Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ sensoren] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 741]
... Temperatur mehr oder weniger zufällig. Also stark abhängig von der Außentemperatur usw. In der Grafik kann man ganz gut sehen, wie sich die
Sensoren
in dem Moment angleichen wo die Wasserpumpe anspringt. Außerhalb dieses Moments ist mal der eine, mal der andere höher. 87061 Die Leistung ist ...
[Seite 159]
... wegzukommen. Da fällt mir gerade ein. Da es dauern kann, bis ich das Internet Modul bekomme, wenn du mit dem GEdanken spielst eh eigene
Sensoren
zu verbinden. Wie gehst du da vor? Also was für
Sensoren
? Datenlogger? Rasp-Pi? Denn die Schaltvorgänge sehe ich ja über Stromverbrauch, Vorlauf ...
[Seite 407]
... aktiv (Zeitfenster mit niedriger WT), aber die HK Pumpe (15:40 bis 17:40 war Warmwasser). Ich hatte damals schon vermutet, dass die Vaillant
Sensoren
nicht genau sind. Da meine
Sensoren
am HKV höhere Werte angezeigt haben. Scheinbar habe ich irgendiw Glück, dass beide
Sensoren
ähnlich ...
[Seite 695]
... die Differenz auch nach rund 45 Minuten noch besteht (Ebus Auswertung) und zum anderen weil ich mir am Wochenende untereinander abgeglichene DS18B20
Sensoren
in den Vorlauf und Rücklauf gesetzt habe, die zum gleichen Zeitpunkt die gleiche Temperatur angezeigt haben... Ich bin ein bisschen ...
[Seite 740]
... der Wärmepumpe - über einen längeren Zeitraum - die Möglichkeit, durch Ablesung der Daten den Brüdern von Vaillant klar zu machen, dass die
Sensoren
Mist messen. Denn eine Angleichung der Temperaturen findet nur über einen längeren Stillstand hinweg statt. Ansonsten hast Du ja eben: Vor- und ...
[Seite 742]
Warum willst du es über längere Laufzeit machen? Meinst du damit den manuellen Test ob die
Sensoren
korrekt funktionieren? Oder was meinst du mit Abgleich? Für mich wäre ein "Abgleich" eher ein Kalibrieren, was, soweit ich weiß, nicht mal Vaillant ...
[Seite 822]
Heißt im Prinzip ist es ein Glücksspiel, ob die
Sensoren
richtig messen oder nicht? Müsste das dann aber nicht ein Servicefall für Vaillant sein, wenn die falsch messen? Ich kann auf jeden Fall davon ausgehen, dass meine COP-Werte, die in der App angezeigt werden falsch sind. Aber auch über ebusd ...
[Seite 817]
... tatsächliche AZ :4,6 . Dann sieht es bei dir wahrscheinlich gar nicht so schlecht aus. Vielleicht ist auch bis auf die Vorlauf Rücklauf
Sensoren
alles in Ordnung. Ich bin auch sehr erschrocken, wo ich das häufige Abtauen und die dazugehörigen Werte beobachtet habe. Muss man halt schauen ...
[Seite 846]
... der unterschiedlichen Position in der Außeneinheit kommen. Nur wenn das Ganze gut duchströmt wird, deuten abweichende Temperaturen beider
Sensoren
darauf hin, dass diese falsch bzw nicht kalibriert sind. Die von mir weiter oben beschriebenen und ständig reproduzierten Messungen zeigen ...
[Seite 855]
... 849 immer noch falsch? Das läßt sich nicht durch eine vielleicht 2 Grad wärmere Vorlauftemperatur oder Flüstermodus an oder aus erklären. Thema
Sensoren
tauschen: Wer sagt dass die neuen besser messen? ich fürchte fast, die streuen halt um 0,3 um einen realen Wert. Wer Pech hat wie ich hat 0,6 ...
[Seite 441]
Naja, ein einfacher weg bezüglich der Ungleichheit der
Sensoren
für Vorlauf/Rücklauf wäre eine kurze Kalbrierung der aktuellen Temperaturen, wenn z.B. Wärmepumpe aus und die Heizungspumpe läuft, so daß Vorlauf/Rücklauf nach einiger Zeit gleich sein müssten. Das könnte man ja per Software einbauen ...
[Seite 145]
Ich habe nur einen Sensor zum Warmwasser. Ich bin immer davon ausgegangen, dass Vorlauf/Rücklauf
Sensoren
im Monoblock stecken. Bei "normaler" R&D-Leistung sollte das aber über die Kabelbaum-Längen und Steckerpositionen nicht vorkommen bzw. in der Endprüfung sicher auffallen. Ich glaube du musst ...
[Seite 444]
... gar nicht so schlecht ist. Ob das nun an einem schleifendem Kompressor, zu wenig Kühlmittel, oder doch einfach nur falsch kalibrierten
Sensoren
liegt weiss keiner. Nur hatte ich ja auch ein paar Notabschaltung und Fehlermeldung zwischendrin. Ob dies möglich ist weil halt
Sensoren
...
[Seite 304]
Was meinst du mit 2/4
Sensoren
. Hast du einen Sensor oder zwei? An welcher Position sind die
Sensoren
? Ich habe 55 SpeicherTemp und 45 Grad Frischwasser. Ich überlege, die Temp für Frischwasser noch runter zu nehmen, da ich ZirkoKick aktiv habe, bin damit ganz zufrieden. Wieviel Grad verlierst du ...
[Seite 866]
Das Enteisen ist reine
Sensoren
Sache. Temperaturfühler und Druck
Sensoren
am Kältemittelkreis überwachen das.
[Seite 890]
... eprüft. Der Vorlauf Sensor lag bei mir nicht richtig an, führte zur Fehlerhaften Berechnung. Wurde dann durch WKD korrigiert. Dabei wurden auch die
Sensoren
gegeneinander gemessen und gegen kalibrierten Sensor und die waren i.O
Rollläden fahren spontan herunter
... von der Fa. Kaiser Nienhaus. An jedem Fenster haben wir den Tastor Comodo und im Flur als zentrale Steuerung den Tastor Konsum (ohne zusätzliche
Sensoren
). Nun hatten wir nach gut 4 Jahren das Problem, dass die Rollläden an den großen Fenstern im Erdgeschoss (Kunststoff) nacheinander ...
LWZ 170 oder comfoair 350
[Seite 3]
... spuckt Tante Google da nichts aus, die Anlage ist bei meinem Händler zwar bereits gelistet, aber damit ist er auch der Einzige... Das LAN und die
Sensoren
nur optional sind, hast du gesehen, oder? Die App ist im Store auch noch nicht vorhanden. Irgendwie wirkt das für mich alles nicht sehr ...
Fenster Schließ-Kontakte nachrüsten
... Fall ein proprietäres System oder Übertragung per Funk. Habt ihr Ideen, wie man in neuen Fenstern und Türen kabelgebundenen
Sensoren
nachrüsten kann? Einen Hersteller hierfür? Oder eine alternative Idee? Vielen Dank und Grüße Chris
[Seite 2]
Aber das Fenster kommt ja nun einmal nicht mit nem Kabel und integrierten
Sensoren
? Im Zweifel hat es sich bewährt beim Hersteller anzurufen, sich dumm zu stellen und einfach nachzufragen, ob das für dies und jenes Fenster funktioniert. Blöd auch. Wenn der aktive Part am Rahmen hängt, kann man ...
Somfy Wind- u. Regensensor Soliris
... im Sekundentakt, so dass die Marquisensteuerung überhaupt nicht mehr herunterfährt. Im Nachlass meines Vaters habe ich einige dieser
Sensoren
gefunden. Die Probleme sind also nicht neu. Fairerweise muss man sagen, dass die Marquise auch schon längere Zeit funktioniert hat. Nun könnte ich weitere ...
Smarte Terrassenverschattung mit Somfy - was braucht dafür?
[Seite 2]
Das System von Somfy lässt sich doch auch gut mit verschiedenen
Sensoren
erweitern. Die Grundausstattung wäre ein Funkmotor und eine Fernbedienung. Durch die tahoma-Box ist das dann auch per App etc. zu steuern. Nun könn(t)en noch verschiedenen
Sensoren
, z. B. für Sonne, Wind, Temperatur ...
Smarthome- Sinn Unsinn- Möglichkeiten- Pläne und Projekte
[Seite 5]
Na die letzten zwei: Lampen, die nachts leicht angehen, wenn ich sie ansehe und kabellose
Sensoren
ohne eigene Stromversorgung. Zu den anderen vieren habe ich ja alles geschrieben: Lampen hab ich, Rollläden passt nicht zu mir, Sprachsteuerung offline gibts nicht und Gartenbewässerung mach ich mir ...
Zentrale Lüftungsanlage und Gerüche von Außen
[Seite 2]
Das ist kein Problem mit einem VOC Sensor. Wir verbauen die nicht nur in der Zuluft sondern auch in fast jedem Raum..VOC
Sensoren
über 1wire ist auch deutlich günstiger als KNX
Sensoren
..
Wie oft benutzt Ihr Eure Rollläden?
[Seite 12]
Es ist ein Zusammenspiel von allem was so im Haus ist(Präsenzmelder und weiterer
Sensoren
). Gerade bei der Anwesenheit möchte man ja keine Fehlinterpretation haben. Denn sonst würden ja im Fall von Rollläden womöglich hin- und herfahren. Dabei ist diese funktion eher ein Nebenprodukt, weil man ja ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen?
[Seite 2]
... zu den Handsteuerungen dazukommen aber da muss man es für sich entscheiden ob man die Mehrkosten dafür tragen will. Paar Aktorkanäle und Paar
Sensoren
und schon kann man auch alles mögliche steuern und überwachen ohne native KNX-Anbindung. CO2 und VOC
Sensoren
sind allerdings bei jeder Anlage ...
Smarthome-Lösung bei Elektrosanierung - Empfehlungen
... möchten in unserem Einfamilienhaus die Elektrik komplett sanieren lassen. Da ich sehr technikaffin bin, wäre das der perfekte Zeitpunkt, ein paar
Sensoren
und Aktoren einbauen zu lassen und diese zu vernetzen, um das Haus etwas smart werden zu lassen. Nach einigen Wochen der abendlichen ...
feuchtigkeitssensor an kellerwand verbauen
hallo leute, ich will an die innenseite einer keller-außenwand, die komplett zugebaut wird mit zeug und gedöns, ein oder zwei
Sensoren
anbringen, deren messwerte ich gelegentlich abrufen kann, um zu sehen, ob sich hinter dem ganzen zeug und gedöns langfristig die feuchtigkeitswerte verändern und ...
Energiemanagementsysteme und Steuerung von WM, Trockner und Grundstück
[Seite 5]
... Steckdosen benöltigt. In meinem Fall kostet mich z.B. so ne Lastverteilung je nen 10er für die Steckdose und paar Minuten am Laptop. Die
Sensoren
etc. sind eh schon da für andere Subsysteme und man kann die Daten, welche diese liefern für alle Anwendungen nutzen und nicht nur für eine ganz ...
1
2
3
4
5