[ vorlauftemperatur] in Foren - Beiträgen

Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht?

[Seite 2]
Achtung: Auch hier muss man Einschränkungen vornehmen! Selbst das allseits beliebte Ing-Büro konnte bei mir nur 34°C Vorlauftemperatur bei meinem KFW55 errechnen ohne überall auf zusätzliche Wandheizungen gehen zu müssen. Klingt komisch, ist aber so. Bei einem Haus in Holzrahmenbauweise sollte das ...

[Seite 9]
... hilft aber auch niemanden. Zumal Du uns Deine Argumentation nicht zukommen lässt. Offensichtlich suchen einige Nutzer der Weg zu einer geringeren Vorlauftemperatur unter 35°. Wie im Thema schon heraus gearbeitet wurde, es müssen nicht 30° sein. Aber 32° wäre doch auch ein gutes Resultat ...

[Seite 10]
... ist man man im Wochenende .... Leute Leute. Ich habs letzte Woche schon mal versucht zu erläutern. Die Auslegung der Wärmepumpe nach NAT mit 35°C Vorlauftemperatur hat nichts, aber auch so fast gar nichts, mit dem wirklichen Werten im Alltag zu tun. Hier geht es um eine Rechengröße, die die Größe ...

[Seite 3]
... zeitgemäß ist hat mich das stutzig gemacht. Vielen Dank für die Erläuterung. Aber wenn man hier und auch in anderen Threads von Vorlauftemperatur von 30 Grad liest beziehen die sich doch auch immer auf die NAT oder? Und wenn die Vorlauftemperatur bei NAT geringer ist, ist dann nicht auch ...

[Seite 4]
Der Ansatz zur Reduzierung der Vorlauftemperatur bei NAT ist richtig und verständlich. Jedoch solltest du prüfen, ob zwingend 30° dein Ziel sein muss. Vielleicht tun es auch 32°. Bei der Auslegung der Fußbodenheizung wird oft mit dem Standard-Raumtemperatur 20° und Bad 24° gerechnet. Auch hier ...

Moin in die Runde! Wir befinden uns gerade in der Diskussion mit unserem Fertighausanbieter bzgl. der Vorlauftemperatur für die Fußbodenheizung. Es handelt sich um ein Haus in Holzrahmentafelbauweise und KFW40 Standard. Der Anbieter legt laut Baubeschreibung die Vorlauftemperatur der ...



Oben