Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
kfw40plus monolithisch massiv - Tipps/Erfahrung?
... wir planen ein Haus im Allgäu. Da es nicht gerade klein wird und 3 Wohneinheiten beinhaltet, würden wir gerne die kfw40plus Förderung nutzen. Die
Photovoltaik
ist ohnehin reichlich vorgesehen (das gesamte Dach), so dass das schon mal gesetzt ist. Zudem ein wassergeführter Kaminofen. Nun möchte ...
Photovoltaik und Baubiologie
[Seite 2]
Hier sehe ich zwischen
Photovoltaik
und Baubiologie keine Kontroverse. Auch das Thema Elektrosmog wird oft zu hoch behandelt. Die Anlagen der
Photovoltaik
werden ja im freien montiert und somit gibt es keine direkte Auswirkung auf den Wohnbereich. Das ganze Material, was verwendet wird, das ist ...
Wie fängt man an? Wann beauftragt man wen womit?
[Seite 3]
... kann. Smarthome würde ich in Eigenleistung machen, ich bin Informatiker. Nur die Kabel müssen natürlich vorher schon liegen.
Photovoltaik
Anlage dürfte wohl bei 10-15k liegen, und sollte sich nach ein paar Jahren selbst bezahlt haben. Ich habe nun über gdi-sh ein Grundstück gefunden bei dem ...
[Seite 6]
... an die schwankenden Preise bei Gas binden, davon ab finde ich es altertümlich dinge zu verbrennen. In Sachen erneuerbarer Energien finde ich
Photovoltaik
grandios, und das schon seit meiner Schulzeit. Angesichts der Strompreise gerade hier in Deutschland und des Klimawandels finde ich es ...
Einfamilienhaus BJ2004 Sanierungsfahrplan / Photovoltaik etc.
[Seite 2]
... Tarif auch an sich ganz in Ordnung ist weil das mehrere größere Verträge kombiniert sind (mit einer Halle etc.), was entsprechend eher gegen
Photovoltaik
spricht. Ja habe mir das ehrlich gesagt auch anders vorgestellt, habe erst am Ende des Verfassens gesehen dass nur JPGs gehen und dann ist mir ...
... eine Viessmann Gasheizung von 2004. Ich hatte mir gedacht, dass wir die Gasheizung mit einer Luft/Wasser Wärmepumpe ersetzen und diese mit einer
Photovoltaik
Betreiben (also in der Theorie, wie das in der Praxis funktioniert bei uns habe ich keinen Plan). Also habe ich einen Energieberater ...
Was habt ihr euch beim Haus gegönnt, worauf verzichtet?
[Seite 4]
... Multifunktionsspeicher kann mit einer zweiten Energiequelle zB Solar kombiniert werden. Außerdem können wir ihn als Speichermedium für die
Photovoltaik
verwenden. Allerdings habe ich noch nicht durchgerechnet, ob sich das wirtschaftlich alles lohnt
[Seite 15]
... 3fach Fenstern ist die innere Scheibe immer warm, auch bei -10° außen. Da würd ich den Nutzen also auch bezweifeln. Klimaanlage und
Photovoltaik
wollt ich dann noch zu "gegönnt" hinzufügen
Photovoltaik-Anlage auf 70% begrenzen Funkrundsteuerempfänger einbauen
Hallo, unsere
Photovoltaik
-Anlage soll gleichzeitig mit dem Hausaufbau in ca. 2 Wochen auf unser, dann hoffentlich vorhandenes, Dach kommen. Wir sind gerade etwas ratlos, was eher Sinn macht: 1. Die Anlage auf 70 % der Maximalleistung "drosseln" oder 2. Einen Funkrundsteuerempfänger einbauen, mit ...
Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung
[Seite 4]
Der Unterschied zwischen
Photovoltaik
und Solarthermie sehe ich wie folgt: Solarthermie für das Warmwasser ist tagsüber unnütz, wenn niemand Warmwasser benötigt und muss nur morgens und abends gut funktionieren. Strom wird zwar auch viel abends benötigt, wenn die Bewohner zu Hause sind, aber ...
[Seite 2]
... also Einfamilienhaus mit möglichst wenig Wärmebedarf. Da arbeitet es dann auch effektiv oder mit Anschluss an eine
Photovoltaik
. Leider läuft alles unter dem Begriff Luftwärmepumpe und führt dazu, daß die Systeme nicht wirklich unterschieden werden. Hier gibt es bestimmt etliche Bauherren ...
[Seite 3]
... stimme ich zu: Das andere Argument zweifle ich an. Ich würde behaupten: Je steiler ein Dach ist, desto wichtiger ist die Südausrichtung. Ein
Photovoltaik
-Rechner im WWW brachte bei einer Musterrechnung bei einem 25-Grad-Dach bei einem West-Ost-Dach gegenüber einem Süddach 14 % weniger ...
Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen?
[Seite 2]
Macht es Sinn die Gasheizung mit
Photovoltaik
zu verbinden? Weberhaus bietet hier eine Kombination an. 1. Dickere Außenwand für bessere Isolierung 2.
Photovoltaik
auf dem Dach 3. Speicherbatterie von 3Kw im Technikraum für Eigennutzung der gewonnen Energie. Das ganze gibt's für 15.000€ und macht ...
[Seite 4]
... dass die Kosten sich durch den Zuschuss quasi aufheben, dazu bekommst du noch einen Mehrwehrt im Haus durch die dickere Wand und den Stromspreicher+
Photovoltaik
. Also für mich wäre die Sachlage doch dann klar
Angebotsvergleich Photovoltaikanlage
... möglich zu belegen und dann schaut man was bzgl. Schattenmanagement und Stringlängen sinnvoll ist. Es gibt da auch Foren die sich nur mit
Photovoltaik
beschäftigen
[Seite 2]
... es 200€-300€ für das Modul für smarte Steuerung, das rechnet sich bei mir eher nicht. Wichtiger ist, dass die Wärmepumpe überhaupt den
Photovoltaik
Strom nutzen kann und nicht separat an einem anderen Zähler hängt
Dachbelegung und Auswahl Solarteur - Entscheidung?
[Seite 14]
Glückwunsch zu deiner tollen Anlage. Aber zu teuer gebaut und ohne Speicher wenig sinnvoll. Bei diesen Strompreisen macht eine
Photovoltaik
Anlage ohne Speicher einfach keinen Sinn. Auch wenn viele Experten in anderen Foren es anders sehen. Niemand gibt zu sich getäuscht zu haben. Wie man sieht ...
[Seite 10]
Hm... da müsste ich bei mir auch mal schauen, was genau wieviel verbraucht am Tag. Wenn ich so in meine
Photovoltaik
-App schaue, habe ich im Normalfall einen Verbrauch von 20-40kwh pro Tag. Kommt auch immer ein wenig darauf an ob das Auto lädt. Am Wochenende waren wir nicht zuhause und Samstag ...
[Seite 15]
... mich ein ROI oder eine Amortisationszeit. Gar nicht. die Anlage wurde aus Eigenmitteln finanziert. Das Geld liegt halt auf dem Dach. Ohne
Photovoltaik
+ Speicher würde ich knappe 2000 Euro Stromkosten in 2023 haben. Mit der Anlage habe ich lediglich 500 Euro Stromkosten bei einem sich fast ...
Heizungsart für Neubau - Welche ist die Beste?
[Seite 3]
... erät. Es ist mir bewusst das alle Heizungen Vor und Nachteile haben. Vor allem dann wenn sie nicht richtig eingestellt sind. Ich denke aber, mit
Photovoltaik
könnte man einen gewissen Grad der Autarkie mit der Luftwärmepumpe erreichen oder
... Selbst Strom zu erzeugen.. Eigentlich möchte ich möglichst autark sein, was die Versorgung angeht. Also doch Luft-Wasser-Wärmepumpe mit
Photovoltaik
und einen Wassergeführten Kamin? Ich bin da etwas verzweifelt Vielleicht kann mir ja hier jemand einen Tipp geben was machbar ist.. Beste Grüße ...
[Seite 4]
So dachte ich auch mal, bis die Erkenntnis kam, dass ich ja genau dann Strom von der
Photovoltaik
für die Luft-Wasser-Wärmepumpe benötigte, wenn die Sonne eher nicht scheint - im Winter. Oder reicht mittlerweile der Wirkungsgrad der Anlagen aus, um auch im Winter ausreichend Strom zu generieren ...
Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?!
... wird. Jetzt ist folgendes: Der Bauträger hat das vorher nicht gewusst/geprüft und meint jetzt, das wir zusätzliche Maßnahmen wie z.B.
Photovoltaik
zur Stromerzeugung mit aufnehmen müssen um den Standard zu erreichen. Hierzu entstehen uns Mehrkosten. Uns tun sich nun folgende Fragen auf: a ...
[Seite 2]
Ja, zentrale Anlage mit Wärmerückgewinnung. Lies erst einmal ein bisschen zu den dezentralen Systemen und ob du das wirklich haben willst ...
Photovoltaik
= Strom Solar(thermie) = Warmwasser 5qm große
Photovoltaik
Anlage ist wirtschaftlicher Nonsense, das Ding amortisiert sich nie. Aber es ging ...
Die Qual der Wahl bei der Heizung
[Seite 2]
... wird von IDM kommen [*]zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpietauscher und Wärmerückgewinnung von Zehnder
Photovoltaik
wenns Budget am Ende reicht, Leerrohre und Zählerplatz werden auf jeden Fall bereits vorgesehen obs in 20 Jahren der richtige Weg war, wird ...
... der Heizung betrachten und entscheiden: zentral, dezentral, unkontrolliert, mit/ohne Wärmerückgewinnung. -
Photovoltaik
ist eine sinnvolle Ergänzung, nicht nur aber besonders mit Wärmepumpe. Noch rechnet sich die
Photovoltaik
Anlage durch die Förderung von ganz allein. Es gibt keinen ...
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll?
[Seite 3]
... Du weißt das auch, nehme ich an ... Das ist eine Form der Verwendung; ich schrieb davon, dass es in Zeiten preisgünstig zu erwerbender
Photovoltaik
mehr als interessant ist, ein ganzes Haus mit diesem System zu beheizen. Womit ich gerechnet "habe" oder auch nicht, ist vollkommen uninteressant ...
... war ich immer abgeneigt, aber sieht man die Folgekosten und Wartungskosten, gewinnt die Natursteinheizung in Verbindung mit einer
Photovoltaik
Anlage an Reiz. Angenommen man hält die 40 kw/m² pro Jahr ein kommt man auf 5200 kw/h ohne Warmwasser. Das wären ca 1200 € Stromkosten ohne ...
Bewertung Bauvorhaben / Kreditangebot
[Seite 21]
... Puffer hören sich erst mal gut an. Eventuell wäre es wirklich gut, wenn du den Kamin nur vorbereitest, also den Schornstein setzen lässt. Die
Photovoltaik
-Anlage ebenfalls nur vorbereiten. Sollte dann am Ende vom Bauvorhaben noch genug übrig sein, kannst du dir den Rest auch noch holen. Wir ...
[Seite 20]
... einem Gesamtpreis in Höhe von 487.000,- €, immerhin schon mal leicht unter den 500.000,- €. Die
Photovoltaik
-Anlage haben wir hierbei mit 20 T€ berücksichtigt (würde aber in der Theorie vermutlich günstiger kommen), sprich wenn wir von KFW40+ auf KFW40 gehen würden, dann wären wir bei 467 ...
1
10
20
30
40
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
60
70
80
81