Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schweißbahn] in Foren - Beiträgen
Flachdachsanierung 80qm Altbau
Ich bin seit 40 Jahren Dachdecker und wir machen zu 98% Flachdächer mit Bitumen
Schweißbahn
. Ich habe meine Dächer alle mit Bitumen
Schweißbahn
abgedichtet.
[Seite 2]
... was dein Dachdecker sagt. Zu 2) Bauder ist eine Top Marke aber auch da gibt es Qualitäts Unterschiede: Bauder KARAT Polymerbitumen-
Schweißbahn
5,2mm Dick mit einer mechanisch extrem hochbelastbaren Polyesterverbundträgereinlage 300g/qm in Verbindung mit einer höchstwertigen Bitumenrezeptur ...
Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist
[Seite 2]
... dann die Trennwände Mauern . Und da habe ich Zweifel ob das ok ist . Ist das unter den Wänden nicht was besandentes und die andere ne normale
Schweißbahn
[Seite 3]
Bestandet ist wieder nicht Schweißbar... Unter Mauerwerk Besandetes Dichtungsbahn (z.b G200DD) und auf die Platte
Schweißbahn
(z.b G200S4)
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 951]
Ich habe die
Schweißbahn
im Keller selbst gemacht und es ist bei weiter ordentlicher als bei Dir. Ist halt gegen aufsteigende Feuchtigkeit gedacht. So wie es aussieht würde ja konsequent 10cm von der Mauer aufgehört zu ...
[Seite 480]
die frage die ich mir stelle ist warum die überhaupt eine
Schweißbahn
machen. die kommt normalerweise nur bei erdberührten bauteilen rein (in der regel im Keller und falls kein Keller im eg) aber du hast ja nen Keller drunter also müßte da gar keine
Schweißbahn
rein.... im übrigen schaut für mich ...
Garagendach abdichten - Flüssigbitumen?
Bitumenanstrich ist dafür eher nicht geeignet. entweder Bitumen
Schweißbahn
oder (PE? ) Folie
Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit
[Seite 2]
Wieso unterhalb? Ist doch oben darauf auf der Platte? Hast du keinen Terminplan mit den verschiedenen Gewerken? Ich gehe davon aus, dass die
Schweißbahn
noch kommt. Bei uns kam sie kurz vor dem Fensterbau. Der Übergang wird mit Bitumen, Remmers 2k Baudicht o.Ä. gestrichen. Zwischen welchen Boden ...
Planung vertikale Abdichtung/Dämmung Bodenplatte/Sockelbereich
... bzw. zu dämmen. Bei uns sieht der Aufbau wie folgt aus, von unten nach oben, wir haben keinen Keller: - Streifenfundamente - Bodenplatte -
Schweißbahn
unter erster Steinschicht/Mauerwerk - Auf
Schweißbahn
Mauerwerk aus Kalksandstein - außen: Bitumenvorstrich und
Schweißbahn
ab Mitte ...
Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich?
... 125m²) Der Fußbodenaufbau sieht dann laut Architekt so aus. ... 5mm Trägerplatte 120mm WD Platte WLG 035 20mm TSD-Platte WLG 035 10mm
Schweißbahn
Jetzt stellt sich mir die Frage. Ist das nicht alles doppelt gemobbelt? Würde nicht die XPS Dämmplatte von 120mm usw.über der Bodenplatte ...
Bodenplatte mit Pause hergestellt
Hallo, danke für die Antworten. Ist/war eine WU-Platte, jedoch vertraue ich der Sache ohnehin nicht so und wollte Sperrbahn und
Schweißbahn
mit machen lassen. Jetzt machen Sie es kostenlos mit, bzw
Schweißbahn
wird vom Dachdecker dann gemacht, Rohbauer zahlt aber. Ist sicherlich nicht die ...
Abdichtung der Garage mit Betonboden?
... angrenzenden Garage machen sollten? In der Garage bekommen wir ca. 18cm Estrich mit Gefälle auf 10cm.. Was wäre der Vor- bzw. Nachteil einer
Schweißbahn
(Katja oder Erika etc.) in der Garage und wie habt ihr dies bei euren Häusern realisiert
Schweißbahn, Dämmung, Estrich und Haustüre
... Estrichlegers den Fußbodenaufbau selber mache bin ich nun leicht überfordert im Bereich der Aussparung für die Haustüre. Frage: 1. muss die
Schweißbahn
bis an die Haustreppe gezogen werden? 2. laut Estrichleger soll die Dämmung 12 cm in die Maueröffnung für die Haustüre rein stehen? 3. das ...
Alukaschiert EPS 80mm über Schweißbahn sinnvoll?
Hallo. Im Keller ist über der
Schweißbahn
bisher EPS vorgesehen (80mm). Ist es sinnvoll/empfehlenswert hier eine alukaschierte Variante (PUR) zu wählen oder unnötig? Kosten wären das doppelte. Prinzipiell sollte die
Schweißbahn
ja eigentlich schon abdichten? Kann trotzdem Feuchtigkeit kommen ...
Kellerdämmung - Aufbau Dämmung zwischen Schweißbahn und Estrich
... Estrich 30mm - Tackerplatte 30-3 45mm - Dämmung (PUR / EPS / XPS) 05mm - Bitumen
Schweißbahn
(Bauder G4 G200 S 4) 1. Frage ist nun ob zwischen
Schweißbahn
und Dämmung eine PE Folie muss? Thema Weichmacher oder Gleitschicht. 2. Kann man hier auch bedenkenlos EPS oder XPS benutzen? 3. Gehts auch ...
Porenbeton, erste Steinreihe ausgleichen
[Seite 2]
... weil eine Ecke keinen 90° Winkel hatte. Hab das erst am nächsten Tag gemerkt als der Mörtel schon fest war. Das ist aber der Vorteil der
Schweißbahn
, holzleiste seitlich an den Stein und mit stahlhammer gegen die leiste hauen. Steine bleibe ganz und der Mörtel löst sich von der ...
Dachstuhl für Garage mit Schalung oder Unterspannbahn?
... auch keine Dämmung, macht bei 24er Hohlblockstein als Außenwand eh keine Sinn. Sollte der Dachstuhl mit einer Vollschalung und Abdichtung mit
Schweißbahn
ausgeführt werden? Als Alternative wurde uns eine diffusionsoffene Unterspannbahn vorgeschlagen, dort dann Lattung und Konterlattung drauf ...
Reihenfolge Estrich - Putz
[Seite 3]
eine Bauder
Schweißbahn
mit Alueinlage. Der Verputzer hat es vor Ort angeschaut und gesagt darauf würde der Putz sowieso nicht halten, deshalb wird nur bis an die
Schweißbahn
(kantet ca. 4cm an der Wand auf ...
Abdichtung des Kellerboden mit Schweißbahn
... soll aus Kostengründen und Gründen der "sauberen Arbeitsweise durch Eigenleistung" erfolgen. Nun eine Frage: Im Keller kommt auf den Boden eine
Schweißbahn
. Wir müssen noch eine Wasserleitung durch den Gang im Keller legen. Kommt die
Schweißbahn
unter die Leitung oder die Leitung unter die ...
Talkumierte Schweißbahn S4 V60 im Kellergeschoss unter Estrich?
Ich habe eine schon sicher oft gestellte Frage. Ich muss auf der Bodenplatte eine
Schweißbahn
im Kellergeschoss aufbringen. Welche empfehlt ihr mir? Eine Talkumierte S4 V60? Legt man diese auf die Pappe unter der Ersten Ziegelschicht auf oder klebt man diese bis Höhe Fertig Fußboden (16cm) nach ...
Sockel verputzen
Hallo zusammen, ich habe folgende Frage: Vom Keller her kommt die
Schweißbahn
hoch und nun möchte ich nicht direkt auf die
Schweißbahn
putzen, weil das ja nicht lange halten würde. Ich suche also eine Möglichkeit, wie ich den Übergang von der
Schweißbahn
zum Putz frostsicher bekomme. Danke und ...
Kreuzende Leitungen von verschiedenen Versorgungsleitungen
... im Bereich von Leitungskreuzungen die Bodenplatte ein, sodass die Elektroleitungen in einem kleinen Loch liegen. Dadurch wird allerdings die
Schweißbahn
zerstört und der Bauträger ist vehement gegen den das Aufstemmen der Bodenplatte. Sein Argument ist, dass wir insgesamt 20 cm Bodenaufbau ...
Garage abdichten
... Jahr ein Haus gebaut, die Garage leider nicht mehr ganz geschafft. Für die Abdichtung der Garage haben wir mit normalen Bitumenvoranstrich und
Schweißbahn
V60 verwendet. Die letzte Seite der Garage (Grenzbebauung allerdings ist noch nichts auf dem Nachbargrundstück) haben wir nicht mehr ...
Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte
[Seite 2]
... man doch unter den Innenwänden schon einen Bitumenstreifen. Dort wird dann die Bitumen
Schweißbahn
der Wohnflächen angeschlossen. Wenn du diese
Schweißbahn
über den Kabeln verlegst, gibt es doch aber beim Übergang der Kabel vom Boden auf die Wand Lücken?! Bin jetzt kein Fachmann, würde aber ...
Sanierungskosten eines Fertiggaragendachs
... Für den Ortgangziegel stehen nur 25€ Material drauf. Für das Garagendach aber stehen pro qm 97€ netto für Reinigung, Voranstrich,
Schweißbahn
talkumiert und
Schweißbahn
grünschiefer drauf. Geschätzte 18qm Fläche dürften passen. Ich muss es nochmal erfragen, aber es scheint mir eine ...
Flachdach undicht, reparieren oder mit Dachstuhl überbauen?
[Seite 3]
... EPS und Thermazone PIR Aluminium möglich Seit über 30 Jahren bewährt. Preis ca 6-7 Euro der qm. Dann doch min. eine PYE Photovoltaik 200S5
Schweißbahn
drauf ( schweißen ) und das Dach ist Dicht. Kleiner Tipp
Schweißbahn
ist nicht gleich
Schweißbahn
es gibt Unterschiede in der Zusammensetztung ...
Abdichtung meiner Klinkerfassade
... gesetzt sind? Und wie sollte genau abgedichtet werden? (Weiss ich bisher verstanden habe, ist der Anschluss von der Sohle über dir
Schweißbahn
wichtig, dann über den Klinker) Er sagte mir auch , dass ich die Abschlussleiste für die Noppenbahn gar nicht benötige , nur wohl bei einer Putzfassade ...
WU-Beton - verpressen während der Bauphase
[Seite 3]
Kurzes Update: 1. Die Tage kommt ein Mitarbeiter der "Kellerfirma", schaut sich die neuen Stellen an und verpresst diese. Die
Schweißbahn
nehmen wir (also Bauleiter/Mitarbeiter und wir als Bauherren) komplett ab (nur teils hingeklebt) und prüfen jede Außenwand auf etwaig feuchte "Stellen". Zum ...