Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wandaufbau] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus 1999 mit nur 26cm dicken Außenwänden - Erfahrung Schallschutz?
... Stahlbetonplatte + Streifenfundamente in Beton gem. Statik Kelleraußenwände: ohne Keller, Sockelhöhe ca. 20cm Außenwände Erdgeschoss:
Wandaufbau
: d=26cm bestehend aus 17,5 Poroton, 8cm Hartschaum, Mineral Putz Außenwände Dachgeschoss:
Wandaufbau
: d=26cm bestehend aus 17,5 Poroton, 8cm ...
Suche Fertighaus mit richtigen Klinker keine Klinkerriemchen
... der richtigen Klinker (keine Klinkerriemchen) verbaut. Bisher habe ich nur Gussek Haus gefunden. Die Bauleistungsbeschreibung klingt vernünftig.
Wandaufbau
ist zweischalig mit Klinker. Beratungsgespräch mit Gussek Haus für ein Angebot wurde gemacht und steht noch aus. Ich möchte aber mehr als ein ...
Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat !
[Seite 5]
Deiner "Erfahrung" nach, oder das was du aus Werbeaussagen nach erfahren hast? Ich kenne nur die Aussage, dass in Holzständerbauweise der
Wandaufbau
nicht so dick sein muss wie mit Stein um die gleichen U-Werte zu erreichen. Ob das stimmt und ob das preislich tatsächlich einen unterschied macht ...
Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen?
[Seite 2]
Moin! Schön kurze Fragestellung . Wie ist denn der
Wandaufbau
? Unsere Nachbarn haben Porenbeton und WDVS - damit gibt es keine Geheimnisse mehr. Streit, Familienplanung , selbst das Fernsehprogramm werden öffentlich. LG ...
36er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung
... sinnvoll d.h., die zum Teil konkurrierenden Ansprüche jeweils einem "Spezialisten" zuweisen. Das endet im Idealfall bei einem zweischaligen
Wandaufbau
+ massiver Verblendung. Das wollen bzw. können sich Viele nicht leisten, da meist goldenen Türgriffen, Marmor im Bad oder einer Gaube der ...
Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten
[Seite 3]
... bzw. die nicht ausgeben willst, kannst das Projekt begraben. 1993 und gut gedämmt passen für mich nicht wirklich zusammen. Wie ist der
Wandaufbau
genau? Heizlastberechnung und Vorlauftemperatur feststellen sind die ersten Schritte… Interessant wären auch noch die qm und die beheizten qm sowie ...
Sauna selbst bauen mit Dachschräge - Anregungen/Hinweise/Planungen
... sollte die Leitung keine Einschränkung für das Projekt darstellen. Da das eh alles ziemlich eng wird, will ich den
Wandaufbau
nun so gering wie möglich halten. Geplanter
Wandaufbau
: 1. Mauerwerk mit Putz 2. Senkrechte Dachlatten (24x48mm) mit 24mm Luftspalt zur Hinterlüftung 3. OSB Platten ...
Wandaufbau - Holzrahmenbau - Installationsebene - Efragrungen
Hallo, wir planen aktuell die Sanierung eines typischen Fertighauses aus 1978 von Nordhaus. Aktuell ist der
Wandaufbau
der Außenwand wie folgt (von Innen nach Außen): Gipskartonplatten -- Spanplatte (V100 - 13mm) -- 100er Mineralfaserplatte -- Spanplatte (V100 - 13mm) -- 16mm Luft -- 8mm ...
Erfahrungen Fertighaus Baulänge und Schallisolierung
... Lüftung, keine Schüttung, kein schwimmend gegossener Estrich, Schwedenplatte, Lüftungsanlage in Reihe übertragen Schall unabhängig vom
Wandaufbau
. Der
Wandaufbau
ist auch nicht gleich, selbst zwischen den einzelnen Steinen gibt es Unterschiede
Holzständerwerk vs. Passivhaus für/gegen den jeweiligen Baustoff?
... gegen ein Fertighaus für uns, zumindest gegen einige Fertighaushersteller. Denn bei einigen haben wir gesehen, dass sie wirklich eine Folie im
Wandaufbau
hatten (die zwar diffusionsoffen sein soll, aber allein die Vorstellung von Folien in den Wänden klingt gruselig und ungesund). Deshalb frage ...
T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten?
Hallo zusammen, wir bauen eine Scheune zum Wohnhaus um. Die alten Wände bleiben stehen und innen wird quasi ein Neubau reingebaut. Der
Wandaufbau
sieht folgendermassen aus: 30 cm Vollkllinker 4 cm Luftschicht 36,cm T12 Poroton 1,5 cm Kalkzementputz Ergibt einen U-Wert von 0,27 W/m²K Zum Vergleich ...
Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis
[Seite 2]
Den
Wandaufbau
hat unsere Baufirma halt vorgegeben. Ob die Fenster und die Haustür bei bei uns beiden vergleichbar sind, weiß ich nicht. Außer der Angabe "Dreifachverglasung" für die Fenster habe ich da keine Angaben. Aber sowohl bei Dir als auch bei mir sind es ja sehr ordentliche ...
KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen
[Seite 4]
... teurer trotz Förderung. Die Firmen würden die Förderung schon mal wieder darauf hauen. Ist auch so ne Aussage die ich nicht verstehe. Wegen
Wandaufbau
ist 17,5 Ziegel + WDVS ( Styropor ) geplant, obwohl ich Mineralwolle vorziehe. Aber laut Aussage des A. erheblich teurer
Welches Hauskonzept? Hausbau Grundsatzfragen
[Seite 4]
Münsterland, kein Keller da plattes Grundstück, kfw 55 - aber
Wandaufbau
erfüllt auch Kfw 40 Ansprüche. Heizung: Luft-Wasser-Wärmepumpe Wohnfläche sind ca 145 qm, Grundfläche entsprechend mehr (keine Ahnung - so 160?). Grundriss ist so groß wie nötig, so klein wie möglich (haben viele Räume ...
Fertighaus Baujahr 1993
... Haus evtl. in Aussicht. Es ist ein Fertighaus Baujahr 1993. Kellergeschoss: Massivbauweise Rest: Fertigbauweise (Umfassungswände: Holztafelwände,
Wandaufbau
von innen nach außen: Edelputz, Sto-Dämmung,Fermacell,Holzfachwerkkonstruktion, Wärme-und Schalldämmung aus Steinwelle, Diffusionssperre ...
Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS
[Seite 3]
... die Frage WDVS oder einschalig oder zweischalig beschäftigt mich auch seit einiger Zeit. Hausbau-Firmen sind in der Regel auf einen bevorzugten
Wandaufbau
festgelegt. Ich habe bisher zwei konkrete Firmen befragt und unterschiedliche Aufpreise für folgende Planung erhalten: Bauregion Berlin ...
Hausprospekte - kaum zu glauben
[Seite 3]
... auch ein Bauunternehmer, nur eben mit einer anderen Baustoff-Kategorie als die Steinkollegen“) ist der
Wandaufbau
(bzw. mehr noch: die Qualität und Auffindbarkeit der Informationen darüber) einfach ein wesentlicher Teil der Leistungsbeschreibung. Im übrigen war der
Wandaufbau
ein treibendes ...
Höhergelegte Terrasse - Schutz der Hauswand - Abdichtung nötig?
Putz- oder Klinkerfassade?
Wandaufbau
mit welcher Dämmung? Wie hoch wurde Z-Folie und Fensterabdichtung an Mauerhinterschale hochgeführ? Noppenfolie dichtet nicht ab, sondern schützt primär eine Abdichtung vor Krafteinflüssen. Oben läuft die Sauce ohne Kappleiste rein; Noppen Grundstück. gen ...
Heizkörpernischen bei KSS-MW, Styropor und GK wie schließen/dämmen?
[Seite 2]
Die Erkenntnisse zum
Wandaufbau
alt, sind passend. Die 2 cm Luftspalt habe ich nur an manchen Stellen durch Bohrungen festgestellt, eventuell war das auch Zufall. Ansonsten so ist der Aufbau an den Außenwänden sicher: Ist ein Bild von mir, nicht aus dem ...
17,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton
[Seite 2]
... sich imho auf diese Bauweise spezialisiert und dafür logischerweise auch die Preisverhandlungen mit seinen Zulieferern; einen rein monolithischen
Wandaufbau
wird er eher selten bis gar nicht ausführen (müssen). Ich verstehe aber auch nicht, weshalb Du - wo Dich doch bewußt für diesen Anbieter ...
Planung für Einfamilienhaus
[Seite 6]
Hat dieser
Wandaufbau
in Vergleich zu einem zweischaligen
Wandaufbau
mit Luftschicht und Wärmedämmung irgendwelche Nachteile?
Verblender/Klinker vs. Putz
... Ich hatte mich auch ganz zu Anfang mal bei V. erkundigt - und genau die gleiche Frage gestellt Die haben mir damals erzählt, dass bei ihnen der
Wandaufbau
sowieso 2-schalig erfolgt. Bei Klinker wird dann eben nur ein anderes Material für die äußere Wand verwendet. Andere Anbieter haben diesen ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Man hört jedes Wort im anderen Raum - Ist das Normal?
... rollierte-Wohnraumlüftung aus). .... Man merkt schon, ich glaube nicht an die Kontrollierte-Wohnraumlüftung als Ursache. Wie ist denn der
Wandaufbau
Bauunternehmer empfiehlt T7 MW
... gestern ein sehr interessantes Gespräch mit einer Baufirma. Wir haben gute 3h über unsere Vorstellungen etc. geplaudert. Bei der Frage nach dem
Wandaufbau
hat er eine ganz klare Meinung das er keine 24'er Wand (oder Ähnlich) sowie eine Außendämmung empfiehlt sondern stattdessen einen 36,5 T7 ...
Massivbau oder Fertighaus
[Seite 3]
... 105 mit grösserer Dachneigung und daher ausbaubarem OG landete Basis bei 170. Da waren noch nicht mal Fliesen dabei, und der
Wandaufbau
ein Sto WDVS. Jede Umplanung vom nicht ganz glücklichen Basisgrundriss kostet. Treppe nur in Kiefer, Fußbodenheizung Aufpreis usw. Das 110 er Massivhaus ...
Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch)
Hi. ich will den Begriff wohngesund oder ökologisch nicht zu sehr strapazieren. Unser
Wandaufbau
sollte möglichst den Kriterien entsprechen und 2 kleine Kinder gut "aushalten". Folgender
Wandaufbau
ist geplant: [*]Grundierung [*]Vollflächiger Silikatspachtel [*]Malervlies [*]Silikat ...
Weberhaus Erfahrungen, Raum Kassel gesucht
... können wir natürlich erst abgeben, wenn wir drin wohnen. Noch ein paar Infos zu Weberhaus: Weberhaus bietet einen
Wandaufbau
an, welcher hauptsächlich aus Holzfaserdämmplatten und Mineralwolle zwischen den Holzständern besteht. Wenn du dir vergleichbare Anbieter anschaust, wirst du feststellen ...
Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern
[Seite 4]
... das ist bei Rensch-Haus nicht. Aber am Ende sind es doch zu viele Kompromisse bei Hanse Haus, da man in den QNG+ Häusern nichts ändern kann. Der
Wandaufbau
geht wohl auch mit Steinwolle, aber dann mit Preisaufschlag und Sonderzertifizierung, die ich als Kunde zahlen muss. Das finde ich arg ...
Hanse Haus / Weberhaus und Wandaufbau Erfahrungen
... durch die trockene Luft ein schlechteres Raumklima in kauf zu nehmen. --> Vielleicht gibt es hierzu auch Erfahrungswerte? [*]3.
Wandaufbau
Gerade bei diesem Punkt haben wir Schwierigkeiten zu beurteilen was besser/schlechter für uns wäre und was es zu beachten geht. Hanse Haus hat EPS-Hartschaum ...
DuoTherm Mauerwerk von Kern-Haus - Erfahrungsberichte?
... dass das vom Raumklima irgendwo zwischen Fertighaus und Massiv rangieren würde, wobei das ja immer auf den jeweiligen
Wandaufbau
ankommt.... Daher meine Frage: Kann jemand aus eigener Erfahrung was dazu berichten, ehrliche "Pro und Contra" Punkte dieses
Wandaufbau
s nennen? Danke ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10