Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
KfW - Bau ist es nötig oder nicht?
[Seite 3]
Und trotzdem macht das die Gasheizung im Vergleich zur
Wärmepumpe
nicht ökologischer. Mir ist komplett egal wie andere ihre Häuser bauen, wirklich, ich habe da überhaupt keinen Anspruch auf die ultimative, moralisch richtige Antwort auf den Klimawandel - und das meine ich völlig ernst. Was ich ...
[Seite 12]
... welchen Einfluß die Politik auf Sachverhalte hat und es zu völlig sinnfreien Behauptungen kommt, wie ein Gas wäre ähnlich zu einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Jede Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist bis zur Energieeinsparverordnung 2014 durchgefallen. Erst als die Politik beschlossen hat, der tatsächliche ...
[Seite 4]
Genau das meine ich. Nehmen wir doch mal Gas vs
Wärmepumpe
. Jetzt müsste man folgendes gegenrechnen (vermutlich noch viel mehr): [*]Lebensdauer Gastherme vs.
Wärmepumpe
[*]Herstellung der Geräte: welche Materialien, woher, wie nachhaltig gewonnen (Exkurs: auch "heimisches Holz" ist ein ...
zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung
[Seite 7]
Verabschiede dich von der Vorstellung das die
Wärmepumpe
einzelne Räume beheizt. Stell dir dein ganzes Haus mit den Zimmern wie einen großen Wasserkreislauf vor. Zu jedem Zimmer hast du einen Zugang der regelbar ist und vorgibt wieviel Wasser da in welcher Zeit durchläuft. Der gesamt Kreislauf ...
Hallo, welches Heizungssystem ist vorhanden? Gas?
Wärmepumpe
? Gruß
[Seite 3]
... hat kann das Heizwasser keine Wärme mehr an den Raum abgeben und fließt mit derselben Temperatur wieder raus. Das Wasser kommt wieder bei der
Wärmepumpe
an und hat fast keine Temperatur verloren. Nun kann das Wasser entweder in einen anderen Raum gehen und dort genutzt werden, oder die ...
[Seite 4]
... sein. Und das obwohl es eigentlich nur ein Temperaturbegrenzer ist. Ich wollte damit nur sagen dass man sich nicht vorstellen darf, dass die
Wärmepumpe
mit aufgeblähten heißen Backen gegen die geschlossenen Ventile drückt während der volle Volumenstrom durch die geöffneten Ventile fließt ...
[Seite 2]
Was genau soll den erreicht werden? das die Kinder nicht mehr dran rumdrehen oder aus welchem Grund? Grundsätzlich sollte bei einer
Wärmepumpe
keine ERR vorhanden sein, die den möglichen Volumenstrom drosseln kann. Wenn die Heizung nur auf 21 Grad eingestellt ist, die Thermostate aber bei 25 Grad ...
[Seite 5]
Die
Wärmepumpe
kann nur anhand der Vorlauf oder Rücklauftemperatur sowie der Außentemperatur reagieren, die hat keine Ahnung welche Temperatur in den Räumen herrscht oder ob Ventile auf oder zu sind. Das bedeutet solange nur ein Raum Temperatur abnimmt und damit die Vorlauftemperatur unter den ...
Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht?
Hallo zusammen, wir bauen gerade ein Einfamilienhaus mit ca. 230 m2 Wohnfläche, KFW 40+. Als Heizung soll eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(THZ 5.5 eco, siehe Tecelor Seite) verbaut werden. Seit 2020 hat die BAFA ja nun ein Förderprogramm, bei dem man 35 % erstattet bekommt. Mit dem Tecalor-Rechner ...
[Seite 3]
Wir haben nun vom Bundesministerium die Zusage zur Förderung erhalten. Der Bau befindet sich allerdings noch am Anfang und die
Wärmepumpe
wird erst in der zweiten Jahreshälfte eingebaut. Muss ich nach Einbau noch irgendeinen Nachweis erbringen, dass die
Wärmepumpe
effizient arbeitet (z.B ...
[Seite 2]
... bei A7/W35 (EN 14511) 4,4 kW Müssen diese Werte mit der Heizlast übereinstimmen? Was meinst du mit überdimensionieren? Eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit höheren Werten bei der Wärmeleistung
KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
[Seite 19]
... müssen für die Beantragung der staatlichen Förderung erfüllt werden: Direkte Verbindung zwischen Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Gerät und
Wärmepumpe
mit einem gemeinsamen Regler (analog oder digital) per Kabel oder kabellos über WiFi, Bluetooth, Funk etc. D.h. es ist unabhängig von der ...
[Seite 21]
... hatte mich sogar aktiv darauf hingewiesen, dass man sich die Kontrollierte-Wohnraumlüftung fördern lassen kann, wenn diese mit der
Wärmepumpe
verknüpft wird. Da war die Neuerung erst ein paar Tage im Merkblatt drin
[Seite 26]
Ja wie tomtom79 schon geschrieben hat das gibt es überall in Asien, Europa und der ganzen Welt und ja besonders häufig in Hotels. Nennt sich
Wärmepumpe
. Wird nur hierzulande den Bauherren als etwas neuartiges und high-tech verkauft überall sonst ein alter Hut.
[Seite 14]
Wir die zentrale Lüftungsanlage mit
Wärmepumpe
eigentlich auch gefördert? Nur in Zusammenhang mit einer
Wärmepumpe
? Auf was kommt es da genau an?
[Seite 5]
Wie sollen wir dir den sagen ob es preislich möglich ist ? Das hängt nur davon ab was dein Anbieter aufruft. Wenn es der ist der schon für
Wärmepumpe
29000 wollte dann eher nicht
[Seite 4]
... größeren Komfortgewinne in einem Einfamilienhaus als eine Lüftungsanlage. Zum Thema Wartungsintensiv: Photovoltaik: Welche Wartung?!
Wärmepumpe
: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Sicherheit weniger wartungsintensiv hinsichtlich Frequenz und Kosten als Gas (kein Schornsteinfeger, keine typischen ...
[Seite 15]
Ja, wird in Kombination mit
Wärmepumpe
gefördert, wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung und
Wärmepumpe
gemeinsam geregelt/gesteuert werden. Das kann entweder über ein gemeinsames Interface (z.B. wie bei Nibe) geschehen oder sogar über Smarthome-Lösungen (KNX, Funk). Es gilt nach wie vor, dass die ...
[Seite 16]
Die Jahresarbeitszahl unserer
Wärmepumpe
kenn ich zwar nicht, wir bekommen aber auf jeden Fall die 35% Forderung (ohne Lüftung). Meinst Du wir würden dann auf die Zentrale Lüftungsanlage auch 35% bekommen? Dann wär die Sache natürlich wieder interessanter.... Mit dem Energieberater hab ich noch ...
KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung
[Seite 4]
Wieso brauche ich zwingend eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Liegt es an der
Wärmepumpe
? Bei Fußbodenheizung mit Gas/Öl hatte man ja auch keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Sorry, wenn ich vielleicht so doof frage
[Seite 5]
... 1x Gästezimmer, 1x Bad Sind vermutlich 8 oder 9 Zimmer, statt "mind. vier". Mal sehen, was es an Aufpreis kosten soll. Gerade die
Wärmepumpe
zusammen mit der Lüftung ergeben natürlich dann einen netten Betrag für die 35%, die man bekommt. Mit Glück, ist es daher gar nicht einmal so viel ...
[Seite 2]
Mich würden tatsächlich die Preise interessieren, die ein Bauherr dafür bekommt. Ich habe ja bei dem einen Angebot eine
Wärmepumpe
mit 20k inbegriffen. Wie gesagt, habe leider aktuell noch keine detaillierten Informationen zu den Modellen etc. Ich vermute einfach, dass sich die Bauunternehmen die ...
Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System?
[Seite 2]
JA; das eine
Wärmepumpe
und weiteres förderfähig weiß ich ja, aber ich suche hier Beratung / Tipps / Erfahrung, was eben für ein Heizsystem in meinem Kontext Sinn macht. Nur weil eine
Wärmepumpe
stark gefördert und politisch gepusht wird und derzeit im Neubau mit überall verlegter Fußbodenheizung ...
[Seite 3]
... bei 91 qm ca. 6000 EUR? Dann noch Bodenbeläge 6000 EUR, dann wären dies ca. 12.000 EUR davon dann nur 45% bei Heizung
Wärmepumpe
. wären ja dann nur 6.600 EUR. Wenn denn neben dem beschriebenen , nun also noch alle Fenster neu wären, oberste Geschossdecke gedämmt und Fußbodenheizung in ...
... oder BOSCH Anlagen) Variante 2: GAS-Hybrid mit 400l Wasserspeicher und kleiner ergänzender Luft-Wasser
Wärmepumpe
(ggf. kombinieren mit Photovoltaik-Anlage auf dem Dach) (Angebot mit WOLF-Anlagen) Variante 3: Luft-Wasser
Wärmepumpe
mit integrierter Wasseraufbereitung beim ...
[Seite 4]
So jetzt gibt es noch mal ein Update: Eine weitere Firma hat mir nun ein Angebot für eine Lösung nur mit LW-
Wärmepumpe
inkl. Berechnung erstellt. Nachfolgend ein paar Fakten: zu beheizende QM Fläche 200 Norm-Heizlast 21,86 W / m2 Gesamtwärmeerzeugerleistung 11 kw Heizlast des Gebäudes 11kw ...
[Seite 5]
Dein Haus passt nicht zur
Wärmepumpe
und die Ölheizung ist effektiv. Wie gesagt, den Rest sollen Profis berechnen.
[Seite 6]
... der Gasbrennwert Heizung steht Leistungsbereich 3,4 kW bis 24kW. Ist das gemeint? Ich habe jetzt nochmal bei der Heizungsfirma des Angebots der
Wärmepumpe
nachgefragt. Sie meinten, dass die Heizlast von 11 kW auf Basis des Öl-Verbrauchs 2.500 Liter und Daten zum Gebäude (Baujahr ...
[Seite 7]
... müssten wir nachrüsten, da er 2020 stillgelegt werden muss). Eine weitere hybride Variante mit GAS-Heizung und kleiner
Wärmepumpe
wurde uns ja auch schon angeboten. Diese Variante wäre ja auch förderfähig
1
10
20
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
141