Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ sauberkeitsschicht] in Foren - Beiträgen
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1151]
Ich möchte auch mal wieder etwas beitrgen, auch wenn es nicht viel ist. Bei uns gehts irgendwie ein bisschen schleppend voran. Die
Sauberkeitsschicht
ist gegossen und trocken und wurde mit Bitumenbahnen abgedichtet. Gerade wird die Dämmung verteilt und die Schalung gebaut. Morgen kommt das Eisen ...
[Seite 704]
Wenn ich bedenke das letzten Dienstag bei uns mit dem L-Steinfundament erst angefangen wurde, dann läuft es echt sehr gut. Heute wurde die
Sauberkeitsschicht
gegossen bis Freitag soll die Bodenplatte fertig sein und Montag wir die Schalung für den WU-Keller gesetzt und die Kellerwände gegossen. Da ...
Bodenplatte-Mindestdicke und Sauberkeitsschich
... Forumsmitglieder, gibt es für ein Einfamilienhaus 1,5 Geschoßig ohne Keller eine Mindestdicke für die Bodenplatte und was bedeutet denn die "
Sauberkeitsschicht
" und muss die immer gemacht werden? Bei uns wurden 16 cm geplant ist das zu dünn
Fundament für Granitstelen 3m
Hallo Framkos klar kannst du das Fundament in 2 Teilen gießen. Sieh den Unterbau als "
Sauberkeitsschicht
". 80cm tief reicht auf alle Fälle. Da bist du unter der Frostgrenze. Mach die
Sauberkeitsschicht
5-10 cm stark, lass sie einige Tage aushärten, die Stelen darauf, ausrichten und mit Stampfbeton ...
Dämmung Bodenplatte XPS - Ursa / Jackodur
... einwandfrei ist. Der Aufbau der Bodenplatte ist dabei grundsätzlich wie folgt: - Kiesschicht (Gewachsener Grund) - Rollierung 16/32 - Baufolie -
Sauberkeitsschicht
~5cm - 2x10cm Ursa XPS D N-III-L - Jackon Jackodur KF 300 als seitliche Schalung/Dämmung Ein Foto (wo zumindest der bisherige obere ...
Kann bei diesem Aufbau auf Sauberkeitsschicht verzichtet werden?
... liefern und betonieren Jetzt zu meiner eigentliche Frage, ist der Aufbau der Sohle generell okay, und kann bei diesem Aufbau auf eine
Sauberkeitsschicht
verzichtet werden, oder ist die SKS trotzdem zwingend erforderlich? Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Gruss
Bürgschaft gegen Bürgschaft
... WDVS an...soll kostenneutral sein.... Was mich allerdings etwas stutzig gemacht hat, war die Aussage, dass er Bodenplatten immer ohne eine
Sauberkeitsschicht
aus Magerbeton baut...und falls man dann doch eine wünscht, soll das gleich 3 bis 4 Tausend Euro mehr kosten....In diversen Foren wird ...
Isolieren der Bodenplatte
... eine Drainage. Frostschürze und Drainage wären ja bei Variante eins durch den Schotter inklusive. Hier der Aufbau der zweiten Variante: - 5cm
Sauberkeitsschicht
aus Beton dick (ohne Schotter, direkt auf die Erde) - 12cm Dämmplatten XPS - 25cm Stahlbetonplatte - evtl. werden Schweißbahnen ...
Erdung so korrekt ausgeführt - Erfahrungen?
... ist. Dies würde ich gerne hier zur Diskussion stellen und lade dazu drei Fotos hoch. Das erste Bild zeigt die Fläche nach dem Gießen der
Sauberkeitsschicht
. Zu diesem Zeitpunkt ist an der fraglichen Stelle lediglich das schwarze Leerrohr zu sehen. Auf dem zweiten Bild (kurz nach Verlegung der ...
Planum bei Terrassenerstellung
... 30 cm Mineralschotter aufzufüllen (+Bettung und Pflaster ergibt das die Höhe bis Unterkante Ausstieg zu den Terrassentüren). Momentan ist die
Sauberkeitsschicht
in Form von RC-Schotter sichtbar die als Untergrund für die Keller Bodenplatte angelegt wurde. Nun zu meiner Frage: Ich hab gelesen ...
Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern
Arbeitsraum 60cm reicht doch nicht, da kann/darf doch keiner drin arbeiten. Außerdem muss es tiefer sein, da kommt doch noch eine
Sauberkeitsschicht
drunter. Aber etwas großzügig erscheint es schon.
Bodengutachten - Boden gut zum Bauen oder nicht? Erfahrungen?
... Gründung auf Streifen-/ Einzelfundamenten: [*]Mutterböden abschieben; [*]Aushub der Fundamentgräben bis OK mitteldicht; [*]Einbau einer
Sauberkeitsschicht
(0,2 m, z.B. 12/32) Gründung auf Bodenplatte: [*]Aushubsohle liegt sicher in mitteldichten Sanden; [*]Verdichtung Aushubsohle auf 100 ...
Bodenplatte - Schotter darunter oder nicht
Klar, ist möglich - haben wir auch nicht anders. Gewachsener Sandboden -
Sauberkeitsschicht
und dann die Bodenplatte.
Frostschürze vs. Gründungspolster
[Seite 2]
... Aushub von 50cm unter Gründungsnivau, Sohle verdichten und Vlies GRK 3 verlegen, mindesten 0,5 m Bodenpolster (frostsichere Mineralgemische) dann
Sauberkeitsschicht
. Zum Frostschutz eine 1m Tiefe Frostschürze. 2. Aushub von 1m unter Gründungsniveau und mind. 1 m Bodenpolster verwenden. Dann kann ...
Kosten Bodenplatte für Neubau in Hessen
... des Gebäudes durch das bauseits beauftragte Katasteramt oder eines Vermessungs-Ing. [*]PE-Folie [*]Einbau einer PE-Folie auf der
Sauberkeitsschicht
[*]Stahlbetonbodenplatte [*]Die Bodenplatte wird lt. statischer Berechnung inkl der eerforderlichen Bewehrung in einer Stärke von 25 cm ...