Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ verkehrsfläche] in Foren - Beiträgen
Zufahrten bei echtem Hammergrundstück
... eine Zu- oder Durchfahrt zu schaffen. (3) Bei Gebäuden, die ganz oder mit Teilen mehr als 50 m von einer öffentlichen
Verkehrsfläche
entfernt sind, sind Zufahrten oder Durchfahrten nach Absatz 2 zu den vor und hinter den Gebäuden gelegenen Grundstücksteilen und Bewegungsflächen herzustellen ...
Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen?
[Seite 2]
ja das kennen wir. Unserem Grundstück war ein Flurstück vorgelagert, dass zwar voll erschlossen und als "geplante öffentliche
Verkehrsfläche
" deklariert war, aber eben nichts festes beim Amt lag. Also wurde unsere Baugenehmigung verweigert, Bis wir die Erschließungsbaulast geklärt hatten. Übrigens ...
Frage zu Kaufpreis für Verkehrsfläche (Privatweg)
... noch ganz am Anfang unseres Bauvorhabens und möchten gerne ein Grundstück kaufen. Zu dem Grundstück gehört ein Privatweg. Anteilig muss 1/4 der
Verkehrsfläche
dazu gekauft werden. Wir sind beim Kaufpreis pro m² etwas irritiert. Im VerkFlBerG steht bei § 5 (Ankaufspreis und Bodenwertermittlung ...
Abstand Garage/Carport zu öffentlich. Verkehrsflächen
... verläuft schräg). Im dem Bebauungsplan steht, dass eine Garage 5m und ein überdachter Stellplatz 1,5m Abstand zur öffentl.
Verkehrsfläche
haben müssen. Ich würde jedoch an der Grenze (die wie oben erwähnt etwas schräg verläuft) eine Doppelgarage bzw. Garagen/Carport-Kombination ...
Baulast für Baugen. nötig trotz Wegerecht, Feuerwehrzugang
... betrifft auch noch weitere bebaubare Parzellen). Das Hauptproblem ist die Feuerwehr. Diese geht Max. 50 m (von der öffentlichen
Verkehrsfläche
bis zum Ende es Gebäudes) zu Fuss auf einem 1 m breiten Weg. Über 50m braucht man eine min. 3m breite Feuerwehrzufahrt. Nun grenzt das Grundstück der ...
Bebauungsplan Bebauungsplan nicht klar
... Straßenbau durchzuführen, also dass notwendige Böschungen im Einschnittsbereich auf den Privatgrundstücken angelegt werden. Wenn die
Verkehrsfläche
vollständig ausgebaut ist, hat dieser Punkt keine praktische Bedeutung mehr, bis auf die Pflicht, sich den Straßenhöhen anzupassen - ein ...
Rechte bei einer Privatstraße mit Wendeschleife
... paar gute Hinweise. Wir haben die Möglichkeit, eine Privatstraße aufzukaufen, die direkt vor unserem Grundstück ist. Die Privatstraße ist eine
Verkehrsfläche
und verbindet circa zehn Häuser mit dem öffentlichen Weg. Die Privatstraße hat eine Breite von circa 5 m und dient als Geh- und Fahrtweg ...
Bad-Grundrissideen - Familienbad auf 8qm
[Seite 5]
Ich kann es gerade nicht aufzeichnen. Ich probier es zu beschreiben. Die Waschkammer besteht vornehmlich aus
Verkehrsfläche
um zur Waschmaschine hinzukommen. Wenn man jetzt die beiden Maschinen nebeneinander vorne vor die Tür stellt + da wo jetzt die eingerückte Dusche ist, dann kann die Dusche ...
"An Verkehrsfläche angrenzende Dachfläche" - ist wie definiert?
... Wie kann man das deuten? Geht es hier im strengeren Sinn darum, dass auf Traufhöhe auch das Grundstück endet. Oder zählt da schon eine der
Verkehrsfläche
zugewandte Dachfläche dazu, auch wenn zwischen Haus und öfftl.
Verkehrsfläche
1m Abstand sind? Konkret geht es um ein Stino ...
Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht
[Seite 26]
Den Grundriss finde ich schön kompakt und klar. Und ich finde auch nicht, dass es zu viel
Verkehrsfläche
ist (mit Ausnahme des Foyers, in das ihr euch aber offensichtlich verliebt habt, und das für mich ohnehin nicht so wirklich als
Verkehrsfläche
im Haus zählt). Problem ist die Ausrichtung auf ...
Zwei Zufahrten - Zuweg für Gäste - Wegführung
Hallo, mein Grundstück hat zwei Zufahrten. Die eine über einen Schotterweg, über den nur ich zufahren darf und über eine zweite
Verkehrsfläche
, die an eine öffentliche Strasse angebunden ist. Die zweite
Verkehrsfläche
gehört auch mir. Der offiziellen Zuweg, insbesondere für Gäste, ist über diese ...
Anordnung vorgeschriebener Stellplätze optimieren
... Unserem Verständnis nach ergeben sich diese 8 m als Summe aus der notwendigen Zu- und Abfahrtslänge zwischen Garage und öffentlicher
Verkehrsfläche
von 3 m gemäß § 2 Abs. 1 BbgGStV und der Mindestlänge eines notwendigen Stellplatzes von 5 m nach § 4 Abs. 1 BbgGStV. Wir haben versucht das ...
Wohnfläche = Rohbaumaße - Putz - VERFLÄCHE
Hallo Thomas, Vielleicht VERkehrsFLÄCHE? Worum geht es denn? Um Vermietung?
Grundriss Bungalow
[Seite 10]
Was ist denn der 10,5qm Raum? Der besteht ja aus 2/3
Verkehrsfläche
...
Zulässige Wandhöhe - was bedeutet das?
... Wandhöhe von 4,20 m vorgegeben. Außerdem folgende Erklärung: Die Wandhöhe bemisst sich zwischen der Randsteinhöhe der erschließenden
Verkehrsfläche
in Höhe des Flächenschwerpunktes des Gebäudegrundrisses (Bezugshöhe) und dem Schnittpunkt der Außenwand zur Oberkante Dachhaut. Die Höhendifferenz ...
Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock)
... Frage zum Bebauungsplan. Wie in den Anhängen von Beitrag #1 zu sehen ist im Bebauungsplan eine Bebauung mit "Firstrichtung traufständig zur
Verkehrsfläche
" (F) vorgesehen. Ich habe hier mal unser favorisiertes Grundstück skizziert. Wie ist hier "Firstrichtung traufständig zur
Verkehrsfläche
...
Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bitte Tipps und Feedback
[Seite 2]
... vorsehen und/oder auch die Türöffnung, welche man aber mit Trockenbau verschliesst - so dass nur eine Türe bleibt, jedoch der Raum nicht nur
Verkehrsfläche
, sondern tatsächlich auch Nutzfläche bekommt. Zum Teil sitzen die Türen auch ungünstig - mit etwas schieben entstünde z.B. im Raum hinter ...
Einfamilienhaus Neubau Grundrissentwurf
[Seite 2]
... verbessern. Die Treppe ist vielleicht im EG tatsächlich ein Blickfang, "repräsentativ" und schick, im OG verbaut sie aber alles. EG: Sehr viel
Verkehrsfläche
, wenig Wohnfläche, wenig Stellfläche, keine Abstell-/Kellerersatzräume (Heizungsraum wird von der Technik beansprucht und die Speisekammer ...
Meinung /Grundriss/Einfamilienhaus 150qm/Satteldach/50cm Drempel/25 Neigung
... Die Heiztherme ist ohne Speicher geplant? Wenn doch mit, dann passt da nichts in den OG bei der breite des Abstellraums... Vor dem Esstisch...tote
Verkehrsfläche
...lieber die Diele vergrößern und Treppe Neuplanen... OG: Die Zusatzwände im Bad machen den ganzen Raum dunkel und eng...das Fenster ...
Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 190m2
[Seite 3]
... eventuell kombinierbar und dafür mehr Küchenzeile und einen 60er Hochschrank mit Vorräten? - "Durchgang" zur Technik wieder 1m²
Verkehrsfläche
- Doppeltüre nicht in Flucht zu Treppe/Eingangstür - Bad im EG so nicht nutzbar (Schrank - Dusche) - Esszimmer ließe einen Schrank nur an der ...
Meinungen Einfamilienhaus ca. 180 m²
[Seite 4]
Eingangsbereich zu klein - viel unnötige
Verkehrsfläche
- Bad unnötig groß - Keine Ankleide nötig? - Küche hat aktuell viel zu viel Laufweg, so ein U ist immer recht unpraktisch - Preislich völlig unrealistisch, weißt du ja aber ...
8x12m Grundriss Ideensuche
[Seite 6]
... eine andere Treppenposition mit einer halbgewendelten Treppe. Da war zwar das obere Geschoss besser von der Aufteilung, allerdings im EG viel
Verkehrsfläche
... Wie gesagt uns gefällt die gerade Treppe im EG sehr, allerdings sind wir mit dem OG auch noch nicht richtig glücklich
Grundrissoptimierung Wellnessbad
... noch viel weniger. Der Durchgang zur Duschecke wird auch grausam wirken in der Breite und Höhe. Das Bad besteht zusätzlich zum Großteil aus
Verkehrsfläche
... Zeigt doch mal den ganzen Grundriss... Ist das große Fenster im Ankleidezimmer wenigstens blickdicht? Bei der Größe und Brüstungshöhe ...
Vorentwurf Einfamilienhaus zur Diskussion
[Seite 2]
... Mauer zum Flur einfach etwas weiter in Richtung Flur verschiebt?! Dadurch erhält man deutlich größere Räume und eine verkleinerte Flur/
Verkehrsfläche
...was meint ihr? Viel Flur und Nebenfläche: gebe ich euch absolut recht..ist zu viel und stört mich auch...ich hab nur keine Ahnung wie man das ...
Hang-Grundstück, Carport abfangen
[Seite 3]
Es gibt einen Bebauungsplan. Carport an der Straße geht nicht. Vor Carport/Garage muss eine
Verkehrsfläche
von 6 Metern zur Straße eingehalten werden. Genau. Terrasse soll unten vor das Gartengeschoss (Nachmittags und Abends schönes Licht) auf ca. 534m. Einfamilienhaus ist dann ca 536,70 m. Eine ...
Einfamilienhaus Staffelgeschoss Süd-Westlage in Bonn
... Grundstück rausgeteilt und noch erschlossen werden müssen. Zugang erfolgt über eine Privatstraße und alle 3 Eigentümer teilen sich die
Verkehrsfläche
zu je einem Drittel. Das Grundstück liegt für uns sehr gut angebunden Zentral in Bonn und ist vielleicht eher etwas größer als wir es ...
Mehrgenerationenhaus mit Tiefgarage für 3 Familien
[Seite 5]
Vielleicht interpretiere ich da was falsch, aber es handelt sich doch um eine Mittelgarage (>100m2 Nutzfläche, für 6 Stellplätze und
Verkehrsfläche
) und da gilt doch: (1) 1Rampen von Mittel- und Großgaragen dürfen nicht mehr als 15 v.H. [...] (2) Zwischen öffentlicher
Verkehrsfläche
und einer ...
Grundstück voll erschlossen - Weg vs. Gebäude-Flurstück
... sich dabei um ein Grundstück in der 2. Reihe an einer Hauptstraße, d. h. wir haben ein Flurstück "Gebäude/Freifläche" und ein Flurstück "
Verkehrsfläche
" (Privatweg) mit 50% Miteigentumsanteil. Hat jemand eine Idee - Gilt die Formulierung "voll erschlossen", dass die Versorgungsleitungen ...
Meinungen zum Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Grundrisse
[Seite 8]
... Höhe fertiger Erdgeschossfußboden, Firsthöhe, Traufenhöhe) ist der Schnittpunkt der Mittellinie der erschließenden öffentlichen
Verkehrsfläche
– Ok. fertige Straßenoberfläche – mit der verlängerten, senkrecht zur öffentlichen
Verkehrsfläche
verlaufenden Mittellinie des jeweiligen ...
Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht
[Seite 6]
Von der Stadt. Die Vermengung von festgesetzter
Verkehrsfläche
und Straßenbegrenzungslinie mit privater Erschließung über allgemeines Wohngebiet ist mindestens bemerkenswert. Wenn alles klar geregelt ist - gut; IMHO handelt es sich um einen Quell des Ungemachs. Weil nach Bebauungsplan nicht mehr ...
1
2