Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ poroton] in Foren - Beiträgen
Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?
[Seite 9]
... 20° Neigung). Viel, wirklich viel Eigenleistung. Ganz schön viel Geld, trotz der vielen Arbeit, aber wir sind glücklich und zufrieden.
Poroton
36,5 cm, 3 Fach-Glas 85mm Fensterrahmen, Fußbodenheizung mit Wärmepumpe betrieben. Naturstein auf der Betontreppe und Flur oben und unten. Rest ...
Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW
Hallo Zusammen, wir sind unschlüssig ob es monolistisch KfW40 oder nur KfW55 sein soll. Also den
Poroton
T7 36.5 oder 42.5er gefüllten Ziegel. Ebenso sind wir uns uneinig ob Perlit oder Mineralwollefüllung. Hier hoffe ich auf Erfahrungen. Vom BU kommt hier nix gescheites, bzw. unterschiedliche ...
Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung
... ich seit einigen Tagen ganz stark im Programm das Thema " Energie ". Fix aus den letzten Berechnungen mit Architekt und statiker steht eine Putz-
Poroton
t8 - Putz massiv Wand (
Poroton
t8). laut Schlagmann
Poroton
Tabelle schafft diese Variante mit 36.5 Ziegel die Kfw70 Anforderungen 3-fach ...
Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen?
[Seite 2]
... die anderen Bauteile (Fenster, Haustür, etc.) da mithalten können aber sicher doch. Wir haben Passivhausstandard geschafft - sogar mit Keller!
Poroton
T6.5 Stein
... Weshalb habt ihr euch so entschieden? Meiner Meinung nach gehen da die Meinungen stark auseinander. 24cm Stein + 17 cm WDVS oder lieber nen 42,5
Poroton
Ziegel ohne Dämmung? Mir persönlich ist Schallschutz wichtig und ein angenehmes Raumklima. Die WDVS überzeugen mich nicht so sehr, aber evtl bin ...
Ausführungspläne geändert ohne Absprache!!
[Seite 9]
... es dir als Lösung des Problems die er selbst geschaffen hat... Die Lsteine stehen auch krum und schief. Die Dämmung steht ab. Das jetzt vorne mit
Poroton
gemauert ist naja hatte man bessere machen können. Unser Keller steht auch auf einer Seite frei ist aber mit Mineralbeton verfüllt und eine ...
Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen?
... gut aufgestellt. Dann bliebe natürlich noch die Frage nach dem Baustoff. Er empfiehlt monolithisch
Poroton
. Man könnte aber auch mit wohl günstigerem Bims arbeiten wenn es tatsächlich ein Klinkermauerwerk wird. Würde Bims + Klinker für KfW 55 reichen? WDVS ist nicht geplant. Wie hoch ist der ...
Fassadenlampen anbringen bei 2cm Dämmung
Moin, ich würde langsam gerne ein paar Lampen an die Außenfassade der Garage anbringen. Aufbau der Wand:
Poroton
Ziegel (ungefüllt), Styropor und da drauf Putzfassade. Bis zum
Poroton
hab ich ca 2cm. Dämmstoffdübel kann man hier wohl vergessen. Die "normalen" Befestigungsoptionen für WDVS Systeme ...
Grundriss-Vorstellung Idee Bungalow 12x11m
... Schotterschicht einbringen und verdichten - Trennlage und dann die Bodenplatte gießen - Dämmung (nur auf die Bodenplatte??) - danach mit
Poroton
Planziegel T9 42.5cm die Außenwände (KfW 55 im Blick haben evtl. dicker) - und mit
Poroton
Schallschutzziegel Plan-T1,4 12.5cm die Inneren. - fürs ...
Absturzsicherung vor das Fenster oder in die Fensterlaibung?
... sind noch ca. 1-2cm Putz. Bei uns hat der Metallbauer erst einmal ein Loch in den
Poroton
stein gebohrt und die Dübel wurden dort hineingeklebt, da
Poroton
sonst nicht so haltbar wäre. LG Sabine
Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS
[Seite 2]
Schonmal was von
Poroton
gehört? Ist für Einfamilienhäuser der meistgenutzte Baustoff in Deutschland. Und was ist
Poroton
? Ein Ziegel mit dem in Deutschland hunderte Einfamilienhäuser monolithisch gebaut werden. In deinem letzten Beitrag schreibst du jetzt von Vollstein. vielleicht meinst du einen ...
Welche Ausstattung für Wiederverkaufswert
[Seite 5]
Fast alle Häuser haben doch
Poroton
als Zwischenwand wenn sie aus Stein sind , an was außer an KS denkst du da denn ? Außerdem kommt es da doch auf die dicke an ... bei 11er
Poroton
gebe ich dir ...
Garagendach dämmen - ja oder nein?
Hallo miteinander, Unsere Doppelgarage hat eine gemeinsame Wand ( gefüllter
Poroton
) mit dem Haus. Sonst ist sie außerhalb der thermischen Hülle, mit einer gedämmten Abtrennung in der Decke und in der Bodenplatte. Das Flachdach der Garage wird begrünt. Da wir demnächst das Flachdach abdichten ...
Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok?
... Wärmedämm- Verbundsystem in weiß Hintermauerwerk 17,5cm dicke besteht aus hoch wärmedämmenden Tonziegelstein (
Poroton
Plansteine). 5.1. Die Innenwände bestehen aus 17,5 und 11,5 cm dicken Tonziegelsteinen (
Poroton
Plansteinen). 5.2. Die Haustrennwände sind Schall- und feuerbeständig, bestehen ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 127]
die Wand ist aus
Poroton
, wurde nicht wegen dem WC so genauert, ist eine tragende Wand. Wir hören nichts vom WC. LG Sabine
Bungalow Einfamilienhaus 140qm - Grundrissideen erwünscht
... Solarunterstützung für die Warmwasseraufbereitung [*]keine (de/zentrale) Lüftungsanlage [*]Steine:
Poroton
T10 36,5cm (oder T10 42cm?) [*]Überdachte Terrasse [*]hohes und schmales Fenster zwischen Küche und Flur, damit der Flur heller ist Hausentwurf: [*]Den Entwurf haben wir als ...
Schließen von großen Mauerschlitzen
[Seite 2]
... dem Foto sichtbare Schlitz befindet sich im Flur und ist auch nur dort so breit; die gegenüberliegende Wand, ebenfalls tragend, ebenfalls 24cm
Poroton
-Ziegel, hat keinen großen Abstand zur geschlitzten Wand; die nächste Wand hinter der geschlitzten Wand, kommt ebenfalls nach bereits 2,5m, läuft ...
Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt?
Wir standen vor kurzem vor der gleichen Frage und haben uns gegen die gefüllten
Poroton
Ziegel entschieden. Erstens haben beide ja den gleichen U-Wert, wie du ja schon festgestellt hast. 2. wenn die Ziegel geschnitten werden oder du später ein Loch bohren willst, um was aufzuhängen, rieselt dir ...
poroto t9 ohne wdvs und ohne Solarthermie
Hallo Leute, habe heute mit einer firma gesprochen und diese war der meinung, dass man bei einem Mauerwerk aus
Poroton
(T9) als einschalige bauweise und ohne Solar (WW) keine Baugenehmigung bekommt??? ist das richtig??? Ich war der meinung, dass man in einem solchen fall nur das gebäude um 15 ...
Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus
... Keller gebaut Erdarbeiten gehören zum Leistungsumfang dazu. Sohlenplatte aus Stahlbeton 15 cm dick gemäß Statik. Gebaut wird mit KSV oder
Poroton
17,5 Cm stärke ( Nichttragende Wände 11,5 cm) wobei der Bauträger eher zu KSV tendiert ( ist das günstiger?) Dachstuhl aus Nadelholz Imprägniert ...
Bewertung Festpreisangebot Einfamilienhaus 163 qm
... Verbund) für ein Einfamilienhaus massiv auf Bodenplatte mit 163 qm, 153 davon Wohnfläche, mit 2 Vollgeschossen und Satteldach. Außenwände in
Poroton
T9 unverfüllt. Grundstück liegt in der Metropolregion Rhein-Neckar. Preis schlüsselfertig: 486.840,00 € ohne Sonderausstattung. Einzelpreise der ...
Einfamilienhaus-Baubeschreibung - Erfahrungen?
... ist. Folgende Leistungen wären dabei enthalten: - Grundrissgestaltung mit Architekten - Vermessung - Bodenplatte; Außenwände aus
Poroton
(36,5cm...wahlweise auch Blähton+Dämmung ), Leichtputz - Innenwände aus
Poroton
oder Blähton mit Glattputz - Decken in Stahlbeton (Filigrandecke, DX ...
Preisunterschied Poroton / Porenbeton gerechtfertigt?
Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage bzgl. des Preises von
Poroton
und Porenbeton. Hintergrund hierzu ist, dass unser Architekt im Leistungsverzeichnung einen "kleinen" Fehler bei der Beschreibung der Innenwände begangen hat. Er hat versehentlich anstatt Porenbeton (liefern und fachgerecht ...
Wandaufbau Poroton - Monolithisch ohne WDVS
... ich wollte heute einmal eure Meinung hören. Wir wollen unser Einfamilienhaus monolithisch bauen, also ohne WDVS. Wir haben uns eigentlich auf den
Poroton
T9 "festgelegt". Jetzt gibt es noch den T9 gefüllt mit Perlit oder MW, bzw. den T8. Der gefüllte T9 hat das gleich Lambda wie der ungefüllt ...
Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus?
[Seite 8]
... Dich stur stellen oder Tante Gurgel fragen, dann findest Du, u.a., auch alle Quellen Ist es möglich - also nur vielleicht, daß Du Porenbeton mit
Poroton
verwechselst? Rheinische Grüße
Dämmen -WDVS - mit Multipor
Mein Haus soll ein WDVS bekommen.Fläche zu dämmen 210 m2.Wände bestehen aus gemauerten
Poroton
Steine 36,5 cm von 1989 . Polystyrol und MW habe ich ausgeschlossen. Multipor wäre für mich eine ideale Lösung. Ich möchte das Material selber kaufen und dann anbringen lassen . Der Preis vom Material ...
Haus an alten Stadel/Hof bauen
[Seite 3]
... man bei einer erträglichen Wanddicke von 36,5cm ohne zusätzliche Wärmedämmung auskommt um die Energieeinsparverordnung zu erfüllen. (Bei
Poroton
muss man da wohl mit Perlite gefüllte nehmen) Das spart natürlich Lohnkosten, es entfällt ja ein ganzer Arbeitsgang. Darum ist Ytong zumindest im ...
Rohbau (Mauerkosten) Poroton vs Kalksandstein
... grob 250qm Außenwandfläche. Natürlich hängt es jetzt von den verwendeten Materialien ab und hier würde vier Alternativen haben: 1. 36,5cm
Poroton
ohne Füllung 2. 42,5cm
Poroton
S7 mit Füllung 3. 17cm Kalksandstein + 24 Multipor als WDVS 4. 17cm Kalksandstein + günstigere Alternative zu Multipor ...
Steckdosenplatzierung
[Seite 5]
Wie ist der Wandaufbau? Davon hängt auch einiges ab.
Poroton
, GK, Holzständer oder KS da gibt es große Unterschiede.
Signum Massivhaus Erfahrungen
[Seite 2]
... mal ein. Sind aktuell zwar noch auf der Suche nach dem passenden Generalunternehmer aber Signum zählt zu unseren Favoriten . Habt ihr euch für den
Poroton
S8 oder den Pumix entschieden? Haltet ihr einen unabhängigen Bausachverständiger zur Begleitung der Bauphase für sinnvoll? Habt ihr euch die ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11