Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
[Seite 11]
Also bei mir gehts ja jetzt erst los, da im Januar die erste Rechnung für die
Photovoltaik
kam. Aber soweit ich weiß ist das jeden Monat ein Aufwand von 5 Minuten (bis auf das erste mal vielleicht) und das nur die ersten 1 bis 2 Jahre und dann die ersten 5 Jahre jährlich eine Ust.Erklärung. Dafür ...
[Seite 12]
Was ich auch witzig finde bei dem ganzen Finanzamtthema: Unsere Nachbarn haben vor ca. 3 Jahren eine
Photovoltaik
gebaut, hatte die mal gefragt, wie die das mit dem Finanzamt gemacht haben. Die haben geschaut wie zwei Rehkitze und keinen blassen Schimmer, dass die irgendwas dem Finanzmat melden ...
[Seite 13]
Gibt wieder News vom
Photovoltaik
-Magazin:
[Seite 18]
Bei uns wissen die sehr gut Bescheid. Für
Photovoltaik
gibts eigene Fragebögen usw. Nachdem ich im ersten Jahr monatlich die USt Voranmeldung abgegeben hatte, wie jeder Gründer, wurde ich im Folgejahr automatisch auf quartalsweise Voranmeldung umgestellt. Habe dann formlos beantragt gar keine ...
... eine Luft-Wasser-Wärmepumpe geheizt. Was wären generell und ganz allgemein die Vorteile, Einsparungsmöglichkeiten und Kosten, die ich mit einer
Photovoltaik
-Anlage auf dem Dach hätte. Lohnt sich das, oder eher nicht
[Seite 22]
Ich teile mal mit euch unsere Berechnung zur
Photovoltaik
-Anlage. Wir bekommen diese Version. Annahme die wir zugrundegelegt haben (und natürlich nicht mit Sicherheit wissen): - Verbrauchswerte für unseren Strombedarf, Luft-Wasser-Wärmepumpe+Lüftung Kombigerät , Klima. - Annahme, dass der ...
[Seite 35]
Nein, denn den Vertrag bekommst du nur, wenn du gleichzeitig auch die überteuerte
Photovoltaik
und den überteuerten Speicher kaufst. Außerdem hast du bei dieser Zahl schon wieder die USt und EKSt vergessen.
[Seite 34]
Wie kommst du denn auf 30T€? Gesamtinvest waren 15.000€ (9.000€
Photovoltaik
-Anlage + 6.000€ Speicher) Die 9T€ habe ich weggelassen, da diese ja für die beiden Berechnungen uninteressant sind. Die
Photovoltaik
-Anlage verändert sich bei meinen Vergleichen ja nicht. Ich wollte ja nur wissen ob sich ...
[Seite 32]
Hallo, eine Frage in die Runde: Wir beschäftigen uns im Rahmen unseres Bauvorhabens ebenfalls mit einer
Photovoltaik
-Anlage. Es ist schwierig Anbieter zu finden, welche schon ein Angebot erstellen, da wir mit dem Bau noch nicht begonnen haben. Ein Angebot liegt uns nun aber vor, kommt uns etwas ...
[Seite 30]
... Beispiel: Du kochst auf induktion und hast ein paar weitere Verbraucher an. Du brauchst in dem Moment 7 kW Leistung. Die Batterie ist voll, die
Photovoltaik
Anlage liefert keinen oder nicht ausreichend Strom (Dunkel, Bewölkt...). Mit einer typischen Entladeleistung von 3,5 kW kaufst Du ...
[Seite 39]
Man muss aber schauen was für Speicher und
Photovoltaik
ist. Die Bauunternehmen bieten meistens die kleinen Lösungen die zu Kfw 40 führen. Das ist aber wiederrum unrentabel. Ich würde wenn dann: a)
Photovoltaik
-Anlage mit mind. 10 kwp (falls Dach hergibt) installieren b) Speicher nur bei ...
[Seite 40]
Wenn eine dachintegrierte Lösung nicht als Bebauung gilt, kannst Du so viel
Photovoltaik
aufs Dach machen wie Du willst. Die
Photovoltaik
Anlage wird dann etwas teurer, lohnt sich aber immer noch. Vielleicht will man ja nicht die Optik der Aufbaulösungen - so wie man mancherorts rote oder schwarze ...
[Seite 3]
Ich würde über das Jahr mit 15-30%
Photovoltaik
Strom für die Wärmepumpe rechnen. Im Winter ist es zwar sehr oft mau, aber nicht immer. Eine tagsüber laufende Wärmepumpe ist ein guter Weg an schwachen Tagen sicherzustellen, dass kein oder nur wenig Strom in das Netz eingespeist wird. Von Frühjahr ...
[Seite 8]
... lohnen würde. Das sehe ich halt nicht. Und deine "Argumentation" bestätigt das ja. Aber ich respektiere deine Einstellung zum Thema
Photovoltaik
. Hab auch teure Hobbys die jede Menge Geld vernichten und somit nicht jeder nachvollziehen kann. Insofern, viel Spass und beste Grüße
Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung
[Seite 2]
... Messstellenbetreiber (üblicherweise der VNB) oder vom beauftragten Messstellenbetreiber. Um für die Wärmepumpe den
Photovoltaik
-Strom zu nutzen muss eine sogenannte Kaskadenmessung gemacht werden. Das machen nicht alle Messstellenbetreiber. Dazu kommt, dass der zweite Zähler ...
Hallo zusammen! Unser Haus ist außen so gut wie fertig und die
Photovoltaik
Anlage wurde letzte Woche installiert. Nun stehen wir im Rahmen der Arbeiten des Elektrikers vor der Frage, wie man das ganze am besten gewinnbringend anschließt. Zu den Eckdaten: Südausrichtung mit 9,3 kwP, erwarteter ...
Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus?
[Seite 6]
... das wird man in dem bereits erwähnten Forum viel besser beurteilen können. Dort kannst du auch Alternativangebote anfragen. Ich habe meine
Photovoltaik
dort geplant und besttellt 3. Die Luftwärmepumpe wird zwar deinen Verbrauch nach oben treiben, aber die
Photovoltaik
wird deinen gesamten ...
[Seite 10]
... aber weder der Ionic noch der Kona haben ne Zuglast. Ansonsten wären das wirklich gute Autos, vor allem der Ionic. Und mit so ner großen
Photovoltaik
aufm Dach ist Tanken fast gratis, da überwiegend mit
Photovoltaik
-Strom getankt werden kann und der Zuschuss und 10 Jahre Steuerfrei und ...
[Seite 11]
Und um wieder on topic zu kommen: Für E Autos kann die
Photovoltaik
gar nicht groß genug sein. Also Dach vollmachen!
[Seite 8]
... ohne HO/Corona das Auto ab 17 Uhr geladen. Da ist die Batterie noch voll und ja ich werde dann leider aus der Batterie laden müssen wenn die
Photovoltaik
nichts mehr hergibt. Ist leider so, wird sich nicht ändern lassen. Du tankst ja auch nicht erst in 2 Wochen wenn der Sprit 20Cent günstiger ...
Tag zusammen! Wir sind eine Doppelhaushälfte am bauen und möchten eine
Photovoltaik
Anlage aufs Dach werfen. Ausrichtung wäre Süd/ West und Nord/Ost. Den Strom möchten wir hauptsächlich selber nutzen. Eine Batterie ist nicht vorgesehen, da die Kosten schon recht hoch für solch ein Teil ist. Zumal ...
Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher
[Seite 2]
So. Wir haben uns jetzt entschieden. Wir lassen eine Wärmepumpe einbauen und zunächst eine kleine
Photovoltaik
-Anlage mit 5,1 kwp, aber zunächst ohne Speicher. Dann schauen wir mal mindestens 1 Jahr wie unser Heiz- und Stromverbrauchsverhalten so ist. Danach können wir ggf. noch einen Speicher ...
Wir planen einen Neubau, mit luftwärmepumpe. Den Strom dafür aus eigener
Photovoltaik
-Anlage. Jetzt stellt sich die Frage, ob ein Speicher sinnvoll ist oder nicht? Das Haus ist 10 m breit und 14,5 m lang. Die Hauptwohnung ist unten. Das Dachgeschoss wird zur Hälfte mit einem 1-Personen-Apartment ...
E-Auto - Bidirektionales Laden: Der Batteriespeicher 2.0
... Die 77kWh Batterie kann bidirektional Be-/ und Entladen werden. Bedeutet: die Batterie des ID 5 dient als Speichermedium für den selbst erzeugten
Photovoltaik
-Strom. Das ist ja wohl genial! Hat sich schon jemand hier damit intensiver beschäftigt und kann hierzu etwas berichten? Und haben wir ...
[Seite 2]
... schön mitlesen kann, die meisten Häuslebauer arbeiten mit Wärmepumpen. Und die laufen insbesondere in den kalten Wintermonaten ohne
Photovoltaik
Leistung, welch Wunder, ebenfalls mit Strom. Wie man das jetzt alles machen will ist mir ein Rätsel. Technisch macht bidirektionales Laden aus meiner ...
Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote
[Seite 24]
Wenn diese Mini-Windkraftanlagen demnächst serienreif werden sollten, dann wird der
Photovoltaik
Preis vielleicht sinken? Dann steht man ja vor der Wahl, ob man Wind oder Sonne nutzt.
[Seite 25]
Problem an kleinen Windkraftanlagen ist 1. teuer 2. geringe Leistung verglichen mit
Photovoltaik
3. bodennaher Wind in Wohnbebauung ist turbulent und stark gebremst 4. Wartungsaufwand durch bewegliche Teile 5. Vibrationen/Lärm durch bewegliche Teile (besonders problematisch wenn auf dem Haus ...
[Seite 29]
Im Zuge der Planung unseres Neubaus habe ich mich natürlich auch mit dem Thema
Photovoltaik
auseinandergesetzt. Durch die vielen Beiträge hier im Forum (danke dafür!!) bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich die Kohle lieber in maximale
Photovoltaik
-Fläche, anstatt in
Photovoltaik
+ Speicher ...
Mir wäre es auch zu teuer. Den Speicher wegzulassen hast du ja schon richtig erkannt. Die Speichergrösse macht bei der Größe der
Photovoltaik
-Anlage auch garkeinen Sinn. Selbst im Sommer wirst du den kaum voll bekommen. Am besten weitere Vergleichsangebote einholen.
[Seite 16]
Eine
Photovoltaik
kann man ja auch nachrüsten. Um jeden Preis ist sicherlich nicht sinnvoll, aber das ist ja gerade auch das Thema des Threads. Mittelfristig wird sich die Frage ob
Photovoltaik
gar nicht mehr stellen. Du wirst in allen Bundesländern eine Pflicht für Neubau und Dachsanierung ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
20
30
40
50
60
70
80
81