Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Förderungen KFW 55 vs KFW 40 (+) Maßnahmen
... interessiert uns, welche Maßnahmen ihr umgesetzt habt, um an die KFW 40 (+) Förderung zu kommen. Heizung? Lüftungsanlage? Fenster? Dämmung?
Photovoltaik
? ... Viel Glück xstelas
Konstruktion flach geneigtes Pultdach
... ist das Blechdach sicher nicht mehr zu hören. Die Stehfalzdeckung ist bei dieser Neigung auch dicht, aber nicht ganz günstig. Wenn das Dach mit
Photovoltaik
belegt wird ist aber vom schönen Blech leider nicht mehr viel zu sehen. Die Dämmung ist vom Dachaufbau mal fast unabhängig. Warum steigt ...
Traumhaus mit unseren finanziellen Mitteln möglich?
[Seite 2]
... bleiben 100 000 Euro für die ganzen Wünsche on top: + Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15 000 Euro + Doppelgarage 30 000 Euro (inkl. allem) +
Photovoltaik
... (wissen andere besser) +
Photovoltaik
-Speicher ... + KfW40 + Gehobene Ausstattung --> Das könnte schon eng werden. Aus meiner Sicht zu ...
Flächenkollektoren oder Gasbrennwert
... haltet ihr vom Vorhaben und welche der zwei Varianten würdet ihr warum empfehlen? Ist es im Falle der Wärmepumpe sinnvoller
Photovoltaik
anstelle von Solarthermie zu verwenden, um darüber die Pumpe zu speisen? Es wäre schön, wenn sich ein paar finden würden, die das Vorhaben kommentieren ...
Preis für neuen Zählerschrank angemessen?
... verbaut ohne FI Schalter etc. Ich habe nun ein Angebot bekommen über 4700 Euro für den Austausch des Zählerschrankes, der vorbereitet ist für
Photovoltaik
und wall box inkl. Montage. Ist das soweit OK? Im Internet habe ich auf einer webseite gelesen, dass ein Zählerschrank zwischen 500 und 700 ...
Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung?
[Seite 5]
Leider Ja, früher haben die Energieberater da wohl ein auge zu gedrückt mittlerweile geht das nicht mehr. Bis zu zwei Geräte können durch eine
Photovoltaik
gedeckelt werden, ab dem dritten Gerät ist man komplett aus der Förderung. Da wir selber momentan in der Planung stecken sind das verlässliche ...
Wechselrichter und Stromspeicher unters Dach?
... und merke gerade dass irgendwie für die Versorger zu wenig Platz eingeplant wurde. Nun bin ich die ganze Zeit davon ausgegangen, dass das Thema
Photovoltaik
weniger problematisch wird, kann man ja alles in den Spitzboden unters Dach packen. Ein Bekannter von mir rat mir gestern davon ab ...
Vor- und Nachteile Liebhaberei Photovoltaikanlage
Hallo zusammen, kann mir jemand die Vor und Nachteile der Liebhaberei bei
Photovoltaik
- Anlagen erklären? Wir haben seit Mitte letzten Jahres eine Anlage mit 9,92 kWp. Ich habe mich selbst eingelesen und sehe eigentlich bisher folgendes: Vorteil: - Keine quartalsweise Meldung mehr an das ...
KFW 55 EE wie mit Luftwärmepumpe erreichen?
... Unterschied, mit welchem Strom die Wärmepumpe betrieben wird. Ist ja auch nur schwer belegbar, ob das denn nun tatsächlich Öko-, Atomkraft-,
Photovoltaik
- oder Laufband-Strom ist, der bei dir aus der Steckdose kommt. Es geht darum, dass die gewählte Heizmethode mit regenerativer Energie ...
Bauleistungsbeschreibung GU
[Seite 3]
Photovoltaik
eigen vergeben, wird sich sicher mehr lohnen.
Passivhaus vs Niedrigenergiehaus / Photovoltaik
[Seite 2]
... Davor solltest du vielleicht mit ein paar Bauunternehmen reden, wenn ihr grob wisst, was ihr wollt. Was sollen das für Nachteile bezüglich
Photovoltaik
sein? Außer einem gefällt die Optik absolut nicht. Ansonsten schaffst du es kaum, eine halbwegs vernünftig Geplante
Photovoltaik
anlage so ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile?
... Könnt ihr mir Vor und Nachteile von den genannten Heizmöglichkeiten aufzählen ? Und würdet ihr grundsätzlich mit Solarthermie oder
Photovoltaik
Anlagen planen ? Ich weis zumindest das man mittlerweile nur noch den Eigenbedarf abdeckt , aber da ist man ja auch nicht sicher ob sich das rechnet ...
Wirtschaftlichkeit Baukosten vs Heizkosten
[Seite 2]
... Puffer vorhanden. Und unsere Finanzierung ist auch sehr sicher gewählt worden. Wir können jedes Jahr einiges wegsparen oder halt investieren.
Photovoltaik
, Außenanlage, Außenputz, Carport, Gartenhaus, Ausbau DG, etc. alles etwas später machbar. Trotzdem haben wir so geplant und finanziert, daß ...
KfW85 vs. KfW70: Lohnt der Aufpreis?
... Standard. Um auf Kfw70 zu kommen, sind knapp 8000€ Aufpreis fällig. Dafür wird dann eine bessere Dämmung und ein 300l Warmwasserspeicher mit
Photovoltaik
verbaut. Ein Bekannter meinte nun, das sich der Aufpreis nicht lohnt, da die langfristige Ersparnis zu gering ist. Mein Argument des günstigen ...
Sanierung 1.OG mit KfW261 - Nutzung des Stroms über Photovoltaik nur im 2. OG?
... ieben? Das 1. OG wird komplett vermietet. Was ist denn, wenn die neuen Mieter kein Interesse am Mieterstrom haben? Dann wird ja automatisch der durch
Photovoltaik
erzeugte Strom durch das 2. OG genutzt
Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten
... Heizung - Luft Wärmepumpe ohne fussbodenheitung oder Stromheizung im Fußboden (einfacher aber nicht so effektiv) - sinnvolle Montage
Photovoltaik
auf Sandwichplatten (aufständern oder nicht), einige Module sollen auch an die südliche senkrechte Wand (perfekte Südausrichtung) Ev. hat jemand ...
Erfordert KFW40+ mehr Dämmung als KFW40?
... ein Neubau ist bereits als KFW40 ausgelegt, benötigt man zusätzliche Dämmung für KFW40+? Ich war davon ausgegangen, dass man "nur" Lüftung und
Photovoltaik
nachrüsten muss. Unser Planer sagt nun aber, dass wir nochmals in die Dämmung investieren müssten. Macht es hinsichtlicher der Dämmung einen ...
3. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse
[Seite 5]
Ergänzend noch zum Dach und Dachterrasse. Bis ihr den Antrag rausschickt, könnten höchstwahrscheinlich
Photovoltaik
-Anlagen beim Neubau Pflicht sein. Und auf das halbe Dach bekommt ihr kaum was drauf. Ich würde aus wirtschaftlichen und auch praktischen Gesichtspunkt die Dachterrasse weglassen, das ...
Solaranlage und Wärmepumpe wirschaftlich?
Hallo nochmal, in Kombination mit einer Wärmepumpe wird
Photovoltaik
gerne eingesetzt, um den Strom für den Betrieb der Wärmepumpe zu erzeugen. Im Allgemeinen reicht eine
Photovoltaik
anlage nämlich nicht aus, um ein Haus mit Strom für alle Verbraucher (Herd, Leuchten...) zu versorgen. Es gibt zwar ...
Poolbau zeitgleich zum Hausbau - Eure Einschätzung.
[Seite 11]
... Poolgröße. Ich habe hiervon keine Ahnung. Könnt ihr mich aufklären? In welcher Preisregion liegt ein Wärmetauscher/Wärmepumpe?
Photovoltaik
kommt aufs Dach. 4. In welcher Preisregion schätzt ihr liegt a) Betonfundament ausheben und herstellen b) Kran und c) Beton hinterfüllen, wenn der Pool ...
Ausrichtung auf dem Grundstück und Grundriss
... zur Westseite. Wir haben uns gegen Südosten entschiedne, da wir lieber mittags/abends Sonne möchten. Nun wollen wir ja auch eine
Photovoltaik
.. dafür ist diese Aufstellung nicht ideal. Oder was meint ihr? Aktuell denke ich an Haus mit den Maßen 9x10 m, welches ich mit der langen Seite zur ...
Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage
[Seite 7]
... 1000 Dinge die viel wichtiger sind als modullierend oder nicht modulierend. Den einzigen richtigen Vorteil seh ich bei der besseren Nutzung von
Photovoltaik
Strom. Ich find die Lösung vom Heizungsbauer auch fair. Schau lieber das deine anderen Probleme mit der Anlage gelöst werden
Solarteur aus dem Münsterland / überregional gesucht
Welches Speichersystem in Kombination mit Solaranlage?
Ich habe mitllerweile gelernt, das jede Anlage (
Photovoltaik
oder Speicher) zu klein ist wenn man Sie braucht und zu groß ist wenn man sie nicht braucht. Natürlich nur was den Eigeverbrauch angeht. Wir haben eine Anlage mit 8,68kwp mit 6,4kw Speicher (BYD HV). Nach 4,5 Monaten sieht der ...
Solaranlage bei 2 FH Splitten des Verbrauchs
... ist auch nicht ohne (Abrechnung, Steuern usw.). Bitte geh doch bei weitergehenden Fragen in das hier schon häufiger erwähnte Forum für
Photovoltaik
, dessen Namen man nicht nennen darf. Aber wenn Du
Photovoltaik
und forum und com kombinierst, wirst Du es schon finden
Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage?
... Luft-Wasser-Wärmepumpe die solaranlage, welche aus der Sonnenenergie das Wasser erwärmt, überflüssig wäre. Sprich bei Sonnenschein die mit
Photovoltaik
-Storm betriebene Luft-Wasser-Wärmepumpe das Wasser effizienter und preiswerter erwärmt oder? Ist dies der aktuelle Stand aus 2019, so dass bei ...
Solaranlage Empfehlungen/Erfahrungen
... für die gesetzlichen Bestimmungen ausreicht. Solaranlagen sind niemals wirtschaftlich und nehmen nur unnötig Platz weg für die deutlich bessere
Photovoltaik
Optimale Größe und Position vom Technikraum
... oder ein großes Standgerät. Je nach gewünschter Leistung und Volumen. Elektro kann spärlich sein oder KNX+Dali+1-wire... Wechselrichter für
Photovoltaik
? Raum zur Straße hin ist optimal auf Grund der Anschlüsse. Wenn Platz auf dem Grundstück ist kannst du Zu- und Abluft der Kontrollierte ...
Bewertung Heizstromverbrauch in Bestandshaus
... gewechselt hätte, wäre er auf 2800 gekommen, er hat sich aufgrund des geplanten Auszugs aber nicht mehr die Mühe gemacht. Es gibt eine
Photovoltaik
mit Speicher, der Anbieter ermöglicht im Moment die Nutzung nur für den Nutzstrom. Das soll "bald" umgestellt werden und wenn man was momentan trotz ...
Zusatzheizung für Bad mit träger Fußbodenheizung gesucht
Photovoltaik
um die elektrische Fußbodenheizung zu betreiben, halte ich auch nicht für einen Geniestreich. Dann lieber mal Dach und Keller-/Außenwände dämmen, um den Bedarf zu ...
1
10
20
30
40
50
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
70
78
Oben