[ town & country] in Foren - Beiträgen

Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend?

[Seite 6]
Und wie lief es bis heute? Wie hoch waren denn letztlich die Kosten für Kfw55 im Vergleich zu der Standardausstattung von Town & Country ?

Hallo liebe Gemeinde ich habe da mal eine Frage. Wir wollen uns eine Stadtvilla mit Town & Country bauen lassen. Jetzt habe ich mir die Unterlagen mal angesehen und gesehen das die Außenwand eine Dicke von nur 24cm hat. Laut Unterlagen wird bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus wohl auch ...

[Seite 2]
Steht sogar auf der Homepage unter Energeisparhäuser Town & Country ENERGIESPARHAUS – ECO-BAUSTEIN 1 Energetisch optimierte Gebäudehülle (Porenbetonmauerwerk mit einer Dicke von 24 cm)

[Seite 3]
... technisch nicht ausreichend sind. Wenn diese Punkte alle zu meiner Zufriedenheit geklärt werden sehe ich kein Problem damit einen Vertrag mit Town & Country zu machen. Für jemanden der so etwas nicht selber prüfen kann und auch nicht extern prüfen lässt sieht das natürlich wieder anders ...

[Seite 4]
... genauer und hat dann event. schon den Anspruch drin. Wenn man also in mehreren Bauabschnitten einen höheren Anspruch hat, der bei Town & Country nur mit Sonderleistungen durchzuführen ist, sollte mal durchrechnen, ob ein wertigerer Häuslebauer unterm Strich nicht günstiger ist. Die ...

[Seite 5]
... es bei uns... aber ich bin ja nur Laie, der weiss, dass bis 80 cm gebuddelt bzw gegründet werden MUSS. Naja, irgendwie muss ja der Sparpreis von Town & Country begründet sein


Überfordert...Stimmt meine Rechnung/ Mein Wissen!?

[Seite 13]
Also 2 Bekannte waren mit Town & Country sehr zufrieden... Ist halt eher "gut und günstig", alles mehr kostet eben Aufpreis, der bei anderen schon incl. ist...

[Seite 17]
Wir bauen mit Town & Country und bis jetzt läuft alles supi..Unser Häuschen kostet lt. Bauantrag 148.000 und damit sind wie völlig zufrieden..man soll sich ja keine Traumschlösser ...

[Seite 18]
... ja noch. Und das Thema "regenerative" ist hier in dem Kontext schön. Es ist die erforderliche Solarthermie auf dem Dach wegen Gasbrennwerttherme (Town & Country Standard eben

... mich, ich weis gar nicht wo ich nun anfangen soll!? Wir haben nicht das Riesen Budget und möchten mit einer Baufirma bauen. Heinz von Heiden, Town & Country, oder Scanhaus Marlow. Irgend so eine Baufirma, welche nicht die teuerste ist aber trotzdem gute Arbeit leistet und am Besten massiv. Es ...

[Seite 3]
... Nebenkosten hätte bei uns vor 3 Jahren ohne Keller gereicht, heute könnte es sehr eng werden. Was ich aber sagen kann, 2 Bekannte haben mit Town & Country gebaut. Man sieht, dass das keine Luxushäuser sind sondern halt wirklich im unteren Preissegment, jedoch sind beide zufrieden und es lief ...

[Seite 12]
Town & Country sollte günstiger sein. War bei uns zumindest so.

[Seite 14]
Ich bin gerade in der Abschlussphase. Wir planen mit einem Town & Country Partner wo wir etliche Häuser besichtigt haben. Kosten- und Zeitgründe: nun ja, ein guten Holzständerhaus kostet nicht weniger als ein Massives. Und ja, das Holzhaus steht schnell, die äußere Hülle. Dann fängt der ...



Oben