Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vermieter] in Foren - Beiträgen
Berlin deckelt die Mieten - bringt's das?
[Seite 2]
Ich sehe das gar nicht so, das man als
Vermieter
groß die Wahl hätte. Wenn ich die Kosten decken will, um die Wohnung in Schuss zu halten, kann ich froh sein, wenn ich noch Gewinn mache ...
Wie Hausbau + Grundstück heute noch leisten?
[Seite 16]
Aber den
Vermieter
, der Miete erhöhen oder Eigenbedarf anmelden kann. Die Bank hast Du auch nicht im Nacken - nur wenn Du nicht zahlst, dann aber auch den
Vermieter
. Sind in der Miete enhalten. Ist in den Nebenkosten enthalten. Für 400k bezahlst Du aktuell um 670€, wenn Du 20-25 Jahre ...
[Seite 26]
... Miete (dort bezahlt man es eben nur schon mit der Miete + Nebenkosten im Vorfeld mit). Mit der Miete bezahlst du quasi dem
Vermieter
seine Finanzierung ab und er bildet daraus auch noch Rücklagen um Reparaturen etc. bei Bedarf zu bezahlen. Ich will wie gesagt niemandem die Miete madig machen ...
[Seite 20]
... Berechnungen entnehmen. Die Kaltmiete = Zinsleistung des Eigentümers ist niedriger als Deine Kaltmiete an den
Vermieter
. Verbunden mit (subjektiv) höherem Wohnwert. Wer hat denn Stress? Problem für Dich kann sein, dass Du als Mieter nicht fürs Alter vorsorgst und dann in der Rente für 20 ...
[Seite 19]
... größtenteils darin, rechtzeitig zu zahlen, sonst macht die Bank eher oder später von einer ihrer Rechte gebraucht. Na und? Meint ihr, ein
Vermieter
leitet keine Schritte ein, wenn ihr nicht zahlt? Darauf basiert doch der ganze Vertrag: Ich bekomme Geld geliehen, kann dafür ein Haus bauen. Im ...
[Seite 24]
Sorry, leider falsch gerechnet. 1. Mieter = 1.300 x 12 x 30 = T€ 468 = T€ 550 mit Mietsteigerungen Dieses Geld gibst Du in 30 Jahren dem
Vermieter
und hast als Gegenwert in 30 Jahren = 0€ und "nur" gewohnt. 2. Eigentümer = 1.800 x 12 x 30 = T€ 650 + neue Heizung und Fenster = T€ 680 Dieses Geld ...
[Seite 27]
Ein
Vermieter
hat auch nichts zu verschenken und will vielleicht noch irgendein Plus sehen. Schließlich hat er eine große Investition (nämlich die zu vermietende Immobilie) zu stemmen, bevor Einnahmen fließen. Ok, sein Vorteil, er kann ggf. Kreditzinsen steuerlich geltend machen. Ansonsten ist es ...
Mietkostensteigerung vs. Kreditrate
[Seite 2]
Das kann sein. Hab die Abrechnung grad nicht zur Hand. Fakt ist aber doch auch, dass sie dann eben auf die Miete aufgeschlagen werden. Kein
Vermieter
hat Nebenkosten zu verschenken. Eine Mietwohnung von privat ohne Verwaltung und den ganzen Schnick Schnack ist auch in Neubau-Qualität sicherlich ...
... bekommen würden, was sie über die Jahrzehnte investiert haben, weiß keiner. Aber die Miete wäre komplett beim
Vermieter
gelandet. Wie seht ihr das? Ich lese oft, dass der Eigentumserwerb keine Vorteile gegenüber der Miete bringt. LG
Rohrinstallation fehlerhaft ? offene Rohrleitung ?
[Seite 2]
... sofort geltend machen. 4.) Bei verkeimter Wasserprobe brauchst du m.M. nach Beratung, was dir dann alles zusteht. 5.) Durchgreifen und nicht vom
Vermieter
belabern lassen. Wieso warst du so lange inaktiv? ----- Andererseits: Einfach ausziehen bei Gesundheitsproblemen ist auch eine gangbare ...
... des Bodens aufgerissen und an der Rohrleitung gearbeitet. Warum genau kann ich jetzt leider nicht mehr sagen, es wurde auf jeden Fall von meinem
Vermieter
angeordnet. Ich bin der Meinung, dass die Beschwerden nach dieser Sache los gingen ( vielleicht täusche ich mich aber auch ). Dazu kommt ...
Bodenbelag nach Sanierung- Empfehlungen aus Vermietersicht?
[Seite 2]
Ist Dein OG auch das DG? Dann hast Du oben keine offiziellen Aufenthaltsräume, außer wohl die bei der Gaube. Als
Vermieter
solltest Du die offizielle Wohnfläche ausrechnen. Kleine Wohnungen, die man für Paare fertig macht, werden oft nicht lange bewohnt. Drum muss man abwägen, ob man sie mit der ...
Hallo liebe Mitglieder, Ich bin neue in diesem Forum und erhoffe mir Unterstützung erfahrener
Vermieter
. Ich saniere gerade ein kleines Reihenhäuschen. Da das Haus einem Messi gehört hatte könnt Ihr euch vorstellen, welcher Geruch in jede Ritze des Hauses gekrochen ist. Das Häuschen wurde in den ...
Fenster austauschen, bringt das etwas?
[Seite 2]
Hallo Karl-Steffen, Es gibt
Vermieter
denen interessiert das nicht und die wollen nur die Miete. Stellen sie dann Schimmel fest, dann meist der Mieter Schuld durch sein falsches Lüften. So einfach ist die Welt nicht ...
Hi Annegret, Deine Tochter soll erst einmal ihren
Vermieter
fragen, oder möchte sie das allein bezahlen? Aber ich vermute, auch bei den neuen Fenstern wird sich das Problem nicht lösen lassen. Das wird vielleicht nicht so intensiv auftreten, aber das ist nun einmal so, wo Feuchtigkeit Auftritt und ...
Haus mieten oder kaufen/bauen? Wie habt ihr euch entschieden?
[Seite 11]
... also über 100%. Für mich ok. Bauen wollen wir, weil wir dann nach unseren Vorstellungen leben können und nicht, wie jetzt, ständig dem
Vermieter
hinterher laufen müssen, weil Instandhaltung eben nicht gemacht wird (der Balkon der Whg über uns droht irgendwann auf unsere Terrasse zu stürzen ...
[Seite 7]
Nö nicht wirklich. Du glaubst doch nicht wirklich, dass ein
Vermieter
, der auch nur etwas von seinem Tun versteht, eine neue Heizung nicht durch einen kleinen Betrag in der Miete (nicht Nebenkosten!) abdecken würde. Sprich natürlich zahle ich die auch als Mieter mit ab und zwar im Voraus! Übrigens ...
[Seite 8]
... Nebenkosten + imaginäre Instandhaltung. Für unser Miethaus würden wir zahlen Miete (inklusive imaginärer Instandhaltung) + Nebenkosten. Ist der
Vermieter
ein lieber Kerl, komme ich da ziemlich auf das gleiche hinaus. Da die wenigstens aber etwas zu verschenken haben, würde ich wahrscheinlich ...
[Seite 5]
Das hättest du in der Mietwohnung nicht weil du auch keinen Garten hättest und wenn du einen hättest, dann würde es der
Vermieter
auch nicht übernehmen. In der Wohnung hat man eine Standardausstattung, alles andere müsste man ebenfalls aus eigener Tasche bezahlen. Steigende Mietpreise ist der ...
Mieter will Mietkaution nicht auszahlen - Schaden verjährt
[Seite 2]
Anscheinend hat der
Vermieter
auch nicht vor, den Schaden reparieren zu lassen, denn er hat ja einen neuen Mieter gefunden. Also ist der Schaden nicht hoch und reicht nicht für einen Mangel oder Nachteil für den
Vermieter
. Sollte für eine Argumentation für ein Verfahren ...
[Seite 3]
Hatte im Zusammenhang mit § 215 Baugesetzbuch gelesen, dass es sich um eine Nebenleistung des Mietvertrages handelt. Bei dieser steht dem
Vermieter
auch ohne Nachbesserung sofort eine Geldleistung zu. Daher meine Zweifel... Die Frist läuft noch bis zum 18.04....erst danach kann ich dann einen ...
[Seite 4]
... fahren, dass wir ausziehen werden. Da kam Sie gleich persönlich vorbei und hat sich die Wohnung angeschaut. Am nächsten Tag ist sie dann gleich zum
Vermieter
und hat sich dort vorgestellt. 1 Woche später war dann klar das sie die Wohnung übernimmt. Bezahlt die gleiche Miete wie wir vorher
[Seite 5]
... ob er sich ein Bild hat machen können. Daraufhin bekam ich per Mail gleich eine Abschrift eines Dokuments, welches er bereits an den
Vermieter
geschickt hat... Darin steht grob zusammengefasst: - dass er bisher keine "ordnungsgemäße Abrechnung der Mietkaution" erstellt hat und dies ...
[Seite 6]
Im Brief an den
Vermieter
steht, dass er sich im Verzug befindet und deshalb auch die Kosten des Anwalts zu tragen hat..???
[Seite 7]
Der
Vermieter
selbst hat ja in seinem Schreiben getönt, dass er auf einen Anwalt verzichtet, sollte es vor Gericht gehen...weil er sich so sicher seiner Sache ist... Mal schauen was an dem Getöse dran ...
[Seite 9]
... unterschreiben. Es geht auch gar nicht wirklich darum, dass er sich jetzt kümmert und ich dafür bezahlen muss...Ich sehe ja das wir bei dem
Vermieter
nicht vorankommen...wir nicht und der Anwalt anscheinend auch nicht...dann bleibt eben nur das Gericht. Wenn es vor Gericht geht, rechne ich ...
[Seite 10]
... für dich zu entscheiden wenn das vor Gericht geht, insofern würde ich mir über die Anwaltskosten keine Gedanken machen, die zahlt der sture
Vermieter
ebenso. Halte uns auf dem laufenden
[Seite 11]
Ja als
Vermieter
sollte man so einen Quatsch nicht vor Gericht gehen lassen. Als Mieter allerdings unbedingt, keinen Meter würde ich mich da gütlich ...
[Seite 12]
... vor Ort. Der Anwalt schreibt eine Korrektur ans Gericht. Hat mich jetzt auch das erste mal wirklich "beraten"...er sieht die Schuld eindeutig beim
Vermieter
...der hat es einfach nicht fristgemäß abgerechnet...mal schauen. Klage ist jetzt jedenfalls "korrekt" raus
[Seite 13]
Die Mietkaution beträgt ca. 900 Euro...diese möchte der
Vermieter
einbehalten + ca. 300 Euro zusätzlich weil sich der Gesamtschaden "angeblich" auf ca. 1.200 Euro beläuft. Wie gesagt keine Unsumme...aber es ist ein Unterschied, ob ich 1.200 Euro für eine total ramponierte Wohnung bezahle oder eben ...
1
2
3
4
5
6
7
10
13