Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ steuern] in Foren - Beiträgen
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 126]
Ich bin selbstständig. Ich zahle meine
steuern
und das aus Überzeugung. Auch wenn es nicht wenig ist. Ich freue mich, dass ich nichts bezahlen muss für die Schule meiner Kinder. Ich freue mich, dass der Gehweg gepflastert, die Straßen einigermaßen gepflegt und die Beantragung des Elterngeldes ...
[Seite 132]
... Du die Beiträge richtig gelesen, wüsstest Du das. Nö. An der Tankstelle bezahle ich demnächst auch nicht mehr. Dort ist der Staat mit seinen
steuern
und Abgaben auf Kraftstoffe auch übergriffig. Bei Aldi ebenfalls. Wir haben eine Ordnung und Solidargemeinschaft. Wenn Dir das nicht gefällt, geh ...
[Seite 133]
Recherchier bitte korrekt und rate nicht (nachfolgend zwei Tabellen/Artikel: Bund der Steuerzahler und Focus) 86660 86659 86661 Diese über 50%
steuern
und Abgaben umfassen alle direkten und indirekten
steuern
und Abgaben. Andere Quelle wie das statistische Bundesamt veröffentlicht vergleichbare ...
[Seite 134]
... das? Werde mal konkret Ich warte auch noch auf die konkreten Antworten auf die anderen konkreten Fragen: - Wer entscheidet, ab wie viel Prozent
steuern
übergriffig sind? - Wie hoch ist dieser Prozentsatz? Wo sind deine Antworten
[Seite 137]
... Ich würde mir vielmehr wünschen, dass wir Leuten mehr Eigenverantwortung zurückgeben. Der Staat schafft einen Rahmen mit annehmbaren
steuern
, dass jeder der sich etwas aufbauen möchte das schaffen kann. Es gibt einen Mindestlohn der garantiert dass sich Arbeit lohnt. Was aber immer mehr ...
[Seite 68]
Da sind mehrere Probleme: 1. Geld das der Staat ausgeben kann, muss er erst einmal einnehmen und das über jedermanns Liebling
steuern
. Die Erhebung von
steuern
und Abgaben ist aufwändig, dem Aufwand steht aber kein direkter volkswirtschaftlicher Nutzen entgegen. Eher im Gegenteil, hohe Abgaben ...
[Seite 153]
Wann und wie ich meine
steuern
bezahle entscheide ich ja nun grundsätzlich selbst. Es ist doch nicht strafbar seine
steuern
nicht zu bezahlen. Es wird nicht gern gesehen, sicher. Aber strafrechtlich ist es nicht relevant. Wenn du deine KFZ Steuer nicht bezahlst oder deine Grundsteuer ,ist das ...
[Seite 127]
... des Kindes (also auch noch nach dem 12. Lebensjahr) - Förderdarlehen usw. Übrigens alles aus Steuergeldern bezahlt. Zahlst Du keine
steuern
, weil Du schwarz arbeitest, können die Leistungen auch nicht erhöht werden. Aktuelle Pressemitteilung WDR: Besonders häufig war der Zoll im vergangenen ...
[Seite 170]
... 2023 insgesamt 13.838 Fälle gab." Quelle Tagesschau Mit dem Blick nach oben: "Cum-Ex-Deals ermöglichten Steuerrückerstattungen, obwohl die
steuern
zuvor gar nicht gezahlt worden waren. Durch solche Geschäfte mit
steuern
sind dem deutschen Staat etwa 12 Milliarden Euro entgangen. " Quelle Ndr ...
[Seite 179]
Da kann sich ja jeder Häuslebauer mal selbst an die Nase fassen, ob er nicht auch schonmal
steuern
hinterzogene hat, weil er keine Rechnung brauchte... Aber ich hab ehrlich gesagt auch keine Lust mehr und das ist das Problem an der Debatte. Wenn man als Anhänger der Realo-Grünen der CDU zustimmt ...
[Seite 184]
Es geht nicht um eine Reichensteuer. Es geht darum dass die Superreichen genau die
steuern
bezahlen, die jeder andere Bürger auch zahlt. Steuerhinterziehung und -Vermeidung ist eine Straftat bzw. ein Verrat am eigenen Volk. Warum marginalisierst du das ...
[Seite 185]
... stimmt eben nicht. Wir stehen nicht im Wettbewerb mit den Bahamas und Bermuda. Ernstzunehmende Volkswirtschaften haben höhere vermögensbezogene
steuern
als Deutschland! In Europa z.B. UK, Belgien, Norwegen, Frankreich, Italien, Spanien, Schweiz. Weltweit: USA, Kanada, Australien, Japan, Südkorea ...
[Seite 187]
Hier mal ein paar Impulse zum Thema
steuern
, Spitzensteuersatz, Vermögenssteuer usw: Ich habe im vergangenen Jahr mit 60 k brutto ca. 2K
steuern
gezahlt. Es hat sich eindeutig gelohnt, dass ich mich ein wenig im Steuerrecht eingelesen habe. Kann ich jedem nur empfehlen. Zusätzlich wachsen jedes ...
[Seite 188]
Ich breche zusammen... Jetzt kommen hier Behinderte und erklären uns, die den Kram finanzieren, wie man
steuern
sparen kann... Denkanstoß. Wenn wir alle
steuern
sparen könnten wie du, würdest du als Behinderter genauso behandelt werden müssen, wie alle anderen, weil schlicht die Kohle nicht da ...
[Seite 191]
... Südkorea ) oder über Lohnnebenkosten, die viel höher als in D sind, jeder zahlt in die gesetzliche Rente ein, insgesamt mehr
steuern
( Schweden ). Sükorea hat übrigens absolut den niedrigeren Schuldenstand, relativ aber natürlich die größeren Zuwächse. Die kommen bloß von einem viel ...
[Seite 192]
... werden (sind meistens Anleihen etc.) und b) muss ein Zinsdienst entrichtet werden. Je mehr Schulden der Staat hat, desto mehr unserer
steuern
muss er laufend für die Zinsen bezahlen. Also müssen wir - gerade wenn Zinsen für den Staat steigen (wg/Neuverschuldung und Umschuldung ...
Elternhaus kaufen - eine gute Idee?
[Seite 5]
... steuerlich auch Vorteilhafter, als ein Erbe. Glaub bei der Schenkung wärst du unter dem Freibetrag und beim Erbe fallen generell
steuern
an?!? Edit: ach ja, ich glaube er könnte sich auch "rückversichern", wenn er eine Rückforderungsklausel einbaut. Also das er bei bestimmten Bedingungen das ...
Erbschaft für unverheiratetes Paar und darauf folgendes Bauprojekt
[Seite 3]
Das ist aber ein anderer Sachverhalt, als nach dem du gefragt hast. Dein Eingangspost klang danach möglichst wenig
steuern
zu zahlen. Aber egal ob verheiratet oder nicht, ein Erbe zählt immer zum Anfangsvermögen vor der Ehe, ist also nicht teil der Zugewinngemeinschaft. Mach es doch ganz sauber ...
Solar möglich , wie gehe ich vor ? Hilfe, Tricks und Tipps
[Seite 2]
... Dach möglichst voll (wo sinnvoll) Keinen Speicher 100% finanziert Finanzierung so gestaltet, dass ab dem ersten Jahr ein positiver Cashflow nach
steuern
entsteht. Nach ca. 14/15 Jahren ist die Anlage real abbezahlt Gesamt Gewinn nach
steuern
in 20 Jahren Laufzeit: 12.000,- (Reparaturen ...
Bausparvertrag zahlt mehr Zinsen als Baufinanzierung Zinsen erhebt
... musst du beim Bausparvertrag ggfls. Kapitalertragssteuer abführen, sobald der Sparer-Pauschbetrag überschritten wird. Das wären dann 26,375%
steuern
auf die darüber hinausgehenden Erträge. Den höheren Tilgungsanteil der Rate aufgrund von Sondertilgungen hast du ja bereits angesprochen ...
Bauvorhaben Einfamilienhaus, Pultdach - Feedback und Einschätzung
[Seite 2]
... sind nicht geplant und ich erachte es als unwahrscheinlich, dass wir noch eins bekommen. Der Erbe ist schon da J Bezüglich der
steuern
: ich bin ein wenig Fach. Mir ist ganz bewusst was ich hier mache. Mir ist auch bewusst, dass die Steuerklassen lediglich die Höhe der Vorauszahlungen
steuern
...
Einkauf Genossenschaft beim Neubau
[Seite 2]
Haken:
steuern
Welche Rollladen-Motoren für Zentralsteuerung?
... kostet um die 175€. Was ist von diesen Motoren zu halten? Ich möchte gerne über eine zentrale Steuerung alle Rollladen gemeinsam
steuern
können. Ist es sinnvoll auf Funk zu setzen? Oder ist eine Verkabelung günstiger? Was wird mich der Abschluss + Schalter noch kosten? Was taugen ...
Hausbesitzer: Welche monatliche Kosten?
... kenne, kommen auf einen Hausbesitzer monatlich zu? -Wasser wie viel? -Müllabfuhr wie viel? -Pflichtversicherungen? -was gibt es noch? irgendwelche
steuern
? Ungefähre Angaben, auf 50 Euro sollte es nicht ankommen. Danke vorab
steuern
hallo ich höre immer wieder man solle möglichst ewig schulden haben, da einen sonst die
steuern
auffressen würden. wie seht ihr das. nehmen wir man ein praktisches beispiel. ein haus. wert 800 000. theoretische miete wären 2200 monatlich. was müsste man denn da
steuern
zahlen wenn man keinen ...
Zwei Lichtquellen mit nur einem Schalter im Wechsel steuern?
... mein Problem zu erklären: Ich habe im Bad einen Lichtschalter, über den ich aber zwei unterschiedliche Lichtquellen oder -kanäle im Wechsel
steuern
möchte. Problem ist, dass hier nur ein dreiadriges Kabel liegt. Folgendes wäre meine Wunschvorstellung: Erster Tastendruck: Licht1 und 2 geht ...
Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar
[Seite 2]
Meines Wissens kann man in der Familie bis zu bestimmten Freibeträgen ohne (oder nicht so hohe?)
steuern
übertragen. Nach der Hochzeit könnte man- abgesehen von Notarkosten- also relativ günstig dich mit ins Grundbuch nehmen. Ohne Trauschein müssten auf deinen Teil dagegen normale
steuern
gezahlt ...
Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen
[Seite 3]
... erhöht, sondern nur aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen. Das lässt sich nicht unendlich erweitern. 1998: 17,11 Ct/kWh, davon 0,08 Ct/kWh
steuern
und Umlagen = 17,03 Ct/kWh ohne
steuern
und Umlagen 2016: 28,69 Ct/kWh, davon 9,27 Ct/kWh
steuern
und Umlagen = 19,42 Ct/kWh ohne
steuern
und ...
Hausbau in eheähnlicher Gemeinschaft - Wie Partner absichern?
[Seite 2]
... Frage interessant, wie man die durch den Eigentumsübergang oder die sonstige Form der partnerschaftlichen Absicherung entstehenden Kosten (
steuern
, Gebühren u.ä.) möglichst gering halten kann Viele Grüße
Tilgungssatz ändern - Bank verlangt nun neue Unterlagen
[Seite 7]
... Kalkulation bei Annahme 4,1% Festzins (aktueller Zins einer Festgeldanlage bei deutscher Einlagensicherung). Außerdem Worst-Case: Volle
steuern
. Das sind 11.000 € mehr als wenn man das Geld in den Kredit steckt. Da kann man schon davon reden, dass es sich lohnt. Das ist unsere aktuelle ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
14