Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch
[Seite 9]
... läuft die Heizung normal. Jährlichen Stromverbrauch bei ca 5000 kWh. Haushaltsstrom sind ca 8 kWh pro Tag macht 2800 kWh im Jahr Haushaltsstrom+
Warmwasser
Dann bleiben für die Wärme Pumpe 2200 kWh Strom für Heizen pro Jahr . Beim aktuellen Strom Preis gehen 840 Euro pro Jahr fürs Heizen ohne ...
Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln
[Seite 2]
Wir haben eine Elco Aero split 07 Wärmepumpe. Ja die Wärmemengenzähler sind einmal an
Warmwasser
und einmal an der Heizung abgeklemmt so wie ich das beurteilen kann. Wir haben einen Neubau, in dem wir seit 1,5 Jahren wohnen. Die Werte (außer Strom) sind also jeweils von 1,5 Jahren. Es gibt keine ...
[Seite 3]
... kommt man auf eine Jahresarbeitszahl von ~2. Das wäre schon sehr sehr schlecht, kann aber durch den langen und kalten Winter und dem
Warmwasser
Verbrauch schon hinkommen. Also würde ich jetzt die Zeit nutzen, um die
Warmwasser
Bereitung und die Wärmepumpe Einstellungen zu optimieren ...
[Seite 4]
Die
Warmwasser
Temperatur ist bei 50 Gard..ich habe einen hydraulische n Abgleich bei der Fußbodenheizung vorgenommen. Daher sollte die eigentlich sparsam laufen. Die ERR habe ich abgeklemmt. Die Fußbodenheizung müsste daher flüssig durchlaufen, ohne permanent es Vollgas/Aus/Vollgas ...
Zusammenspiel zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme?
Das Problem bei Mehrfamilienhaus ist das das
Warmwasser
mit mindestens 60grad betrieben werden muss zwecks Legionellen. Vermutlich versucht er so das Problem zu lösen.
Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik
[Seite 2]
... willst. Davon ab kommt während einer Sperrzeit niemand um. Das Haus verliert kaum messbar an Wärme, wenn du nicht Fenster auf Durchzug machst.
Warmwasser
muss man erstmal leer bekommen. Hab auch selten 2-3 Wannenbäder während einer Sperrzeit (1-2 Stunden) genommen, um hinterher mangels
Warmwasser
...
Warmwasserleitung, selbstregelnde Heizbänder, Zirkulationsregler
Damit die Entnahme von
Warmwasser
nicht zu lange dauert, sollten Sie eine Pumpe einplanen; gerade in der Küche ist man auf schnell verfügbares warmes Wasser angewiesen. Die
Warmwasser
leitungen müssen selbstredend gedämmt werden. Heizbänder werden vorwiegend zur Frostfreihaltung von Rohrleitungen ...
Photovoltaikanlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler?
[Seite 2]
Ein Zähler, Wärmepumpe macht allerdings nur
Warmwasser
. In den kommenden Tagen wird ein max.storage Batteriespeichersystem installiert, dann gibt es einen myPV Heizstab um die Wärmepumpe an Sonnentagen mit Überschussenergie zu entlasten und eine Steuerung für das Beheizen des Whirlpools ...
Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe
[Seite 2]
... kann doch aktuell, gerade in einem Neubau eigentlich nix zu tun haben. Bei den Außentemperaturen düfte die doch eigentlich, bis auf ein bisschen
Warmwasser
gar nicht angehen. Auch 210 Meter ist schon wirklich viel, wie groß ist denn das Haus? Mit was für einer Entzugsleistung wurde die Bohrung ...
[Seite 11]
... Überströmventil geschlossen? ERR habt ihr ja nicht, aber wird genug Durchlauf erreicht? Das würde jedenfalls die Takte erklären. Und auch die
Warmwasser
Einstellungen prüfen. 42 Grad sind gut für die Effizienz, bei einer Einschalttemperatur von 40 Grad und das den ganzen Tag über, aber auch ...
[Seite 5]
... 6h Verdichterlaufzeit. Das sind normale Werte. Also ist die Frage: weshalb läuft der Verdichter so viel. Ich vermute, du hast keine 30°C im Haus,
Warmwasser
nicht auf 60°C stehen. Wie lang ist die mittlere Laufzeit des Verdichters? Läuft er oft und kurz, oder selten und lang? Wie ist dein ...
[Seite 3]
... wurde über den Heizstab gemacht unsere Sole war da auch noch gar nicht angeschlossen. Naja wir haben der Firma bescheid gesagt aber solange wir
Warmwasser
haben und nicht im kalten sitzen müssen ist das für die kein Notfall... Da heißt es wohl warten, hoffe es führt nicht zu Schäden in der ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
[Seite 31]
... Jahren interessant. Ich vertehe nur noch nicht, wieso die Heizkörper, die ja selten an sind, die Bilanz versauen. Man muss doch auch
Warmwasser
zum Duschen etc. erzeugen und die Heizkörper sind doch nie wirklich lange heiß
[Seite 24]
... Arotherm VWL 105/6 A einbauen, die mit 10kW Heizleistung deutlich größer ist, als unser Heizleistungsbedarf von 5,9 Heizen + 0,8 (geraten)
Warmwasser
= 6,7kW bei NAT. Es sollte "eigentlich" die kleinere locker VWL 75/6 A ausreichen und sogar noch Reserven haben. Wäre nachdem was ich hier ...
[Seite 20]
... bei Heißwasser bei der NAT aus? Da hätte die Wärmepumpe ja keinen Puffer mehr und müsste mit Heizstab heizen, oder? Energieberater hat 27°
Warmwasser
-Anteil ausgerechnet. Bezüglich des Kellers: Berechnung nach KFW55 hat so anscheinend funktioniert. Allerdings sind die Raumhöhen auch unter 2 ...
Solarthermie WW und Heizung - ja oder nein
... und nicht nur ein bisschen Feuer machen. Jetzt zum eigentlichen Thema: Wir überlegen, eine Solaranlage zur Heizungsunterstützung und
Warmwasser
Bereitung installieren zu lassen. Gesamtkosten liegen bei gut 14.000€ nach Abzug der Förderung. Das ist eine ganze Menge Geld und wir sind ...
Temperaturdifferenzen Warmwasserboier zwischen Thermometer und Boilerfühler
Hallo, ich habe ein Problem: Unsere gesamte Heizung geht über Fernwärme.
Warmwasser
wird im Boiler erhitzt. Der Boiler hat ein Thermometer, und einen Fühler, der in die Fernwärmeübergabestation geht und hier anzeigt, wie viel Grad das Wasser haben SOLLTE. Nun bin ich draufgekommen, dass die ...
Nebenkostenabrechnung Wärmepumpe bei Einliegerwohnung
... normaler" Strom (Gesamt) - "normaler" Strom (Einliegerwohnung) - Gesamtstrom Wärmepumpe - Kaltwasser (gesamt) - Kaltwasser Einliegerwohnung -
Warmwasser
Einliegerwohnung - Heizung, nur Verdichter (aus Wärmepumpe) - Brauchwasser, nur Verdichter (aus Wärmepumpe) - Wärme, inkl. interner ...
[Seite 2]
Ok also Stromkosten für Wärmepumpe umlegen auf die Wohnfläche. Darin enthalten sind
Warmwasser
, Fußbodenheizung, Fußbodenkühlung, Interne Zusatzheizung mittels Heizstab (wiederum für BW und Fußbodenheizung). - Welche Fläche setze ich an? Die reine überdachte Wohnfläche oder aber auch die Terrassen ...
Welche Leistung muß die Wärmepumpe haben?
... azustellen. Wenn sie regelmäßig unter Volllast läuft, dann Akustik zum Nachbarn hin Beachtung schenken. Für unser Haus wurden 4kW berechnet ohne
Warmwasser
, real reichen 3kW inkl.
Warmwasser
Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle)
[Seite 3]
... auch im Bad. Mit Restbaufeuchte werden wir im ersten Jahr voraussichtlich verbrauchen: 6500kWh Wärme zum Heizen +600kWh Wärme je Person für
Warmwasser
Stromverbrauch ca. 4000kWh im Jahr für alles: - 1500kWh Luft-Wasser-Wärmepumpe - 360kWh Lüftung - Rest Haushalt Die Luft-Wasser-Wärmepumpe wurde ...
Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen?
Hallo zusammen, wir haben vor ca 5 Jahren mit Bien-Zenker ein Haus gebaut. Ca 145m2 Wohnfläche und mit einer Lüftungsanlage / Wärmepumpe mit
Warmwasser
-Wärmepumpe von Proxon Zimmermann. Die Anlage hatte Anfangs ein paar Defekte, Sicherungen wurden überbrückt und aus der Anlage tropfte quasi jeden ...
[Seite 7]
Ich habe inzwischen funksteckdosen von Tapo über Amazon gekauft und steure damit sowohl die
Warmwasser
Wärmepumpe als auch die Zirkulation. Nach langem hin und her probieren und schauen dass morgens beim duschen warmes Wasser da ist sieht mein Zeitplan aus wie im Anhang. Ich möchte noch sagen dass ...
3/4 der Energieerzeugung für Warmwasser! 1/4 Heizung!
... Frischwasserstation). Nun hat die letzten Jahresabrechnung (bisher immer) für das Mehrfamilienhaus gezeigt, dass 75% der Energieerzeugung für das
Warmwasser
und nur 25% für die Heizung (Fußbodenheizung) anfiel. Wir sind natürlich ein wenig irritiert, da wir ja eher mit 75% für die Heizung und ...
Neubau - Einschätzung Energieeffizienz
... in den norddeutschen Sommermonaten und vielleicht auch noch in der Übergangszeit den Wärmebedarf (
Warmwasser
) des Gebäudes decken!? Und zum Schluss soll auch noch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung installiert werden. Frage: Da unser Ziel der KfW-40-Standard ist, würden ...
Luft-/Wasser-Wärmepumpe außengerät innen aufstellen
... bieten kann. Was möglich wäre: Eine Abluftwärmepumpe nutzen, die sind speziell zur Innenaufstellung und sind i.d.R. zur Erzeugung von
Warmwasser
dimensioniert. Ansonsten: Wieviele Server, Wieviel Abwärme fällt tatsächlich an, wie sieht die Einbindung in die Heizungs/
Warmwasser
-Hydraulik aus ...
Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese?
[Seite 2]
... das nicht. Die geforderten Regenerativanteile würde man auch via PVI decken können, entschlösse man sich zum Beispiel für eine Gastherme ohne
Warmwasser
,- und
Warmwasser
durch Strom/Durchlauferhitzer. Aber es wird nicht ökonomisch sein. PVI ist im Vergleich zu Solarthermie viel zu teuer. Ich ...
... um eine Baugenehmigung zu erhalten, eine alternative erneuerbare Energie einzusetzen. Das kann sein zusätzlich zu Gas die Solarthermie
Warmwasser
. Oder die Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Oder PVI Anlagen. Oder Einsatz von Fernwärme aus Biogas. Oder oder. Rechnen tut sich alles nicht ...
Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom?
... so gerade einzuhalten müssen wir jetzt bald eine Entscheidung fällen, ob wir eine Solaranlage auf das Dach bauen lassen für
Warmwasser
und Heizungsunterstützung oder besser eine Photovaltaikanlage und Strom produzieren. Was ist denn eure Meinung dazu
[Seite 2]
Was hat man in diesem Forum bloss gegen die
Warmwasser
Solaranlage mit Gas? Zu einfach? Zu billig? Mein Ansatz, es funktioniert und ist recht preiswert. Ganz ohne wäre besser, nur erlaubt es der Gesetzgeber nicht. Photovoltaik hingehen ist in unseren Breiten nur subventioniert wirtschaftlich. Und ...
1
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
30
37
Oben