Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ satteldach] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus - schmaler möglich? Erste Ideen
[Seite 5]
... nicht zulässig" -also auf meinem Grundstück wohl erlaubt, da Ende einer Stichstraße Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 1,5 Dachform:
Satteldach
Stilrichtung: modern Ausrichtung: Südost Maximale Höhen/Begrenzungen: Firsthöhe 8m, Ausnahme gleichwinklige Satteldächer mit über 40 Grad Neigung 9 m ...
Wieviel Grenzabstand bei Haus mit Hanglage? (BW)
[Seite 6]
Nein, ich meinte entweder ein diagonal ansteigendes Pultdach oder ein mehrdimensional ("Giebel" unterschiedlich hoch) geneigtes
Satteldach
, um die Dachneigung mit dem Gelände (wenn auch im Vergleich dazu schwächer schräg) laufen zu lassen. Schlicht, weil es die Höhenbegrenzungsproblematik ...
[Seite 7]
Wie kann ich mir denn so eine "innenseitige Regenrinne" vorstellen? In meiner gezeichneten Skizze würde man von außen (Straßenseite) ein leichtes
Satteldach
sehen. Hättest du es dir so vorgestellt oder die Attika höher gezogen, damit man von der Straßenseite ein flaches Dach erahnt?
[Seite 4]
... zusätzlich eine Photovoltaik aufgeständert. Ist ja in BW Pflicht. Aber verstehe, was du meinst. Von außen würde das dann wie ein sehr flaches
Satteldach
aussehen. Mit nach hinten laufen meinst du zum Garten hin. Und in deinem Fall würde die Attika in gleichem Maße mitfallen. Sprich man hätte am ...
Grundstücksauswahl im Neubaugebiet
[Seite 2]
... wo nur
Satteldach
häuser stehen, so war es hier. Man wollte so wohl einen "fließenden Übergang" kreieren und denen entgegen kommen, die damals nur
Satteldach
bauen durften... Wer dagegen klagen will, bitte. Wenn die Grundstücke von der Gemeinde vergeben werden, gegen die man klagt, darf man ...
Grundriss Einfamilienhaus 154m2 + Keller in Hanglage
... genug abschirmen? - Das Dach ist nur im Entwurf von mir so. Der Planer hatte ein Pultdach gezeichnet obwohl wir gerne ein
Satteldach
wollen. Wie groß der Überstand sein soll weiß ich nicht. - Die Garderobe wäre unter der Stiege geplant und ein weiterer größerer Schrank in einem ...
Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm
... zum Nachbarn , maximal 18m von der Straße entfernt Randbebauung: erlaubt für Garagen Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Dachform:
Satteldach
Stilrichtung: modern Ausrichtung: N - Eingang, S - Wohn-/Essbereich Maximale Höhen/Begrenzungen: Bei Häusern mit 21-45 Grad Dächern 10m weitere ...
Versetztes Doppelhaus mit durchgez. Pultdach
[Seite 2]
... der vorgegebenen Dachneigung, die auch für Pultdach gültig ist. Ein Haus mit Versatz wird es auch nicht. Ich werde ein Haus mit einem
Satteldach
bauen auf einer Grundfläche von 15,50 × 13 m, es soll ein Doppelhaus/Zweifamilienhaus/Einzelhaus, wie es immer heißt werden mit zwei ...
Doppelhaus mit ungleichen Hälften = verschiedene Grundrisse
[Seite 5]
... zu eigenen Beiträgen innerhalb des Forums ja, zu Crosspostings in anderen Foren (m.E. leider) nein. Aber daß ein Pultdach quasi ein
Satteldach
ohne Knick ist und dabei die identische "Giebelbreite" überspannt, siehst Du schon ? Darauf, daß es wohl in allen Berufen auch Fachleutedarsteller ...
Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel?
[Seite 2]
Mich würde es auch interessieren, was ein Flachdach im Vergleich zu einem
Satteldach
kostet. Die Preise für unser Flachdach kann ich gerne posten. Was kostet ein normales
Satteldach
bei einem 12 x 10m Haus ca?
Breite Bungalow Front gestalten - Was habt ihr für Hausfronten?
[Seite 3]
Ja hoffen wir mal, dass es nicht ,, abartig“ wird [emoji4] Mit
Satteldach
und skandinavischem Stil ist noch deutlich mehr drin als bei deinem Entwurf hoffe ich mal.
Hausart ohne Keller - Empfehlungen?
... sind auch erlaubt....zum Thema Dachformen steht da nix, ist das alles an Bauvorschriften? Falls ein Zeltdach nicht geht, kann man auch ein
Satteldach
auf eine "Stadtvilla" setzen, sieht auch gut aus. Ich füge einfach mal den Schnitt unseres Hauses am Hang mit
Satteldach
und 2 Vollgeschossen ...
Grundrissplanung Satteldachhaus 9x13m mit angebauter 6x9m Dachgeschoss
... giebelseitig zur Strasse hin orientiert Anzahl Stellplatz = 2 (vor DG) + Doppelgarage (6x9 m) Geschossigkeit 1,5 Dachform
Satteldach
25 bis max 35 Grad Stilrichtung : Konventionell Ausrichtung Nordost nach Südwest Maximale Höhen/Begrenzungen Angedacht ist eine maximale Höhe von ca 8,5 m ...
Eckgrundstück mit Einliegerwohnung
... 13,52/17,56 Randbebauung Garagen sind in den seitlichen Abstandsflächen zulässig Anzahl Stellplatz 3 Geschossigkeit 2 Dachform
Satteldach
Stilrichtung modern, einfach Ausrichtung S Maximale Höhen/Begrenzungen FH 10,5m 88366 Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform ...
Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema
Münze werfen ist möglich und du hast einen Verantwortlichen. Bei
Satteldach
(Bild) wäre mein Schwerpunkt, den Trockenbau unter dem Dach mit Schallschutz bauen lassen (Rigips Plattenstärke). Du schläfst oben, unten im Wohnbereich ist tagsüber eh Trubel. Wir haben Blähton Ziegel, gefüllt, 42cm, und ...
Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan
... Möglich mit 28°. 2. Alternativ Keller + EG mit jeweils ca. 75 qm und evtl. "kalten" Dachboden und
Satteldach
mit 22°. Dann müssten aber in den Keller Wohnräume (Kinderzimmer/Arbeitszimmer). Somit wird ein Keller benötigt, der auch noch gut isoliert sein muss und der große Kellerfenster benötigt ...
Bebauungsplan Dachformen / Abstand - Was ist alles erlaubt?
... das direkt über meinem Flurstück liegt. Da sich die beiden ja aber nur minimal unterscheiden, was heisst das denn nun für Dachform? S=
Satteldach
oder steht das für die Schräge 20-30°, da wie gesagt (siehe Screenshot oben) in der zeichnerischen Festsetzung ist zutreffend SD, PD und ...
Pultdach mit vorhandenem Bebauungsplan realisierbar? Erfahrungen/Tipps?
Hallo, im Zuge unseres Neubaus sind wir mittlerweile mit dem Grundriss fertig. Ursprünglich war bei uns ein
Satteldach
geplant, allerdings sind wir dieses Woche durch ein Neubaugebiet gefahren in dem ein Haus mit Pultdach stand. Kurz gesagt: Liebe auf den ersten Blick... Ich habe jetzt mal unseren ...
Grundriss für den Bau einer Doppelhaushälfte - Ideen
[Seite 2]
... 10,50 m und Baufenstertiefe 12 m ? Der Bauherr der anderen Hälfte hoffentlich auch, sonst solltet Ihr die Erstbauenden sein. Ein
Satteldach
könnte bei 2,05 m Höhenunterschied hier 18 Grad Neigung haben. Zur Dachform hast Du noch nichts geschrieben - am besten füllst Du mal den ...
Einfamilienhaus - Entwurfsplanung - Bitte um Feedback
... Das Haus soll auf die bereits bestehende Bodenplatte gebaut werden. Ein Abriss ist nicht geplant. Das Haus muß als ein E+1 mit einem
Satteldach
22° Dachneigung bebaut werden. Ursprünglicher Eingabeplan vom Vorbesitzer wurde beantragt, liegt aber noch nicht vor. Eigener Eingabeplan vom ...
Einfamilienhaus für 5 Personen: Grundrissplanung auf der Zielgeraden!?
... nach Nord [*]Randbebauung: [*]Anzahl Stellplatz: keine Vorgabe [*]Geschossigkeit: maximal 2 Vollgeschosse [*]Dachform:
Satteldach
38-48° [*]Stilrichtung: Einfamilienhaus [*]Ausrichtung: Firstrichtung frei wählbar [*]Maximale Höhen/Begrenzungen: TF= 4,20m / FH = 9,50m [*]weitere Vorgaben ...
Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss
[Seite 5]
... Was als Vollgeschoss gilt ganz du einfach googeln. Meines Wissens nach: Wenn mindestens 2/3 der Fläche über 2m Raumhöhe haben. D.h. ein
Satteldach
hat oftmals kein 2 / 3 Vollgeschoss – eine Stadtvilla meistens schon. Im Bebauungsplan ist festgelegt welche Dachform, Neigung, Bebauung zugelassen ...
Flachdach trotz Bebauungsplan
... Flachdach bei uns Sinn macht. Die endgültige Kommunikations-Strategie haben wir noch nicht ausgearbeitet. Wir haben auch Pläne von ihm mit
Satteldach
(15° Neigung) und selbst wenn das Bauamt kein OK gibt, das Haus sieht auf den Plänen auch mit
Satteldach
gut aus. Prio 1 ist aber Flachdach, da es ...
Grundriss-Bewertung Vorplanung für Einfamilienhaus mit 150m2 Wohnfläche
... 0,4 Geschossflächenzahl: 0,6 Randbebauung: Garage auf Grenze Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform erlaubt:
Satteldach
, Walmdach, Flachdach Stilrichtung: Keine Vorgaben Ausrichtung: Keine Vorgaben Maximale Höhen/Begrenzungen: 8,5m Giebelhöhe Anforderungen der Bauherren ...
Einfamilienhaus mit Doppelgarage in Hanglage - Planoptimierung
... im Südwesten (5m davon sind Ortsrandbegrünung) Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: Max. 2 Dachform:
Satteldach
Stilrichtung: Modern Ausrichtung: First Richtung Ost-West Maximale Höhen/Begrenzungen: Wandhöhe 6,5 m, Firsthöhe 9 m Weitere Vorgaben: 5m Grünstreifen am ...
Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück
[Seite 11]
42823 Wieso ist das jetzt so schlecht mal abgesehen von meiner uralten unterirdischen Grafik? Alternativ das
Satteldach
: 42824 Wüßte gar nicht, welches ich zuerst bauen wollte. (Hach, meine Bausucht - da isse wieder!)
Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2
[Seite 3]
... Zwitter aus einem Siedlungshauskeller aus der Öltankzeit und mit Außentreppe und einem Erdgeschoss wie unter einem abgeschleppten
Satteldach
eines Anderthalb Geschössers aus derselben Zeit einerseits, und ab Oberkante Erker sitzt dann ein Anstattvilla-Obergeschoss des frisch vergangenen ...
Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich?
[Seite 5]
... in den Dachboden zu packen? Über dem Wohnbereich wird der Schlafbereich sein und darüber ergibt sich noch eine Etage. Da wir sowieso ein
Satteldach
machen müssen könnte man eventuell auch dort die Technik bündeln
Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm
... nicht ausgebaut werden - - Ausstattung soll schon nicht das billigste sein, aber muss auch kein Luxus sein - - 2 Vollgeschosse - -
Satteldach
- - vollunterkellert - - 2 Einzelgaragen oder 1 Doppelgarage Da wir bisher immer gelesen haben, dass man so mit 1800 €/qm rechnen soll sind wir etwas ...
Baukosten Rohbau/Schlüsselfertig Vergleich
[Seite 4]
... ohne Einzelheiten zu kennen: [*]Rohbau 230.000 - 250.000€ inkl. Garage. Weiße Wanne? Gefüllter Stein? Hier ist noch Luft nach oben [*]Walm-/
Satteldach
(je nach Dämmung und Ausführung) 40.000€ - 50.000€ inkl. Garage [*]Fenster 30.000 - 35.000€ mit Hebe-Schiebe-Elementen und Raffstore wirds ...
1
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21