[ treppe] in Foren - Beiträgen

Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

[Seite 9]
... war teuer und vom Schreiner. Das war Eichenholz, glatt und weiß gekälkt. Eigentlich sagt man über Eiche ja es sei ein eher hartes Holz. Die Treppe hat aber schon von aus dem Kinderzimmer runtergeworfenen Tut-Tut Flitzern sichtbare Macken davongetragen. Fliesen in Wohnräumen wirken mir zu kühl ...

[Seite 67]
Noch ein Hinweis. Bitte an die Stromleitungen in den Garten denken. Gerade eine Treppe hangabwärts sollte beleuchtet sein, wenn man in der Dämmerung draußen ist. Außerdem braucht Ihr Absicherungen, gerade wenn es steil abwärts geht und kleine Kinder unterwegs ...

[Seite 4]
Stimmt, deshalb bin ich froh, dass wir eine von der Straße ansteigende Hanglage haben... Man kann das Problem aber auch mit Balkon und Treppe vom Balkon zum Garten lösen und vielleicht eine Outdoorküche installieren....

[Seite 62]
... deutlich steiler als bei uns. Wenn die Terrasse stabil bleiben soll, würde ich zu einer Stützmauer bzw. L-Steinen raten. Und Ihr braucht eine Treppe in den unteren Gartenbereich. Macht das nicht auch Euer Nachbar, oder interpretiere ich den Hintergrund falsch? Bei so einem steilen Hang sollte ...

[Seite 93]
... der Kram dauernd teurer wird. Ich glaube ja. Quasi so in der Art wie auf dem Foto. Vorher war geplant, dass die ganze Treppe holzfarben wird. 80360

[Seite 132]
... auch schön, dass ihr so viele Holzmöbel habt. Wir haben im EG auch das meiste aus Holz, im OG aufgrund von Schleppen (nie wieder massiv die Treppe rauf) und weil Arbeitszimmer und Schlafzimmer eher schmal/dunkel sind noch viel Ikea-Presspapp-Schränke in weiß. Ich finde beides ok, es kommt drauf ...

[Seite 27]
... schon gut, weil man sonst auf die Seitenteile der Küchenhochschränke zuläuft. Allerdings hätte ich sie weiter nach planlinks gerutscht und die Treppe ebenfalls nach planlinks gerutscht. Warum die nicht bei der Außenwand beginnt, ist mir unklar. So ergäbe sich eine deutlich größere Küche. Das Sofa ...

[Seite 5]
... Gut, daß der Geräteraum noch ein Fenster bekommen hat! Ich würde oben den privaten Bereich vom Flur mit einer Türe abtrennen und auch die Treppe zu diesem Bereich zu machen. Dann kann Kind1 oder Kind2 auch mal nackig vom Zimmer ins Bad tapsen ohne daß Tante Erna dabei zuschaut, wenn sie zum ...

[Seite 126]
... gefällt uns richtig gut. Aber aktuell kann ich den schlecht fotografieren weil da noch Zeug / Verpackungen drauf liegen. Übergang Treppe-Parkett sieht aktuell bisschen seltsam aus. Das wirkt aber deutlich besser, wenn die Pappe von der eigentlichen Treppe unten ist. Dann sieht die oberste ...

[Seite 92]
... erreicht ohne durch den Matsch zu laufen. Den Hang kann man lassen wie er ist, sagt der GU. Dort werden wir versuchen in Eigenleistung eine Treppe reinzufummeln, und wir werden ihn begrünen mit Bodendeckern und Sträuchern. Wir wollten dort eigentlich mal Pflanzen hinsetzen die man ernten ...


Haus ragt in Höhe-wie hoch Erde aufschütten(Kellertiefe gering)?

[Seite 16]
... Meter anschütten und auf dieser Höhe nicht pflastern? Sondern generell rings um das Haus herum nur 1 Meter anschütten? Ich kann mir gerade eine Treppe in der Breite der doppelflügligen Terrassentür optisch schwer vorstellen- diese müsste dann ja direkt an die Terrassentür anschließen? Wäre bei ...

[Seite 6]
... Höhe verabschieden, dann gibt es nun wohl 3 Möglichkeiten: 1) Das komplette Grundstück bleibt auf Straßenniveau. Haustür wird mit steiler Treppe erreicht. Nur im Bereich Terrasse wird aufgeschüttet. Nachteile: Sockelfarbe war quatsch, kleine Lichtschachtfenster im Keller bzw. dann ...

[Seite 15]
... Erde aufschütten und dann mit L Steinen abfangen. Dass sollte gut möglich sein. Das Haus an den Stellen, die dann rausschauen verputzen und eine Treppe vom Wohnzimmer und Eingangsbereich zum Garten. Eine Treppe mit einem Meter sollte nicht so störend sein. Und ich hoffe ihr durftet zwei ...

[Seite 2]
... wenigstens stehen kann. Ansonsten wohl eher dort aufschütten, mauern drum (Wasserabflüsse bedenken) und Rest in übrigen Niveau. Um eine Treppe bei der Haustür kommt man wohl kaum herum, da and er Seit ja auch kaum noch Grundstück übrig ist und das Wasser ja nicht beliebig zum Nachbarn ...

[Seite 8]
... immt? Also den Keller eher als eine Art Souterrain denkt? Das EG als Hochparterre? Vll. könnte man den Eingang in den Keller verlegen? Balkon mit Treppe vor ehemaligen Eingang oder Terrassentür? Alles gelb verputzen und auf Kellerebene etwas mit Garten machen

[Seite 18]
Erst ein Austritt und daran die Treppe. Google mal "Treppe am Balkon" oder ähnliches.



Oben