[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?

[Seite 11]
Also bei mir gehts ja jetzt erst los, da im Januar die erste Rechnung für die Photovoltaik kam. Aber soweit ich weiß ist das jeden Monat ein Aufwand von 5 Minuten (bis auf das erste mal vielleicht) und das nur die ersten 1 bis 2 Jahre und dann die ersten 5 Jahre jährlich eine Ust.Erklärung. Dafür ...

[Seite 12]
Was ich auch witzig finde bei dem ganzen Finanzamtthema: Unsere Nachbarn haben vor ca. 3 Jahren eine Photovoltaik gebaut, hatte die mal gefragt, wie die das mit dem Finanzamt gemacht haben. Die haben geschaut wie zwei Rehkitze und keinen blassen Schimmer, dass die irgendwas dem Finanzmat melden ...

[Seite 13]
Gibt wieder News vom Photovoltaik-Magazin:

[Seite 18]
Bei uns wissen die sehr gut Bescheid. Für Photovoltaik gibts eigene Fragebögen usw. Nachdem ich im ersten Jahr monatlich die USt Voranmeldung abgegeben hatte, wie jeder Gründer, wurde ich im Folgejahr automatisch auf quartalsweise Voranmeldung umgestellt. Habe dann formlos beantragt gar keine ...

... eine Luft-Wasser-Wärmepumpe geheizt. Was wären generell und ganz allgemein die Vorteile, Einsparungsmöglichkeiten und Kosten, die ich mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hätte. Lohnt sich das, oder eher nicht

[Seite 22]
Ich teile mal mit euch unsere Berechnung zur Photovoltaik-Anlage. Wir bekommen diese Version. Annahme die wir zugrundegelegt haben (und natürlich nicht mit Sicherheit wissen): - Verbrauchswerte für unseren Strombedarf, Luft-Wasser-Wärmepumpe+Lüftung Kombigerät , Klima. - Annahme, dass der ...

[Seite 35]
Nein, denn den Vertrag bekommst du nur, wenn du gleichzeitig auch die überteuerte Photovoltaik und den überteuerten Speicher kaufst. Außerdem hast du bei dieser Zahl schon wieder die USt und EKSt vergessen.

[Seite 34]
Wie kommst du denn auf 30T€? Gesamtinvest waren 15.000€ (9.000€ Photovoltaik-Anlage + 6.000€ Speicher) Die 9T€ habe ich weggelassen, da diese ja für die beiden Berechnungen uninteressant sind. Die Photovoltaik-Anlage verändert sich bei meinen Vergleichen ja nicht. Ich wollte ja nur wissen ob sich ...

[Seite 32]
Hallo, eine Frage in die Runde: Wir beschäftigen uns im Rahmen unseres Bauvorhabens ebenfalls mit einer Photovoltaik-Anlage. Es ist schwierig Anbieter zu finden, welche schon ein Angebot erstellen, da wir mit dem Bau noch nicht begonnen haben. Ein Angebot liegt uns nun aber vor, kommt uns etwas ...

[Seite 30]
... Beispiel: Du kochst auf induktion und hast ein paar weitere Verbraucher an. Du brauchst in dem Moment 7 kW Leistung. Die Batterie ist voll, die Photovoltaik Anlage liefert keinen oder nicht ausreichend Strom (Dunkel, Bewölkt...). Mit einer typischen Entladeleistung von 3,5 kW kaufst Du ...

[Seite 39]
Man muss aber schauen was für Speicher und Photovoltaik ist. Die Bauunternehmen bieten meistens die kleinen Lösungen die zu Kfw 40 führen. Das ist aber wiederrum unrentabel. Ich würde wenn dann: a) Photovoltaik-Anlage mit mind. 10 kwp (falls Dach hergibt) installieren b) Speicher nur bei ...

[Seite 40]
Wenn eine dachintegrierte Lösung nicht als Bebauung gilt, kannst Du so viel Photovoltaik aufs Dach machen wie Du willst. Die Photovoltaik Anlage wird dann etwas teurer, lohnt sich aber immer noch. Vielleicht will man ja nicht die Optik der Aufbaulösungen - so wie man mancherorts rote oder schwarze ...

[Seite 3]
Ich würde über das Jahr mit 15-30% Photovoltaik Strom für die Wärmepumpe rechnen. Im Winter ist es zwar sehr oft mau, aber nicht immer. Eine tagsüber laufende Wärmepumpe ist ein guter Weg an schwachen Tagen sicherzustellen, dass kein oder nur wenig Strom in das Netz eingespeist wird. Von Frühjahr ...

[Seite 8]
... lohnen würde. Das sehe ich halt nicht. Und deine "Argumentation" bestätigt das ja. Aber ich respektiere deine Einstellung zum Thema Photovoltaik. Hab auch teure Hobbys die jede Menge Geld vernichten und somit nicht jeder nachvollziehen kann. Insofern, viel Spass und beste Grüße



Oben