gehandelt" wird. Dämmung reduziert Heizenergiebedarf, Solarthermieanlage substituiert mehr oder weniger sicher Verbrauch (meist
Warmwasser
oder
Warmwasser
/Heizung (HU). Um die Investitionen jeweils hierfür überhaupt vergleichen zu können, müssen Bedarf und Verbrauch jeweils ...
Wasser/Waschmaschine, RW-Nutzung/Warmwasser aus WW/Heizung Erdwärmepumpe
... eine Wasserersparnis bringt, Reparaturkosten und Stromkosten senkt wg. kalkfreien Wasser, die Wäsche schont und frischer wäscht oder eben das
Warmwasser
für die Waschmaschine aus dem
Warmwasser
der Heizung (Erdwärmepumpe) zu ziehen. Das ganze mal finanziell und wirtschaftlich betrachtet bei den ...
Fußbodenerwärmung, Vorteile von Rücklauf mit Heizkörper?
... ganze Haus. Ich betrachte stets Dämmstandard des Gebäudes, Nutzerverhalten, Klimastandort, Gebäudetechnik (Heizung./Wärmeerzeuger,
Warmwasser
- Bereitung, Lüftung) aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten des Betriebers als Einheit. Die Art der Heizflächen (Fußbodenheizung, HK, WH) ordnen sich ...
Kein Kaltwasser mehr Bad/Küche, möchte keine Fachfirma
... Problem umgehen soll: Ich habe bei Bekannten die Fliesen im Bad vorgelegt. Dazu habe ich - bevor ich die Arbeiten ausgeführt habe- das Kalt- und
Warmwasser
abgedreht und die Armaturen, Wasserzähler und Wasserhähne abgebaut. Fliesenarbeiten erledigt, alles wieder eingebaut und
Warmwasser
geht ...
Handtuchheizkörper Bad - elektrisch / über Warmwasser erhitzen?
... Tagen. Wir haben nun 2 Alternativen angeboten bekommen. Einmal einen elektrischen Handtuchheizkörper und einmal einen, der über das
Warmwasser
beheizt wird. Welche Alternative ist kostentechnisch und hinsichtlich Wirkung zu empfehlen? Meine (laienhaften) Überlegungen bislang sind: Bei der ...
Am Verzweifeln - Einstellungen an einer Duscharmatur
Hallo zusammen, ich Verzweifel langsam. Wir sind vor einem Jahr in ein Neubau gezogen zur Miete. Als wir eingezogen sind, war die Heizung und das
Warmwasser
auf höchste Stufe gestellt worden. So war an unserer Duscharmatur natürlich auch schön heisses Wasser. Nachdem nun der Heizungsbauer uns die ...
Luftwasserwärmepumpe in Garage aufstellen?
... durch Aufstellungsfehler von Innengeräten oder bei Splittgeräten vom Außenteil). Je höher Leistungs- u. Energiebedarf für Heizung u.
Warmwasser
, je mehr Luft wird umgewälzt! Die werden wenig nutzen, da jedes BV individuell! Aufstellen könnte man sie, wäre aber völlig sinnfrei! Dann ein Gerät für ...
Hohe Baukosten mit gestiegenen Bauzinsen
[Seite 8]
... dabei noch gar nicht berücksichtigt, sonst wären die Heizkosten noch niedriger. Ich liege für 120qm deutlich unter 1.500 kWh Stromverbrauch für
Warmwasser
und Heizung. Ist der Vorteil, wenn man keine 08/15 Heiz-Lösung nimmt, sondern eine externe professionelle Heizungsplanung in Anspruch nimmt ...
Laufende Kosten eines Passivhauses?
... Gefriertruhen im Betrieb sind. Wir haben ein KFW 55 Haus, und kommen mit folgenden Zahlungen aus: ca 45 € Gas pro Monat zum Heizen/Kochen und
Warmwasser
(Gestutzt durch Solar für
Warmwasser
) ca 60-70 € Strom 40 € an die Gemeinde für Wasser und Grundsteuer 20 € Müll 50 € Versicherungen rund ums ...
Neubau 200qm BWWP, Photovoltaikanlage oder Gas sinnvoll?
... einer Brauchwasser-Wärmepumpe verstanden hast ... ? **Eine Brauchwasser-Wärmepumpe ist eine Wärmepumpe, die speziell der Bereitung von
Warmwasser
dient. Sie speist einen
Warmwasser
speicher und ist häufig direkt an diesem montiert. Jede Wärmepumpe entzieht einem kühleren Wärmereservoir ...
Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme)
[Seite 5]
... ist eine zusätzliche 0,2-Millimeter-PE-Folie nicht erforderlich.) Alle x-Lindura-Holzböden sind zur Verlegung auf kontrollierter
Warmwasser
-Fußbodenheizung geeignet. Bitte beachten Sie die nachstehenden Hinweise: Bei der Verlegung mit x-Silence 25 DB weisen die x-Lindura-Holzböden ...
Diskussion Pultdachbungalow
... integriert. Ich habe ja keine Ahnung von Pelletheizung etc. Reicht der Platz für den genannten Pufferspeicher? Ist der für
Warmwasser
oder wird
Warmwasser
dann über Boiler (umgangssprachlich) realisiert? Platz für Hausanschlüsse reicht im Hauswirtschaftsraum
Heizung/Warmwasser im Passivhaus
... arbeiten kann, würde sich ja für die Heizenergie eine Wärmepumpe anbieten. Aber von den 27 °C Heizungswasser bis zu den >45 °C
Warmwasser
(das wegen Legionellen auch prinzipiell mal auf 60°C hochgezeizt werden soll (???)) ist es ja noch ein weiter Weg. Mit welchen Heizungssystemen ...
Erdwärmepumpe vs. Luftwärmepumpe
[Seite 4]
... Raumtemperatur konstant bei 21°C nur durch Sonneneinstrahlung; Beschattung durch Jalousien falls zu warm) und schaltet nur noch für die
Warmwasser
Bereitung ein. Stromverbrauch in der Woche im Moment 20/30 KWh (HT/NT). Ich würde absolut nichts anders machen wollen und schon gar keine ...
Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert?
[Seite 6]
... mit knapp 80 € zu Buche und die Wartung mit 160 €. Der Verbrauch wurde erst einmal großzügig gerechnet mit 60 € pro Monat inklusive
Warmwasser
. Wenn ich nun die geringeren Baukosten unseres Energiestandards Energieeinsparverordnung 2014 einer KFW 55 Planung mit Solewärmepumpe gegenüberstellen ...
Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung
[Seite 4]
Der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie sehe ich wie folgt: Solarthermie für das
Warmwasser
ist tagsüber unnütz, wenn niemand
Warmwasser
benötigt und muss nur morgens und abends gut funktionieren. Strom wird zwar auch viel abends benötigt, wenn die Bewohner zu Hause sind, aber ...
Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll?
[Seite 6]
... Du einem ganz kleinen Denkfehler. Ja: Die Anlagen laufen 35% des Jahres (circa) nicht. Auch im Sommer regnet es mal tagelang und man benötigt
Warmwasser
. Der Deckungsgrad des thermisch Solar bei mir mit 5 qm beträgt unter 50%.....(die Kapital-Kosten für die TSA sind in obigen 50,- nicht mit ...
Fenster erneuern / Angebot fix oder verhandelbar?
[Seite 3]
... vernünftiges Lüften. Wir bekommen kein Holz für Lau. Der Gasverbrauch bei 190qm beläuft sich auf ca. 17.000 kWh, wobei hier auch das
Warmwasser
drüber läuft. Unser Holzverbrauch ist auch sehr gering. Aber ist im Grunde ja auch egal, ging ja eher um das Angebot einschätzen zu ...
[Seite 4]
... ist nicht unser einziges/erstes Haus. Lüften ist für uns kein Fremdwort. Also wenn Du ein 25 Jahre altes Haus, mit 190qm für 550 Euro/Jahr inkl.
Warmwasser
über Gas heizt, dann ist das erstaunlich und wahrscheinlich einzigartig. Der durchschnittliche Gasverbrauch für ein Haus mit 190qm inkl ...
Gastherme ohne Solar möglich?
[Seite 3]
... eigentlich verboten! Jeder sollte für die Umwelt und den Nachkommen unser Menschheit eine mögliche Leistung erbringen. Das sie keine Solare
Warmwasser
-Bereitung kann ich sehr gut verstehen, da der
Warmwasser
-Bedarf nicht sehr hoch ist. Die größte Energiemenge eines Verbrauchers verbraucht ...
Vitocal 300 A - über ein Jahr im Einsatz. Jetzt ein paar fragen..
[Seite 2]
Warmwasser
reicht um die 45 Grad ,was du noch machen kannst sind alle Regler in den Zimmer auf 24-25 Grad und die Absenkung über die Wärmepumpe steuern, so das sich im ganzen Haus die Temperatur auf 21-22 Grad einpendelt. Legionellen sollten laut Heizungsberater kein Problem haben da selten das ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
Oben