Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
... Stromverbrauch pro Tag ca. 34 KW (25 KW für Wärmepumpe) Wärmepumpe: Waterstage WSYP100DG6 / WPYA080LG(Zewotherm) 130qm Einfamilienhaus + Keller
Warmwasser
45°C 300 Liter Räume ca. 21°C Außentemp: Nacht: - 5 bis -10, Tag +1 bis +3
Welche Speicher/Trinkwassererwärmung bei Fernwärme?
[Seite 2]
Das Problem ist ja nicht nur die reine Menge
Warmwasser
, das Problem ist, dass gleich wieder kaltes Wasser in den Speicher läuft. Kaltwasser hat etwa 15 Grad. Wenn du die Wanne jetzt mit 40 Grad füllst, brauchst du etwa 2/3
Warmwasser
mit 55 Grad. Und dann ist es eine Rechenübung, wie groß dein ...
Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich
Hi zusammen, was sind die vor und Nachteile beim Einfamilienhaus? Variante 1: Heizen: Luft/Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
Warmwasser
: Luft-Wasser-Wärmepumpe Variante 2: Heizen: Luft/Luft Wärmepumpe (Multisplit)
Warmwasser
: Solarthermie plus kleine Gastherme bei langem ...
[Seite 7]
Jep. Dann aber stehendes Wasser mit 35 Grad. Im Einfamilienhaus mit +/- 50 Grad im
Warmwasser
-Speicher und täglicher Nutzung besteht also praktisch keine Gefahr. Im Urlaub ändert sich auch die Temperatur im
Warmwasser
-Speicher nicht und das Legionellenprogramm läuft auch. Wo ist das Problem? Du ...
[Seite 8]
... also gehen die Rohre auf Raumtemperatur. Bei 20 Grad besteht selbst laut deiner Aussage keine Gefahr. Entsprechend würde ich eher umgekehrt das
Warmwasser
abstellen (gibt mittlerweile auch die Möglichkeit, das passend zur Rückkehr wieder anzuschalten, sowohl per Timer als auch übers ...
[Seite 9]
... wo kein WDVS drauf ist. Insofern bisher kein fertiges 55er Haus. Bei 120qm sind mit dem Stromvertrag ab 01.10. etwa 40-45€ im Monat fällig (inkl.
Warmwasser
, Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden). 22,x Grad Innentemperatur. Bzw. wären fällig. Ein Teil des Stroms kommt von der Photovoltaik
[Seite 2]
... Mehrpreis für Fußbodenheizung und Photovoltaik sparen, das Haus per Luft-Luftwärmepumpe beheizen und sich was kleines traditionelles für das
Warmwasser
ausdenken. Wie wären denn die Unterschiede in den Betriebskosten? Gibt es nennenswerte Differenzen beim Heizen zwischen LuftWasser ...
Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik
... durch Einstellungen so optimieren, dass Sie effizienter mit der Solaranlage arbeitet. Es handelt sich um eine LWD 70A Alpha Innotec Wärmepumpe 1)
Warmwasser
mit Sperrzeiten, geeigneter Hysterese und Temperaturen / Differenzen, Abschaltung Heizstab entsprechend einstellen. 2) Verdichterimpulse ...
[Seite 2]
... am Tag laufen lassen? Sollte die Optimierung auch ausgeschalten werden? oder ist das die Umwälzpumpe? Im Zusammenhang mit Photovotalik. Ich habe
Warmwasser
Sperrzeiten eingetragen, Sperrung von Mo - SO 16.30 - 9.30 Uhr (Habe eine Photovolaikanlage, welche nach Osten ausgerichtet ist). Habe ...
[Seite 3]
Ausschalten weil
Warmwasser
teuer ist in der Zubereitung und mit der Umwälzpumpe sehr viel Energie verbraucht wird. Wobei ihr einen sehr guten wert habt mit ca 1/4
Warmwasser
im Verhältnis zur Heizung. Die
Warmwasser
Umwälzpumpe dürfte bei deinem model außerhalb der Wärmepumpe sein. Die Effizienz ...
Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
[Seite 5]
... die Frage, was eure Heizung da treibt wenn sie alle 2 Stunden abgeht wie Schmitzkatze. So hohe Werte macht unsere zur Zeit eigentlich nur wenn sie
Warmwasser
bereitet. Aber halt nicht alle 2 Stunden. Ich glaube nicht, dass das die Fußbodenheizung ist, das ist eher euer Brauchwasser
[Seite 7]
Den Heizstab haben wir erst vor 3 Wochen einbauen lassen. Er macht die überschüssige Energie von der Photovoltaik zu
Warmwasser
…
[Seite 23]
Hello again! Erneute Fragen / Schwierigkeiten Wenn für‘s
Warmwasser
kein Abnehmer da ist, also keiner wäscht Hände, duscht etc. Wie kann es sein, dass das
Warmwasser
dann innerhalb von 1 Stunde von 54 auf 46 Grad fällt und die Wärmepumpe anschaltet? Die letzten Nächte waren dank der neuen ...
... alt“ und nun wurde es umgebaut. nun funktioniert alles, solange die Fußbodenheizung aus ist. nun ist die Fußbodenheizung an und unser
Warmwasser
geht nicht über die Schwelle von +/- 55 Grad. Ist die Fußbodenheizung aus, haben wir zwischen 65-75 Grad, entweder durch den Heizstab bei Sonne ...
Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau
[Seite 4]
Jetzt muss ich mich nochmal an euch wenden, weil mein Heizungsbauer mir nach wie vor zur ALM 4-12 rät, bei einer Heizlast von 5,05kW (ohne
Warmwasser
). Ferner schreibt er dass für die
Warmwasser
bereitung ein Wert von 7kW angenommen wird. Diesen Wert kann ich bei den gängigen Empfehlungen von 0,25 ...
[Seite 5]
Das stützt die Aussage, dass die 8kW-Variante 40% zu groß ist. Auch mit
Warmwasser
werden an 99% der Tage die 5kW ausreichen. Und für den Fall haben die WPs dann einen integrierten 3-5kW Heizstab, der zuheizen kann. Die zwei Stunden im Jahr ist das günstiger, als das ganze Jahr eine zu große ...
[Seite 2]
Vermutlich wurde dir die iPump ALM Serie angeboten - da gibt es eine Version mit 100l Pufferspeicher und 295l
Warmwasser
-Speicher integriert. Ich wurde dies an deiner Stelle keinsfalls nehmen - lasst dir als Vergleich zum mindestens das iPump A 2-7 Modell anbieten: ist deutlich besser ...
... die uns angeboten wurden: Option 1: Nahwärme Technik: Übergabestation, Zähler und nachgeschalteten Kombispeicher für Heizung und
Warmwasser
(CS Solar KS-R 1000), dazu zwei 3kW Heizstäbe mit Steuerung zur Einspeisung von Photovoltaik Strom. Anliegende Temperatur durch Nahwärmenetz: 65 ...
Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus
[Seite 2]
Aktuell zahlen wir in der Wohnung für Heizkosten 200 Euro im Jahr. Was deutlich mehr zu zahlen ist, ist das
Warmwasser
, hier zahlen wir aktuell im Jahr ca. 600 Euro. Dann kommt noch der normale Haushaltsstrom, bei uns für 3000 KwH pro Jahr (ca 1300 Euro). Da Heizkosten und
Warmwasser
wir aktuell ...
... müssten ca. 100 Euro zusätzlich für Strom im Monat zahlen. Das scheint mir etwas zu wenig, gerade im Winter. Wir haben ja Haushaltsstrom,
Warmwasser
und Heizung für 4 Personen und evtl noch E Auto. Danke euch
Stromverbrauch einer Wärmepumpe
[Seite 4]
... um 04:00 Uhr kann ich nicht erkennen. Warum sollte sich der Heizstab immer zur gleichen Zeit in der Nacht einschalten, wenn doch kein
Warmwasser
verbraucht wird
[Seite 5]
Ich heize mein
Warmwasser
ohne Wärmepumpe mit einem einfachen elektrischen 80 Liter
Warmwasser
boiler. Wenn ich den dauerhaft an lasse, dann hat er auch diese Lastspitzen wie bei dir. Nachts genauso wie Tagsüber. Also der Heizstab heizt nicht konstant mal eine Stunde, sondern dann immer nur kurz ...
[Seite 7]
Dann ist die Wärmepumpe vielleicht einfach ganz normal aktiv. Für
Warmwasser
oder zum heizen. In den Grafiken ist ja auch deutlich zu erkennen, dass es eben nicht immer 4:00 ist, sondern über den Tag verteilt und eben auch mal Nachts. Was für eine Wärmepumpe ist denn genau ...
[Seite 6]
der werte Buchsbaum hat nicht so ganz Unrecht, das
Warmwasser
wird (warum auch immer) durch den Heizstab erzeugt - also wird wahrscheinlich im
Warmwasser
-Speicher vorgehalten, womöglich noch das Legionellenprogramm regelmäßig durchgeführt. - nicht alle Experten hier im Forum beherrschen die ...
Wir haben eine Grundwasser Wärmepumpe, einen Heizstab für
Warmwasser
und eine 10kW Solaranlage mit einem 25 kWh Speicher. Jetzt im Winter bringt die Solaranlage praktisch gar nichts. Der Strombedarf kommt aus dem Netz. Die Anlage zeigt den Stromverbrauch pro Tag an. Was ich an diesen Kurven nicht ...
Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom
[Seite 2]
Blöde Frage wie hast du den bisher das
Warmwasser
abgerechnet ?
... Die Kosten für den Gesamtwasserverbrauch zu berechnen ist kein Problem, jedoch ist doch z.B. Strom notwendig um das Wasser zu erwärmen. Für
Warmwasser
gibt es jedoch keinen
Warmwasser
preis/m³. Wie berechne ich dafür also die Stromkosten für die
Warmwasser
erwärmung für jede Wohneinheit? Zudem ...
[Seite 3]
Ach so. Ok, das unter Allgemein
Warmwasser
. Was ist das für ein Zähler? Wo ist der? Und welcher Verbrauch steht jetzt auf der Rechnung vom Allgemeinzähler?
Baukosten auf kleine Häuser übertragbar?
[Seite 3]
... und 40qm Wohnfläche Sinn machen. Da ich eigenen Wald habe würde ich mir zwar einen Holzofen installieren, jedoch brauche ich ja trotzdem
Warmwasser
und außerdem sollte eine Notfalllösung zum Heizen verfügbar sein wenn man den Holzofen Mal nicht bedienen kann. (Krankenhaus im Winter oder ...
Zeitschaltuhr für Warmwasser-Wärmepumpe
Guten Tag, ich habe eine kurze Frage und würde mich über eine Antwort sehr freuen. Wir haben die Lüftungsheizung mit
Warmwasser
-Wärmepumpe eingebaut. Nun springt die
Warmwasser
aufbereitung abends nach dem Waschen und morgens nach dem Duschen an. Also dann wenn keine sonne scheint - wir betreiben ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
30
37