Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ smartmeter] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 18]
Seit kurzem ist mein
Smartmeter
am Start. Darin kann ich jetzt sehen, dass die Wärmepumpe eigentlich immer mazimal eine Stunde am Stück läuft. Ist das bei euch auch? Ist das Takten aufgrund falscher Einstellungen oder einfach Abtauen gegen das ich eh nichts machen kann ...
[Seite 20]
... esten. Da das Display aber im Technikraum hängt auch nicht so richtig attraktiv daran das ganze Haus zu regeln? Hast du bei dir Plots von einem
Smartmeter
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1383]
Bei Anlagen größer 7 kwp soll man ja die 70% aufheben können per
Smartmeter
? Ein neuer/anderer/zusätzlicher Zähler oder was ist das genau und was kostet sowas? Da ich mit knapp 10 kwp unterwegs bin.
[Seite 1648]
... ung. Eine stundenweise Unterbrechung gefährdet dieses Extremszenario eben so wenig, eine Drosselung erst recht nicht. Möglich könnte das per
Smartmeter
werden
[Seite 1457]
Der Haken an awattar/tibber ist die initiale Umrüstung auf ein
Smartmeter
. Das kann wohl ordentlich dauern.
Smartmeter
ist außerdem teuer (100€ p.a.) und das bleibt dir natürlich erhalten, außer du rüstest wieder um, falls du diesen Anbietern den Rücken kehren willst. Natürlich werden wir alle ...
Smartmeter - noch kein Standard im Neubau?
... Photovoltaik-Anlage und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe eingebaut haben, ging ich davon aus, dass automatisch die neue Stromzählergeneration - ein
Smartmeter
- vom Netzbetreiber eingebaut wird. Pustekuchen. Ein gewöhnlicher, digitaler Zähler hängt im Stromkasten. Wir sieht es bei euch aus? Wir ...
[Seite 2]
mME wurden hier verbaut und kein
Smartmeter
und da bin ich auch froh drum wozu soll ich 80€ mehr Zählergebühr zahlen ? Hab ich gar nix von. Dabei ist unser Haushalt per Definition eigentlich für den Ausbau schon vorgesehen. Meines Wissens nach kann der Versorger die Dinger aber gar nicht liefern ...
Photovoltaik-Anlage mit Akku im Internet bestellen oder Vorort?
[Seite 2]
... Schienen, Halter, Stecker Kabel usw. alles Online. Aufpassen muss man was lieferbar ist. Speicher muss zum WR passen und ein passendes
Smartmeter
sollte man auch bekommen. Module gibt es ja genug. Wer nun unbedingt einen Fronius WR benötigt kann den dann nur mit einem BYD Speicher ...
Photovoltaik zunächst ohne Speicher
[Seite 2]
... sinnvoll auf das Dach. Und es gibt Leistungsgrößen, die man sinnvoller Weise anpeilen sollte, z.B. knapp unter 7 kWp, da ab 7 kWp die
Smartmeter
Pflicht Mehrkosten verursacht. Und 10 kWp ist ebenfalls eine typische "Schallmauer", da bei Anlagen >10 kWp Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage ...
Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus?
[Seite 6]
Hi 1. Da ab 7kWp du sonst zwangsweise einen
Smartmeter
bekommen würdest, was mehr kostet, ist eine knapp 7kWp Anlage gut, da du diesen Zwang dann umgehst 2. Die Kosten por kWp scheinen mir etwas hoch zu sein. Wahrscheinlich ist es der kleinen Anlagengröße und den leistungsfähigen Modulen ...
Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus
[Seite 16]
Smartmeter
ja - macht einfach Spaß, wenn man sieht, was die Anlage so macht. Hilft auch beim Optimieren, wenn man darauf Lust hat. Ansonsten: Regelbesteuerung! Und 800 kW/kWp ist ok. Das ist deutscher Standard für O/W-Anlagen. Bis 600 sollte man bauen, Süddach kommt meist auf ...
Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet?
[Seite 12]
... Küche und Wohnzimmer im EG jeweils ebenfalls eine Splitklima. Im Wohnzimmer 5.1kw, der Rest 3.4kw. Jede Splitklima hängt an einem
Smartmeter
. Ich habe heute einfach mal für diesen Thread gemessen. Außentemperatur 4°, Wunschtemperatur im Büro (DG) 20°, Heizkörper gestern Abend ...
Extra Zähler für Wärmepumpe nötig wenn Photovoltaik Anlage vorhanden?
[Seite 2]
... sogar ins negative drücken. Dazu kommt dann der Rollout der Stmartmeter 1. Da deine Photovoltaik über 7KWp liegt, wirst du zwangsweise einen
Smartmeter
bekommen. Das heißt, ca. 60€ statt aktuell ca. 12€. Bei einer Kaskadenmessung bekommt deine Wärmepumpe ebenenfalls zwangsweise einen
Smartmeter
...
Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?
[Seite 29]
... sein, wenn die Raumaufschaltung deaktiviert ist. Standard ist 20°C und ich habe auf 21°C hochgeschraubt. Abtauen ist abgeschätzt über das
Smartmeter
. Immer wenn ich draußen Abtauen beobachte, sehe ich einen Abfall im Stromverbrauch mit danach folgendem Peak wenn er die abgekühlte ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 240]
... Wechselrichter selbst errechnet aber auch den Eigenverbrauch, auf Basis der gleichen Erzeugungszählers im WR, minus dem Hausverbrauch, der per
Smartmeter
ermittelt und zum WR übertragen wurde (in meinem Fall Modbus, früher auch mal per S0 Schnittselle, als ich noch keinen
Smartmeter
hatte) Diese ...
Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen?
[Seite 2]
... gleich mit drauf bauen. Leerrohr zum Technikkabel für die Photovoltaik Kabel. Wechselrichter kaufen, passenden Speicher dazu besorgen. Ein
Smartmeter
noch und man hat alles beisammen. Vielleicht kann ein Fachmann mal rechnen. Firmen sind entweder völlig überlastet, haben kein Material ...
Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher
[Seite 5]
... 5000, der Huawei Sun 6K WR kam 1000 Euro, Dachhaken 80 Euro bei Kleinanzeigen, die Schienen bei Kleinanzeigen 150 Euro, Kabel 100 Euro und das
Smartmeter
200 Euro. 1000 Euro für den Elektriker und 500 Euro für sonstiges wie Schrauben, Muttern, Kabelbinder usw. Sind knapp unter 10k. Montiert ...
Fronius SmartMeter - zwei Stück zum messen des Wärmepumpenverbrauchs
Verbaut wird ein Fronius Wechselrichter SymoGen24 Plus. Ein Fronius
Smartmeter
wird hier am Einspeisepunkt gesetzt so das der Hausverbrauch sowieso der Überschuss gemessen/berechnet werden kann. Nun würde ich gerne einen zweiten
Smartmeter
direkt vor der Wärmepumpe installieren. Ziel ist so dessen ...
Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher?
[Seite 2]
... täglichen steigenden Preisen. Sollte man aber auch sehr zeitnah dort ordern. Wechselrichter muss man bestellen, Lieferzeit ungewiss.
Smartmeter
kaum erhältlich. Montageschienen weiß ich nicht, werden sicherlich sehr teuer. Es gibt noch Huawei Wechselrichter mit sofortiger Lieferung, die ...
Smartmeter, Photovoltaikanlage, Growatt WR, Shine Phone App
... und ein gesundes neues Jahr. Unser Haus steht zwar nun schon ein Weilchen (2016) aber die Photovoltaik Anlage ist recht neu (2023) und das
Smartmeter
kam 2024 völlig überraschend hinzu. Den erzeugten Strom kann ich mit der App shinephone von Growatt auslesen, die ist aber extrem ...
Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes
[Seite 3]
... dann also z.B. 20 Jahre und 6 Monate Vergütung. Um den Spaß vernünftig abzurechnen, wird ein smarter Stromzähler mit einem
Smartmeter
Pflicht. Als Übergang (ich glaube gerade mal knapp 2% der Kunden hat einen
Smartmeter
in DE) ist eine feste Abriegelung auf 60% vorgesehen, sollte man den ...
[Seite 7]
Unsere Wärmepumpe ist nicht abregelbar, aber die Wallbox würde unter den 14a fallen. Baut der Netzbetreiber den
Smartmeter
ein? Ich dachte, der ist für den das intelligente iMSys zuständig? Den
Smartmeter
hab ich mit dem Wechselrichter gleich mitgeliefert bekommen. Vermutlich weil ich einen ...