Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stützmauer] in Foren - Beiträgen
Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten?
[Seite 2]
... hatten bei Freunden von mir jedoch kein Problem damit. Wir Leben Haus baut Massivholz. Mit denen hatten wir gebaut. Rensch-Haus wollte
Stützmauer
und mit 1 m Abstand ihr Haus davor setzten
Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 2]
Wir haben Abbruch, Garage, Bodenplatte,
Stützmauer
, Erdarbeiten selber vergeben teilweise an Firmen die der GU empfohlen hat. (Und auch da waren Preisunterschiede. Abbruch fast das 3fache was wir tatsächlich bezahlt haben. Erdarbeiten, Garage,
Stützmauer
/Hauswand hangseitig lagen 200% zwischen dem ...
Prioritätensetzung Gartenbau. Endgarten komplette planen lassen?
[Seite 4]
Jep hat mich auch gesetzt. Bei uns geht halt fast nichts ohne Bagger,
Stützmauer
, Erdarbeiten und Co. Wir liegen auch drunter. Wird trotzdem 6 stellig für ca. 1000 qm. Sollte jedoch für andere Regionen oder Flache Grundstücke auch Richtwerte geben. Kleine Außenanlage kostet nun mal weniger wie ...
Gabione mit Hinterfüllung (verdichtet) als Garagenzufahrt
... dazu, dass unsere Garageneinfahrt direkt an der Grenze bis zu 150cm höher liegt als die unseres Nachbarn. Wir müssen also eine
Stützmauer
direkt an der Grenze schaffen. Der Nachbar hat seinerseits bereits eine Mauer an der Grenze, die aber natürlich nur in Höhe seiner Einfahrt liegt (unser ...
Stützmauer 2m hoch, 21 m lang. Wie bauen - Mit L-Steinen?
Wir wollen vormgeplanten Hausbau auf unserem Grundstück am unteren Ende eine
Stützmauer
errichten. Damit soll eine vernünftige Gartenebene entstehen auf dem Grundstück mit mittlerer Hanglage (rund 15-20 Prozent Neigung je nach Position). Die
Stützmauer
entsteht quasi am Ende der natürlichen ...
400k Haus geschätzt- 470k Haus geworden/ Ein Erfahrungsbericht
... Region, daher Risiko akzeptabel. Unser Haus liegt am Hang, allerdings wurde dieser bereits von einer
Stützmauer
gehalten (wir haben die Scheune die auf dem Grundstück stand selbständig abgerissen – ohne die
Stützmauer
zu beschädigen). Wir haben viele Gewerke im Bekanntenkreis und ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus in Hanglage Eingeschossig + Keller
[Seite 6]
Da wo wir bauen gibt es nur "Hang", da kann man nicht allzu wählerisch sein was die Steigung angeht. ^^ Die
Stützmauer
Links in den Bildern die ich anghägt hatte incl. der ebenen Fläche waren schon so vorhanden und bleiben auch weiterhin (wurde also auch nicht von uns abgetragen). Wir müssen nur ...
Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
[Seite 32]
... erfordert, nix woran ich Freude hätte oder ich mir einbilde, es effektiv besser und günstiger machen zu können. Die Modellierung und
Stützmauer
wird also dementsprechend durch die Profis umgesetzt werden Anhand der detaillierten Vorplanung mag ich dann aber gerne das ein oder andere selbst ...
Außentreppe bei Haus am Hang - Alternativen und Preisrahmen
... des Grundstücks und auf Kellerausgangsniveau bieten soll. Zur Veranschaulichung hängt im Anhang ein Bild. Hausseitig wird die Treppe auf einer
Stützmauer
aufliegen können, auf Kellerniveau wird es wohl ein Fundament oder Ähnliches sein müssen. Wir bauen mit einem Fertighausanbieter, der dafür ...
Abtragen oder aufschottern, was ist günstiger?
... hang: eher Erde abtragen oder aufschottern ? Unter Berücksichtigung das man beim abtragen im Garten dann eine ca 1,5 m Stufe hat, wofür man eine
Stützmauer
noch einplanen müsste . wir planen ein kleines Einfamilienhaus auf bodenplatte. Vielen dank im Voraus
Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub?
[Seite 5]
... die Planen mit MassivUG Die mit denen wir im Gespräch waren haben zum Turmbau geneigt Garage und Abstellkeller unter das Haus oder
Stützmauer
und das Haus mit 1 Meter Abstand davor Für 25 Euro den Kubik bekommst du kein Auffüllmaterial angefahren und eingebaut
Garten an Hanglage sinnvoll gestalten
[Seite 2]
... nehmt ist egal evlt. solltet ihr Rechts von der Terrasse schon einen kleineren Versatz einplanen der schon tiefer liegt. Davor eine hohe
Stützmauer
die den oberen Teil von dem unteren trennt. 71196
Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern
[Seite 10]
... Garage, da wurde abgegraben. Das Haus steht auch auf dieser oberen Ebene und hinten sieht man den Hang, da erkenne ich eine
Stützmauer
. Hilft dir das schon weiter? Edit: Beinahe die Antwort an 11ant vergessen. Am Wochenende bin ich zur Recherche aktiv, mache aber keine Termine. Ich kläre das ...
Terrasse auf 2 Ebenen oder doppelte Stützmauer
... einfach. Problem: Wir müssen die Ebene der Terrasse 30 cm höher planen (wären dann 15 cm unter Fußbodenkante), da diese Höhe bei der gebauten
Stützmauer
fehlt. Nun habe ich folgende Optionen: Zweite
Stützmauer
mit 30 cm genau hinter der ersten (sieht einfach blöd aus meiner Meinung nach), oder ...
Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung
... Sichtschutzzaun geplant ist, zwar nicht das Gelände anheben, aber die Terrasse in einen Balkon auslaufen lassen. Also unten drunter keine
Stützmauer
, sondern nur Stützpfeiler, auf denen dann dieser "Quasi"-Balkon liegt. Der Höhenunterschied zum Nachbarn dürfte an der höchsten Stelle so ca. 100 ...
Umfinanzierung bereits nach 2 Jahren möglich? (für Außenanlage)
[Seite 2]
Ich würde in Etappen planen: das was wirklich nötig ist (wohl die
Stützmauer
), dann danach den Rest. Für 25Tsd kriegt man schon einen ganzen Garten der angezogen ist. Das braucht ihr ja nicht. Für weniger als die Hälfte ist die
Stützmauer
gesetzt und eine Terrasse mit second hand Steinen gelegt ...
Belastbarkeit L-Stein und Wasserablauf bei 45° Böschung
Moin in die Runde, wir haben auf der Südseite des Grundstücks vor eine
Stützmauer
mit 2m hohen L-Steinen zu errichten. Und um möglichst zügig von 300 auf 305m zukommen (der Bebauungsplan erlaubt als
Stützmauer
2m) darauf auch noch eine Böschung zu setzen. Im Anhang hab ich mal eine kleine Skizze ...
Haus ragt in Höhe-wie hoch Erde aufschütten(Kellertiefe gering)?
[Seite 13]
... man auf den Zeichnungen sieht, schließt die Terrasse auf der Seite mit der einflügligen Terrassentür ab. Unterhalb dieses Geländers geht eine
Stützmauer
zur Erde. Die
Stützmauer
siehst du auf Bild 2, sie liegt dort bereit
Feedback zu Grundriss von Hanghaus
[Seite 2]
... einfach nur die 3 m Mindestabstand einhalten und dann im Nordosten auch alles abgraben bis zur hinteren Kante des Hauses und dort eine
Stützmauer
anbringen um den Hang oberhalb des Hauses abzufangen. Die Garage im Südwesten soll auch den Hang abfangen und wir hätten auf dem Flachdach schon ...
10x10m Stadtvilla (ca. 155m2, 6 Zimmer), Feintuning erwünscht
[Seite 21]
... aus Carport und Garage auf Straßenniveau. Kann auch ein halboffener Doppelcarport sein, nach Osten jedenfalls eine Mauer, die auch als
Stützmauer
fungiert, den Rest, also Terrasse und Haus auf dem jetzigen Niveau. Heißt also: Carport liegt tiefer, hat rechts eine Mauer, die eine Stufe nach oben ...
Blockhaus in Vollholz oder Ständerbauweise - Erfahrungen?
[Seite 6]
... Eigenleistung Preis inkl. Bodenplatte, Hang
Stützmauer
als weiße Wanne mit extrem viel Bewährung, Zwischenraum alte
Stützmauer
und neue aufgefüllt mit Kies, Isolierung
Stützmauer
zur Hangseite und Bodenplatte 2.300 Euro/qm Nicht günstig, jedoch kein ungewöhnlich hoher QM Preis. Auf einem ...
Haus mit Bodenplatte bei Gefälle
... e, ob man die Auschüttung wie auf der Skizze erstellen und auch bündig mit der Hauswand abfangen kann, wenn ja wie - mit L-Steinen oder
Stützmauer
- und was das in etwa kosten wird. Vielen Dank 30834 30835
Welches Hauskonzept? Hausbau Grundsatzfragen
[Seite 12]
wir haben davor gesetzt. Meine Vorfahren hatten sich soweit wie möglich reingegraben. Viele haben die Hände gehoben oder
Stützmauer
und mit Abstand davor.
Stützmauer
im UG integriert das war fast unmöglich
Baufinanzierung - was können wir uns leisten?
... angeht. (Kontaktaufnahme zum Architekten folgt in den kommenden Tagen) Wir rechnen mit: ca. 15.000€ für die
Stützmauer
. 40.000€ für die Doppelgarage. 20000€ für eine Zufahrt (Garage soll knapp 2 Meter höher gesetzt werden). 40000€ für die Außenanlage. 20.000€ für die Photovoltaik. Somit ...
Bausachverständigen engagieren
[Seite 4]
... der Baustelle aufgehalten. 1. Absprache mit unserem GU und den Tiefbauer wegen Verfüllung, Rohplanie, Sützmauer 2. Überprüfung Bodenplatte,
Stützmauer
, Rohplanie 3. Überprüfung Isolierung
Stützmauer
, Garage, Betondecke, Abnahme Bodenplatte 4. Aufstellen der Wandelemente 5. Rohbau und ...
Sockelputzabdichtung mit was und wer hat es gemacht?
[Seite 2]
... ist sehr freundlich. Ich konnte noch etwas aushandeln. Jetzt kostet es ein Eimer knapp 185€. @ : Ich hab' mir vor, dass ich jetzt nur den Bereich
Stützmauer
streiche. Der Gartenbauer hat schon
Stützmauer
bestellt und möchte auch schon anfangen. Daher muss ich das jetzt schon machen. Danke für ...
Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung
[Seite 3]
... planieren. Holzständer/Mauern/WU Beton geben sich nichts vom Preis. Die Bewährung kostet und die evtl dickere Geschossdecke. Dafür hast du eine
Stützmauer
und eine Ebene. Den Rest kann man z.b ursprünglich lassen
Fragwürdiger Zustand einer alten Stützmauer beim Neukauf einer Doppelhaushälfte
... Doppelhaushälfte gebaut. Die für uns interessante Doppelhaushälfte liegt seitlich an einer Straße, die deutlich niedriger ist. Eine alte
Stützmauer
ist bereits vorhanden und soll laut Bauträger auch erhalten bleiben. Ich hatte mir diese daher mal genauer angesehen und für mich ist diese in einem ...
Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34
[Seite 10]
Ich würde keine Brücke in den Garten bauen. So ein Konstrukt hatte der Planer eines Hausanbieters vorgeschlagen.
Stützmauer
, 1 m Luft und dann das Haus. Die Fenster bringen keim Licht und das ganze wird ein Drecksloch. Wir sind bis an den Hang ran und die hangseitige Wand im EG ist
Stützmauer
...
Ungleiche Breite bei geplantem Doppelhaus
[Seite 3]
... Profilgleichheit vor. Das passt also schon so. Die andere Partei hat nun vorgeschlagen, während der Erdarbeiten für die Bodenplatte bereits eine
Stützmauer
einzuziehen und so die Kosten für eine spätere Abstützung zu sparen. Die Kosten für die
Stützmauer
müssten wir allerdings tragen. Am liebsten ...
1
2
3
4