Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schotter] in Foren - Beiträgen
Versickerungsgruben bebauen, wie?
... vom Dach kommt und einmal von der Dachterrasse sind 2 verschiedene Sickergruben geplant. Beide Sickergruben ähnlich aufgebaut : Loch buddeln, Kies/
Schotter
rein/ Fallröhre anbinden, Vlies darauf, Erde darauf. Nun sind beide natürlich unterirdisch und nicht sichtbar. Kann man diese bedenklos ...
KG-Rohr unter Bodenplatte nicht im Sandbett - Baumangel?
... Problem. Die Rohbaufirma hat die KG-Rohre unterhalb der Bodenplatte ohne Sandbett verlegt. Die Rohre wurden in den Rohrgraben direkt auf den
Schotter
gelegt 0/45 und neben und auf das Rohr wurde Quarzsand geschüttet. Dann
Schotter
drüber. Ich war natürlich so blöd nicht direkt einzugreifen ...
Abbruch im Boden wieder einbauen?
[Seite 2]
Würde den
Schotter
für Terrasse und Auffahrt in Betracht ziehen. Gekaufter
Schotter
ist auch nichts anderes. Die Panikmacher hier kannst vergessen. Wenn das Gelände nur 40cm aufzuschütten ist, würd ich den
Schotter
da nicht rein geben. Boden gibts vom nächsten Neubauer eh umsonst. 20cm darauf ...
Kosten für Fertiggarage im Rahmen?
[Seite 3]
Wenn du beginnst Außenanlagen herzustellen, ist die Geländeherstellung aber der erste Schritt.
Schotter
machen viele komplett bei den Erdarbeiten bei der Gründung des Gebäudes mit, ist billiger als vom Garten-Landschaftsbau. Aber gut, individuelle Gründe kann es immer ...
Keller oder Grundstück begradigen?
[Seite 5]
Diese Lösung hatte ich meinem Architekten vorgeschlagen und er meinte es wäre viel zu teuer und aufwendig. Er will unter dem Haus alles mit
Schotter
und Kies aufschütten/verdichten und plant hierfür knapp 30000€ ein. Dabei sind allerdings auch schon Garage, Zufahrt und Terrasse. Was haltet ihr ...
Aufsteigende Feuchtigkeit Sockel
... an der Ostseite unseres Hauses wurde die Terrasse erhöht gebaut und liegt einen Meter höher als der Garten. Entsprechend wurde dort ein Meter
Schotter
aufgefüllt. Nun ist über eine länge von drei Metern der Sockel etwas feucht. Sprich, es bilden sich zwei Jahre nach Fertigstellung des Hauses ...
Pflasterarbeiten mangelhaft
[Seite 4]
Auf dem Bild sieht man den Unterbau.
Schotter
verdichtet und darauf Splitt. Die Wände wurden im Rahmen der Dämmung und des Außenputzes abgedichtet. Das hatte damals die Malerfirma gemacht. Eine Noppenbahn wurde vom Garten-Landschaftsbauer angebracht ...
Wozu Schotter hinter einer Trockenmauer?
... baue derzeit eine Trockenmauer. Die Mauer hat breite, offene Fugen in allen Reihen. Meine Frage: Muss ich da wirklich bis auf die gesammte Höhe mit
Schotter
hinterfüllen (wie es in vielen Anleitungen steht)? Wenn ich doch überall offene Fugen habe, kann das Wasser doch weg, wofür dann da noch ...
Gründung an der Grenze / Garage / beste Methode?
... abgefangen werden. Ist es am sinnvollsten entlang der lilanen Linie L-Steine zu setzen, welche dann als Begrenzung für Füllsand und
Schotter
dienen? Braucht eine Fertiggarage dann noch ein zusätzliches Fundament oder kann die einfach auf den
Schotter
gestellt werden? Oder bietet sich im Rahmen ...
Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg?
[Seite 8]
... ein großes Loch.in dem du sternförmig Rohe mit Löchern verlegst, die zur Ansaugung der Lüftungsanlage geführt werden. Das Loch wird dann mit
Schotter
aufgefüllt und mit Vlies abgedeckt. Im Winter wird hierdurch die Erdwärme genutzt, da es in 1,5 Meter Tiefe wärmer ist, als außen bei ...
Steigung Hofeinfahrt / Höhenunterschied
[Seite 3]
Die Hofeinfahrt wurde komplett mit
Schotter
befüllt, da ist keine Erde drin. Somit wird auch der Rest um alles relativ eben zu ziehen mit
Schotter
aufgefüllt. Den Streifen neben der Garage, bzw. die Steigung die abgefangen wird, kann man definitiv auch mit Erde befüllen, da haben wir noch ganz ...
Wasserdurchlässiges Pflaster, Lehmboden, Wassermanagement allgemein
[Seite 3]
Da finde ich jetzt nicht ganz die Antwort. Wenn ich das richtig verstehe will pagoni ja eher
Schotter
Decke, wir wollen pflastern. Tendenziell hätte ich gesagt 50cm aus Frostschutz-
Schotter
mit maximal 32mm Großkorn damit man dass mit einem Leihrüttler noch schafft. Bin mir da aber unsicher ob das ...
WPC-Zaun Pfosten einbetonieren
... Am Rand zu unserem Grundstück haben wir Bellamur 50 x 25 x 20 Mausersteine aufgestellt. Diese Steine sind in 2 Reihen aufeinander und auf
Schotter
gestellt, und mit Beton vollgegossen. Dies haben wir gemacht da wir einen kleinen höhen unterschied zwischen Straße und unserem Grundstück ...
Einfahrt Pflastern Untergrund vorbereiten
Hallo, ich brauche euren Rat. Wir wollen unsere Einfahrt erneuern und haben festgestellt, dass wir unter dem Pflaster feinen basaltsand statt
Schotter
als Untergrund haben. Wir wollten das erneuern und mit
Schotter
ersetzen. unser Baggerfahrer hatte gemeint, dass er das drinne lassen würde. Da es ...
Abriss Altbestand wirklich so teuer?
[Seite 2]
... wieder verbauen. Gibt besten Recycling
Schotter
. Also du sollst teuer Entsorgung beim Abrissunternehmen bezahlen um dann nochmal teuer den
Schotter
zu kaufen. Macht für dich keinen Sinn! Mit ein wenig persönlichen Einsatz kann man den Abriss für 10k machen. Man kann auch einen Bagger mit Fahrer ...
Oberfläche vorbereiten für Verlegung von Polygonalplatten
... 3 cm Stärke) liegt, also eine nicht durchlässige Fläche besteht. Die restliche Fläche wurde schon entsprechend mit Aushub und verdichtetem
Schotter
vorbereitet. Frage ist jetzt, ob ich im Vorfeld der Verlegung der Platten die Betonplatte entfernen muss oder auf diese ca. 5-6 cm
Schotter
...
Übergang Gartenanlage - Haus gestalten
Danke, mir gehts darum, hier etwas zu sparen und die Gartengestaltung teilweise in eigene Hand zu nehmen, ganz ohne Zeitdruck. Also kann man Kies /
Schotter
direkt an die Hauswand aufbringen, nachdem ein Spritzschutzstreifen aufgetragen wurde?
Verdichtete Baustraße nach Neubau aufbrechen - Wie komme ich da durch?
[Seite 2]
... gelohnt. Der ist mit großem Bagger angerückt und in einen halben Tag waren die Rigolenkisten verbuddelt. Ich habe selbst auch viel Erde und
Schotter
mit Schubkarre und Schaufel in unserem Garten bewegt und quasi alles per Hand gemacht. Würde ich nicht nochmal machen. Das richtige Gerät hilft ...
Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen?
[Seite 13]
... den mit dem Auto befahrbaren Teil bezeichnet, der war in der Regel gepflastert. Was daneben noch an Flächen im Vorgartenbereich war, war mit Kies/
Schotter
verfüllt. Zum Teil hätte ich von der Eingrenzung her auch vermutet, dass einige auch mal normale Beete oder sowas waren bis man sich von den ...
Baustraße: Verwendung von Rasengittersteinen? (oder Alternativen)
... müssen, die wir danach auch wieder abreißen würden (wollen den Garten nutzen und keine Straße). Aktuell sind für Bodenarbeiten und
Schotter
sowie dessen Entsorgung ca. 20.000€ angesetzt, nur für die Baustraße! Und da denke ich mir, es muss doch auch günstiger gehen. Meine Überlegung ist ...
Gartenmauer ohne Anbohren verschönern (Verblenden)
... Grundstück diese "schöne" Gartenmauer gebaut. Habt Ihr Tipps wie ich diese ohne an anzubohrem verschönern könnte? Unten läuft auch schon der
Schotter
aus dem Fundament und die Filtersteine liegen schon auf meinem Grundstück! Der Zwischenraum zu meiner Rabatte gehört mir und ich könnte solche ...
Einfahrt, Terrasse, Wege, Spritzschutz
... der Größe ausreichen, dass es sich in Profile von Schuhen und Reifen eindrückt. Ich würde zB 16/32 wählen. Wenn Ihr eh Eure Baustrasse mit
Schotter
dort habt, könnt Ihr auf Unkrautvlies verzichten: da wird bezüglich des Untergrundes nichts mehr wachsen, wenn etwas wächst, dann deshalb, weil ...
Treppe geplant, Fundament oder wie gehe ich vor?
Ausschachten und groben
Schotter
rein (0-45 mm Körnung zb.) Und Verdichten nicht vergessen, nicht einfach Beton rein. Den Beton besser direkt aus Sand und Zement anmischen, erdfeucht, nicht flüssig und ordentlich verdichten. Die Mischung 1:4 (Zement/Sand), ich hab für ein Streifenfundament von 1 ...
Außenanlagen in Eigenleistung
... das im Prinzip alles selbst machen. Es ist halt alles eine Frage des Geldes, deiner Zeit und handwerklichen Könnens. Wir haben die Drainagen und
Schotter
rund ums Haus vom Tiefbauer einbringen und das Grundstück passend einebnen lassen. Die Feinarbeiten (hier und da muss noch minimal
Schotter
...
Terrassenplanung - WPC oder Terrassenplatten?
... Terrassenplatten auch ganz interessant, jedoch weiß ich dann nicht, was ich mit dem betonierten Untergrund machen soll. soviel
Schotter
auf den Beton auftragen damit ich die Höhe erreiche ist ja auch nicht die beste Lösung, vor allem da das Wasser unten ja durch den Beton auch nicht ...
L-Steine für Hangbefestigung verwenden.
[Seite 6]
... ich mich nicht verrechnet habe, auf ca. 10m³ Beton. Sprich selbst wenn man den liefern lässt kostet der Beton plus Stahl Max. 2000.-€,
Schotter
noch mal 500.-€ und bissel Verbrauchsmaterial plus natürlich die Betonsteine, die dann aber in meinen Augen wesentlich schöner sind
Planung der Garten- und Außenanlage
... wohl fühlen. Nun werden die Tage wieder länger und wir schauen auf Erdhügel. Die Auffahrt ist auch noch nicht gemacht Die Auffahrt wollen wir mit
Schotter
belegen. Dazu haben wir auch schon einen festgerüttelten Untergrund. Die Umrisse stehen hierzu schon fest und müssen von einem Fachmann ...
Provisorische Bauzufahrt
1-2 LKW mit
Schotter
drauf und abrütteln - geht problemlos haben wir auch so gemacht. Kann auch recycling
Schotter
sein. Für die spätere Schicht nimmt man dann besser ...
EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück
[Seite 3]
Pflastern kann man zur Not auch mit
Schotter
. Wir haben hier eine 30 Meter lange Auffahrt - das bedeutet lange Leitungswege. Die Frage ist, ob man dann den Hauswirtschaftsraum in den SW verlegt oder ob es auf die paar Meter auch nicht mehr drauf ankommt. Und man legt den Hauswirtschaftsraum in den ...
Fundament im leichten Hang wird wie durchgeführt?
... noch zusätzlich eine schalung anbringen um das ganze auf das 0 niveau zu bekommen? Wie werden dann die 90cm aufgefüllt? Mit
Schotter
welches fest verdichtet wird? Liege ich mit meiner Annahme richtig? Danke im Voraus! LG. Tom 79359
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10