Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmeschutz] in Foren - Beiträgen
Ziegel vs. Ziegel mit Vollwärmeschutz
Moin, es gibt da kein wirkliches besser oder schlechter, nur ein anders. Eine Ziegelwand mit 18 cm WDVS wird einen
Wärmeschutz
bieten, den dir eine reine Ziegelwand bei gleicher Gesamtdicke kaum bieten kann. Und die T8 Ziegel haben dann auch dermaßen dünne Stege, dass man sich ggf.. noch Probleme ...
Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
... das geht alles problemlos...den Ärger hast du hinterher... Der Wandaufbau ist eine Philosophiefrage... Geht es dir um : Lärmschutz, Raumklima,
Wärmeschutz
, Befestigungsmöglichkeiten, Kosten, Umweltschutz
Ringanker und Holzbalkendecke bei Walmdach - optimal?
... eine massive Betondecke, auf der die Dachbalken aufliegen, die technisch und wirtschaftlich günstigere Variante wäre. Zudem sei der sommerliche
Wärmeschutz
dann aufgrund der Betondecke besser. Damit würde das Haus jedoch höher werden als in unserem bisherigen Plan, der uns eigentlich ganz gut ...
Sonnenschutz für Penthouse - Qual der Wahl?
... für unsere neue Penthouse-Wohnung muss zwecks Anbau eines Sonnenschutzes eine Entscheidung getroffen werden. 1. Rollläden /Vorteil: zusätzlicher
Wärmeschutz
, absolut blickdicht, sehr windstabil /Nachteil: Licht kann nicht dosiert werden, sieht von innen aus wie Garagentor 2. Raffstore /Vorteil ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 4]
Wenn man energetisch was erreichen will (inkl. sommerlichem
Wärmeschutz
), dann kommt man damit nicht so weit. Und bei ner Bude aus den 50ern würde ich die Raumhöhe nicht so einschätzen, dass man anständig aufdoppeln kann für eine große Dämmstärke. Er will ja auch noch Wasser, Abwasser und ...
Steinfrage => Sommerlicher Wärmeschutz
... Gespräch mit einem unabhängigen Baugutachter, weil ich den passenden Stein auch in Bezug auf - Schallschutz zwischen den Zimmern - Sommerliche
Wärmeschutz
- Winterlicher Wärmedämmung suche. Er meinte, dass das einzige was wirklich am Längsten gegen die Sonne schützt sei ein KS mit WDVS (z.B. 17 ...
Kosten Energieberater realistisch?
[Seite 2]
... dann die Hälfte wieder zurück. Leistungsumfang a) Entwicklung und planerische Umsetzung eines energetischen Gesamtkonzepts für den baulichen
Wärmeschutz
und die energetische Anlagentechnik sowie Durchführung der Effizienzhausberechnung. Beratung zu Umsetzungsmöglichkeiten. b) Planung zur ...
Bauen mit anderen Steinen als in Genehmigungsplanung und Statik
... erstellt. Jetzt haben wir den Vorschlag bekommen das Haus mit Porenbetonsteinen ytong zu bauen. nun meine Frage müsste hier Statik und
Wärmeschutz
neu erstellt werden
Dachdämmung, Dach dämmen...
[Seite 2]
Hallo, Ja, der sommerliche
Wärmeschutz
wird überwiegend stiefmütterlich behandelt. v.g.
Dachdämmung Polyurethan PU Hartschaum 100mm dick
[Seite 7]
Wenn ich anfrage, neues Dach und Wärmedämmung, berät der Dachdecker ja richtig. Frage ich an, neues Dach, Wärmedämmung mit
Wärmeschutz
und gutem Schallschutz, dann berät er völlig daneben. Was wurde er konkret gefragt?
Grundstück reserviert. Finanzierung steht an
[Seite 2]
... Fußbodenheizung Estricharbeiten Malerarbeiten Bodenbeläge + Plattierungsarbeiten Stahltreppe Hausanschlüsse Achtitektenleistung
Wärmeschutz
+ Schallschutz Statiker und Baugenehmigung Beim Kauf des Grundstückes sind die im Screenshot angegebenen Leistungen für 85.000€ und da habe ich ...
Putzfassade oder Verblendmauerwerk
... und "Rechnen" sind aber nur 2 Aspekte - und hier nicht unbedingt die Wichtigsten. Der Feuchtetransport läuft anders ab, auch der sommerliche
Wärmeschutz
- und schon die Montage eines Klingelknopfes ist beim WDVS eine Herausforderung. Am hübschesten finde ich die Halb-Halb-Variante - sie ...
Rollläden wo verzichtbar?
Also ganz einfach: Zur Wärmedämmung ist der Rollladen kaum relevant. Zum
Wärmeschutz
dagegen wichtig! Als Einbruchschutz ist er dann wieder eher uninteressant - einem Hebelangriff halten die wenigstens Stand, und soviel Lärm machen die Kunststoff-Rollläden zumindest auch nicht. Dachfenster: Welche ...
Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?
[Seite 27]
Hallo Ronny, das Gebäude wird Ende 2021 fertiggestellt. Hier einige Angaben: Es handelt sich um eine Eigentumswohnung nach Schallschutz und
Wärmeschutz
Energieeinsparverordnung 2016 Lüftung und Heizung nach DIN 4108 und DIN 1946-6 im Dachgeschoss mit Flachdach, 1,5 % Dachneigung 3-stöckiges ...
Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend?
[Seite 5]
... ist. Wir erhoffen uns durch die Option PC (PassiveCooling) sowie Wand/Dachaufbau mit Material welches jeweils einen hohen sommerlichem
Wärmeschutz
bietet, sowie passender Verschattung durch Raffstores an allen Fenstern, auch im Hochsommer erträgliche Temperaturen. Und natürlich gibt es ...
Kostenschätzung des Architekten
... der Kosten noch mal teurer geworden. Was mich aber richtig stutzig macht und mir Sorgen bereitet ist zb das er die Kosten für die Statik incl
Wärmeschutz
mit 4000€ angibt. Alle Statiker die angefragt wurden rechnen nach HOAI ab und verlangen um die 10t€. Scheinbar kennt der Architekt die ...
Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen?
[Seite 2]
... auf verschiedene Schichten zu verteilen. Das fördert die Langlebigkeit und macht Fehleranalyse und -behebung einfacher: Wind- und Wetterschutz
Wärmeschutz
Schallschutz Statische Funktion Ein monolithischer Aufbau + Putz führt zu einer Trennung von Wetterschutz und dem Rest, welche allesamt ...
Betrug durch Generalunternehmer? Fristen gerissen
... UW Wert erfüllen. Dies hatte ich ihm gesendet und folgende Antwort erhalten: Hiermit weise ich Ihre Mängelanzeige im vollen Umfang zurück. Der
Wärmeschutz
ist vom Architekten berechnet wurden und er haftet auch in jedem Fall , Sie können ihn auch gern zu diesem Punkt kontaktieren. Genau diese ...
Aufbau des Mauerwerks unten Klinker, oben Putz
Eine unglückliche Lösung! Gerade im DG ist der sommerliche
Wärmeschutz
wichtig. Hier auf den Klinkervorsatz zu verzichten wäre äußerst unklug. Zur Wärmedämmung trägt die Klinkervorsatzschale kaum etwas bei, zum sommerlichen
Wärmeschutz
dagegen sehr viel. Nebenbei bemerkt: Hier ist dringend ...
Satteldach und Dachschräge planen
[Seite 2]
... umgesetzt. Gründe hierfür gibt es verschiedene z.B.: - weniger bebaute Fläche - energetisch günstiges A/V Verhältnis - besserer sommerlicher
Wärmeschutz
, da insbesondere die Dachflächen einen recht hohen Anteil an den sommerlichen Kühllasten haben. Ob das hier Kriterien sind, hängt von den ...
Probleme/KfW70, Alternative-Pelletheizung, Erfahrungen
... dabei ein Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten zu bauen bzw. Sind alle Pläne erstellt Bauantrag usw ist in arbeit. Mein Architekt ist gerade beim
Wärmeschutz
. Gebaut werden soll mit Kfw 70. Er rief mich an und sagte das er mit dem
Wärmeschutz
nicht hinkommt mit der Gasheizung, egal wie dick er ...
Verschattung? Rollladen, Sonnensegel, Raffstore, Markisen
... Wohnzimmer gelegenen Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern nach Süden müsste man sich was einfallen lassen. 3) Als
Wärmeschutz
tagsüber alle Rollläden runter wird nicht funktionieren, das ist uns zu dunkel im Haus
Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ??
[Seite 2]
... es sich allerdings um beheizte Kellerräume handelt, sieht die Welt schon ein wenig anders aus. Dabei geht es natürlich auch um
Wärmeschutz
=> "Nach den Landesbauordnungen sind Aufenthaltsräume in Kellergeschossen zulässig, wenn der Feuchtigkeitsschutz und der
Wärmeschutz
gesichert sind. Bei ...
Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz
Hallo, wir bauen auch zwei Doppelhaushälfte als Massivholzhaus. Demnächst geht es los. WIr haben uns über den sommerlichen
Wärmeschutz
mehr Gedanken (Sorgen) gemacht als über die Heizlast. Moderne Häuser sind dicht und energieeffizient. Der Klimawandel kommt, es wird sicherlich eher wärmer als ...
Mauerwerk / Außenwände Bauvarianten zur Auswahl, welches Wandsystem ist das sinnvollste?
Hallo märander, Vom Baumaterial her kann man kein "besser" oder "schlechter" verteilen. Was aber wichtig ist: Je besser der
Wärmeschutz
, desto leichter die Wand, desto schlechter der Schallschutz. Das Beste wäre, einen gesunden Mittelweg zu finden; die Tragwand nicht zu dünn aber möglichst schwer ...
Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten)
[Seite 4]
... Wohnen (warm, ohne Schimmel und Frost an den Wänden) ist in einem reinen Betonbau (oberirdisch) nicht möglich. Durch den schlechten
Wärmeschutz
wären die Wände innen Schweinekalt, weshalb dort ständig Wasser aus der Luft kondensieren würde und im Winter auch gefrieren würde. Dagegen müsste man ...
Doppelte Dämmung = bessere Schallschutz?
Schall- und
Wärmeschutz
widersprechen sich. Materialien für den ersteren eignen sich nicht für den zweiteren-Schallschutz wird mit möglichst schweren Materialien realisiert,
Wärmeschutz
mit möglichst leichten, die einen hohen, abgeschlossenen Luftanteil enthalten. Die zusätzlichen 4cm Innendämmung ...
1
2