Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ town & country] in Foren - Beiträgen
Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend?
[Seite 6]
Und wie lief es bis heute? Wie hoch waren denn letztlich die Kosten für Kfw55 im Vergleich zu der Standardausstattung von
Town & Country
?
Hallo liebe Gemeinde ich habe da mal eine Frage. Wir wollen uns eine Stadtvilla mit
Town & Country
bauen lassen. Jetzt habe ich mir die Unterlagen mal angesehen und gesehen das die Außenwand eine Dicke von nur 24cm hat. Laut Unterlagen wird bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus wohl auch ...
[Seite 2]
Steht sogar auf der Homepage unter Energeisparhäuser
Town & Country
ENERGIESPARHAUS – ECO-BAUSTEIN 1 Energetisch optimierte Gebäudehülle (Porenbetonmauerwerk mit einer Dicke von 24 cm)
[Seite 3]
... technisch nicht ausreichend sind. Wenn diese Punkte alle zu meiner Zufriedenheit geklärt werden sehe ich kein Problem damit einen Vertrag mit
Town & Country
zu machen. Für jemanden der so etwas nicht selber prüfen kann und auch nicht extern prüfen lässt sieht das natürlich wieder anders ...
[Seite 4]
... genauer und hat dann event. schon den Anspruch drin. Wenn man also in mehreren Bauabschnitten einen höheren Anspruch hat, der bei
Town & Country
nur mit Sonderleistungen durchzuführen ist, sollte mal durchrechnen, ob ein wertigerer Häuslebauer unterm Strich nicht günstiger ist. Die ...
[Seite 5]
... es bei uns... aber ich bin ja nur Laie, der weiss, dass bis 80 cm gebuddelt bzw gegründet werden MUSS. Naja, irgendwie muss ja der Sparpreis von
Town & Country
begründet sein
Finanzierung realisierbar? Fertiges Haus für das Geld?
[Seite 5]
... das albern. Viel Spaß dann mit den Nachbar-Bauten. Ich seh das bei uns..Häuser für 500k und deutlich mehr. Dazwischen so ein wirkliches 0815
Town & Country
Ding. Nene..nicht jeder hat die großen Möglichkeiten aber dann passe ich eben meine Wünsche an. Sprich ich würde dann wo anders bauen ...
[Seite 8]
... teures Grundstück gleichbedeutend mit nobler Wohngegend ist. Ich gehe mal davon aus, dass die Gegend ne stink normale Siedlung ist mit Häusern von
Town & Country
bis Designarchitektenhäuser
[Seite 2]
... um etwas Eigenkapital zu haben und uns war es einfach wichtig, dass die Hochzeit so wird wie wir sie uns vorstellen. Wir hatten jetzt mal bei
Town & Country
geschaut und das Flair 113 ins Auge gefasst. Das kostet Schlüsselfertig ca. 152.000 € Wenn man etwa 30.000 € für Kfw55 hinzurechnet (was ...
Gehälter, A6 und andere Unbekannte
[Seite 2]
... Für eine MIO baut in Thüringen kaum jemand, weil es kaum jemand bezahlen kann. Wenn man sich mal umsieht sieht man quasi nur Massahaus und
Town & Country
Baustellen. Und das in einer der teuersten Gegenden in Thüringen
[Seite 4]
... baut. Da ist er als Gutverdiener wohl eher einer der "ärmeren" in der Nachbarschaft. Aber was bleibt ihm übrig, wenn er sich nicht in die
Town & Country
und Masshäuser-Landschaft auf 450qm Grundstücken einreihen will? Bei uns ist das hier ähnlich, es entsteht ein gehobenes Neubaugebiet und ...
Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller
[Seite 3]
... Alter bzw. die Generation des Familienrats interessieren, die meinen, das bodentiefe Fenster Stellfläche wegnehmen Bei einem Flair oder anderen
Town & Country
Häusern würde ich mir eher Gedanken machen, Licht in die heiligen Hallen zu bekommen als Stellfläche für Möblierungen aller Art ...
[Seite 8]
... Jetzt müssen wir uns nur noch zwischen zwei verbliebenen Anbietern entscheiden. Stein oder Holz, das ist jetzt die schwierige Frage.
Town & Country
ist übrigens derzeit raus. Nicht wegen dem Preis, sie sind immer noch deutlich die günstigsten. Aber wir haben bei regionalen Anbietern doch ein ...
[Seite 2]
... Glaub nicht das man dafür 10 qm braucht. Ein Teil davon wird ja sicher auch eher im OG gelagert werden. Das würde ich noch mal überdenken. Zu
Town & Country
: nicht blenden lassen vom Preis. Der Einstieg bei euch mit 170k für das Haus mag verlockend sein. Aber sobald du mit ein paar Extras ...
Noch kein Spatenstich, aber schon Ärger mit Bauunternehmen
[Seite 2]
Hi, die 6k sind der normale Aufpreis in der
Town & Country
Aufpreisliste für die Vaillant Recovair. Da wollte man euch mit dem ersten Preis wohl etwas ausnehmen.
... erwähnt, haben wir noch nicht einmal den ersten Spatenstich gemacht, aber ich ärgere mich jetzt schon über das Bauunternehmen. Wir bauen mit
Town & Country
und wollten eigentlich gar nicht mit denen bauen, aber waren aufgrund des Grundstücks an das Unternehmen gebunden. Vielleicht ist das ...
[Seite 3]
Ja, so fühlen wir uns auch. Komplett veräppelt. Woher kennst Du die Preise? Hast Du selbst mit
Town & Country
gebaut? 6.000€ plus 2.000€ für Keller... ich könnte so kotzen!!!! Das Problem ist halt, dass man ja leider an das Bauunternehmen gebunden ist und die echt alles mit uns machen ...
Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus
[Seite 8]
Das ist auch mein Bedenken. Bei uns im Ort hat
Town & Country
ein Mehrfamilienhaus gebaut. Der Kauf einer Wohnung stand nie zur Diskussion. Mir ist eine solide Grundqualität sehr wichtig, kann aber auf Luxus ...
[Seite 19]
... gibt es einen "größeren Wasserkopf" im Verkauf, der am Ende auch bezahlt werden will. Wenn ich z.B. sehe wie viele Busse hier mit Werbung von
Town & Country
rumfahren oder wie viel Plakatwerbung die großen Anbieter machen, wird die auch was kosten. Ob das alles so richtig ist, weiß ich nicht ...
[Seite 7]
Klar kannst Du mit 300k und sicher auch weniger ein Haus bauen. Ein Haus "von der Stange". Bei
Town & Country
wird man da sicher auf fündig. Nur ob jemand mit 7500k netto im Monat so ein Haus bauen Wird ist fraglich. Glaub ich erst, wenn ich es gesehen ...
Überfordert...Stimmt meine Rechnung/ Mein Wissen!?
[Seite 13]
Also 2 Bekannte waren mit
Town & Country
sehr zufrieden... Ist halt eher "gut und günstig", alles mehr kostet eben Aufpreis, der bei anderen schon incl. ist...
[Seite 17]
Wir bauen mit
Town & Country
und bis jetzt läuft alles supi..Unser Häuschen kostet lt. Bauantrag 148.000 und damit sind wie völlig zufrieden..man soll sich ja keine Traumschlösser ...
[Seite 18]
... ja noch. Und das Thema "regenerative" ist hier in dem Kontext schön. Es ist die erforderliche Solarthermie auf dem Dach wegen Gasbrennwerttherme (
Town & Country
Standard eben
... mich, ich weis gar nicht wo ich nun anfangen soll!? Wir haben nicht das Riesen Budget und möchten mit einer Baufirma bauen. Heinz von Heiden,
Town & Country
, oder Scanhaus Marlow. Irgend so eine Baufirma, welche nicht die teuerste ist aber trotzdem gute Arbeit leistet und am Besten massiv. Es ...
[Seite 3]
... Nebenkosten hätte bei uns vor 3 Jahren ohne Keller gereicht, heute könnte es sehr eng werden. Was ich aber sagen kann, 2 Bekannte haben mit
Town & Country
gebaut. Man sieht, dass das keine Luxushäuser sind sondern halt wirklich im unteren Preissegment, jedoch sind beide zufrieden und es lief ...
[Seite 12]
Town & Country
sollte günstiger sein. War bei uns zumindest so.
[Seite 14]
Ich bin gerade in der Abschlussphase. Wir planen mit einem
Town & Country
Partner wo wir etliche Häuser besichtigt haben. Kosten- und Zeitgründe: nun ja, ein guten Holzständerhaus kostet nicht weniger als ein Massives. Und ja, das Holzhaus steht schnell, die äußere Hülle. Dann fängt der ...
Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus?
... sind da deutlich flexibler, wie es ausschaut. Auch sind die kleineren Firmen eher bereit, als z.B. Massa Haus, Heinz von Heiden oder
Town & Country
. Für unseren Plan haben wir jetzt Preise von ca. 240.000 bis deutlich über 300.000 €, wobei die Fertighäuser meist im oberen Bereich ...
[Seite 11]
Teurer geht immer Die Firma, mit der wir gebaut hatten gehört auch eher ins mittlere Preissegment, also lein Heinz von Heiden,
Town & Country
oder ähnliche.
Grundriss 150 m²-Hauses optimieren - Tipps
[Seite 2]
Danke! Ich weiß nicht, ob ich den Grundriss einstellen darf? Es handelt sich um das Mitwachshaus 148 von
Town & Country
, gespiegelt. Bad: IMMER muss man den auch nicht nutzen - die alltäglichen Dinge bringen wir im Waschbecken- und Spiegelschrank unter. Es geht dann eher darum, mal ein Handtuch zu ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
30
37