Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ sanierung] in Foren - Beiträgen
Finanzierungsanfrage Einfamilienhaus KP 365.000€
[Seite 4]
... kann nur Bestandteil von einem anderen Kredit sein. Aber ich nehme an dem Berater geht es hier um die Beleihung. Das Haus hat ja einen Wert X, euere
Sanierung
kommt noch obendrauf an Geldbedarf, und euer eigenes Eigenkapital ist relativ mau. Das heißt ihr lauft da auf eine sehr hohe Beleihung ...
[Seite 6]
... ren, ja. (?) Ich weiß nicht ob der TE was dazu geschrieben hatte, wie die Bank das Haus vom Wert einstuft. Vermutlich bisher noch gar nicht. Und die
Sanierung
müsste ja auch irgendwie wertsteigernd wirken, wobei da sicher nicht die ganzen 100k angesetzt werden
70er Jahre Bestandsimmobilie, unsaniert, als Vermietungsobjekt
[Seite 3]
das Risiko ist halt, dass man bei Problemhäuser auch Problemmieter bekommt. Eine kpl.
Sanierung
kostet soviel wie ein Neubau. Wenn man dafür nicht die Miete bekommt, lohnt es sich nur über Steuererstattungen des Finanzamtes. Die ganzen Pflichten zur
Sanierung
würde ich nicht so eng sehen. Wenn sie ...
... Ölheizung bei ner Mieterin (von 1990 ist die Heizung). Die produziert gar kein Kondensat. ICH stelle mir die Frage, welche Miete man ohne weitere
Sanierung
bekommt. Fensterrahmen/-flügel dicht frickeln, streichen und vermieten. Wenn Du 172qm für 5€ vermietet bekommst im unsanierten Zustand, dann ...
Kaufmöglichkeit Einfamilienhaus 80ziger Jahre-Risiko ?!
[Seite 5]
... 20c ist schwer zu sagen. Bei einem Budget von 100k würde ich auch nicht mehr von Renovierung sprechen, da sind wir schon im Bereich einer
Sanierung
[Seite 12]
Hallo, Ich würde folgendes machen. Mir die Kosten für eine umfangreiche
Sanierung
berechnen oder berechnen lassen. Ich hab das damals mit dem Architekten gemacht. Über die Kostenaussagen wirst du nach hinten umkippen und dann priorisieren. Das hat den Vorteil, daß du weißt was in Zukunft so in ...
Fragen bei der Hausbesichtigung - Worauf ist zu achten?
[Seite 2]
... der letzten 3 Jahre ergibt sich ein etwa 1/5 höherer Energieverbrauch. Dem Interessenten schätze ich die Kosten einen energetischen
Sanierung
überschlägig und nenne Sie auch dem Verkäufer/Eigentümer. Insgesamt ist der Eigentümer zu einem angemessenen Preisnachlass bereit, der den ...
... Situation. Der Gutachter kann Dir auch überschlägig einen ersten Kostenrahmen für geplante
Sanierung
smaßnahmen oder eine energetische
Sanierung
benennen; er sollte in der Lage sein, das Objekt in seiner GEsamtheit zu bewerten, also ein Architekt/Bauingenieur mit Kenntnissen der ...
Hausbau-Kosten, Wie waren die bei euch?
[Seite 21]
... die Selbermacher hier eher die Exoten. Merkt man leider dann auch ziemlich schnell an den Reaktionen und das ist auch der Grund, warum ichunsere
Sanierung
hier nie explizit vorgestellt habe
[Seite 12]
... Baustelle, wenn die Kinder schon lange geschlafen haben (die waren damals noch recht klein). Aktuell suche ich nach Handwerkern für die
Sanierung
des EG, das wird umfangreich (neuer Estrich, komplett Innenputz, Küche raus, Wohnzimmer raus, Flur raus usw) und kriege schon wieder kleine Anfälle ...
Feuchtigkeit / Schimmel Dachboden
[Seite 2]
... nach war es die Feuchtigkeit, ja. Also musst Du dafür sorgen, dass keine neue Feuchte eindringt und dann soweit wie nötig trocknen.
Sanierung
... genau, das Entfernen des sichtbaren und unsichtbaren Schimmels. Wie weit man dabei gehen muss, lässt sich aus der Ferne nicht ...
Finanzierungsmodell - wie vorgehen?
[Seite 2]
... neu machst würde ich da auch gleich eine Fußbodenheizung einplanen. Die 10000€ für die Heizung sind dann auch schon knapp. Bei dem Umfang der
Sanierung
würde ich den Puffer eher bei 15 - 20 % sehen. Olli
... muss einer in Teilzeit gehen. Ansonsten ist der Marktpreis der Kaufpreis. Innerhalb der Familie gilt es das gegenteil zu belegen. Renovierung /
Sanierung
finanzieren die Banken idR 50 % der Kosten. In dieser Konstellation gilt es genauer anzufragen. Bei umfangreicher
Sanierung
reicht auch keine ...
Finanzierung Einfamilienhaus 520TE aktuelle Marktlage / Jahresendgeschäft Banken?
[Seite 10]
Der Vorteil ist, dass eine
Sanierung
und Renovierung wertsteigernd ist. Mehr Wert, also geringere Beleihung und dadurch günstigere Zinsen. Zwar rechnen Banken das gerne nochmal mit einem Faktor klein, aber es macht keinen Sinn diese Dinge an der Bank vorbei eine Renovierung oder
Sanierung
zu ...
[Seite 7]
... etwas zu bekommen, um dein Projekt starten zu können. Die Zeiten sind mittlerweile fundamental anders. Selbst für ein normales Haus mit etwas
Sanierung
ist es nur noch wenigen möglich einen entsprechenden Kredit dafür zu bekommen. Kein Wunder, denn im nächsten Jahr geht man ja weiterhin von ...
Altbausanierung - Tipps, Erfahrungen bzw. allg. Feedback.
... freistehenden Einfamilienhauses aus dem Jahr 1957. Momentan wissen wir noch nicht viel, weil wir uns erst über die Vor- & Nachteile einer solchen
Sanierung
im Klaren sein müssen. Uns geht es daher in erster Linie, um einen ungefähren Einblick in dieses relativ komplizierte Thema und daher suchen ...
Kaufmöglichkeit Altbau 1953, Hilfe bei Bewertung
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ja das Haus könnten wir theoretisch aus Eigenmitteln finanzieren und bräuchten dann einen Kredit für die
Sanierung
. Die Frage wäre ob wir lieber für das Haus einen Kredit aufnehmen und dann das Eigenkapital für die
Sanierung
verwenden. Dann geht uns zwar ...
[Seite 5]
Das muss man aber bei einer
Sanierung
einfach einplanen, wir haben auch viel selbstgemacht und da gab es auch Sachen die brauchten einfach deutlich länger. Wenn ich da an das herausnehmen der Lastverteilplatte des alten Kamins denke, 15-20cm armierter Stahlbeton mit dickem U-Träger davor. Trotz ...
[Seite 6]
Du sprachst davon, dass ihr die
Sanierung
in Eigenregie machen, daher auch keine Förderungen in Anspruch nehmen wollt, daher die Bedenken Letztlich wollt ihr das Haus also vom Profi schlüsselfertig sanieren lassen und dann nur noch die üblichen Eigenleistungen wie Malerarbeiten, Böden, Küche ...
Energieausweis bei Hauskauf zwingend notwendig?
... ist hier in der Bringschuld der Notar ist verpflichtet dies zu prüfen - wenn das im Hinterstübchen anders gehandhabt wird ... Bei Altbauten ohne
Sanierung
ist zudem (solange kein Denkmalschutz vorliegt) der teurerer Bedarfsausweis erforderlich. Solche Situationen sind immer besonders ungünstig ...
Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige
[Seite 2]
... Haus wartet mit einem anvisierten Stelltermin Ende Februar. Auch wenn der Auftragsstau im letzten Jahr etwas abgenommen hat, schneller ist eine
Sanierung
sicherlich. Für eine Flächenheizung bietet sich neben Fußboden auch eine Decken- oder Wandheizung an. Habt ihr eine
Sanierung
mal ...
[Seite 5]
... auch das Wohnzimmer orientieren. Zumindest den Keller wollen wir aber auch im Falle eines Neubaus erhalten. Zum aktuellen Stand Neubau vs.
Sanierung
: Feedback der örtlichen Zimmerei nach Begehung: Die Statik der Außenwände und der Geschossdecke zwischen EG und DG wird wohl kritisch für ...
Zweifamilienhaus zu Dreifamilienhaus erweitern - Ideen gesucht
[Seite 3]
... Die Nachkriegszeit hat ja, die größten Improvisationen bei Baumaterialien und - weisen nötig gemacht und hervorgebracht. Da stecken selbst bei
Sanierung
auf normalen Standard schon Überraschungen drin, dass einem die Ohren schlackern. Im Zweifel müsste man mit nem guten Energieberater oder ...
[Seite 4]
Danke für die Einschätzung. Haben im Juni einen Termin bzgl.
Sanierung
Altbau / Neubau beim Architekten/Energieberater
Energieexperte verweigert weitere Betreuung
[Seite 2]
Auf die Idee einen Neubau als
Sanierung
zu deklarieren sind ja schon einige gekommen und gehörig auf die Nase gefallen. Glaube aber du wirst einen Energieberater finden der dein Bauvorhaben begleitet! Gibt ja genügend. und einige davon begleiten das ganze nur mit Fotos ohne jemals eine Fuß auf die ...
... 40 EE aufgebaut werden kann. Auf der Suche einer dazu passenden Förderung hatten wir bei der KFW gefragt, ob sich unser Vorhaben als Neubau oder
Sanierung
einstufen lässt. Die Antwort war, dass die Einstufung nicht durch die KFW sondern durch die zuständige Bauaufsichtsbehörde im Rahmen der ...
Wunschimmobilie finanzierbar? Erfahrungen?
[Seite 23]
... das Einkommen bereits verplant ist. Dann lieber warten und/oder die eigenen Suchparameter verändern. Das hier kann dermaßen schief gehen (
Sanierung
viel teurer als gedacht, Verdienstausfall, etc. nur mal als Beispiele), ich täte da nachts kein Auge mehr zumachen. So macht man sich doch zum ...
[Seite 5]
... bedeutet: EIN Einkommen derzeit bei Euch. Ja, Du kannst noch nicht Vollzeit arbeiten. Bei BJ 1965 sehe ich weniger eine Renovierung als mehr eine
Sanierung
. Es muss ja quasi alles neu, auch Dämmung, eventuell Fenster und Elektrik. Dazu kommen dann die KANN-Kosten, die Bodenbeläge, Küche und ...
[Seite 15]
Ich rate weiterhin davon ab. Zumal
Sanierung
en immer schwer einschätzbar sind. Was macht ihr, wenn die
Sanierung
50 oder 100k€ mehr kostet?
Einschätzung Kaufpreis / Marktpreis Einfamilienhaus aus 1900
[Seite 5]
... uns in der Nähe wurde auch eine denkmalgeschützte Wassermühle saniert und mit knapp 20 Wohnungen ausgebaut, die man auch erst nach Abschluss der
Sanierung
erwerben konnte. Ist wunderschön geworden und die Wohnungen dort haben Stil (aber auch Aufzug/Balkone). Also alles nachdem heutigen Standard ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
19
Oben