Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vorlauftemperatur] in Foren - Beiträgen
Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur
Immer mit so niedriger
Vorlauftemperatur
fahren wie möglich. Engere Verlegung sollte preislich eine Kleinigkeit sein. Vorlauf bei uns (mit Wärmepumpe) im Winter nicht über 28 Grad in den letzten beiden ...
Lohnt sich eine Fußbodenheizung?
... OG verklebtes Parkett, sonst Fliesen. Der Investment stand für mich gar nicht zur Diskussion, da wir Erdwärme haben und daher auf einen niedriger
Vorlauftemperatur
angewiesen sind. Großflächige Heizkörper kommen nicht in Frage. In der Heizphase merkt man den warmen Fußboden. Aber zur jetzigen ...
Stilllegung Gasheizung: Welche Alternativen Heizsysteme?
[Seite 2]
... g. Dann den Rest auf Wärmepumpe ready einstellen. Dämmung punktuell verbessern, Fenster abdichten wenn nötig, Rollladenkasten dämmen, etc. Dann
Vorlauftemperatur
so weit runter wie möglich, thermischen Abgleich durchführen
Welchen Jahresverbrauch beim Stromvertrag angeben?
[Seite 4]
Da ich morgens ohne Sauerstoffmaske das Haus verlassen kann, würde ich mal sagen, nein wir wohnen nicht auf dem Mount Everest. Die 35 Grad
Vorlauftemperatur
stehen so in unserer Heizlastberechnung. Ich selbst kenne mich damit nicht aus und muss deshalb ersteinmal dem Ersteller dieser Berechnung ...
Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung?
[Seite 6]
... die Wohnfläche des Zimmers. Die Temperaturdifferenz ist die Differenz zwischen der Raumtemperatur und der Fussbodenheizungs-
Vorlauftemperatur
. Für Bodenbeläge werden nun Durchlasswiderstände angegeben. Das ist nichts anderes als der Kehrwert des U-Werts, daher die Einheit K m²/W. Je ...
Hauskauf BJ. 1995 vs. Neubau langfristige Kostenrechnung
[Seite 5]
Wärmepumpe lohnt sich nur wenn die Außentemperatur nicht zu kalt ist und die
Vorlauftemperatur
niedrig sein kann. d.h nicht in den kältesten Gegenden Deutschlands und Fußboden oder Wandheizung. Das in den Bestand reinbringen ist teuer. Wenn der Brenner erst 2 Jahre alt ist , kann der noch ...
Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus
[Seite 5]
Raumweise Heizlast Berechnung und Aushändigung dieser.
Vorlauftemperatur
der Heizung vorgeben, ich würde nichts über 30 Grad akzeptieren. Temperatur der einzelnen Räume vorgeben. Heizkreise nicht länger als 100 Meter, alle ungefähr die selbe Länge. Nicht unter 17x2 Rohr gehen. Wandheizung in Bäder ...
Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht?
Welche Jahresarbeitszahl hast du denn berechnet mit welcher
Vorlauftemperatur
? Ich vermute es wird am Vorlauf liegen und dein GU meint, dass er aufgrund der Größe die Vorlauf-Temp. erhöhen muss und damit sinkt die errechnete Jahresarbeitszahl unt 4 ...
[Seite 2]
Ich habe den Jahresarbeitszahl-Rechner auf Tecpalor verwendet. Maximale
Vorlauftemperatur
beträgt bei dem Rechner standardmäßig 35 Grad. Der Rechner spuckt mit dann für die Tecpalor 5.5 Eco eine Jahresarbeitszahl von 4,57 aus. Andere Werte habe ich nicht geändert. In meinem Rechner ist die Norm ...
Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps
[Seite 8]
Um Heizkörper zu betreiben, benötigst du in der Regel eine deutlich höhere
Vorlauftemperatur
, als für Flächenheizungen. Für derart hohe
Vorlauftemperatur
en sind Wärmepumpen allerdings nicht geeignet und müssen deshalb den eingebauten elektrischen Heizstab zur Hilfe nehmen. Du bastelst dir also ...
Raumthermostate Heizen/Kühlen
[Seite 3]
Axel85: Theoretisch könnte man die
Vorlauftemperatur
stark absenken, nur würde sich Kondenswasser am Boden bilden. Trotzdem ist eine gewisse Wirkung vorhanden. 3-4 Grad sind da schon drin, und das reicht meiner Meinung nach im ...
3 Heizschleifen im Bad, 1 ohne Funktion, was tun?
[Seite 5]
... muss (natürlich muss dazu die Heizlast der einzelnen Räume im Vorhinein vernünftig berechnet worden sein) und somit die maximal tiefste
Vorlauftemperatur
erreicht. Das Problem hier: Kreise ähnlich lang, ja... aber der Druckverlust eines Kreises mit 5 cm Verlegeabstand ist deutlich ...
Einstellung Vorlauftemperatur Gas Heizung Altbau
... soweit ich weiß alles in den Standard Einstellungen von vor 15 Jahren gelassen. meines Erachtens ist doch am sinnvollsten, die
Vorlauftemperatur
zu senken, oder bin ich da auf dem Holzweg? Ich kann mit der Bedieneinheit nur die Max. Auslegungstperatur und die
Vorlauftemperatur
einstellen ...
Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht?
[Seite 2]
Achtung: Auch hier muss man Einschränkungen vornehmen! Selbst das allseits beliebte Ing-Büro konnte bei mir nur 34°C
Vorlauftemperatur
bei meinem KFW55 errechnen ohne überall auf zusätzliche Wandheizungen gehen zu müssen. Klingt komisch, ist aber so. Bei einem Haus in Holzrahmenbauweise sollte das ...
[Seite 9]
... hilft aber auch niemanden. Zumal Du uns Deine Argumentation nicht zukommen lässt. Offensichtlich suchen einige Nutzer der Weg zu einer geringeren
Vorlauftemperatur
unter 35°. Wie im Thema schon heraus gearbeitet wurde, es müssen nicht 30° sein. Aber 32° wäre doch auch ein gutes Resultat ...
[Seite 10]
... ist man man im Wochenende .... Leute Leute. Ich habs letzte Woche schon mal versucht zu erläutern. Die Auslegung der Wärmepumpe nach NAT mit 35°C
Vorlauftemperatur
hat nichts, aber auch so fast gar nichts, mit dem wirklichen Werten im Alltag zu tun. Hier geht es um eine Rechengröße, die die Größe ...
[Seite 3]
... zeitgemäß ist hat mich das stutzig gemacht. Vielen Dank für die Erläuterung. Aber wenn man hier und auch in anderen Threads von
Vorlauftemperatur
von 30 Grad liest beziehen die sich doch auch immer auf die NAT oder? Und wenn die
Vorlauftemperatur
bei NAT geringer ist, ist dann nicht auch ...
[Seite 4]
Der Ansatz zur Reduzierung der
Vorlauftemperatur
bei NAT ist richtig und verständlich. Jedoch solltest du prüfen, ob zwingend 30° dein Ziel sein muss. Vielleicht tun es auch 32°. Bei der Auslegung der Fußbodenheizung wird oft mit dem Standard-Raumtemperatur 20° und Bad 24° gerechnet. Auch hier ...
Moin in die Runde! Wir befinden uns gerade in der Diskussion mit unserem Fertighausanbieter bzgl. der
Vorlauftemperatur
für die Fußbodenheizung. Es handelt sich um ein Haus in Holzrahmentafelbauweise und KFW40 Standard. Der Anbieter legt laut Baubeschreibung die
Vorlauftemperatur
der ...
Aufheizphase Estrich Fensterstellung
[Seite 3]
Ich habe das Aufheizprotokoll in der Hand. Dort steht der vorgegebene Temperaturverlauf. Beginn 20°
Vorlauftemperatur
, dann 25°, und je Tag 5 Grad höher bis 60°. Diese maximale Temperatur 3 Tage Halten. Dann in 10er Schritten nach unten. Dann 2 Ruhetage Estrich. "Wird von dieser Empfehlung ...
[Seite 4]
... gesprochen. Es kehrt also die Erkenntnis ein, dass es auch anders als nach Vorschrift Sinn macht. Es ändert sich also von "maximal mögliche
Vorlauftemperatur
" in "vorgesehene max.
Vorlauftemperatur
Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung
... dass eine Wärmepumpe Sinn macht. Und ggf ein Austausch zumindest einiger kritischer Heizkörper gegen größere Modelle. Stichwort niedrige
Vorlauftemperatur
. Wärmepumpe blind in den Altbau rein und mal sehen was passiert endet schnell im Groschengrab. Sinnvolle Reihenfolge wäre, erst Dämmung und ...
Luftwärmepumpe - Heizung erhöhen
... an der Heizung vorgenommen. U. a. - ERR abgeklemmt und die Heizung so bestmöglich eingestellt. - Heizkurve von 4 aus 2 gestellt (max. 10) -
Vorlauftemperatur
von +40 auf 32 Grad gestellt. Als das alles erledigt war, war es in allen Räumen halbwegs passend. Ich habe dann nur noch den Durchlauf ...
Wärmepumpe Knv oder IDM Luftwärmepumpe
[Seite 2]
... Wärmedämmung. Der Bivalenzpunkt ist abhängig von der Heizlast/Dämmung des Hauses, den Wunschtemperaturen, der Auslegung der Fußbodenheizung (
Vorlauftemperatur
) und von der Kennlinie (Verdichtereistung bei Außentemperatur ) der Wärmepumpe
Bodenbeläge für welchen Raum / Ideen & Tipps
[Seite 10]
Das wäre jetzt echt mal interessant ob die Fliesen-sind-nicht-kalt-Fans hier alle Fußbodenheizung mit relativ hoher
Vorlauftemperatur
haben. Klar ist es auch ein klein wenig subjektiv doch bei einem Altbau ist die
Vorlauftemperatur
eindeutig höher als bei neuen mit etwa um die 30°. Ich bin auch ...
Guntamatic Pelletheizung: Vorlauftemperatur zu hoch
... zusammen, anscheinend ist meine Pelletheizung falsch eingestellt. Ich hab schon einiges probiert und geschaut, kann es mir aber nicht erklären. Die
Vorlauftemperatur
geht auf über 50 Grad. Hab schon Angst dass meine Fliesen aufplatzen (Fußbodenheizung) Es handelt sich um eine Guntamatic mit 10kW ...
Fußbodenheizung: tatsächliche Vorlauftemperatur ändert sich nicht
Hallo, im Zuge des Estrich Aufheizprogramms war die eingestellte
Vorlauftemperatur
der Fußbodenheizung am 4.5. 35 Grad, am 6.5. 40 Grad, am 7.5. 43 Grad und am 8.5. 45 Grad, was die höchste Einstellung bleiben soll. Allerdings hat sich die tatsächliche
Vorlauftemperatur
seit dem 4.5. nur von 36 ...
Wärmepumpe Auslegungssoftware für BLW NEO von Brötje
Wie berechnet? Fußbodenheizung oder Heizkörper und welche Dimensionen? Welche geplante
Vorlauftemperatur
/ Rücklauftemperatur und Wunschtemperaturen für die Innenräume? Na ja, wenn Du eine korrekte Heizlastberechnung hast, bleibt ja nicht mehr viel Auswahl ==>12er. Da muss nichts mehr groß ...
Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten
Hochdruckstörungen liegen meist an fehlender Wärmeabnahme. Irgendein geschlossenes Ventil? Puffer am abkochen? Wie hoch ist dabei die
Vorlauftemperatur
? Ich nehme an, erheblich höher als die Speichertermperatur, die Rücklauftemperatur liegt recht dicht an der
Vorlauftemperatur
?
Welchen Hersteller Fußbodenheizung?
... Solarthermie weg lassen - falls für KfW benötigt, dann Lüftungsanlage, notfalls dezentral - Fußbodenheizung gut planen lassen (
Vorlauftemperatur
max 30°), damit Du für die Zeit nach Gas gerüstet bist - Im Betrieb alle Thermostate auf und zentral über die
Vorlauftemperatur
regeln - Kamin ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14