[ town & country] in Foren - Beiträgen

Bauen mit Fertighausfirmen in Mecklenburg-Vorpommern

[Seite 3]
Town & Country baut massiv....

[Seite 6]
... aber möchtest Du noch kurz, nur zur Sicherheit, auf der Webseite der Gemeinde nachsehen oder dort tel. nachfragen, ob die Grundstücke wirklich Town & Country "gehören"? Ich erwähne das deshalb, weil es bei vielen Hausverkäufern zum Standard-Repertoire gehört, sich an private oder ...

[Seite 5]
Town & Country baut Massiv mit Ytong-Steinen, aber nach vorgefertigten Plänen. Das nennt sich dann Typenhaus. Auf der anderen Seite gibt es Häuser aus Fertigteilen (in der Regel Holz, manchmal aber auch Beton oder Ziegelelemente) die auf der Baustelle "nur noch" zusammengesetzt werden. Und ...

[Seite 4]
... A14/A20, 25 Min. nach HWI, 35 Min. nach Schwerin. Die sollen 35€/qm kosten. Von daher kämen wir an ein günstiges Grundstück ran. Der Haken: Town & Country verkauft diese und da ist natürlich vertraglich geregelt, dass man mit denen auch zwangsläufig bauen muss. Scanhaus Marlow Marlow wäre da ...

[Seite 2]
... können wir die Entscheidung, wo wir den Rest unseres Lebens verbringen, nicht treffen. Das Haus ist mittlerweile weg. Was mich bei Town & Country, Massa Haus etc. vor allem interessiert ist, ob jemand schon schlechte Erfahrungen mit denen gemacht hat (Baupfusch, Verzögerungen, extra Kosten ...

... mit Bauen auskennen und null mit anpacken können. Jetzt wäre die Frage - wie vertrauenswürdig sind Firmen wie Town & Country (die hier in der Region eine Art Monopol zu haben scheint), MassaHaus, Platinhaus etc.? Die Bewertungen im Netz sind sehr gut - fast zu gut - und deswegen wollte ich ...


Neubau Einfamilienhaus in Süddeutschland

[Seite 11]
Mal ein weiteres Update. Vor Weihnachten ist nochmal richtig was los. Gestern 2. Termin bei Weberhaus, heute nochmal Town & Country, Freitag dann noch ein lokaler GU. Ein Weberhaus würde uns gut gefallen, der Verkäufer schreibt auch immer fleißig mit was wir sagen und hat das aus dem ersten ...

... für 2 Autos und 1 Anhänger Erstkontakt zum Thema Bauen war über ein Inserat des örtlichen Town & Country Partners. Berater ist sympathisch, Musterhaus in Geisingen sieht auch ganz nett aus aber irgendwie ist mir das alles etwas zu konservativ. Bau nach Energieeinsparverordnung 16 ...

[Seite 15]
... davon aus dass er gut in der Mitte liegt. Mangels teurem Vertrieb deutlich unter Weberhaus, dank hochwertigerer Ausstattung auch Stück über Town & Country. Dann wäre ohnehin angesagt sich mal auch persönlich mit dem Bauplaner zu treffen und aus dem Vorentwurf aus der Schublade einen konkreten ...

[Seite 44]
Und so, um das Thema Grundrisse mal auf ordentliche Beine zu stellen. Aktuell haben wir folgende Modelle als Basis: Town & Country: Bodensee 129 in der Variante mit Bad unten, gespiegelt für Ost-Eingang. Durch die Spiegelung ergeben sich schön viele Süd und West-Fenster im Allraum. Die Küche liegt ...

[Seite 23]
... muss eigentlich das rundum-sorglos-Paket drin sein damit der Preis passt. Die einzigen bei denen wir nicht so teuer sind, sind bisher Town & Country. Die liegen bei knapp über 2000€, allerdings ohne Böden, Maler und Photovoltaik. Dazu noch ein paar Aufmusterungen und wir kommen ...

[Seite 48]
... und beim Halbgeschoss ist eigentlich eine Gaube Pflicht um dem Raum in der Mitte ausreichend natürliches Licht zu geben. Wir hatten bei Town & Country kurz den Flair 134 als Grundriss diskutiert der dem Konzept entspricht. Aber uns hat der Ansatz mit richtigen Zimmern oben mehr zugesagt ...

[Seite 27]
Naja, was Du (an Technik) planst, ist schon im Bereich oberer Standard einzuordnen. Boah... ok, Town & Country hat in der Hausbau-Branche eine große Rolle, nämlich bei denen, die sich halt nur etwas kleines, nettes, einfaches bauen können. Einen Kleinwagen mit wenig PS nun so voll zu stopfen mit ...

[Seite 26]
nach welchen Grundrissen planst du? Wie genau ist dein Raumprogramm? Wie genau sind deine Anforderungen? Zwischen Town & Country und Weberhaus liegen Welten. Verbirgt sich hinter dem Punkt Badewanne vielleicht schon einen Aufschlag für die freistehende Badewanne, in der Elektrik für KNX? Wir ...

[Seite 49]
... einzige bei dem wir unter Einbeziehung aller Kosten (Haus, Grundstück, Außenanlagen, Sachverständiger, usw) unter 500 000€ bleiben ist das von Town & Country und das auch nur relativ knapp. Ich glaube das Thema Keller ist selbst im günstigsten Fall durch, das wäre dann ein Aufpreis von 60 000 ...

[Seite 46]
... zu hoffen, daß die Blagen wenn sie groß sind freiwillig ausziehen, wenn sie 21 qm bekommen. Wobei hier ja mit Weberhaus und Town & Country zwei Vergleichskandidaten im Spiel sind, derer der eine als Angestelltenhäuserbauer ein Konzept verfolgt, in dem Standardhebungen ein gerne gesehenes Umsatz ...

[Seite 45]
Gratulation für die Grundrisse, wenn ihr bei Town & Country oder Weberhaus das Traumhaus bei habt ohne viele Änderungen dann machen, wie Tausende vor und nach euch. Wenn ihr jetzt Anpassungen und Sonderwünsche realisieren wollt wäre der GU euer Mann. Die Ausstattungen beim GU sind oft besser, weil ...



Oben