Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pultdach] in Foren - Beiträgen
Flachdach mit Pulkdachaufbau - hat die Bauform einen Namen?
Vielleicht mit der Suche, wenn du Staffelgeschoss und
Pultdach
eingibst? Keine Ahnung, ob du das meinst.
Erfahrung geringe Dachneigung
[Seite 2]
Wir haben 18 Grad am
Pultdach
, mit Ziegeln. Rein optisch ist das natürlich schon viel.
Dachneigung 12 Grad - wasserdichte Ausführung nicht geplant
... GÜ bekommen. Der Dachdecker hat ihn jetzt darauf hingewiesen, dass das Dach so nicht gemacht werden kann, wie geplant. Geplant war
Pultdach
mit 12 Grad Neigung auf der Ostseite. Steht so auch im Baugesuch, in den Zeichnungen etc. Technisch kein größeres Problem, oder? Wasserdichtes ...
Flachdach oder Pultdach
Was gefällt euch besser? mit
Pultdach
oder mit Flachdach? 5829 5831 5832 5833 5834 5835
Dachterrasse bei min. 15° vorgeschriebener Dachneigung möglich?
Schönen guten Abend, im Bebauungsplan steht bei uns eine Dachneigung von 15°-45°. Wir planen ein
Pultdach
von 15° Neigung. Kann man eigentlich nur ein halbes Dach vorsehen und der Rest eine Dachterrasse? Oder ein Teil davon? Grüße, Tobi
Garagendach, welche Neigung passt und welche Eindeckung?
Guten Morgen, bei der Garagenplanung kommt nun die Frage auf, wie ich das Dach konstruieren werde. Unser Haus hat ein
Pultdach
18°. Gegenüber soll die Garage, ca. 9m breit und 6m lang entstehen. Am liebsten hätte ich natürlich auch ein
Pultdach
in 18° Neigung, was aber recht teuer, wird, da hier ...
Welche Dacheindeckung für flaches Pultdach?
Sind unsicher bzgl. Dacheindeckung. Welche Dacheindeckung würdet ihr bei 10 Grad
Pultdach
empfehlen? tintanverzinktes Blech oder Trapezblechdach oder Ziegeldach? was sind Vor-/Nachteile? Bei Ziegeldach kommen nur Flachziegel (zB Tegalitziegel) infrage, da uns nur diese gefallen würden. Wäre ...
Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach
[Seite 13]
... d? Google? Dann besser löschen .. die Rechte sind nicht gegeben. Und ganz richtig sieht man es auch nicht. Auf jeden Fall ist es auch ein versetztes
Pultdach
Wie hoch sind etwa Mehrkosten bei geringerer Dachneigung?
Hallo zusammen, lt. Bebauungsplan muss unser Dach (
Pultdach
) min. eine Neigung von 15° aufweisen. Mehr wollten wir auch nicht, der Architekt meinte, 18° wäre aber das Minimum was geht. Jetzt, bei der Bemusterung ist aber auf einmal die Rede von 22°. Das ist natürlich heftig viel. Man sagte uns ...
Baukosten schätzen. Erfahrungswerte
... keinerlei Erfahrungswerte. Also x Euro, vielleicht ca. 4000 Euro? Das Haus selbst ist ein Massivbau, 2 Vollgeschosse mit einem einflächigen
Pultdach
. Grundfläche Haus 10x10m. Das Erdgeschoss soll nicht ausgebaut werden. verbleibt innen also im Rohbau. Den Innenausbau im 1. OG wollen wir selbst ...
Baukosten/Planungskosten/Nebenkosten überschlagen
... Hier mal ein paar Eckdaten zum Haus: Wohnfläche 145m2 auf 2 Etagen Teilunterkellerung ca. 82m2 Garage im Keller (42m2) da Hanglage
Pultdach
geschlossene Räume Küche und Wohnraum jedoch offen gestaltet Ich habe die Kosten mal wie folgt überschlagen: Baukosten: 165.000€ Technik : 30 ...
Pultdach mit Ziegel- oder Blechbedeckung?
... nennen, die mir bei meiner Entscheidung helfen können. Unser Fall: Wie bauen einen Bungalow mit zwei versetzten Pultdächern. Das eine
Pultdach
ist Richtung Süden ausgerichtet und hat eine schräge von 13 Grad. Das zweite
Pultdach
ist nach Norden ausgerichtet eine schräge von 10 Grad. Der ...
Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen?
[Seite 6]
... das Haus zumindest etwas aufzupeppen. Wir halten in jedem Fall auch nichts davon jedem Trend nachzurennen. Dennoch überlegen wir auch in Richtung
Pultdach
und ggf. Splitlevel-Haus. Gibt es hierzu auch Erfahrungen und Meinungen. Dann würde das Haus zumindest nicht mehr so "klotzig" wirken und ...
Folie oder Zinkblech - Pultdach DN 6°
... nicht richtig weiter. Ich hoffe, dass Ihr mir einen Anstoß diesbezgl. geben könnt... Zu den Fakten: Die derzeitige Planung des Hauses sieht ein
Pultdach
mit einer Dachneigung von 6° vor. Der Bauträger mit dem wir bauen möchten plant den folgenden Dachaufbau: - Holzkonstruktion aus ...
Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller
... ist Grenzbebauung möglich. Anzahl Stellplatz: DG + 2 Stellplätze davor Geschossigkeit: zwei Vollgeschosse, kein Keller Dachform:
Pultdach
6,6 Grad Stilrichtung: Modern Ausrichtung: SW Maximale Höhen/Begrenzungen: (ist mit über NHN angegeben) - ca. 11,5 Meter weitere Vorgaben: Keine ...
Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung
[Seite 2]
... en. Ich auch. Ich auch nicht. Frag' bei der Gemeinde nach, wie die das sehen. Das muss es ja nicht. Sind ja alles Maximalfestsetzungen. Mit
Pultdach
wird die Höhe spielend erreicht
Einfamilienhaus mit 75 qm Einliegerwohnung
[Seite 3]
... diesen Lageplan von der Stadt - also ohne Maße o.Ä. Anhand eines Maßstabs hat unser Architekt das Baufenster auf 12x18 errechnet. Wir planen ein
Pultdach
, um eine Photovoltaikanlage nutzen zu können. Erlaubt sind zwei Vollgeschosse. Bzgl. der Geldfrage planen wir aktuell mit ca. 500 Tsd ...
Grundriss für unschöne Grundstücksform
... 0,4 Geschossflächenzahl: Baufenster, Baulinie und –grenze: Siehe unten Randbebauung: Garage Ok, Haus ab 2,5 m Geschossigkeit: 2 Dachform:
Pultdach
Ausrichtung: Terrasse ist Süden, Garageneingang Nord Maximale Höhen/Begrenzungen: 8m Fürsthöhe Sonstiges: Anforderungen der Bauherren Stilrichtung ...
Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller
[Seite 5]
Fashionable erachte ich das
Pultdach
auf einem Satteldach jetzt nicht unbedingt. wenn es nach mir ginge (nicht nach dem Bebauungsplan ) würde ich eh ein komplettes
Pultdach
wählen.... daher kommt der Gedanke, diese Form zumindest als Gaube zu verbauen. Aber wir haben unsere Bedenken nun an das ...
Unser Blockbohlenhausbau 2023/-24 in Niedersachsen
[Seite 7]
... den Anbieter noch nicht, sieht interessant aus, werde mal ein Angebot anfragen. Der letzte Angebotspreis von unserem Hausbauer als "2-geschossig,
Pultdach
7 Grad Neigung, 8m x 11m, mit Türen, Fenster und Dach mit Komplettmontage" beträgt 186.000 Euro. Die Außenwände als "blue" für den EH 40 ...
Hausdach mit 7 Grad Neigung und Ziegeleindeckung geplant
[Seite 2]
Wir haben vor 6 Jahren einen eingeschossigen Anbau mit sehr flachem
Pultdach
bauen lassen. Unser Architekt hat ganz schön rumgerödelt bei der Planung damit es passend gemacht werden konnte ( hab schnell nachgeschaut, im Bauantrag steht sogar „DN 5 Grad“, das erstaunt mich jetzt selber ;-) ). Grund ...
Baut der Nachbar rechtmäßig und wie finde ich das heraus?
... Ich bin mir nicht sicher, ob aufgrund der Höhe des Hauses ein größerer Abstand als 3m zu mir nötig wären. Das Haus soll ein
Pultdach
bekommen: 9,5m höchster Punkt, 4,6m tiefster Punkt. Von unserem Grundstück würde man seitlich auf das
Pultdach
gucken. - Ich kenne den Bauplan nicht. Gerne ...
Dacheindeckung Pultdach 8° - Bitumen?
... ich bin seit einiger Zeit stiller Mitleser und möchte mich mit meiner ersten Frage an euch richten. Wir planen aktuell einen 2-Geschosser mit
Pultdach
. Das Dach soll eine Grundfläche von 10,75m x 8,40m und zusätzlich 1,0m umlaufendem Dachüberstand abdecken (ergibt 130qm Dachfläche ...
Vorschriften Bebauungsplan Doppelhaushälfte
... sehe hier Häuser mit Schrägdach als Satteldach und wohl nicht mehr als 1 m Kniestock, oder mit Staffelgeschoss mit zahmer geneigtem
Pultdach
. Im weiteren ist der Stil offenbar westfälisch-rustikal gewünscht: Also verklinkert oder teilverklinkert. Die Dacheindeckung darf auch braun oder lila ...
Einfamilienhaus vergrößern & kernsanieren oder Abreißen und neu bauen?
[Seite 4]
... das mit dem Durchbruch so klappen? Zweite Frage ist: Wie machen wir das mit dem OG? Wir würden gerne die Raumhöhe voll ausnutzen und ein
Pultdach
errichten. Ist das möglich oder stützen wir uns da in Teufelsküche? Vielleicht hat da ja jemand Infos für uns? Dann frage ich mich noch, wenn wir ...
Pultdach 20Grad - ohne Dachboden?
Hallo zusammen, Wir planen eine Doppelhaushälfte im Neubaugebiet. Vorgeschrieben sind 2 vollgeschosse (DG optional) und eine 20 Grad Neigung
Pultdach
. Bauträger steht noch nicht fest, doch bei ersten Gesprächen wurde meistens ein Dachboden oder aber ein weiteres DG vorgeschlagen. DG liegt leider ...
Kosten von verschiedenen Hausformen
[Seite 2]
Ach ich dachte Flachdach sei wegen der aufwendigeren Abdichtung teurer?
Pultdach
, meine ich gelesen zu haben, sei die günstigste Dachform.
Dach in "falscher" Richtung geplant und genehmigt
... noch Sachverständiger , noch Bauamt etwas auszusetzen hatten. Nach Recherche im Internet müsste das Dach dann genau umgekehrt zum genehemigten
Pultdach
geneigt sein. Das heißt der First liegt auf der bergseite und nicht Talseite wie in der "Ist-Planung" Meine Frage jetzt: - Da das
Pultdach
...
Einfamilienhaus Bauvorhaben mit Hanglage -> Möglichkeiten Hang absichern
[Seite 4]
... doch: mit Satteldächern von beispielsweise 35 Grad in der Nachbarschaft ist auch ein 30 oder 40 Grad Walmdach, Krüppelwalmdach oder gar
Pultdach
machbar, aber ein Flachdach alias 2 Grad
Pultdach
eben nicht
Dachneigung bei Glasdurchgang - 2 Prozent realistisch?
... in der Zeichnung so aus, als solle es oben rahmenlos (auf Gehrung ?) die 90° Richtungsänderung machen. Ich würde kein "Satteldach", sondern ein "
Pultdach
" draus machen, die Attikahöhe gäbe die Steigung schon her, und 10° stören dabei kaum (notfalls macht man die als Gefälle, aus der ...
1
2
3
4
5
6
7