Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ verbrauch] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
[Seite 22]
Temperaturen und
Verbrauch
der Wärmepumpe über Shelly. Die Temperaturdifferenz Vorlauf ist bei mir gleich der Heizleistung in Kw (bei 860 Liter Umlauf). Jetzt nur noch diesen Wert durch den
Verbrauch
und schon hat man die Arbeitszahl für den Moment. Im Beispiel etwa 5,8. Temperatur Lufteinlass und ...
Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich
... werden, damit man den hydraulischen Abgleich durchführen kann? P.S: Die erzeugte Wärmemenge von heute beträgt 30,52 und der
Verbrauch
laut externen Stromzähler beträgt 5,66kWh. Besten Dank, Dennis 67209 67210 67211 67212 67213 67214 67215 67216 67217 67218
Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage
Wenn du deinen
Verbrauch
abschätzen kannst, kannst du dir ausrechnen ob sich zwei Tarife lohnen oder nicht. Meistens wird halt ein Großteil der Ersparnis des Wärmepumpe-Tarifs durch die zusätzliche Zählergrundgebühr aufgefressen. Ist meines Wissens nach möglich aber die Schaltung ist deutlich ...
Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen
... gut fahrt ? Ich habe das Gefühl es kennt sich niemand so wirklich mit dem Teil aus , Vaillant Service nicht , die Heizungsfirma auch nicht . Mein
Verbrauch
lag im Dezember bei 1100 KW/h . Am Gerät abgelesen . Meine Optimierungen : Warmwasser auf 47 Grad Heizkurve auf 0,15 Tag und Nachheizen das ...
Vaillant FlexoCompact VWF 58/4 Stromverbrauch?
Du meintest sicherlich kWh (?) ... rechne halt um - nun nicht so schwer, oder? 10 € = kWh Preis * kWh
Verbrauch
für Warmwasser --> 55 kWh 30 € = kWh Preis * kWh
Verbrauch
für HZ --> 160 kWh Gesamt entsprechend pro Jahr: 2600 kWh Kommt natürlich auf den Preis bei deinem Versorger ...
Tecalor THZ 404 auf THZ 504 Aufmusterung empfehlenswert?
... für Bafa Förderung sind mindestens 4,5 notwendig aber ich weiß jetzt schon von zwei die die 504 gefördert bekommen haben )
Verbrauch
404: 8000/3,5 = 2285,71kW/h
Verbrauch
504: 8000/4,0 = 2000kW/h Würde eine Jährliche Ersparnis von etwa 70€ ergeben (1kW/h = 0,25€). Also richtig rentieren würde ...
KNX, Sprachsteuerung und co.
[Seite 5]
... ist absolut belanglos... Zitat: [I][…]In der Praxis herrscht häufig die Meinung vor, dass der Stand-by-
Verbrauch
von Buskomponenten den Einspareffekt einer Gebäudeautomation stark verringert oder sogar zu erhöhtem
Verbrauch
führt. Doch das ist falsch: Wie eine wissenschaftliche Untersuchung ...
Vaillant, Wolf, Buderus, Viessmann - Welche Gastherme?
[Seite 2]
... Probleme) und in 2013 von dem selben Installateur - wieder - eine Viessmann (Vitodens 333 F) Gas Brennwert Anlage erhalten, mit ca. 20 % weniger
Verbrauch
(natürlich jetzt mit jährlicher Wartung). So ein Installateur kennt seit über 20 Jahren "seinen Hersteller" ... Beste Grüße vom Niederrhein ...
Bien-Zenker Wohlfühl-Klima-Heizung Erfahrungen?
... mit einer Wohlfühl Klimaheizung zu bauen. Hat jemand diese Heizung bereits im Betrieb? mich würden sehr die monatlichen kosten und die KWh
Verbrauch
pro Monat oder Jahr interessieren. Irgendwie finden wir keine Angaben dazu. Laut Berater kommt man mit nur 350 Euro pro Jahr aus, ich kann ...
Werner Wohnbau Erfahrungen - Werner Wohnbau Preise
[Seite 8]
Also die Nebenkosten hängen ja ganz vom persönlichen
Verbrauch
ab, aber für eine 4 Köpfige Familie kann man wohl mit 130 € rechnen... (Haustyp 136)
Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche
Hallo zusammen, eine Bekannte hat eine 50er Jahre Doppelhaushälfte geerbt.
Verbrauch
pro qm liegt bei 280 kWh (ich nehme mal an dass
Verbrauch
und leider nicht Bedarf - je nach vorherigem Nutzungsverhalten, wird es wohl eher noch etwas mehr sein). Sie überlegt nun welche Heiztechnik sie zukünftig ...
arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt?
... entsprechender Isolierung im Dach verlegt. Im Haus (Baujahr 1997) heizen wir mit Heizkörpern, plus Rücklaufleitung im Fußboden Küche und Bad.
Verbrauch
mit Gas bisher so um die 7000-10000kwh/a, in den letzten Jahren eher sinkend. Das letzte Jahr ist die alte WGB 15 (Baujahr 96) auf ...
Dimensionierung Wärmepumpe (große Streu bei Online Portal)
... wobei davon 40 im Keller sind (halbes Fenster) und aktuell noch nicht stark beheißt werden müssen, Vorlauf später mal - 65m² Nutzfläche -
Verbrauch
des Vorbesitzers: 15.000 kWh/Jahr (Energieeffizienzklasse C) - Fußbodenheizung in Küche, Wohnzimmer und Bädern, im Keller und Obergeschoss ...
Optimale Temperatur für Kühlschrank und Gefrierschrank
... die mein Kühlschrank mit 4°C vielleicht mehr schluckt, als bei 7°C, "gönne" ich mir diesen kleinen Luxus. Viel wichtiger für den
Verbrauch
ist übrigens, dass man den vom Hersteller empfohlenen Abstand zur Wand einhält. Zu wenig und auch zu viel erhöht den
Verbrauch
Verbrauch Erdgas Gasbrennwerttherme Ok?Wo liegt das größte Optimierungspotential
... Büro ca. 20 °C. 2 Erwachsene, die täglich im normalen Rahmen duschen und 1 Kleinkind (3,5 Jahre), Baden Max. 1 x pro Woche
Verbrauch
Nov. 2018 bis Nov. 2019 rund 1.250 Kubikmeter Gas, überschlägig also 12.500 KWh. Das ist jetzt inkl Kochen mit Gas, hier veranschlage ich aber nicht mehr als 100 ...
Hydraulischer Kurzschluss? Rücklauf Heizkörper im OG wärmer als Vorlauf
Hört sich sehr komisch an. Wie habt ihr das gemessen? Was ist das eigentliche Problem? Wird es nicht warm? Ist der
Verbrauch
zu hoch? Hast du eine Zeichnung der Hydraulik oder kannst eine anfertigen?
Arotherm plus VWL 55/6 Effizienz Optimierung
... Kompetenz optimieren, da meine Effizienzwerte ziemlich schlechte sind: 09.12 Min Temperatur 4°C Max Temperatur 5,7 Heizung (Effizienz 3,3)
Verbrauch
elektrische Energie 9,3 kWh Umweltertrag 22,6 kWh Erzeugte Wärme 30,5 kWh Warmwasser (Effizienz 1,9)
Verbrauch
elektrische Energie 3,3 kWh ...
80er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe?
Welchen
Verbrauch
gab es bisher? Mit welcher Temperatur wurde die Fußbodenheizung betrieben? Ansonsten mal für kleines Geld beim Heckmann die raumweise Heizlast berechnen lassen und sich eine Wärmepumpe auslegen lassen. Oder auch nicht, falls die Berechnung zu schlecht ausfällt. Grundsätzlich sehe ...
2. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das?
[Seite 2]
... Hausgröße und 2 Personen bei knapp 7.000 kWh. Haben aber auch relativ viel Technik und hatten schon in unserer alten Mietwohnung 3.000 kWh
Verbrauch
. Die Wärmepumpe
Verbrauch
t bei uns so knapp 3.500 kWh im Jahr. 5.000 kWh erscheinen mir trotzdem recht niedrig zu sein für ein ganzes ...
[Seite 3]
Unser
Verbrauch
ist auch ca 5000 kWh, mit Photovoltaik 13 kwp und Speicher 10 kWh bleibt ein Netzbezug von ca 1500 kWh im Jahr, den noch auf Zähler aufzuteilen lohnt sich ...
Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl?
[Seite 2]
... Forum, dass die Werte aus dem Energieeinsparverordnung-Nachweis nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben und sich daraus kaum etwas auf den realen
Verbrauch
schließen lässt
Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab?
[Seite 3]
... nutzt. Anders lüften und Räume auf 20 Grad und schon bist Du vielleicht bei 25% weniger Gas
Verbrauch
. DU bestimmst mit Deinen Vorgaben, welchen
Verbrauch
Du hast. Oder hast Du in Deinem Haus einen Vergleich mit anderem Nutzungsverhalten
Dämmung / Isolation prüfen
403 kWh pro Jahr? Ist doch Top Nee im ernst, ich nehme an pro qm? Verdoppelst du die qm halbiert sich der
Verbrauch
(pro qm) - es sei denn du sanierst die Hülle. Wichtig: 403 kWh /qm Bedarf oder
Verbrauch
? Was was die Nutzung? Ggf. willst du es in der Wohnung wärmer als im Möbellager o ...
Exorbitanter Stromverbrauch Hausbau Einfamilienhaus Erfahrungen
[Seite 9]
Wie hoch ist denn der
Verbrauch
bei so einem Estrichprogramm? Wenn man deine 46.000kwh mal auf ein Jahr runterrechnet, wäre das ein durchgängiger
Verbrauch
von 5,25kw 24/7/365. Und das Estrichprogramm läuft ja im Normalfall nur ein paar Wochen. Ich kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, wie man ...
KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser?
... 2,8 (Annahme, das die maximal angegebene Zahl nicht über das Jahr erreicht wird). Damit ergeben sich für die Sole-Wärmepumpe ein
Verbrauch
von 8250 / 4 = 2.062,5 und bei der Luft-Wasser Wärmepumpe ein
Verbrauch
von 8250 / 2,8 = 2.946,429 also ein Unterschied von rund 900 kWh bei 30ct/kWh sind ...
Heizung/Einfamilienhaus Neubau/ welche sinnvoll/Kosten/Nutzen für 20 Jahre
... und des Nutzerverhaltens ermittelt. Davon ausgehend, lässt sich in Verbindung mit div. techn. Lösungen der jeweils zu erwartende
Verbrauch
ermitteln. Mit diesen Verbräuchen, sind die jeweiligen Investitionen, bzw. der Kapitaldienst hierfür, verläßlich bewertbar. Ohne konkrete Zahlen ...
Änderung der Baubeschreibung/expose nach Reservierung
... ob das nicht einige Baukosten spart, er meinte das es mit dem Anschlüssen usw kein preis unterschied macht. Auf die frage ob der Strom
Verbrauch
sehr hoch ist, meinte er das es vernachlässigbar ist. Das Haus ist Kfw 85, ein zusätzlicher
Verbrauch
hilft da ja auch nicht! Wir können uns nicht ...
Zählt eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung als Heizung?
Ich antworte mal als Laie: eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung heizt nicht, sie senkt nur den
Verbrauch
im Vergleich zu Fensterlüftung. Demnach was dein Versorger sagt, dürftest Du Dein Haus auch nicht besser dämmen, da dann ebenfalls der
Verbrauch
sinkt! Also mMn Unsinn! Würde mal beim Bauamt ...
Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal?
... Irgendwann muss ja das Wasser mal draußen sein oder? Ich lüfte 2x täglich, manchmal sogar 3x. und entferne immer sichtbare Tropfen. Der
Verbrauch
ist bei 35 Grad 200KWh pro Tag. Ich habe ausgerechnet das ich da auf über 4000KWH bei geplanten 3 Wochen komme. Haut das hin oder scheint an dem ...
Photovoltaik-Anlage, Haus oder Garagendach?
... Photovoltaik-Pflicht. Nichts desto trotz muss natürlich doch ne Photovoltaik aufs Dach. Haben ne Wärmepumpe, und grob überschlagen 6000kw/Jahr
Verbrauch
Komplett. Photovoltaik soll so klein wie möglich, aber so groß wie nötig sein, denke mal grob vielleicht an so 8kw. Denke erst mal ohne ...
1
10
11
12
13
14
15
16