Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden?
... reiner Hauspreis, Schlüsselfertig. Darin enthalten sind weder Erdarbeiten (also garnichts!), noch Bodenbeläge / Malerarbeiten, keine
Photovoltaik
, keine Klima, kein Schnickschnack. Ansonsten wirkt die Bauleistungsbeschreibung recht solide. Muss man mit sowas heutzutage rechnen? Ich bin ...
KFW 55 - Förderung Erdwärmeanlage - Neubau
... Erdwärmepumpe ein mit zwei Bohrungen. Kann diese noch zusätzlich über die "BEG-Förderung für Wärmepumpen" gefördert werden? Es kommt eine
Photovoltaik
-Anlagge mit 20 kwp aufs Dach. Gibt es hierzu aktuell Förderungen? Danke und Grüße
Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht
... 90qm damit rund €180/Monat verheizt. Es gibt spezielle Tarife, ein Vergleich der Anbieter lohnt sich bestimmt. Spontan fällt mir noch ein, eine
Photovoltaik
aufs Dach zu packen, um selber Strom zu produzieren für den Eigenverbrauch. Ansonsten Energieberater, die wissen bestimmt, was technisch ...
WOLF Gasbrennwertheizung und Solarthermie
[Seite 2]
... verboten oder sind gerade dabei. Sogesehen könnte man auch das billigste einbauen, was angeboten wird... Und die Fläche für Solarthermie ist mit
Photovoltaik
ebenfalls viel besser genutzt
Ist eine Immobilienvermietung lukrativ?
[Seite 5]
Äh, nein. So wie geschrieben stimmt es nicht. Ist wie mit der
Photovoltaik
-Anlage. Analog der Kleinunternehmerregelung. Also im Normalfall brauchst Du als Privatperson schon eine ganze Garagenanlage oder ein kleines Parkhaus, um die notwendigen Umsätze zu erreichen (20 Garagen zu 75€ im Monat sind ...
Baukosten Einfamilienhaus Angebot realistisch?
... mal nur die groben Daten zum Haus: - Lage: ca. 60km von Stuttgart - Wohnfläche ca. 160m2 + Keller - KFW 55 EE (mit Luft-Wasser Wärmepumpe und
Photovoltaik
) ohne Lüftungsanlage - Ausstattung würde ich als Standard erachten. - Ohne Garage und Außenanlage - Bauweise Massiv (Porenbeton) - keine ...
Neubau Ratgeber Photovoltaik Anlage gesucht
Hallo zusammen, wir planen gerade unser Haus mit einem Bauträger und ich versuche mich in das Thema
Photovoltaik
Anlage einzulesen um bereits in der Planung optimal bei dem Thema aufgestellt zu sein. Nur merke ich nach dem vielen lesen, dass es ein recht umfangreiches Thema ist und man sich ...
Estrich auf Holzdielen über Kriechkeller und weiteres
[Seite 2]
... das will man nicht machen, wenn man mal drin wohnt. In dem Zuge reißt Du die Thermie vom Dach, sanierst selbiges und machst es mit
Photovoltaik
voll. Die alte Anlage kann vielleicht aufs Carport o.ä. umziehen. Ansonsten bitte so vorbereiten, dass man die dadurch belegte Fläche in fünf ...
Eure reale Photovoltaik-Anlage (Erfahrung)?
mich würde die Erfahrung u Strategie zu Euren realen Dach-montierten
Photovoltaik
-Anlagen interessieren: Um max Kapazität auf's Dach zu bekommen wird man die Panels fast bündig aneinander montieren. Die Montage beginnt also oben, die Panels werden zeilenweise montiert und je konfektioniert. Dann ...
Luftwärmepumpe mit zentraler Lüftungsanlage
[Seite 2]
Des Verständnisses halber sollten wir von Solarthermie oder
Photovoltaik
sprechen. Sonst gibt das Verwechslungen.
Photovoltaik
ist sicher sehr sinnvoll. ST wohl eher nicht.
Solarpanel-Verschattung durch Nachbar's Bäume
[Seite 3]
Es war wohl eher kurzsichtig, trotz der Bäume ne
Photovoltaik
zu bauen. Das war doch absehbar.
Welche Leerrohrgröße vom Dach in den Technikraum?
... Rohre legen lassen? wir möchten folgendes nach der Übergabe nachrüsten und schonmal mit einem Leerrohr vorbereiten lassen. Sat Schüssel
Photovoltaik
Anlage bis max 10 kwp Welche Durchmesser brauchen die Leerrohre? Was könnte man noch auf dem Dach nachrüsten wofür man etwas vorbereiten ...
Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung
[Seite 3]
... man sehr elegant mit Dachüberstand und/oder Gebäuderücksprüngen arbeiten, und das Dach kann man sehr effektiv mit einer Aufdach-
Photovoltaik
Anlage vor Erhitzung schützen (zumal bei Pultdach). Bei einer geschickten Kombination dieser baulichen Maßnahmen, sollten die o.g. 2° Kühlung durch Luft ...
Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?
[Seite 7]
... auch Strom verbraucht... Oder man setzt gleich eine Klimaanlage, die nicht gerade wenig Strom verbraucht. Die Ausrede, wir haben doch eine
Photovoltaik
-Anlage zieht auch nicht. Die entsteht nämlich auch nicht aus Luft.. Ich könnte noch sehr viele andere Beispiele bringen, die andere gemacht ...
Photovoltaikanlage auf Flachdach / Lasten?
Ja das passt. Sofern das Flachdach „hart“ ist, ist ne
Photovoltaik
Pillepalle was die Auflast angeht.
Poolbau Fertigbecken, Edelstahl / Beton Erfahrungen?
[Seite 2]
... habt: Wie oft beheizt ihr ihn und hast du eine Übersicht, wie viel dich das pro Saison kostet (ist nur reines Interesse von mir da wir keine
Photovoltaik
Anlage wollen
Große Buche auf Neubaugrundstück - Abstand Haus zu Baum?
[Seite 3]
Ja das ist leider ein Nachteil für eine
Photovoltaik
Planung, danke für den Hinweis. Die Nord-Süd Firstausrichtung ist diesbzgl. ebenfalls nicht hilfreich. Das ist tatsächlich schade, da ich
Photovoltaik
grundsätzlich sinnvoll finde. Der First sollte aufgrund der Aussicht aber unbedingt Nord-Süd ...
Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher
Hallo Leute, Angeblich soll ab Ende des Monats ein neues Förderprogramm der N-Bank anlaufen. In Niedersachsen wird der
Photovoltaik
Speicher an einer
Photovoltaik
Anlage mit mindestens 4KWmit 40% gefördert. Da kommt ja bald die Überlegung nahe, sich eine kleine
Photovoltaik
Anlage aufs Dach zu ...
Einschätzung zu bisherigen Verbräuchen
... Seit dem 25.05.20. Der Wärmemengenzähler für den Warmwasserkreislauf wurde ca. 4 Wochen später installiert. Kann es wirklich sein, dass unsere
Photovoltaik
9,92 kWh Anlage bereits 4.800 kWh gebracht hat? Ich kann die Daten da leider ansonsten noch nicht per App nachlesen, da wir noch kein ...
Baunebenkosten Kalkulation realistisch?
[Seite 15]
... hichte. Verbleibt Gas als einzige verlässliche Energiequelle. Bezug hauptsächlich aus dem Ausland.... Mit einer Wärmepumpe und einem Dach voll mit
Photovoltaik
gewinnt man immerhin etwas Sicherheit
Grundriss Neubau Einfamilienhaus 1,5 Geschossig, 148m²
[Seite 6]
Um nochmal auf die Idee mit dem eher länglich nach hinten ausgerichteten Haus zu kommen, wir wollen eventuell direkt oder später noch eine
Photovoltaik
Anlage aufs Dach bauen, die wäre dann wahrscheinlich nicht mehr so effizient da Dach ja Ost-West Ausrichtung hätte, lohnt das trotzdem noch? Oder ...
Warmwasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik-Anlage verbinden
Hallo zusammen, ich überlege unsere zukünftige
Photovoltaik
-Anlage mit einer Warmwasser-Wärmepumpe im Keller zu verbinden und auch mit
Photovoltaik
Strom zu betreiben. Beides soll in einem Neubau zum Einsatz kommen. Jetzt die Frage: was muss die Wärmepumpe an Schnittstellen aufweisen und was ...
Farbige Solarpaneele - Wer hat solche verbaut?
[Seite 2]
da du bauen "musst" wie du beschrieben hast, wäre erst Mal zu klären: Meinst du
Photovoltaik
(
Photovoltaik
) oder ST (Solarthermie)? Wenn KfW40+ Bau, vermute ich
Photovoltaik
, wenn Energieeinsparverordnung oder KfW55 vermutlich aufgrund des erforderlichen regenerativen Anteils = ST. ST gibt es ...
Erfahrungen mit Bauunternehmen in Berlin und der Umgebung (ca. 50km)
[Seite 6]
... 2cm Putz) - Fenster (Glasfaser; als Fenster für Passivhäuser zugelassen; Fa. Brömse) Da ich mit meinen Wünschen (Luft-Wasser-Wärmepumpe,
Photovoltaik
-Anlage und evtl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung) und deren Bauweise auf KfW 40plus komme, wird es bei dem Angebot ein KfW 40plus Haus. Es wurde ...
Solarthermie oder Photovoltaik mit einer Gasheizung
... mit Wärmerückgewinnung eingebaut wird. Jetzt habe ich beim Bauunternehmen angefragt ob ich statt Solarthermie nicht eine
Photovoltaik
haben kann. Antwort: ja aber dann muss mit dem Strom aus der
Photovoltaik
mittels Heizstab der Warmwasserspeicher (300L) erhitzt werden ...
Allgemeine(r) Vorgehensweise / Ablaufplan
Hallo, wir wollen mit einem noch nicht feststehenden Fertighausanbieter ein Kfw 40 plus Haus bauen. Einige Elemente wie z.B. die
Photovoltaik
-Anlage samt Speicher, der Fertigkeller, die Garage, die Treppe und evtl. noch ein paar Punkte werden wir extern vergeben, da es einfach mehr Sinn macht ...
Pool im Garten? - Brauche Inspiration!
[Seite 12]
... ja wohl noch völlig unausgegoren.... Mit Gas wird eh super teuer. Und bei Strom: gilt das auch für Wärmepumpen? Was ist wenn der Strom von meiner
Photovoltaik
-Anlage kommt
Einfamilienhaus Nordosthang 230m2 Satteldach
[Seite 15]
... sie Kondensatschäden bei den annährend luftdichten Gebäudehüllen heutiger Häuser. 9
Photovoltaik
als Zusatz nicht als Ausgleich
Photovoltaik
ist eine tolle Sache. Leider wird häufig an anderen Stellen, wie beispielsweise der Gebäudedämmung gespart, um die Anlagen initial umzusetzen. Oft in ...
Vaillant Arostor Luftwasserwärmepumpe - Leistungunterstützen
[Seite 2]
... bzw Harmonieren die Einstellungen noch nicht mit Euren Bade-Gewohnheiten. Und bevor ich mir Solarthermie auf Dach klatsche würde ich über ne
Photovoltaik
- Anlage nachdenken. Wenn bei Solarthermie der Speicher voll ist ist er voll. Bei
Photovoltaik
kannst Du den Überschuss immer noch ...
Abluftwärmepumpe (F750) mit Solarthermie (HZ+WW) oder Sole-Wärmepumpe
[Seite 2]
... ca. 14EUR/Monat. Im Winter bringt die Solarthermie ca. 20°C...hilft dir also nicht. Je nach Betreiber und Abrechnungsmodell würde ich dir eine
Photovoltaik
-Anlage empfehlen, kosten aber noch mal ca. 10-15kEUR on Top. Die F750 arbeitet sehr effizient und sparsam. Das Problem ist hier leider ...
1
10
20
30
40
50
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
70
80
81